ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

USER_AVATAR
read
Wenn du selber sendest, müssen bestimmte Mindestdaten-Punkte übertragen werden.
Hier ist die Doku dazu: https://documenter.getpostman.com/view/ ... deabe907d5
"To enable vehicle individual consumption calibration, we need at least speed, power and is_charging at a rate of at least once per 10 seconds (the faster the better)."
Seit Juni 2019: Kia e-Niro Vision 64kWh in plutobraunmetallic
Anzeige

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

USER_AVATAR
read
mifra hat geschrieben: Livedaten generisch, SOC wird auch immer angezeigt, aber keine blauen Balken und kein blaues Auto beim Referenzverbrauch. App Android 4.1.16.
Screenshot_20220313-102419 (2).png
Also schickst du deine eigenen Live Daten? Da wird kein Referenzverbrauch berechnet für dich, sieht ma daran, dass kein blauer Button bei Referenzverbrauch ist. Dann ist es auch nicht verwunderlich, dass der Verbrauch nicht passt. Welche Daten schickst du denn?
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

mifra
  • Beiträge: 520
  • Registriert: Sa 30. Mai 2015, 14:43
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 122 Mal
read
'speed' wird nicht übertragen (könnte sich aber ABRP per GPS selbst errechnen). Das erklärt wohl den fehlenden Referenzverbrauch und die katastrophalen Ergebnisse der ABRP-Berechnungen.

OBD2 wäre vorhanden, aber wird ZOE Ph2 dort von ABRP unterstützt?
Twizy 02/2014-06/18
BMW 225e 11/17-11/20
Smart 44 EQ 6/18-6/20
Zoe R110/ZE50 CCS 6/20- GJR
Bild reell inkl. Ladeverluste, überwiegend 3.6kW

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

USER_AVATAR
read
Speed wird von der App aus dem GPS genommen wenn nicht mit übertragen wird. Du scheinst kein Power zu übertragen. Das erklärt eher den falschen Verbrauch.

Ja Zoe geht direkt über ABRP, braucht aber ein BLE Dongle.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

mifra
  • Beiträge: 520
  • Registriert: Sa 30. Mai 2015, 14:43
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 122 Mal
read
Übertragung 'Power' schaue ich mir mal an, vielen Dank an alle für die Tips!
Twizy 02/2014-06/18
BMW 225e 11/17-11/20
Smart 44 EQ 6/18-6/20
Zoe R110/ZE50 CCS 6/20- GJR
Bild reell inkl. Ladeverluste, überwiegend 3.6kW

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

USER_AVATAR
read
schau, dass du is_charging nicht als string sendest, das war bei mir ein Problem und konnte die API nicht ab ;)
Seit Juni 2019: Kia e-Niro Vision 64kWh in plutobraunmetallic

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

USER_AVATAR
read
Noch ein letzter Hinweis: Wenn ihr speed/lat/lon mit euren Telemetriedaten mitsendet, dann kann ABRP die auch verarbeiten, ohne dass die App aktiv ist. Es funktioniert also auch das Updaten des Referenzverbrauchs und die Aufzeichnung der Fahrten für ABRP, ohne dass ihr tatsächlich navigiert.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

mifra
  • Beiträge: 520
  • Registriert: Sa 30. Mai 2015, 14:43
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 122 Mal
read
Die Renault-API kennt 'speed' nicht... Also dann Kalibrierung nur wenn ABRP läuft UND navigiert?

Oder per ODB2.
Zuletzt geändert von mifra am So 13. Mär 2022, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Twizy 02/2014-06/18
BMW 225e 11/17-11/20
Smart 44 EQ 6/18-6/20
Zoe R110/ZE50 CCS 6/20- GJR
Bild reell inkl. Ladeverluste, überwiegend 3.6kW

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

USER_AVATAR
read
ABRP kann kalibrieren, wenn alle Werte da sind. Woher die kommen ist im Prinzip egal, mit navigieren meinte ich halt, dass die App aktiv ist, die füllt ja fehlende Daten auf. Aber die Renault API wird dir nicht genug Daten liefern. Soweit ich weiß updated die Renault API den SoC nur alle 15min, oder hat sich das geändert? Und ich glaube die hat auch kein Power.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

mifra
  • Beiträge: 520
  • Registriert: Sa 30. Mai 2015, 14:43
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 122 Mal
read
die kann durchaus schneller sein, aber das schwankt. Aber selbst alle 15Min sollte ja bei konstanter Autobahnfahrt gute Werte liefern.

Also würde doch das 'speed' aus der App reichen und es fehlt nur 'power'?

Jetzt haben wir hübsch durch Änderungen den Bezug verloren. Doch, 'power' gibts. Kann man sich ja zur Not auch aus 'MaxCap/SOC' berechnen.
Twizy 02/2014-06/18
BMW 225e 11/17-11/20
Smart 44 EQ 6/18-6/20
Zoe R110/ZE50 CCS 6/20- GJR
Bild reell inkl. Ladeverluste, überwiegend 3.6kW
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag