Seite 37 von 379

Re: Elektroauto Zulassungen Oktober 2014 Deutschland

Verfasst: Mi 12. Nov 2014, 15:43
von Spürmeise
Nana, bevor man hier die Endergebnisse für Oktober verkündet, sollte vielleicht noch die Zuordnung der ca. 480 noch nicht bekannten Elektro-PKW-Neuzulassungen abgewartet werden:
http://www.goingelectric.de/forum/allge ... ml#p135256

Diese Aufforderung ergeht insbesondere an die Schweizer, die nicht in der Lage sind, ihre monatlichen Zulassungszahlen an Smart ED, VW e-Up und e-Golf zu benennen.

Re: Elektroauto Zulassungen Oktober 2014 Deutschland

Verfasst: Mi 12. Nov 2014, 16:50
von p.hase
HOSCHLA hat geschrieben:Ein Monat mit gemischten Gefühlen: Elektroautos verzeichneten bei den Neuzulassungen im Oktober 2014 einen leichten Rückgang um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
[Vollzitat von Ecomenta entfernt]
http://ecomento.tv/2014/11/12/elektroau ... ober-2014/

Die Modelle im Einzelnen:

Renault ZOE: 178
BMW i3: 133
Lexus NX 300h: 76
BMW i8: 75
Nissan LEAF: 74
Toyota Prius: 62
Toyota Prius Plus: 57
Tesla Model S: 17
Mitsubishi EV/i-MiEV: 12
Opel Ampera: 1
Citroen C-Zero: 1
Peugeot iOn: 1
nanu? was suchen die hybriden dazwischen? der outlander phev fehlt massiv!

Re: Zulassungszahlen KBA

Verfasst: Mi 12. Nov 2014, 20:22
von ZoePionierin
Outlander fehlt, weil aus der Liste nicht die Aufteilung der Zulassungen auf die Antriebsarten hervorgeht. Genau wie bei eGolf, e-UP und Konsorten. Da müssen wir auf die sog. FZ8 warten. Dort steht zu jedem Fahrzeug der Anteil an Benzinern, Diesel und Sonstigen. Nur bei den VWs sind wir dann trotzdem nicht schlauer, da es die ja auch als CNG und den Golf zusätzlich als PHEV gibt.

Re: Zulassungszahlen KBA

Verfasst: Do 13. Nov 2014, 09:37
von Spürmeise
... und die FZ8 sagt jetzt für Oktober 2014:

1. 841 Elektroautos i.e.S.:
Smart ED: 263
VW (e-Up! und e-Golf zusammen): 199
Renault ZOE: 178
Nissan Leaf: 74
BMW i3: 59
Mercedes B-Klasse: 17
Tesla Model S: 17

in der Summe 807 Stück, macht Rest 34 andere. Wieder mal der Smart ED die Nr. 1

2. 402 Plug-In Hybride:
Audi A3 etron: 5
Mitsubishi Outlander: 89
BMW i3 (mit REX): 74
BMW i8: 75
Volvo V60: 33
Opel Ampera: 1

Vormonatszahlen

Re: Zulassungszahlen KBA

Verfasst: Do 13. Nov 2014, 10:30
von JuergenII
Meiner Meinung nach ist die Aufteilung nicht richtig.

Der i3 REX ist kein paralleler PHEV. Somit gehört er auch nicht in die zweite Gruppe. Entweder man ordnet ihn in die BEV Gruppe, da es sich ja bei ihm nur um ein Notstromagregat handelt, oder man führt eine Dritte Gruppe der seriellen Hybride ein.

Juergen

Re: Zulassungszahlen KBA

Verfasst: Do 13. Nov 2014, 10:33
von p.hase
alles durch das benzin fliesst gehört woanders hin. ist doch klar.

Re: Zulassungszahlen KBA

Verfasst: Do 13. Nov 2014, 10:34
von Spürmeise
JuergenII hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist die Aufteilung nicht richtig.
Ein i3 mit REX hat aber einen Auspuff und ist damit kein reines Elektroauto, ist aber sicher "mehr" Elektroauto als jedes andere Plug-In. Aber ob das KBA eine dritte Kategorie nur für dieses eine Modell einführt?

Re: Zulassungszahlen KBA

Verfasst: Do 13. Nov 2014, 10:43
von p.hase
und der outlander kann jede musik-art. wo soll der hin? bei jeder sparte 30% anrechnen? ;)

Re: AW: Zulassungszahlen KBA

Verfasst: Do 13. Nov 2014, 11:12
von Karlsson
Spürmeise hat geschrieben:
JuergenII hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist die Aufteilung nicht richtig.
Ein i3 mit REX hat aber einen Auspuff und ist damit kein reines Elektroauto, ist aber sicher "mehr" Elektroauto als jedes andere Plug-In. Aber ob das KBA eine dritte Kategorie nur für dieses eine Modell einführt?
Das ist aber nur ein Flautenschlepper und lässt sich ja nicht mit dem VW Zeug vergleichen, wo ein 150PS Benziner drin steckt.
Also ein Segelboot, was noch nen kleinen 2PS Außenborder dran hat, bleibt für mich auch ein Segelboot.

Re: Zulassungszahlen KBA

Verfasst: Do 13. Nov 2014, 14:07
von Spürmeise
Vielleicht hat das KBA die Klassifizierung auch so gemacht, damit irgendjemand mehr Druck auf den angeblichen Politikerwillen "1 Mio. E-Fahrzeuge bis 2020" machen kann - z.B. wir ;-) ?

Gemäß Kanzlerinnenwillen gäbe es bestimmt gar keine Unterscheidung zwischen reinen Elektroautos und Plug-Ins, dann hätte man die gleiche Statistik wie in diversen anderen Ländern, die immer nur von den Plug-Ins sprechen, und gleich "viel höhere Zahlen".