VW und die Elektromobilität

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Re: VW und die Elektromobilität

USER_AVATAR
  • stromer
  • Beiträge: 2359
  • Registriert: Mi 17. Apr 2013, 09:09
  • Wohnort: Berghaupten
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
kai hat geschrieben: VW und BMW spart sich AC-Schnelladung 3-phasig (die sie was kostet) zu Gunsten externer bezahlter teurer DC Schnelladung in den Städten, obwohl über 3000 Stationen existieren.
Die AC-Schnellladung kostet VW und BMW keinen Cent, im Gegenteil . Jede Sonderausstattung lassen sich die Hersteller doch vom Kunden bezahlen und verdienen daran auch noch etwas.
2009 Vectrix VX1 / 2011 Nissan Leaf / 2012 Renault Twizy / 2013 Renault Zoe Intens Q210 / 2014 Renault Zoe Intens Q210 / 2015 Renault Zoe Zen Q210 / 2015 Tesla Model S 70D / 2017 Renault Zoe Intens Q90 ZE40 / 2018 Tesla Model 3 / 2018 Microlino
Anzeige

Re: VW und die Elektromobilität

USER_AVATAR
  • steuerzahler
  • Beiträge: 132
  • Registriert: Sa 13. Jul 2013, 11:13
  • Wohnort: Bern
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Dann sollen sie auch die volle Palette anbieten!

Re: VW und die Elektromobilität

USER_AVATAR
  • ATLAN
  • Beiträge: 2184
  • Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:45
  • Wohnort: Wien
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
steuerzahler hat geschrieben:Dann sollen sie auch die volle Palette anbieten!
Bin ich jetzt paranoid, weil mir ziemlich sicher bin dass es ABSICHTLICH nicht gemacht wird?? :evil:

MfG Rudolf

(Vorsicht - Rhetorische Frage ;) )
Zuletzt geändert von ATLAN am Sa 22. Feb 2014, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Ab 18-11-2013 Fluence, seit 16-6-2015 MS 85D, seit 16-6-2017 MX 90D :-D Gratis SuC gefällig? :) http://ts.la/rudolf798

Re: VW und die Elektromobilität

USER_AVATAR
  • Robert
  • Beiträge: 4434
  • Registriert: Di 17. Apr 2012, 21:01
  • Wohnort: Fürstenfeld, Österreich
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Nur weil man paranoid ist, heisst das noch lange nicht, dass man nicht wirklich verfolgt wird. :mrgreen:
Wie viel Spass macht dein Auto ?

Re: VW und die Elektromobilität

USER_AVATAR
  • ATLAN
  • Beiträge: 2184
  • Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:45
  • Wohnort: Wien
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Es ist nur zu hoffen, das andere Hersteller erkennen, wie sie sich hier positionieren müssen um einen Vorteil zu haben.
Wenn deren E-Fahrzeuge sich eben mit sinnvollem AC-Lader weit besser verkaufen als Golf & Co wird man bei VAG & anderen wohl nicht mehr umhinkommen auch sowas anzubieten.... 8-)

MfG Rudolf
Ab 18-11-2013 Fluence, seit 16-6-2015 MS 85D, seit 16-6-2017 MX 90D :-D Gratis SuC gefällig? :) http://ts.la/rudolf798

Re: VW und die Elektromobilität

USER_AVATAR
  • dibu
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Do 1. Nov 2012, 19:52
  • Wohnort: Bremen
  • Hat sich bedankt: 241 Mal
  • Danke erhalten: 220 Mal
read
VW ist vielleicht einfach clever: in der Schaufenster-Region Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg werden jetzt aus Steuergeldern dutzende CCS-Ladestationen gebaut (allerdings aus Kostengründen nur 20 kW). Zur Erinnerung: VW hat den Hauptsitz in Wolfsburg. Und es wurden für die Kommunen viele Dutzend E-Ups mit den gleichen Fördermitteln angeschafft. Das ist doch eine erfolgreiche Strategie :ironie: :mrgreen:
Zoé Zen, 07/2013 bis 08/2020. 3/18: Akku-Upgrade auf 41 kWh. Wallbox 11 kW. Kia e-Niro Vision 64 kWh seit Juli 2020.

Re: VW und die Elektromobilität

ratzfatz
read
Meines Erachtens hat sich Audi zu stark auf die "g-Tron" Mobilität eingeschossen, bzw. seiner Lobbyarbeit vertraut. Speziell hierfür wurden im wahrsten Sinne des Wortes Fördermittel "verbrannt". Seit 2002 versucht man, dieses Konzept im Markt zu etablieren: https://www.vdi-nachrichten.com/Technik ... euen-Schub. Wunderschönes Pfeifen im Walde und natürlich wird sich dabei gegenseitig die Schuld an der Misere in die Schuhe geschoben. :oops:

Da mittlerweile seitens der Regierung die Elektromobilität favorisiert wird, ist kaum damit zu rechnen, dass die Steuerprivilegien für Gas über das Jahr 2018 hinaus verlängert werden. Und wenn, dann jedenfalls nicht bis 2028, wie die Lobbyisten träumen.

Mit dem "e-Gas" Konzept hat Audi wertvolle Zeit verloren und jetzt laufen sie der Musik hinterher. Bin mal auf die Stückzahl gespannt, die Audi mit dem g-Tron realisiert: http://www.techfieber.de/motor/2014/02/ ... orverkauf/. Schließlich kann er jetzt endlich bestellt werden.

Re: VW und die Elektromobilität

USER_AVATAR
  • kai
  • Beiträge: 2420
  • Registriert: Sa 2. Jun 2012, 20:07
  • Wohnort: Schleswig Holstein
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
dibu hat geschrieben:VW ist vielleicht einfach clever: in der Schaufenster-Region Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg werden jetzt aus Steuergeldern dutzende CCS-Ladestationen gebaut (allerdings aus Kostengründen nur 20 kW). Zur Erinnerung: VW hat den Hauptsitz in Wolfsburg. Und es wurden für die Kommunen viele Dutzend E-Ups mit den gleichen Fördermitteln angeschafft. Das ist doch eine erfolgreiche Strategie :ironie: :mrgreen:

Noch dämlicher geht es nicht, ne 20kw CCS Station, wie geil. Geldvernichtung pur, auf Kosten des Steuerzahlers.

Na Hauptsache die Margen steigen.

Gruß

Kai
Tesla M3 P Midnight Grey, CrOhm Box/22kw, PV seit 2009 mit EV und 9,43 kWp, Tesla PW 2 mit BackupGateway
Skoda CityGo e

Re: VW und die Elektromobilität

eCar
  • Beiträge: 690
  • Registriert: So 3. Nov 2013, 10:43
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Von meinen Steuergeldern dürfen sie gerne so viele CCS-Ladesäulen bauen, wie sie wollen - auch 20kW. Was genau soll denn daran Geldvernichtung sein? Weiß jemand, wie schnell der Ausbau in dieser Schaufenster-Region vorangehen wird?

Auch wenn Stand heute die AC-Ladeinfrastruktur (22kW) bereits flächendeckend ausgebaut ist, bleibt die DC-Ladung das grundsätzlich bessere Prinzip. Die Frage ist nur, wie schnell sie sich durchsetzen wird.

Gruß
eCar

Re: VW und die Elektromobilität

USER_AVATAR
  • stromer
  • Beiträge: 2359
  • Registriert: Mi 17. Apr 2013, 09:09
  • Wohnort: Berghaupten
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
eCar hat geschrieben:Von meinen Steuergeldern dürfen sie gerne so viele CCS-Ladesäulen bauen, wie sie wollen - auch 20kW. Was genau soll denn daran Geldvernichtung sein? Weiß jemand, wie schnell der Ausbau in dieser Schaufenster-Region vorangehen wird?

Auch wenn Stand heute die AC-Ladeinfrastruktur (22kW) bereits flächendeckend ausgebaut ist, bleibt die DC-Ladung das grundsätzlich bessere Prinzip. Die Frage ist nur, wie schnell sie sich durchsetzen wird.

Gruß
eCar
Von meinen Steuergelder dürften sie das eigentlich nicht, machen es aber trotzdem.
Was daran Geldverschwendung ist ? Alles. Wenn schon Schnelllader dann 50 kW. Eine 20 kW CCS-Ladesäule kostet 3 x so viel wie eine AC -Ladesäule und bietet statt zwei nur einen Ladepunkt. Das heißt für das gleiche Geld kann man 6 x so viele Ladepunkte einrichten.
2009 Vectrix VX1 / 2011 Nissan Leaf / 2012 Renault Twizy / 2013 Renault Zoe Intens Q210 / 2014 Renault Zoe Intens Q210 / 2015 Renault Zoe Zen Q210 / 2015 Tesla Model S 70D / 2017 Renault Zoe Intens Q90 ZE40 / 2018 Tesla Model 3 / 2018 Microlino
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag