CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?

PV7KWp
  • Beiträge: 1485
  • Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
  • Hat sich bedankt: 109 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
Ich habe nur Deinen Gedankengang weitergesponnen. Ich hoffe, Du siehst ein, daß diese Art von Regionalisierung genauso Augenwischerei wie ein skandinavisches Herkunftszertifikat für bezogenen dt. Graustrom ist?
Zuletzt geändert von PV7KWp am Di 15. Dez 2020, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige

Re: Szenarien für 100% Erneuerbare

roberto
  • Beiträge: 1373
  • Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:13
  • Hat sich bedankt: 196 Mal
  • Danke erhalten: 478 Mal
read
kub0815 hat geschrieben:
roberto hat geschrieben:
kub0815 hat geschrieben:

Poste doch du mal die richtige Rechnung!
Warum sollte ich eine Richtigstellung posten, so lange die Lüge nicht wenigstens mit falschen Zahlen untermauert wird? Wie wärs, wenn du mal selber versuchst, Lügen zu erkennen anstatt diesen ohne nachzudenken zuzustimmen, weil sie in dein seltsames Weltbild passen? Folgen echte Teutonen etwa ohne nachzudenken jeder Lüge ohne selbst darüber nachzudenken?
Nochmal und du must nicht gleich beleidigend werden.
So sieht es für China aus.

Ich habe diese diskussion hier verfolgt und selbes jetzt wie folgt nachgerechnet.

Tesla Model 3 --> 0.268kWh/km * 1000g/kWh = 268g pro km --> 26.8kg pro 100km
BMW 5er 7.5L Diesel / 100km * 2,6 kg --> 19.5kg pro 100 km

wie sieht deine Rechnung aus. Du hast ja behauptet das es nicht simmt dann must du dir ja auch was zusammengerechnet haben.
Diese Milchmädchenrechnung bestätigt meine keineswegs beleidigende Vermutung voll und ganz! Für den Vergleich wird absurderweise der WLTP-Verbrauch des 5er-BMW herangezogen und mit dem angeblichen Verbrauch eines bekannten Youtubers verglichen. Würde man korrekterweise auch den WLTP-Verbrauch des Model 3 heranziehen, würde das Ergebnis natürlich ganz anders aussehen.
Abgesehen davon ist diese Diskussion ohnehin absurd, da es in Europa ja auch ganz anders wie in China aussieht! Aber natürlich steht es allen, die sich nicht damit abfinden können, dass BEV bei weitem umweltfreundlicher sind frei samt ihrem Stinker nach China auszuwandern...
Vor allem würden wir uns dann hier alle möglichen Dummheiten ersparen! :lol: Auf, auf, Ihr tapferen Teutonen!

Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?

Odanez
read
@PV7KWp genauso wie ich deinen Gedankengang weitergesponnen habe, und die siehst ja auch selber, dass beide Extreme Quatsch sind. Du nimmst halt in diesen einen Beispiel die Landesgrenzen als Grenzen zu deiner Behauptung weil sie dir so in den Kram passen und du gerade das worst-case-Szenario gefunden hast. Bei einem so großen Land wie China macht eine Regionalisierung viel mehr Sinn als das gazne Land als eins zu betrachten. Denn das einzige, was eine Landesgrenze ausmacht ist die Politik, und das Stromnetz hat mit der Politik nichts zu tun, vor allem auch deshalb, weil die meisten Länder mit ihren Nachbarländern irgendwie vernetzt sind.
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?

hgerhauser
  • Beiträge: 3942
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 221 Mal
  • Danke erhalten: 687 Mal
read
Gehört der Thread nicht in den offtopic Stammtisch Bereich?

https://www.iea.org/data-and-statistics ... -2000-2040

China 2020 liegt bei 600g/kWh, 2040 bei 100. Man mittelt auf 350 g/kWh und multipliziert mit Model 3 WLTP von 0,16 kWh/km und kommt auf unter 60 g/km.

Wobei da noch nicht fair der Anteil "Förderung neuer Technologie" berücksichtigt wird und dass man 2040 die Batterien und das smart charging von Elektroautos für die Integration der Erneuerbaren nutzen kann, und das nur, wenn 2020 ausreichend viele Elektroautos abgesetzt werden.

Regulatorisch ist deswegen eine Annahme Null Ausstoß völlig in Ordnung.
heikoheiko.blogspot.com

Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?

PV7KWp
  • Beiträge: 1485
  • Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
  • Hat sich bedankt: 109 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
@roberto Du verstehst es nicht, es ging um die Diskrepanz zwischen Verbrauchsanzeige und SMT scan. Die ist bei jedem Tesla eklatant, weil die Verbrauchsanzeige Standverluste nicht berücksichtigt!

7,2l (ab Bj. 18) ist der Durchschnittsverbrauch des 5er BMW Diesel lt. Spritmonitor, nicht lt. WLTP! Das model 3 ist aber eher ein 3er Konkurrent.

Aber wenn man schon einen Diesel hernimmt: 18 Jahre alter A2 3l (95g/km lt. Spritmonitor) gegen 7 Jahre alten i3.

Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?

Odanez
read
und wieder den Diesel hergenommen um sein persönliches Bild zu schönen. Nehm mal den BMW 330i. Und nicht jeder fährt ein Tesla. Manche fahren auch Ioniq und up!. Genau so wie manche ähnliche Verbrenner fahren, aber auch werden e-Hummers rumfahren, genau so wie 40l auf 100km schluckende Monster
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?

USER_AVATAR
read
Tesla Model 3 14kwh/100km * 1000 14 kg
BMW 520d 4.3l/100km * 2.6kg = 11.2 kg
Auch mit wltp nicht besser.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?

roberto
  • Beiträge: 1373
  • Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:13
  • Hat sich bedankt: 196 Mal
  • Danke erhalten: 478 Mal
read
@PV7KWp :Ich würde eher sagen, es geht um die Diskrepanz zwischen der Wahrheit und den zusammengeschummelten Daten der Petrolheads. Ein 3-er BMW kann dem Model 3 wohl in kaum einer Hinsicht das Wasser reichen. Und bei dem vom Teutonen genannten Verbrauch handelt es sich natürlich NICHT um den Verbrauch laut WLTP, warum wundert mich das wohl nicht? Nebenbei: Ich wollte Euch nicht alle Illusionen auf einmal nehmen, weshalb ich zunächst die gefälschten Verbrauchswerte richtigstellen wollte. Danke an @hgerhauser, der nun auch den Rest der Lüge mit seiner Richtigstellung erledigt hat.

Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?

USER_AVATAR
read
Tesla Model 3 14kwh/100km * 1000 14 kg
BMW 520d 4.3l/100km * 2.6kg = 11.2 kg
Auch mit wltp nicht besser.
Danke für den Beitrag, ich wusste doch, dass da noch einer auf der Ignoreliste fehlt. :lol:
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020 / PV 10 kWp SMA WR mit BYD HVS 10.2

Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?

roberto
  • Beiträge: 1373
  • Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:13
  • Hat sich bedankt: 196 Mal
  • Danke erhalten: 478 Mal
read
Den Teutonen kannst Du nicht so einfach ignorieren, der meldet sich dann einfach mit einem neuen account an...
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag