YouGov: 53% der Deutschen bereuen den Kauf ihres Elektroautos

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Bereust du den Kauf des Elektroautos?

Ja
4%
4
Nein
96%
106
Insgesamt abgegebene Stimmen: 110

Re: YouGov: 53% der Deutschen bereuen den Kauf ihres Elektroautos

USER_AVATAR
read
Ich bereue so sehr daß ich in der Firma sogar meinen eigenen Wagen nehme, statt den kostenlosen Firmenwagen zu benutzen. Weil ich eben keinen Bock mehr habe mich mit veralteter Technik durch den dicken Verkehr zu quälen.

Gesendet von meinem LE2123 mit Tapatalk

Ioniq 5 RWD 77,4kWh
Tags: Umfrage YouGov
Anzeige

Re: YouGov: 53% der Deutschen bereuen den Kauf ihres Elektroautos

USER_AVATAR
read
michelsberg hat geschrieben: Insgesamt wurden 6747 Deutsche im Alter von 18+ Jahren im Zeitraum vom 6. bis 17. März 2023 nach der CAWI-Methode befragt. Die CAWI-Methode ist einfach eine online-Umfrage.
Von 6.747 zufällig ausgewählten Erwachsenen dürften bestenfalls 20% in den letzten Jahren selbst mal einen PKW gekauft haben, und da der PKW-Markt zu 97,5% aus Verbrennern bestand (BEV-Bestandsanteil 2,5%), bleiben nur so etwa 30 Personen übrig, die in den letzten Jahren tatsächlich ein BEV gekauft haben. Falls in der Umfrage deutlich mehr BEVs gemessen worden sein sollen, müssten das angebliche BEV-Besitzer sein, die ihre Verbrenner weiter fahren wollen, und entsprechend vernichtende Angaben machen.
*325ppm. Seit 32 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: YouGov: 53% der Deutschen bereuen den Kauf ihres Elektroautos

USER_AVATAR
read
150kW hat geschrieben: Dieses Ergebnis kommt mir schon etwas suspekt vor.
Erst einmal danke für die Eröffnung dieses Themas. Ich wollte eigentlich auch schon mal eines dazu eröffnen, habe es aber wieder vergessen.

Mir kommt das genauso suspekt vor.
Vor 1,5 Jahren gab es eine Umfrage bei mobile.de: https://newsroom.mobile.de/einmal-elekt ... tofahrern/

Damals sagten nur 2,5 % (!), dass sie sich eine Rückkehr zum Verbrenner überhaupt vorstellen können. Und nun sollen ein Jahr später daraus auf einmal 53 % werden, die den Kauf bereuen?

Ich halte generell nicht viel von Umfragen von YouGov. Da bekommen registrierte Mitglieder Geld dafür, an Umfragen teilzunehmen.
Da ist schon einmal fraglich, wie viele von denen überhaupt ein E-Auto haben - denn wer für ein paar Cent an Umfragen teilnimmt, gehört vermutlich nicht bevorzugt zu denen, die sich einen Neuwagen für zigtausende Euros leisten. Wahrscheinlich liegt der Anteil der E-Auto-Besitzer unter 1 %.

Dann wird man vermutlich zu Beginn gefragt, ob man ein E-Auto hat. Da die Mitglieder erfahren sind, wissen sie: Wenn ich hier "nein" antworte, bekomme ich keine Punkt gutgeschrieben. Also werden von den 99 %, die gar kein E-Auto haben, jede Menge "Ja" ankreuzen, und im Ergebnis sind von den Teilnehmern der Umfrage nur ein paar Prozent echte E-Auto-Besitzer und der Rest solche, die es nur vortäuschen. Von denen wiederum können viele E-Autos nicht leiden und behaupten dann, sie würden den Kauf bereuen.
dr_big hat geschrieben: Ich kann mir schon vorstellen, dass es tatsächlich so ist. Bis vor einem Jahr konnte man noch recht häufig kostenlos laden, das ist praktisch komplett entfallen.
Ich denke, dass nur die wenigsten darauf gesetzt haben. Das ging auch vor einem Jahr nur ganz selten noch. Die allermeisten laden doch zuhause.
BEV4ever hat geschrieben: Nachdem die Energieanbieter an den Ladesäulen den Hals nicht voll bekommen und (lt. Artikel) Preise zwischen 40 und 80 Cent pro kWh ausrufen, kommt natürlich der erhöhte Anschaffungspreis eines BEV nie zurück wenn man auf öffentliches Laden angewiesen ist.
Es sind aber von den bisherigen E-Auto-Besitzern nur wenige auf öffentliches Laden angewiesen. Die große Mehrheit hat eine Lademöglichkeit zuhause oder zumindest am Arbeitsplatz.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: YouGov: 53% der Deutschen bereuen den Kauf ihres Elektroautos

BEV4ever
  • Beiträge: 170
  • Registriert: Fr 10. Apr 2015, 15:11
  • Hat sich bedankt: 117 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
env20040 hat geschrieben: @BEV4ever spannend...
Warum sind bei uns nur die Treibstoffkosten von 8.000€ auf ca. 2.200€ Stromkosten gefallen?
Rechne mal vor.

Re: YouGov: 53% der Deutschen bereuen den Kauf ihres Elektroautos

150kW
  • Beiträge: 6026
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 371 Mal
  • Danke erhalten: 823 Mal
read
Singing-Bard hat geschrieben: Wo kann man die Details zur Umfrage und deren Ergebnisse sehen?
Die für französische Variante, die zu ähnlichen Ergebnissen in Frankreuch gekommen ist, hatte ich mal die Excel Datei mit den "Rohdaten" im Internet gefunden. Evtl findet die einer für Deutschland.

Re: YouGov: 53% der Deutschen bereuen den Kauf ihres Elektroautos

AndiH
  • Beiträge: 3169
  • Registriert: Mo 22. Feb 2016, 21:49
  • Hat sich bedankt: 368 Mal
  • Danke erhalten: 499 Mal
read
In den letzten Jahren sind in meiner Umgebung viele neue E-Autos dazu gekommen. Da ich auf dem Dorf wohne ist auch gut zu sehen wo das Auto hingehört. Wenn nun eine Mehrheit das "Experiment" E-Auto beenden wollte müsste die Zahl abnehmen bzw. die E-Autos wieder zu Verbrenner werden. Das habe ich die letzten 8 Jahre nur einmal entdecken können, das war aber ein Firmenfahrzeug mit Werbeaufdruck, da könnten auch andere Gründe ausschlaggebend sein.
Seit 02/2016 über 6.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 1.200 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: YouGov: 53% der Deutschen bereuen den Kauf ihres Elektroautos

USER_AVATAR
  • env20040
  • Beiträge: 7465
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1425 Mal
  • Danke erhalten: 1538 Mal
read
BEV4ever hat geschrieben:
env20040 hat geschrieben: @BEV4ever spannend...
Warum sind bei uns nur die Treibstoffkosten von 8.000€ auf ca. 2.200€ Stromkosten gefallen?
Rechne mal vor.
Das hat die Buchhaltung vorgerechnet.
Bei heutigen, um ca >0,3 € höheren Spritkosten pro Liter würde das noch etwas anders ausfallen.
35.000 kWh- ca. 20.000 kwh sonstige Verbrauche bleiben 15.000 kwh - 8.000 kwh aus PV Anlagen, somit rund 7.000 kWh, Also rund 2.200 € Ladekosten.....
Man kann noch pro Auto die THG abziehen...., günstigere KFZ Versicherung, Steuerbefreiung.....
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: YouGov: 53% der Deutschen bereuen den Kauf ihres Elektroautos

michelsberg
read
BEV4ever schrieb von öffentlichem Laden:
BEV4ever hat geschrieben: Nach Auslaufen unserer gerade noch erhaschten günstigen Ladeverträge fahren wir mit einem unserer BEV (MB-EQV) teurer als mit dem baugleichen Verbrenner, das kann es nicht sein.
Es ist leider nicht selbstverständlich, dass man zu Hause laden kann, womöglich noch mit Energie aus Eigenproduktion. Ist natürlich geil, dass dies mit E-Autos prinzipiell geht.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 49000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: YouGov: 53% der Deutschen bereuen den Kauf ihres Elektroautos

panoptikum
  • Beiträge: 5346
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 811 Mal
  • Danke erhalten: 903 Mal
read
Ich habe den Kauf nicht ein einziges Mal bereut. Deshalb ist es auch schon mein zweites E-Auto seit 2015.
Ich lade ausschließlich Öffentlich und trotz gestiegener Strompreise (denn auch die Benzinpreise sind gestiegen) und Wegfall von kostenlosen Parkplätzen (die Ausnahmegenehmigung dafür hat nur bis 2022 gegolten) fahre ich immer noch billiger als mit einem vergleichbarem Verbrenner.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: YouGov: 53% der Deutschen bereuen den Kauf ihres Elektroautos

LeakMunde
  • Beiträge: 2419
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 93 Mal
  • Danke erhalten: 1078 Mal
read
BEV4ever hat geschrieben: Dass die Ladekosten so druch die Decke gehen war bestimmt nicht vorhersehbar, ansonsten bitte um eine Quelle mit entsprechenden Link die das "gesehen" hat.
Da wir häufig bei 0€ Ladekosten gestartet sind, lag es absolut auf der Hand, dass die Ladekosten steigen werden. Wie weit, war und ist Gegenstand hunderter Seiten Diskussion in diesem Forum. Ebenso gibt es wissenschaftliche Veröffentlichungen zu dem Thema. Ich hatte z.B. hier eine Studie verlinkt, in der die Profitabilität von Ladeinfrastruktur untersucht wurde. Selbst bei einer Marge von 60 ct / kWh für den Säulenbetreiber (das sind 71 ct mit MwSt) wären nur rund 40 % der Ladesäulen mit über 200 kW profitabel gewesen. Da ist der Stromeinkauf noch gar nicht berücksichtigt.

Es war immer klar, dass Ladeinfrastruktur langfristig profitabel betrieben werden muss.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)
Anzeige
GesperrtGesperrt

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag