Zulassungszahlen KBA

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Zulassungszahlen KBA

USER_AVATAR
read
Welche Aussagekraft hat der Anteil der Drehstromlader? :roll:

Man hat ja keine Wahl (außer beim Smart)
PHEV mit 100km NEFZ und 22KW AC-Ladung wären auch mal ne gute Idee 30min bis 80% wäre dann machbar.

Ists chon krass, das genau soviele ZOE wie Model S zugelassen wurden. Wird sich sicher wieder etwas beruhigen, aber wenn man den KAufpreis in Relation setzt...
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.

.
Anzeige

Re: Zulassungszahlen KBA

USER_AVATAR
read
Maverick78 hat geschrieben: Warum, es gibt doch auch PHEV mit DC Lader? Willst du dann alle PKW die Starthilfe bekommen auch als DC Lader mitrechnen? In Deutschland werden PHEV auch als EV gerechnet, also ist das alles korrekt.
Nein, das verzerrt alles. Ein BEV mit nur AC Schnarchladung oder meinetwegen noch DC on top - was aber bei der miesen Infrastruktur auch kaum weiter bringt - würde ich nicht kaufen.
Beim PHEV ist das dagegen kein KO Kriterium. Die Notwendigkeit bzw der Bedarf ist einfach nicht in derselben Form da, weil man immer noch sein Backup hat.

Deshalb verzerrt das den Eindruck der Nachfrage.
Er ist ohnehin schon verzerrt, weil es viele EV gar nicht mit 3 Phasen Lader gibt.
Der sollte sich aber als Option in Serie für 1-2k€ machen lassen. Das Bild wäre in dem Fall ein völlig anderes.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Zulassungszahlen KBA

Maverick78
read
Das ist deine persönliche Meinung Karlsson und der Rest Mutmaßungen. Hier passt wieder der schöne Spruch "Hätte, hätte! Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt!"
Hier geht es um statistische Zahlen und nicht um Wunschausstattung.
Solange in DE PHEV mit mehr wie 30km als EV gezählt werden, ist es vollkommen legitim diese auch in der Statistik mit zu berechnen.

Re: Zulassungszahlen KBA

Spürmeise
read
eDEVIL hat geschrieben:Welche Aussagekraft hat der Anteil der Drehstromlader?
Z.B. damit man eine Tendenz sehen kann, welche Art von Ladeinfrastruktur in den nächsten Jahren fahrzeugseitig nachgefragt werden wird. Wenn z.B. konstant 10% aller Fahrzeuge mit 22kW-AC laden können, braucht es nicht überall 22 kW-Ladestationen.

Re: Zulassungszahlen KBA

USER_AVATAR
read
Tolle Schlußfolgerung - da sind wir dann gleich wieder dort: soll uns die DC-Ladung klein und abhängig halten?

Da ist dann in etwas das gleiche Level, wie bei den tollen Studien und Masterarbeiten... :roll:
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.

.

Re: Zulassungszahlen KBA

USER_AVATAR
read
Maverick78 hat geschrieben:Das ist deine persönliche Meinung Karlsson und der Rest Mutmaßungen. Hier passt wieder der schöne Spruch "Hätte, hätte! Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt!"
Hier geht es um statistische Zahlen und nicht um Wunschausstattung.
Solange in DE PHEV mit mehr wie 30km als EV gezählt werden, ist es vollkommen legitim diese auch in der Statistik mit zu berechnen.
Ist nicht nur meine Meinung, sondern auch die SEHR VIELER ANDERER.

Und legitim...ja, ist für jeden legitim, sich seine eigene Wahrheit zurecht zu biegen und sich dann besser zu fühlen.

Ich bleibe dabei, es fusst auf Willkür und Ignoranz der Hersteller.
Der fehlende 3 Phasen Lader bremst die E-Mobilität genauso aus wie das Festhalten von Renault an der Zwangs-Akkumiete.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Zulassungszahlen KBA

USER_AVATAR
  • Berndte
  • Beiträge: 7089
  • Registriert: Sa 30. Aug 2014, 19:46
  • Wohnort: Oyten (bei Bremen)
  • Hat sich bedankt: 498 Mal
  • Danke erhalten: 361 Mal
read
Stellt euch doch mal vor, es gäbe den i3 und den eGolf mit (optionalem) 22kW Lader.
Wie viele Käufer würden denn den 22kW Lader UND den Rex nehmen?
Wie viele Käufer würden dann anstatt Rex die 22kW Option nehmen?
Womit kann man im Nachhinein mehr Geld verdienen: Wartung der 22kW Lader oder vom Rex?
Womit kann man auf Langstrecken mehr Geld verdienen: Ladung beim Frisör/McDonalds/Privat nebenbei oder an den neuen DC Ladern für 1€/kWh?
Würde dann die CCS Laderei mit 20kW überhaupt noch was nützen?

Mal völlig wertungsfrei darüber nachdenken...
2014 - 2019: Renault Zoe Q210
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762

Re: Zulassungszahlen KBA

USER_AVATAR
  • Ollinord
  • Beiträge: 1203
  • Registriert: Mo 13. Apr 2015, 11:14
  • Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 51 Mal
read
Ich finde es auch ziemlich frustrierend wie wenig Typ 2 ab 22KW verbaut werden. Ich bin ganz ehrlich: Den ZOE bin ich noch nie gefahren, werde den wohl aber auch ohne Probefahrt blind kaufen weil ich unbedingt schnell und gut laden möchte, obwohl mich die Batteriegeschichte tierisch stört.

Würde es den Golf mit 22 KW geben würde ich den klar vorziehen, zumal dieser mit 239 Euro netto/Monat ohne Anzahlung sensationell günstig ist. Ich hab echt lange überlegt zumal man den Golf in Hamburg, Kiel, Bremen, Hannover schon an CCS laden kann. Aber wenn ich mal nach Husum, Sylt oder Berlin möchte steh ich schon wieder da mit 3,7 KW, echt ätzend....
Model S / EQA 250 / Buzz Cargo / NIU GTS

Re: Zulassungszahlen KBA

USER_AVATAR
read
Berndte hat geschrieben: Würde dann die CCS Laderei mit 20kW überhaupt noch was nützen?
Ne. Das kriegt man doch auch on Board noch relativ günstig hin und ist dann viel flexibler.
http://www.brusa.eu/produkte/energie/la ... eraet.html

Erst 50kW aufwärts macht DC so richtig Sinn. Und da könnte Renault dem Zoe auch ruhig mal CCS (50kW DC + 43kW AC) spendieren. Wenn dann noch der Kaufakku zumindest als Option erhältlich wäre - das würde der Renner werden.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Zulassungszahlen KBA

USER_AVATAR
  • Berndte
  • Beiträge: 7089
  • Registriert: Sa 30. Aug 2014, 19:46
  • Wohnort: Oyten (bei Bremen)
  • Hat sich bedankt: 498 Mal
  • Danke erhalten: 361 Mal
read
Nix da! Zoe 3.0 mit dem fetten 60kWh Akku hat serienmässig gefälligst AC 43kW Typ2 und optional 150kW DC zu haben.
50kW DC und 43kW AC ist sinnfrei.
2014 - 2019: Renault Zoe Q210
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag