Vom Elektroauto zum Verbrenner

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Re: Vom Elektroauto zum Verbrenner

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Wenn Tesla einen bezahlbaren VAN bringt ist er gekauft
Glaube ich aber leider nicht dran
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Anzeige

Re: Vom Elektroauto zum Verbrenner

MartinG
read
Magscrabs hat geschrieben: Auf der AB die SuC und in den Städten Kiel, Göteborg, Malmö und Koppenhagen in Parkhäusern ohne Probleme kostenlos geladen. Ja die Parkhäuser haben ordentlich Parkgebühr gekostet aber geparkt hätte ich dort eh. Sogar an einem Campingplatz ziemlich weit oben in Dänemark gab es zwei Tela Destination Charger.
Bei den Parkpreisen in Dänemark und Schweden ist es ziemlich egal, ob man nun für den Strom auch noch zahlen muss oder nicht...

Aber man muss schon festhalten: In den dortigen Parkhäusern gibt es zumeist mehrere / viele Ladepunkte. Da müsste DE mal dringend aufholen.

Vielleicht wird das jetzt mit den 300 Fördermillionen vom Steuerzahler endlich möglich?
Vollelektrisch seit 2015

Re: Vom Elektroauto zum Verbrenner

USER_AVATAR
read
Bei uns ist die Situation gerade, dass ich gepennt habe - es gab in den letzten Monaten so geile Leasingangebote, da hätte ich wechseln sollen.

Durch Corona, Homeoffice und Elternzeit ist unsere Fahrleistung auch so weit gesunken, dass die Renault Akkumiete finanziell so richtig absurd wird.
Der 2013er Zoe funktioniert zwar weiterhin ganz gut, auch wenn da keine 18kWh netto mehr verfügbar sind, aber es ist eine teure Lösung und deswegen soll er weg.

Da ich gerade viel um die Ohren hab, war mein Plan nach dieser Erkenntnis, den alten Wagen nach der nächsten Wartung mit frischem TÜV abzustoßen.
Ich war fest davon ausgegangen, dass die doppelte Innovationsprämie bis Ende 2025 gilt, wie es angekündigt, aber nicht umgesetzt wurde.

Da das nun wohl möglicherweise anders kommt, sind die coolen Leasingalternativen aber vermutlich weg.

Das könnte darauf hinauslaufen, dass der Zoe erstmal nicht ersetzt wird, für eine Weile kommen wir auch mit nur einem Auto aus.

Wenn sich allerdings eine Weile keine ordentliche BEV Option bietet wird das auf eine alte Kiste zum Zeit überbrücken hinauslaufen und das ist dann natürlich kein BEV.

Da stecken natürlich Annahmen drin, also es könnte auch noch anders kommen.
Einen BEV Zweitwagen für länger kaufen würde ich jetzt allerdings auch lieber nicht, dafür ist gerade zu viel im Wandel und es kommen erst noch interessante Modelle wie der Renault 5 oder der kleine MEB Skoda unterhalb des ID.3.

Mit verringerter Förderung müsste aber das Preisniveau auch noch sinken.
Das ist gerade etwas heftig, da es keinen vernünftigen BEV Gebrauchtmarkt gibt. Somit ist man bei einem Neuwagen und trotz der momentan hohen Förderung bei einer völlig anderen Kostenliga.

Beim Erstwagen hab ich gerade keinen Bedarf, hatte eigentlich gesagt wenn ich momentan kaufen müsste würde es ein Enyaq80 werden, aber mein Traum ist so ein Suv nicht und der bietet uns objektiv eigentlich auch keinen Mehrwert außer Strom statt Benzin. Dafür aber auch nach Rabatten und Förderungen doppelter Preis.
Das ist eigentlich auch Wahnsinn. Zum Glück muss ich mich damit gerade nicht ernsthaft beschäftigen.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Vom Elektroauto zum Verbrenner

USER_AVATAR
read
Seid Einführung der „Über“Förderung gab es günstiges Leasing. 2 Jahre und dann wieder Neu.

NullEuro Leasing gabs auch bei der Zoe. Ja Batteriemiete ist ein Klotz am Bein. Und früher wollten die Marken dies auch. Lange Kundenbindung…
Heute sind Sie froh, wenn Käufer nicht mehr auf dem Hof stehen. Weil schrauben wollen Sie am BEV eher nicht.

Was für Angebote haben wir denn verpaßt? Was wäre überhaupt infrage gekommen? Ich wäre auf den kleinsten enyaq abgefahren.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Vom Elektroauto zum Verbrenner

USER_AVATAR
read
Zoe ZE50 für 102€ (inklusive Akku)
Corsa für 100€
Model 3 nach 6 Monaten mit Gewinn abstoßen

Waren so Modelle, die in der letzten Zeit funktionierten. Hängt aber voll an der Förderung.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Vom Elektroauto zum Verbrenner

Jupp78
read
Karlsson hat geschrieben: Ich war fest davon ausgegangen, dass die doppelte Innovationsprämie bis Ende 2025 gilt, wie es angekündigt, aber nicht umgesetzt wurde.
Mag sein, dass die doppelte Innovationsprämie auch eine kleine Rolle aktuell spielt, aber ein neues Auto zu kaufen oder zu leasen macht aktuell mal so gar keinen Spaß. Auch Gebrauchte kaufen, ist nicht besser. Dabei ist egal, ob wir von Verbrennern, PHEVs oder BEVs reden. Die Lieferprobleme aufgrund des Chipmangels merkt man immer stärker. Spaß macht nur der Verkauf, aber dann ist das Auto halt weg. Und das wird sich auch nicht kurzfristig auflösen. Daher braucht aktuell halt auch niemand ein Auto mehr verramschen.

Das ist so weit, dass Mercedes mein Auto, damals mit 13tkm, 10 Monate alt mir für 58% Listenpreis verkauft hat und heute für vergleichbare Fahrzeuge, die wie meiner heute mit 2,5 Jahren und 40tkm da stehen, immer noch das gleiche will.

Re: Vom Elektroauto zum Verbrenner

USER_AVATAR
read
Jupp78 hat geschrieben: aber ein neues Auto zu kaufen oder zu leasen macht aktuell mal so gar keinen Spaß.
Siehe mein Beitrag vorab, das war richtig cool. Mein Kumpel ist quasi gratis Tesla gefahren.
Jupp78 hat geschrieben: Auch Gebrauchte kaufen, ist nicht besser. Dabei ist egal, ob wir von Verbrennern, PHEVs oder BEVs reden.
Gebrauchte BEV kannst gerade vergessen.
Bei gebrauchten Verbrennern bin ich teils baff was für coole Autos es für wenig Geld gibt. Wenn man sich ne Weile auf BEV fokussiert stumpft man bei den Summen ja ziemlich ab.
Oder mag bei mir auch beim Bau passiert sein, da hab ich ständig große Summen überwiesen.
Aber langsam wird mir das bewusst und mir wird auch klar, dass mir Autos nicht so viel bedeuten, dass ich da größere Summen versenken müsste.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Vom Elektroauto zum Verbrenner

Jupp78
read
Karlsson hat geschrieben: Siehe mein Beitrag vorab, das war richtig cool. Mein Kumpel ist quasi gratis Tesla gefahren.
Und das war kürzlich oder ist doch schon wieder etwas her? Ansonsten, auf zum Gratis-Tesla.

Re: Vom Elektroauto zum Verbrenner

USER_AVATAR
read
Werden nicht wenige sein, die so handelten oder handeln. Haltedauer war zu kurz regelmentiert. „Wer will…wer hat noch nicht…greift zu“…ähnliches bei der Wallboxföderung.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Vom Elektroauto zum Verbrenner

USER_AVATAR
read
Jupp78 hat geschrieben: Und das war kürzlich oder ist doch schon wieder etwas her? Ansonsten, auf zum Gratis-Tesla
Vor der Preiserhöhung vom SR+ ging es auf jeden Fall noch. Ein Freund gibt in den nächsten Tagen das erste Model 3 ab, der Preis stand beim Kauf schon fest. Er bekommt auch noch einen Long Range in 2021, der war von der Preiserhöhung ja nicht betroffen.
Sollte das nächstes Jahr noch funktionieren, bestelle ich auch einen. Das geht aber halt nur mit der höheren Förderung.
Momentan hab ich schon 2 Autos stehen und bräuchte eigentlich nur eins. Erstmal abstoßen.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag