Elektroauto unwirtschaftlich !!

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Elektroauto unwirtschaftlich !!

Odanez
read
Ja so ist es leider nur oft kann man sich seine Verwandtschaft nicht aussuchen bzw. den Freundeskreis nicht so einfach ändern... Wir sind in unserem Verwandtenkreis mit Abstand die progressivste Familie, und das ist auch manchmal ziemlich anstrengend.
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Anzeige

Re: Elektroauto unwirtschaftlich !!

Ioniq1234
  • Beiträge: 2136
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 611 Mal
read
Habe mal im Spritmonitor geguckt, was so die sparsamsten Autos im Schnitt verbrauchen:

Diesel 3,6-5L macht bei 1,80€ 6,48€/100km - 9€/100km
Benzin 4,6-5,5L macht bei 1,70€ 7,82€/100km - 9,35€/100km
Elektro 13,2 - 15,1kWh macht bei 50Cent/kWh 6,60€/100km - 7.55€/100km

Auf den ersten Blick alles nah beieinander. Auf den zweiten Blick muss man wenigstens die Steuer mit berücksichtigen. Und da verliert der Diesel gnadenlos.

Sind wie gesagt die sparsamsten Modelle aus der Liste. Man könnte ja auch die Schluckspechte miteinander vergleichen. Zum Beispiel den E-Tron mit dem Dodge RAM V12.

Re: Elektroauto unwirtschaftlich !!

USER_AVATAR
read
Als wenn der Spritmonitor die Wirklichkeit abbildet. Wer als Gasfuss unterwegs ist, der wird ganz sicher keine Buchführung betreiben.

Fakt ist: ein Verbrenner Plugin aus 2022 kann mit 180 km/h relativ sparsam sein. Ein Bev rutscht dann schon sehr nahe an einen ICE. Überlegen ist das Bev beim Schleichen und bei der Kurzstrecke. Mit EE im Akku sowieso. Deshalb ist die eigene PV zur Wirtschaflichkeit unabdingbar für 9 Monate. Winter ist halt schieeet.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Elektroauto unwirtschaftlich !!

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15356
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4717 Mal
read
Jeder Benziner, egal ob PHEV oder ICE wird bei 180km/h zum Säufer. Wenn sich das "kann" auf einen Diesel PHEV bezieht magst du bedingt recht haben. Weil ein Verbrenner wenn dieser kürzer läuft auch weniger Verluste produziert. Das ist aber im Prinzip das gleiche Problem wie die Heizung des Verbrenners als Vorteil dar zu stellen nur weil ein Verlust unter bestimmten Betriebszuständen weniger wird. Der Verbrenner hat auch "nur" Einen Wirkungsgrad von maximal 38% bei 80% Volllast.
Wenn man dann die 11Liter bis 16 Liter /100km rechnet (je nach Fahrzuegtyp, Quelle dazu: https://www.auto.de/magazin/teurer-gasf ... tempo-180/) sind das bei 9,8 kWh / 1Liter Diesel immerhin 113kWh bis 156 kWh/ 100km. Bei diesen Zahlen von relativ sparsam zu reden ist schon gewagt.

Ein Tesla M3 benötigt etwa 30kWh/100km und ein IONIQ 36kWh/100km. Das ist ein Viertel !!!
Quelle: https://e-engine.de/freitag-kompakt-202 ... es-jahres/

Das was aber stimmt: Ein Diesel benötigt bei 180km/h ungefähr das doppelte wie bei 100km/h, ein BEV allerdings fast das dreifache des Wertes von 100km/h. Trotzdem ist aber der BEV sparsamer bei der Verwendung von Energie. Wirtschaftlichkeit einmal außen vor.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Elektroauto unwirtschaftlich !!

kutscher_tom
  • Beiträge: 701
  • Registriert: Sa 8. Jun 2019, 06:32
  • Hat sich bedankt: 116 Mal
  • Danke erhalten: 325 Mal
read
Blue shadow hat geschrieben: Deshalb ist die eigene PV zur Wirtschaflichkeit unabdingbar für 9 Monate. Winter ist halt schieeet.
Aha, ich hab nicht mal ein eigenes Haus, geschweige denn eine PV Anlage und auch keinen Stellplatz, geschweige denn eine Lademöglichkeit. Und dennoch bin ich mit meiner ZOE so günstig unterwegs wie mit keinem Fahrzeug je zuvor.

Aber bitte, jeder darf glauben was er möchte, ich halte mich an die Fakten.
Zoe Phase 1 R110 EZ 6/2019

Re: Elektroauto unwirtschaftlich !!

USER_AVATAR
read
Mit 180km/h fahren ist unwirtschaftlich...
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist

Re: Elektroauto unwirtschaftlich !!

USER_AVATAR
read
Es hilft jedenfalls der Willkür der Preise an Zapf- und Tanksäulen zu entfliehen. Dann tritt eine andere Stellgröße in die Berechnung…das Wetter…und der eigene Lebensraum…der Usecase.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Elektroauto unwirtschaftlich !!

CaptainAmerica
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Di 13. Dez 2022, 15:34
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Ich vermute die Diskussion ob ein E-Auto gegenüber dem Verbrenner wirtschaftlicher oder ökologischer ist könnte man ins Endlose treiben. Es kommt auch immer auf die individuelle Situation an und wie man grundsätzlich dem Thema gegenüber gestellt ist.

Fakt ist, und da spreche ich aus eigener Erfahrung, mein T5 hat in seiner Lebenszeit (mit anderen Vorbesitzern) nochmal weit mehr gekostet als der eigentliche Anschaffungspreis was Reparaturkosten und Servicekosten anbelangt (Treibstoffkosten und Versicherung nicht miteingerechnet). Ob das wirtschaftlich / ökologisch ist (Kleinmaterial, Filter, Ersatzteile, Flüssigkeiten, etc.) sei mal dahin gestellt.

Re: Elektroauto unwirtschaftlich !!

Nichtraucher
  • Beiträge: 2830
  • Registriert: Do 15. Aug 2013, 06:27
  • Wohnort: Heppenheim (Bergstrasse)
  • Hat sich bedankt: 590 Mal
  • Danke erhalten: 583 Mal
read
Am Ende ist alles nur eine Frage des eigenen Wertesystems. Wenn es nur darum geht, was das Billigste ist, ist es grundsätzlich am Vorteilhaftesten auf die Kosten von anderen zu leben. Das war und ist derzeit noch das gängige Modell.

Aktuell liest man immer wieder dass unser Wohlstand in Gefahr ist. Aha, es geht also nur um Wohlstand, noch nicht ums überleben. Gott sei Dank!

Dann liest man noch, dass der Umstieg auf Erneuerbare Geld kostet.
Verschwindet dieses Geld einfach so im Nirwana? Oder sorgt es für Arbeitsplätze mit denen wiederum Familien ihr Einkommen sichern?
Ist es nicht nur fair, wenn wir alle für den Umstieg bezahlen? Und ist es nicht ein gutes Gefühl wenn es gelingt?

Auto fahren an sich ist "unwirtschaftlich", zumindest solange man mit dem Auto fahren nicht sein Geld verdient.
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf, eig. PV, Überschussladung mit evcc.io
Tibber Empfehlungslink https://invite.tibber.com/3w8af618

Re: Elektroauto unwirtschaftlich !!

theo
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Mo 4. Jun 2018, 14:41
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Seit über einem Jahr bin ich ZOE-Fahrer. Das Pendeln zur Arbeit hat mir mit keinem anderen Auto so viel Spaß gemacht. - Unbezahlbar!
Aber Wirtschaftlich? - Hmm.
Richtig glücklich würde mich das Auto machen, wenn ich damit 20 Jahre fahren könnte. Statt dessen stand der Wagen zwei Monate mit einem defekten Ladegerät aufgrund von Teile- und Fachkräftemangel in der Werkstatt. Gut, ich durfte in der Zeit den Dacia Spring ausgiebig testen und ZOE wurde geschont...
Weil wir im Betrieb seit Jahrzehnten diverse Umrichter- Motorkombinationen fast ohne Probleme betreiben, dachte ich, dass so ein Elektroauto, vom Akku mal abgesehen eine sehr nachhaltige Sache ist.
Wenn ich überlege, wie simpel der Antriebsstrang im Vergleich zum Verbrenner ist, hätte ich mehr Zuverlässigkeit erwartet.
Aber Spaß macht das Fahren trotzdem!
Zoe R110 ZE 50 (Experience - Select + Winterpaket, EZ 11/21, Ph2)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag