Bald eigenes E-Mobil Kennzeichen?

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Bald eigenes E-Mobil Kennzeichen?

Hamburger Jung
read
Der Fahrzeugschein wird aber nicht immer nur reichen.
Ich hätte gerne ein E, aber dafür muss ich (vermutlich) ein komplett anderes Kennzeichen bekommen, weil ich vier Zahlen habe.

Da passt dann wohl kein E mehr hinter. Und auf ein neues Kennzeichen habe ich wenig Lust, weil Bedeutung....

Lg
Anzeige

Re: Bald eigenes E-Mobil Kennzeichen?

USER_AVATAR
  • sam
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Di 15. Okt 2013, 18:55
read
Wollte gestern meinen Horlacher zulassen.
Hat natürlich nicht geklappt.
Angeblich braucht der Schilderdienst 2 Tage Vorlauf für die Schilder.
Das Format des hinteren Schildes war auch unklar.
Ich werde heute mir dem Leiter der Zulassung telefonieren.

Gruß Matthias
Horlacher GL 88
BMW i3 EZ 12/2017
BMW i3 EZ 02/2018

Re: Bald eigenes E-Mobil Kennzeichen?

29bde
  • Beiträge: 319
  • Registriert: Sa 21. Dez 2013, 22:22
  • Wohnort: in der Nähe von Kiel
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Nordlicht hat geschrieben:...heute gleich um kurz vor 8.00Uhr an der Strippe zum Kreishaus in Rendsburg. Ich habe wirklich versucht alle 5 Minuten anzurufen, aber nachher war der Frust zu groß und es wurden alle 10 Minuten. Um 11.08 Uhr hat doch dort tatsächlich jemand abgenommen... :hurra:
Als ich mich allerdings mit meinem Anliegen verständlich gemacht habe (und das dauerte!!!), hörte es sich fast so an wie der Kollege hier es sich vorgestellt hat.
...und dabei wollte ich doch nur ein "E-Kennzeichen"...
Man gab nach Rücksprache mit einigen Kolleginnen mir folgende Auskunft: "Wenn ich Sie recht verstehe haben Sie doch schon Kennzeichen an Ihrem, was sagten Sie nochmal, ach ja, Elektroauto. Wenn Sie schon damals kein anderes Kennzeichen bekommen haben, werden Sie es jetzt auch nicht bekommen."
Leider konnte auch der Hinweis auf die neue Rechtsgrundlage sie nicht von ihrer Meinung abbringen. Also, ich werde mein altes Kennzeichen erst einmal behalten und kann somit der Außenwelt nicht zeigen dass ich aus Spanien komme... :ironie:
Ich habe heute eine Antwort vom Kreis Rendsburg-Eckernförde bekommen:
Sehr geehrter Herr,

in Beantwortung Ihrer Email vom 26.09.2015 teile ich Ihnen mit, dass die Umkennzeichnung für Elektroautos in der hiesigen Zulassungsbehörde ab 22.10.2015 möglich sein wird.

Mit den E-Kennzeichen versehene Fahrzeuge dürfen – soweit die Straßenverkehrsbehörden entsprechende Regelungen erlassen haben – Parkplätze an Ladesäulen, entsprechend gekennzeichnete kostenlose Parkplätze, Ausnahmen von Zu- und Durchfahrtsbeschränkungen und einzelne Busspuren für gekennzeichnete Fahrzeuge nutzen.

Ob, wann und welche dieser möglichen Sonderrechte von den Straßenverkehrsbehörden eingeräumt werden, entzieht sich meiner Kenntnis.

Mit freundlichen Grüßen
Da die Antwort aus Rendsburg kam, gehe ich mal davon aus, dass das analog auch für Eckernförde und Altenholz gilt.
seit 03/21 Nissan Leaf e+ Tekna
04/18 - 03/21: Nissan Leaf 2.ZERO black (Lieferzeit knapp 6 Monate)
01/14 - 04/18: Nissan Leaf Tekna 24kWh (Euroleaf) "new red"

Re: Bald eigenes E-Mobil Kennzeichen?

meisterlind
  • Beiträge: 433
  • Registriert: Di 30. Sep 2014, 06:34
  • Wohnort: Siegelbach
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
So, nun bin ich auch endlich mit von der Partie. Sehr nette Mitarbeiterinnen bei der Zulassungsstelle hier in Kaiserslautern. Hatte vorher schon per Mail alles wesentliche abgeklärt.

Nun zu den Fakten:

Verwaltungsgebühren 27,80€. Bei den Schilderpreisen gibt es aber massive Unterschiede. Die Zulassungsstelle in KL arbeitet bevorzugt mit dem Schilderpräger aus dem eigenen Hause zusammen. Der hat natürlich seinen "Monopolpreis" von 40€ für zwei Schilder. Was mich nicht davon abhielt zur Konkurrenz gegenüber zu gehen. Der machte mir die beiden Schilder für 28,90€. Auf dem Rückweg zur Zulassungsstelle traf ich einen Mann mit osteuropäischem Akzent. Der verriet mir das der dritte Schilderpräger die Beiden wohl für 20€ gemacht hätte. Na was solls. Die Sache war gelaufen - dachte ich ...
Denn ich war leider noch nicht fertig.

Beim Stempel Aufkleben fiel der Mitarbeiterin der Zulassungsstelle die nicht zulässige "Engschrift" auf, woraufhin ich nochmals über die Straße musste um mir die korrekten Schilder anfertigen zu lassen. Gott sei Dank ohne weitere Kosten.

Das ganze Prozedere hat 1,5 Stunden meiner Zeit und insgesamt 56,70€ beansprucht. Damit bin ich hier wohl der absolute Spitzenreiter, oder?

Viele Grüße vom Fahrer mit dem ersten E-Mobil-Kennzeichen in Kaiserslautern Stadt.
Dateianhänge
ImageUploadedByTapatalk1444201833.051202.jpg
Nissan Leaf von 2014 - 2015. Seit 2016 Renault Zoe R240 mit ca. 25 tkm/Jahr.
Seit 02/2019 -> Model 3 ≡ . Seit 06/2021 Opel Corsa-E.
Geladen mit 77% PV und 23% Naturstrom. PV mit ca. 9 kWp, 90% Autarkie.

Re: Bald eigenes E-Mobil Kennzeichen?

USER_AVATAR
  • kai
  • Beiträge: 2420
  • Registriert: Sa 2. Jun 2012, 20:07
  • Wohnort: Schleswig Holstein
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Hamburg:

Kostenloses Parken für E-Fahrzeuge schon ab 01.11
http://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/K ... to322.html

Hat sich schon gelohnt das E-Kennzeichen :)

Gruß
Tesla M3 P Midnight Grey, CrOhm Box/22kw, PV seit 2009 mit EV und 9,43 kWp, Tesla PW 2 mit BackupGateway
Skoda CityGo e

Re: Bald eigenes E-Mobil Kennzeichen?

USER_AVATAR
read
meisterlind hat geschrieben:So, nun bin ich auch endlich mit von der Partie. Sehr nette Mitarbeiterinnen bei der Zulassungsstelle hier in Kaiserslautern. Hatte vorher schon per Mail alles wesentliche abgeklärt.

Nun zu den Fakten:

Verwaltungsgebühren 27,80€. Bei den Schilderpreisen gibt es aber massive Unterschiede. Die Zulassungsstelle in KL arbeitet bevorzugt mit dem Schilderpräger aus dem eigenen Hause zusammen. Der hat natürlich seinen "Monopolpreis" von 40€ für zwei Schilder. Was mich nicht davon abhielt zur Konkurrenz gegenüber zu gehen. Der machte mir die beiden Schilder für 28,90€. Auf dem Rückweg zur Zulassungsstelle traf ich einen Mann mit osteuropäischem Akzent. Der verriet mir das der dritte Schilderpräger die Beiden wohl für 20€ gemacht hätte. Na was solls. Die Sache war gelaufen - dachte ich ...
Denn ich war leider noch nicht fertig.

Beim Stempel Aufkleben fiel der Mitarbeiterin der Zulassungsstelle die nicht zulässige "Engschrift" auf, woraufhin ich nochmals über die Straße musste um mir die korrekten Schilder anfertigen zu lassen. Gott sei Dank ohne weitere Kosten.

Das ganze Prozedere hat 1,5 Stunden meiner Zeit und insgesamt 56,70€ beansprucht. Damit bin ich hier wohl der absolute Spitzenreiter, oder?

Viele Grüße vom Fahrer mit dem ersten E-Mobil-Kennzeichen in Kaiserslautern Stadt.
2 Schilder 10 € incl. Porto bei ebay. :D
https://e-golf-forum.de/
Grüße aus dem eVW Forum

Re: Bald eigenes E-Mobil Kennzeichen?

fbitc
  • Beiträge: 4811
  • Registriert: Di 11. Jun 2013, 14:56
  • Wohnort: Hohenberg / Eger
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Spürmeise hat geschrieben:
mcb hat geschrieben:Das "E-Mob-Gesetz" sagt: über 40km elektr. Reichweite und unter 50g/km CO2.
Das "E-Mob-Gesetz" sagt: über 30 km elektr. Reichweite (Neuzulassungen bis 31.12.2017) oder unter 50g/km CO2.
korrekt... und mit 52 km e-RW fällt der Outi darunter... ich weiß, für manche hier eine Provokation :lol:
aber ich hab noch Platz am Kennzeichen... MAK IT 1E ... passt doch :twisted:

Re: Bald eigenes E-Mobil Kennzeichen?

USER_AVATAR
  • Alex1
  • Beiträge: 14533
  • Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
  • Wohnort: Unterfranken
  • Hat sich bedankt: 1417 Mal
  • Danke erhalten: 289 Mal
read
sam hat geschrieben:Wollte gestern meinen Horlacher zulassen...
Gruß Matthias
Ein Horlacher! Wie geil ist das denn! Auf der eRuda wärst Du sicher der Star gewesen :mrgreen:
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html

Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/

Herzliche Grüße
Alex

Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard

Re: Bald eigenes E-Mobil Kennzeichen?

USER_AVATAR
read
sam hat geschrieben:Wollte gestern meinen Horlacher zulassen....Gruß Matthias
Ui! Der hat mir immer schon gefallen! :hurra:
06/14 - 7/19 Brünette (ZOE Q210) und Gerddää (ZOE Q90)
Seit 03/17 Ohnezahn (Leaf ZE0 30KWh)
Seit 08/19 Sir Quickly (Leaf ZE1 e+ 62KWh)
Gefüttert zumeist mit freilaufenden Strömen aus eigener Dachhaltung: 9,9KWp PV + 12KWh Sonnenbatterie

Re: Bald eigenes E-Mobil Kennzeichen?

USER_AVATAR
read
Ich wollte erst kein Geld für neue Kennzeichen ausgeben, aber werde es nun doch tun. Bin öfter in HH und kostenloses Parken ist da schon nett. Nicht unbedingt wegen der Kohle, allein schon weil ich dann einfach aussteigen und weggehen kann, ohne extra noch einen Parkschein holen zu müssen. :)
MG4 Comfort seit 03/2023 | ZOE ZE40 Limited R110 2019-2023 | ZOE Intens Q210 2013-2018
ZOE-Blog | MG4-Blog
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag