Spon.de 18.06.22 "Lindner will Kaufprämien für E-Autos streichen"

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Spon.de 18.06.22 "Lindner will Kaufprämien für E-Autos streichen"

stefan684
  • Beiträge: 429
  • Registriert: Mi 10. Jun 2020, 11:33
  • Hat sich bedankt: 111 Mal
  • Danke erhalten: 84 Mal
read
@SnowyZoe
Den Gedanken hatte ich schon auch, dass bei Gewerblichen vielleicht die Anreize noch stärker gebraucht werden.
Aber wenn es bei BEV zu wenig Rabatte gibt, um für gewerbliche Kunden attraktiv zu sein, dann könnten ja auch die Hersteller wieder größere Rabatte geben - was sie bestimmt auch tun würden, wenn die Förderung wegfiele.

Wenn schon, dann doch bitte die Förderung für alle abschaffen (für zukünftige Besteller), damit die Hersteller mit dem Listenpreis/Rabatt entgegen kommen müssen. Wenn jetzt nur für Private die Förderung wegfällt, werden dann nicht durch die Gewerblichen die Verkaufspreise hoch gehalten und der Private schaut doppelt in die Röhre, weil er weder Förderung noch Preisnachlass bekommt?
Set 12/22: Kia Niro EV Vision Snow White Pearl
Seit 5/21: e-up! United Pure White
Anzeige

Re: Spon.de 18.06.22 "Lindner will Kaufprämien für E-Autos streichen"

USER_AVATAR
read
stefan684 hat geschrieben: Aber wenn es bei BEV zu wenig Rabatte gibt, um für gewerbliche Kunden attraktiv zu sein, dann könnten ja auch die Hersteller wieder größere Rabatte geben - was sie bestimmt auch tun würden, wenn die Förderung wegfiele.
Der Grund, dass es zzt. keine Rabatte gibt, liegt daran, dass die Hersteller die Autos derzeit auch zum Listenpreis loswerden. Es gibt Wartezeiten von über einem Jahr - wozu sollte man da Rabatte geben? Im Gegenteil, alle Hersteller haben die Preise in den letzten Monaten drastisch angehoben, bis zu 10.000 € mehr auf einen Schlag! Warum auch nicht, man wird die Autos ja trotzdem los. Wenn man sich auch die Werbung ansieht: Ich sehe seit Monaten nur noch Werbung für Verbrenner oder Hybride, für E-Autos ist sie derzeit überflüssig, weil sie sich von alleine verkaufen.

Da spielen die deutschen Kaufprämien keine Rolle. Das ist ein internationaler Markt, wenn Deutschland die Förderung streicht, kaufen hier vielleicht weniger Leute E-Autos, aber dann gehen die eben nach Frankreich, Italien, Norwegen, Benelux, China, USA, ...

Erst wenn es wieder Produktionskapazitäten gibt, die die weltweite Nachfrage übersteigen, wird man über Rabatte nachdenken.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Spon.de 18.06.22 "Lindner will Kaufprämien für E-Autos streichen"

stefan684
  • Beiträge: 429
  • Registriert: Mi 10. Jun 2020, 11:33
  • Hat sich bedankt: 111 Mal
  • Danke erhalten: 84 Mal
read
Sie werden die Autos los zum Listenpreis abzgl. 9.570€ Förderung bzw. mit dem halbierten geldwerten Vorteil bei Dienstwägen.
Wenn der Private nun (je nach Fahrzeug) 25-50% mehr zahlen müsste und der Gewerbliche 100% mehr geldwerten Vorteil versteuern müsste, glaube ich schon, dass das einen Einfluss auf die Nachfrage hat und die Hersteller in ein paar Monaten nachziehen müssten.
Aber gut, ehrlich gesagt kenne ich die Verkaufspreise in Ländern ohne Förderung nicht. Wenn meine Argumentation Sinn macht, müssten die Preise vor Förderung in einigen Ländern niedriger liegen.
Set 12/22: Kia Niro EV Vision Snow White Pearl
Seit 5/21: e-up! United Pure White

Re: Spon.de 18.06.22 "Lindner will Kaufprämien für E-Autos streichen"

USER_AVATAR
read
Das ist sowieso schwer zu vergleichen. Die Preise sind auch bei Verbrennern ganz ohne Förderungen je nach Land sehr unterschiedlich. Da spielen auch Faktoren wie die Preissensitivität der Käufer, Kosten für Vertrieb und Logistik, Umsatzsteuer usw. eine Rolle.

Wenn man mal zwei beliebte E-Autos in mehreren Ländern vergleicht, Skoda Enyaq 80 und Tesla Model 3, sieht man, dass diese zum Beispiel in Österreich oder Frankreich trotz geringerer Förderung teils deutlich teurer, keinesfalls aber billiger sind.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Spon.de 18.06.22 "Lindner will Kaufprämien für E-Autos streichen"

electic going
  • Beiträge: 2972
  • Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
  • Hat sich bedankt: 168 Mal
  • Danke erhalten: 559 Mal
read
A.Q. hat geschrieben: Wenn man sich auch die Werbung ansieht: Ich sehe seit Monaten nur noch Werbung für Verbrenner oder Hybride, für E-Autos ist sie derzeit überflüssig, weil sie sich von alleine verkaufen.
Ist das so? Oder ist es vielmehr immer noch so, dass es um CO2 Flottenziele geht? Sind diese erreicht, kann man doch den E-Auto Verkauf drosseln. Und hat man viel Erfolg beim Verkauf der Plugins, rechnet sich das CO2-Ziel auch sehr gut, da braucht man keine reinen E-Autos zu verkaufen. Die Marge ist bei den Plugins auch viel besser.

Re: Spon.de 18.06.22 "Lindner will Kaufprämien für E-Autos streichen"

USER_AVATAR
read
Echt?
Ich habe jetzt keine Preisvergleiche von PHEV/BEV angestellt, es würde mich aber wundern wenn ein Fahrzeug, das zusätzlich zu den Elektrokomponenten noch einen kompletten Verbrenner-Antrieb eingebaut hat, mehr Marge hat.
Da müsste der PHEV ja deutlich teurer sein als der BEV....
:?
Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 232.000 gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 39t gef. km
seit 04/2023 Leaf Tekna 62kWh (EZ 08/2021), 12t gef. km
verkauft: 2016er Leaf Acenta 30kWh, 42t gef. km

Re: Spon.de 18.06.22 "Lindner will Kaufprämien für E-Autos streichen"

Paranormal
  • Beiträge: 748
  • Registriert: So 4. Aug 2019, 19:42
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 172 Mal
read
stefan684 hat geschrieben: Aber wenn es bei BEV zu wenig Rabatte gibt, um für gewerbliche Kunden attraktiv zu sein, dann könnten ja auch die Hersteller wieder größere Rabatte geben - was sie bestimmt auch tun würden, wenn die Förderung wegfiele.
Die Realität sieht so aus, dass aktuell durch Preiserhöhungen die Prämien von allein wegfallen, also wenig Hoffnung für mehr Rabatt bei Wegfall der Förderung.

https://ecomento.de/2022/06/15/aaudi-pr ... oerderung/

Re: Spon.de 18.06.22 "Lindner will Kaufprämien für E-Autos streichen"

Singing-Bard
read
Die Autoindustrie weckt die Bedürfnisse der Konsumenten. Wenn die den Konsumenten deutlich macht, das Akkus mit 200 km Autobahnreichweite und schnelles aufladen innerhalb von 15-20 min vollkommen ausreicht um überall hinzukommen, dann müssen nicht solche Monsterautos mit MEGA-Akkus gebaut und als Top-Autos verkauft werden.

Aber sehr teure Autos bedeuten mehr Marge und mehr Gewinn. Subvention kann steuern. Dann muss sie aber auf kleinere Autos mit geringerem Footprint und Lithiumverbrauch steuern (Hinweis, Lithium kann immer noch nicht recycled werden)

Und da steckt Jahrelange Absicht hinter Autos immer teurer zu machen:

"... Deshalb verständigten sich die Politiker des Parlaments darauf, dass unter anderem Fahrtschreiber, automatisierte Notbremsung, Ablenkwarnung, Spurhalteassistenten und Rückfahrwarnsystem bei ab 2022 konzipierten Autos zur Pflicht werden. Jeder Neuwagen ab 2024 muss dann mit den Systemen ausgerüstet sein. ..."



"... Klar ist: Mehr Sicherheitstechnik macht Autos teurer. Die Mehrkosten holen sich die Autobauer voraussichtlich bei den Verbrauchern zurück. Und auch wenn es knallt und eine Reparatur anfällt, müssen die Autofahrer demnächst tiefer in die Tasche greifen. ...

unter Berufung auf die Studie berichtet, kostet eine Reparatur der Windschutzscheibe eines Autos mit automatischer Notbremsfunktion, intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Spurhaltewarnsystem aufgrund der verbauten Sensoren bis zu 1.650 US-Dollar (1.463 Euro). Bei einem Auto ohne diese Systeme seien es laut Studie nur maximal 500 US-Dollar (443 Euro). ..."

https://www.computerbild.de/artikel/cb- ... 90101.html

Re: Spon.de 18.06.22 "Lindner will Kaufprämien für E-Autos streichen"

USER_AVATAR
read
electic going hat geschrieben: Ist das so? Oder ist es vielmehr immer noch so, dass es um CO2 Flottenziele geht?
Vielleicht - es macht aber keinen Unterschied. Ob das Angebot nun knapp ist, weil die Hersteller nicht mehr produzieren können oder es nicht wollen: Es bleibt dabei, dass die Hersteller im Moment kein Interesse daran haben, den Verkauf mit Rabatten oder Werbung zu pushen, weil sie die Autos auch ohne diese Maßnahmen hervorragend loswerden.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Spon.de 18.06.22 "Lindner will Kaufprämien für E-Autos streichen"

USER_AVATAR
read
Doch…gerade die werbung von Ford MachE gesehen….Guinessrekordfahrt in UK. Was ist daran so toll? Ist auch schon fast ein Jahr her.

Die neue Währung beim Auto ist Reichweite….Reichweite…Ladegeschwindigkeit. PS hat ausgedient. Und da ist 100kWh beim SuV ja schon Pflicht.
Alle Piplines sind voll davon…Ariya/eMegane/gv60/etron/taycan/ipace/Y/ioniq5/id.xxl/Marvel/Airways…sind Klötze.

Einzig Stellantis baut mit allways 50kWh und natürlich Mazda Right size und Toyota und Mini bauen „bescheiden“…ja bescheidene eAutos. Als Alleinauto untauglich..als Alltagsauto ok.

Die kurze Phase wo es egolf/e-up für 20.000€ gab ist an heutigen Kursen gemessen ein „Freibier“ gewesen. Null-Euro-Leasing schon immer abstrus.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag