Neue App für Android: EVMap (Open Source)

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)

cremor
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Fr 3. Jun 2022, 16:24
  • Hat sich bedankt: 135 Mal
  • Danke erhalten: 52 Mal
read
johan hat geschrieben: Die native Integration des Preisvergleichs ist natürlich die schönste Lösung, aber unter den Umständen werde ich wohl irgendwann die Integration rausnehmen müssen und stattdessen wieder z.B. auf die Website oder die eigene App von Chargeprice verlinken. Oder wie seht ihr das?
Kannst du direkt zu einer Ladestation in der Chargeprice App verlinken? Dann wäre das eine gute Alternative meiner Meinung nach.

Bei der Webseite hatte ich einmal eine Meldung, dass ich schon x (kleine Zahl!) Ladestation angesehen und damit das Tageslimit für gratis Nutzer erreicht hätte. Das kann ich zwar momentan nicht wieder reproduzieren, aber das wäre ein KO-Kriterium für mich.

Wie wirkt sich das eigentlich auf Android Auto aus?
TheSteve hat geschrieben: Man könnte die Preisauskunft im nächsten Update als default deaktivieren. Die Aktivierung ist zwar wieder möglich und kostenfrei, man wird aber über die ungefähren Kosten pro Nutzer informiert und um eine Spende gebeten. Natürlich mit entsprechendem Link.
Das halte ich auch für eine gute Idee, falls man die Integration beibehalten möchte.
Man sollte die Option nur nicht zu sehr verstecken. Also z.B. den Preisvergleich Button standardmäßig sichtbar lassen, aber ins Optionsmenü verlinken, solange der Preisvergleich noch deaktiviert ist.
Dort aber dann eventuell eine Option anbieten um sogar den Button auszublenden. Für die Leute, die das Feature gar nicht brauchen.
Hyundai Ioniq Elektro vFL (28 kWh)
Anzeige

Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)

johan
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Sa 12. Jan 2019, 19:54
  • Wohnort: München
  • Hat sich bedankt: 140 Mal
  • Danke erhalten: 329 Mal
read
cremor hat geschrieben: Kannst du direkt zu einer Ladestation in der Chargeprice App verlinken? Dann wäre das eine gute Alternative meiner Meinung nach.
Ja, direkt zu einer Ladestation in der App verlinken geht - wenn die App installiert ist, versteht sie die gleichen Links wie die Website.
cremor hat geschrieben: Wie wirkt sich das eigentlich auf Android Auto aus?
Gute Frage. Chargeprice hat zwar selbst auch eine App für Android Auto. Ob die auch direkte Links zu einer Ladestation öffnen kann, habe ich aber noch nicht probiert. Außerdem scheint es die Preisdaten da dann nur mit Premium-Abo zu geben... Alternativ könnte man über den Preisvergleichs-Button in AA die Chargeprice-App auf dem Handy öffnen lassen, was aber vmtl. nicht während der Fahrt geht.

Für AAOS gibt es bisher gar keine Chargeprice-App - da ginge dann nur die Verlinkung auf die Website, falls das Auto einen Webbrowser installiert hat (und auch der ist vermutlich nur im geparkten Zustand nutzbar...).
TheSteve hat geschrieben: Man könnte die Preisauskunft im nächsten Update als default deaktivieren. Die Aktivierung ist zwar wieder möglich und kostenfrei, man wird aber über die ungefähren Kosten pro Nutzer informiert und um eine Spende gebeten. Natürlich mit entsprechendem Link.
So bleibt es nicht-kommerziell, die Nutzer werden aktiv informiert und vielleicht gibt es eine merkliche Zunahme an Spenden.
Ja, prinzipiell möglich wäre das. Die Kosten für die API sind allerdings nicht von der Nutzerzahl abhängig, sondern ein fester Betrag pro Monat - den Preisvergleich per Default zu deaktivieren würde also erstmal an den Kosten nichts ändern. Ich werde jetzt erstmal den Dialog, der auf die Spendenmöglichkeit hinweist, etwas häufiger anzeigen, vielleicht hilft das ja schon...
TheSteve hat geschrieben: Meine Spende für die bisherige Nutzung ist jedenfalls gerade raus.
Vielen Dank!
Tesla Model 3 SR+
Entwickler von EVMap, einer Open Source-Android-App für das GoingElectric-Stromtankstellenverzeichnis

Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)

Guy
  • Beiträge: 4468
  • Registriert: Fr 26. Aug 2011, 15:52
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 509 Mal
Administrator
read
Wie wäre es, wenn sich einfach jeder um seine eigene App kümmert, statt öffentliche Diskussionen mit Wettbewerbern zu führen? Persönliche Auseinandersetzung abgetrennt.

Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)

USER_AVATAR
  • n.n.b.
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Mi 12. Mai 2021, 11:12
  • Wohnort: Göhrenz
  • Hat sich bedankt: 175 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
1000 Dank @johan für die EVMap. :danke:

Habe nach dem letzten Update Android über https://f-droid.org/de/packages/net.vonforst.evmap, Version 1.80, das Gefühl, dass die Anwendung preformanter geworden ist. Begrüßt wurde ich mit einem "Spendenaufruf" der jedoch auf einen Zahlungsanbieter also Zwischenwirt verweist.
:idea: Auf der "Spendenseite" der App, wäre genug Platz für ein Datenschutz freundlichen und direkten Weg zum Spenden. z.B.über QR-Code wie hier "EINFACH BANK ZU BANK"
Twingo Electric Vibes seit 05/21

Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)

johan
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Sa 12. Jan 2019, 19:54
  • Wohnort: München
  • Hat sich bedankt: 140 Mal
  • Danke erhalten: 329 Mal
read
Hi, vielen Dank!
Eine Spendenmöglichkeit per Banküberweisung würde es erfordern, die IBAN öffentlich herauszugeben (in Textform oder halt als Teil des QR-Codes), was leider auch nicht ganz datenschutzfreundlich und ein mögliches Einfallstor für diverse Betrugsmaschen ist...

Ich hatte sie dir aber vor einiger Zeit schonmal per PN geschickt. ;)
Tesla Model 3 SR+
Entwickler von EVMap, einer Open Source-Android-App für das GoingElectric-Stromtankstellenverzeichnis

Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)

USER_AVATAR
read
Ich hab mich nicht getraut weil das schon zu alt war und ggf. Deine Kontoverbindung nicht mehr korrekt sein könnte - allerdings ist auf Github eine relativ einfach Spendenmöglichkeit vorhanden - da geht glaub ich nix verloren - nur 1 Prozent Währungsumrechnungskosten weil ich die falsche Karte genommen hatte :-/

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)

johan
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Sa 12. Jan 2019, 19:54
  • Wohnort: München
  • Hat sich bedankt: 140 Mal
  • Danke erhalten: 329 Mal
read
Ja genau, GitHub Sponsors oder PayPal nehmen keine Gebühren, sind auch hier aufgelistet: https://ev-map.app/de/donate/
Tesla Model 3 SR+
Entwickler von EVMap, einer Open Source-Android-App für das GoingElectric-Stromtankstellenverzeichnis

Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)

Sven77
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Fr 3. Dez 2021, 08:33
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
johan hat geschrieben:
cremor hat geschrieben: Kannst du direkt zu einer Ladestation in der Chargeprice App verlinken? Dann wäre das eine gute Alternative meiner Meinung nach.
Ja, direkt zu einer Ladestation in der App verlinken geht - wenn die App installiert ist, versteht sie die gleichen Links wie die Website.
johan hat geschrieben:
cremor hat geschrieben: Wie wirkt sich das eigentlich auf Android Auto aus?
Gute Frage.
Ich habe EVMap erst seit gestern "im Einsatz" bzw. bin dabei, es zu testen.
Darauf gekommen bin ich auch aus den von @leoElekto genannten Gründen der aktuellen Preisentwicklung bei Anbietern. Gerade als Gelegenheitslader mit einem Hybrid kann ich keine Konditionen mit Anbietern aushandeln, bin aber auch bei vielleicht nur 10kWh nicht bereit, das 4-fache des üblichen Strompreises zu zahlen.

Bezüglich der oben zitierten "Bedenken" hätte ich einen Vorschlag:
Könnte man nicht (notfalls in einer Beta-Version) den Preisvergleich-Button umschaltbar machen, also den Anwender wählen lassen ob direkt in die Chargeprice App/Website verlinkt wird?
Dann könnte das ein größerer Kreis ausgiebig testen, auch mit Android Auto.
VG, Sven

Vestel EVC04-AC11SW-T2P, Vestel EVC04-AC22SW

Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)

gaiusbonus
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Fr 5. Mai 2023, 19:10
read
Moin, die App zeigt Ladesäulen als frei an, wenn der Anbieter sie dank Ladenanbindung geschlossen hat. Läßt sich das irgendwie an die Öffnungszeiten koppeln?
Aktuell aufgefallen ist mir das bei "EDEKA Ladage, Hauptstraße 14, 30974 Wennigsen". Anzeige frei, aber alle Karten und adhoc wird nach Ladenöffnungszeit abgelehnt.

Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)

Xc40tux
  • Beiträge: 541
  • Registriert: Sa 24. Apr 2021, 11:16
  • Hat sich bedankt: 106 Mal
  • Danke erhalten: 186 Mal
read
Man kann im Filter einstellen, ob Öffnungszeiten berücksichtigt werden sollen.
Sind diese denn hier im Verzeichnis korrekt hinterlegt?
Volvo XC40 P8 + AHK + OpenWB 11kW
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag