Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

USER_AVATAR
read
Hast du hiermit die Kompatibilität geprüft?

https://tibber.notion.site/tibber/Pulse ... e43faae920

Frag mal bei deinen Stadtwerken nach. Vielleicht bieten sie auch die Möglichkeit eines intelligenten Smartmeters an. Dann brauchst du auch keinen PULS
Landrover Discovery Sport P300e, Smart #1, 2 x easee Home (22 kW), Bosch CS5800iAW Wärmepumpe (Enpal), Balkonkraftwerk, Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus: https://invite.tibber.com/c71jqz0r
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

PeterHa
  • Beiträge: 137
  • Registriert: So 30. Okt 2022, 23:10
  • Hat sich bedankt: 72 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Wie ist den das mit der Deckelung auf 40cent bei Tibber geregelt?

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

hgerhauser
  • Beiträge: 3942
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 221 Mal
  • Danke erhalten: 687 Mal
read
Genauso wie überall anders, weiß dass noch niemand wirklich, weil noch kein Gesetz tatsächlich final durch Bundestag und Bundesrat ist.
heikoheiko.blogspot.com

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

USER_AVATAR
read
Steve 66 hat geschrieben: Hast du hiermit die Kompatibilität geprüft?

https://tibber.notion.site/tibber/Pulse ... e43faae920
Danke! Ein Zähler von EMH "eHZM...." ist doch kompatibel! Ich weis nicht warum bei der Tibberabfrage nach der Zählernummer gefragt wird wenn es doch um die Typ Nummer geht!

Der zweite wichtigere ist ein älterer EMH "eHZ-HW...." der in der liste mit "Diesen Zähler haben wir noch nicht getestet." drinsteht. Kann es trotzdem funktionieren?

Ich bräuchte dann zwei "Pulse" für zwei Zähler? Wobei ich beim "Haushaltsstrom" den Verbrauch kaum in die günstigen Zeiten legen kann. Daher wäre Tibber wohl eher was für den WP & Wallbox strom. Gibt es Prognosen mit welchen Kosten Tibber in Durchschnitt 2023 für seine Kunden rechnet?

Kann ein Tibber "Profi" mir sagen ob es Tibber mit Pulse auch dann lohnt wenn man z. B. die Autoladezeiten nur grob im Winter auf Nachts legt und im Sommer auf Tagsüber? Oder muss man dort viel kleinteiliger planen? Da stelle ich mir die Akzeptanz und den Planungsaufwand in meiner Familie schwierig vor.
Frag mal bei deinen Stadtwerken nach. Vielleicht bieten sie auch die Möglichkeit eines intelligenten Smartmeters an. Dann brauchst du auch keinen PULS
Damit kommen aber zusätzliche Grundgebühr Kosten auf mich zu oder? Ist es da egal was man für einen Smartmeter bekommt? Ist das sinnvoller als die Pulse Lösung?

Mein Stromnetzanbieter Stromnetz Hamburg bietet den Einbau dieser Smartmeter an. Kosten 100 €/a.

Sind die dann mit Tibber kompatibel? Hmmm. mit dem Pulse zahle ich einmalig 100€, beim "echten" Smartmeter zahle ich jedes Jahr min. 100€ Als Sparfuchs kommt mir die Tibber Pulse Lösung günstiger vor.

Bei Tibber gibt es das "Pulse" Teil gerade auch für Nichtkunden für 99€. Macht das Gerät als Nichtkunde überhaupt irgendeinen Sinn????
FIAT 500E Action 24kWh seit 02.03.2023 - KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021

Spenden für die ukrainische Armee

Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/keowvyw0

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

sputniki
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Mi 14. Jul 2021, 21:06
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
Klar, Du kannst auch als Nichtkunde (Tibber nennt es "Freemium") Deine Verbräuche sehen. Ich meine, das man über die App auch Thermostate oder Geräte steuern kann, die Tibber anbietet.
Öffentlicher Ladepunkt (gratis) - PV-Überschussladen mit evcc.io
ZoE R135/50 + Megane E-Tech Techno
Tibber (50€ Guthaben): https://invite.tibber.com/pqazhs8k

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up - Smarte Ladung mit Easee Home

USER_AVATAR
read
Ich habe gestern Nacht die zweite "Smarte" Ladung durch Tibber & Easse Wallbox machen lassen. Dabei ist mir folgendes Aufgefallen:
Bild
Preis von 2 - 3 Uhr = 34 Cent
Preis von 3 - 4 Uhr = 34 Cent
Preis von 4 - 5 Uhr = 35 Cent
Preis von 5 - 6 Uhr = 39 Cent
Bild
Geladen wurden 19,4 kWh in 2.52 Stunden von 3.04 - 5.57 Uhr

Der Skoda Citigo ist mit der App verbunden die kennt also den Ladestand des Akkus und den Typ des Autos. Die Stundenpreise sind wie ebenso vorher bekannt.

Meine Erwartung an eine "Smarte" Ladung: Aus Ladestand des Akkus und bekannter Ladegeschwindigkeit des Autos wird das preiswerteste Ladefenster ausgewählt.

Nachzuladen ~ 20 kWh / 7,2 kWh Ladegeschwindigkeit des Citigoe ergibt eine Ladezeit von ~ 3 Stunden.

Preiswerteste Stunden = 2 - 5 Uhr. Vereinfachte Rechnung in Euro: 34 + 34 + 35 = 1,03 €

Geladen wurde aber teurer von 3 - 6 Uhr! Vereinfachte Rechnung in Euro: 34 + 35 + 39 = 1,08 €

Vermutung: Tibber berücksichtigt eben unsmart nicht die individuelle Ladegeschwindigkeit des Autos sondern rechnet simpel mit 11 kWh. Oder noch schlimmer es wird gar nicht gerechnet sondern immer einfach beim Minimum gestartet undabhängig davon wie der Preis danach weitergeht.

Die Aufgabe ist nun wirklich nicht sonderlich schwierig so das ich schon etwas enttäuscht bin vom "smarten" Ergebnis!
FIAT 500E Action 24kWh seit 02.03.2023 - KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021

Spenden für die ukrainische Armee

Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/keowvyw0

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

USER_AVATAR
read
Nagilum hat geschrieben: Moin,

ich habe gerade eine Mail von Tibber bekommen. Lieferzeit für den Pulse innerhalb der nächsten vier Wochen….
Bericht folgt. :-)
Mein Pulse ist jetzt schon seit zwei Wochen in Betrieb, obwohl ich erst ab 1.1. wieder bei Tibber bin.
Einrichtung war etwas tricky.

- Musste den Hub nochmals zurücksetzen, obwohl er schon mit dem Router verbunden war, als verbunden im Router angezeigt wurde, aber der Hub meinte er sei nicht verbunden. Im zweiten Anlauf hat es dann geklappt.
- Den Sensor muss man ganz genau positionieren: Kabel senkrecht nach unten und mittig. Am ISKRA MT681 reicht der Magnet. Er geht dann alle Protokolle durch, um die Impulse richtig zu erkennen. Im ersten und zweiten Anlauf kam die Meldung, dass der ISKRA nicht kompatibel wäre. Nach feinster händischer Nachtjustierung des Sensors hat es dann funktioniert und die Daten werden ausgelesen. Man muss also notfalls den Sensor mit ruhiger Hand nachjustieren. Mit Magnet ist das kein Problem, wenn man kleben muss ist das natürlich blöd.

In der App werden die Daten auch ohne Vertrag angezeigt. Allerdings gibt es manchmal Aussetzer bzw. stockt augenscheinlich der Datenfluss in der Livebetrachtung, es gehen aber keine Daten verloren. Der Hub muss einen Zwischenpuffer haben. Vermutlich gehen die Daten zuerst an Tibber und dann zurück an die App, muss ich mal testen und WAN blockieren. Die Performance ist aber ausbaufähig.

Grundsätzlich sieht man im 5min Chart jede Zu- oder Abschaltung eines Verbrauchers so ab ca. 5W und es ist mal interessant den Ablauf eines Geschirrspülers, Waschmaschine oder Ladevorgang am EV zu beobachten. Historische Werte gibt es nur mit einem gültigen Stromvertrag.

Noch ein paar Bilder:
0DCCC635-C4F3-4FB7-A295-0CF6EDD760A8.jpeg
Der Peak ist das Zünden des Raketenbrenners von der Ölheizung. Der Leistungsabfall davor (-194W) ist das Ausschalten des Entfeuchters im Wohnmmobil.
75717FC0-1A7E-4D71-BF5B-267BEEA5A28F.png
Hier noch der Stundenchart. Man sieht schön, wie der Entfeuchter von 12:00h bis 12:30h gelaufen ist und kurz danach der Raketenbrenner für ein paar Minuten angesprungen ist und jetzt die adaptive Umwälzpumpe mit 85W noch nachläuft.
32F90B3D-E10D-4D82-B71A-1BEE8FF4DAD9.png

So sieht es im Router aus
2022-11-29_12h45_56.jpg
Koexistenz ist ein Fremdwort im menschlichen Sprachschatz ideologisch verblendeter Irrlichter
https://youtu.be/DzcEkdApqWw?si=_JnExjBh2MJn6KeY

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up - Smarte Ladung mit Easee Home

USER_AVATAR
read
Ambi Valent hat geschrieben: Vermutung: Tibber berücksichtigt eben unsmart nicht die individuelle Ladegeschwindigkeit des Autos sondern rechnet simpel mit 11 kWh. Oder noch schlimmer es wird gar nicht gerechnet sondern immer einfach beim Minimum gestartet undabhängig davon wie der Preis danach weitergeht.

Die Aufgabe ist nun wirklich nicht sonderlich schwierig so das ich schon etwas enttäuscht bin vom "smarten" Ergebnis!
Ich würde die Frage mal an Tibber stellen. Die sind ja eigentlich immer recht kommunikativ. Wenn Du "en block" laden möchtest musst Du notfalls die WB von Tibber abhängen und das/die Ladefenster in der Easee-App selbst programmieren. Ist halt lästig, wenn man täglich laden muss.

Und Du bist sicher, dass der Skoda den SoC an die WB übertragen kann?

Ich zitiere mal hier:
TeeKay hat geschrieben: Nein, es ist über Typ 2 keine Kommunikation über den Ladezustand vorgesehen.
Koexistenz ist ein Fremdwort im menschlichen Sprachschatz ideologisch verblendeter Irrlichter
https://youtu.be/DzcEkdApqWw?si=_JnExjBh2MJn6KeY

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

USER_AVATAR
read
Elektro-Jens hat geschrieben: Mein Pulse ist jetzt schon seit zwei Wochen in Betrieb, obwohl ich erst ab 1.1. wieder bei Tibber bin.
Kannst Du etwas zur Lieferzeit sagen? Ich bin auch ganz heiss auf das Teil. Wobei ich zwei bekomme und wohl nur eins brauche wenn ich den zweitzähler zurückbaue.
FIAT 500E Action 24kWh seit 02.03.2023 - KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021

Spenden für die ukrainische Armee

Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/keowvyw0

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up - Smarte Ladung mit Easee Home

USER_AVATAR
read
Elektro-Jens hat geschrieben: Und Du bist sicher, dass der Skoda den SoC an die WB übertragen kann?
Ich zitiere mal hier:
TeeKay hat geschrieben: Nein, es ist über Typ 2 keine Kommunikation über den Ladezustand vorgesehen.
Es wird natürlich kein Ladestand über den Typ2 Stecker oder die Wallbox übetragen.

ABER ich habe die Skoda Fernverwaltung des Autos direkt in der Tibber App zugewiesen und darüber wird auch der Ladezustand erkannt und angezeigt. Das dort "Smart Charing nicht aktiv" angezeigt wird heisst nur das die Smart Charging funktion nicht über das Auto sondern über die Wallbox gesteuert wird, so wie Tibber das auch empfiehlt.

Bild

Falls sich Jemand fragt warum da bei 90% nur 153 km stehen... das ist meine Frau die mit Heizung auf 25°C + Sitzheizung Kurzstrecke fährt.

Und ebenfalls in der App kann man beim Smarten Laden der Wallbox ein Auto zuweisen.

Bild

Damit hat die App alle Infos die man für ein echtes smartes Laden benötigt.
FIAT 500E Action 24kWh seit 02.03.2023 - KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021

Spenden für die ukrainische Armee

Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/keowvyw0
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag