THG Prämie bei Instadrive beantragt?

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

THG Prämie bei Instadrive beantragt?

USER_AVATAR
read
„THG SERVICE - INSTADRIVE -
Bis zu € 422* THG-Prämie 100 % fair
Registriere dein E-Fahrzeug für 2023 in nur 60 Sekunden.“

Ihre Internet Seite im www zeigt die oben aufgeführten Werbung.
Ich möchte jetzt nicht die Frage stellen, ob der Betrag, bis zu
€ 422 THG Prämie noch realistisch oder schon unseriös ist?
Ich habe für 2022 und 2023 die THG Prämie bei Insterdrive beantragt. Mit folgenden Daten:
Einreichungsjahr: 2022, Einreichdatum Umweltbundesamt: 6.12.2022
Einreichungsjahr: 2023, Einreichdatum Umweltbundesamt: 4.1.2023
Bis heute, 01.07.2023 habe ich weder eine Nachricht von Instadrive, geschweige denn das Geld erhalten.
Ich denke, dass ich einen großen Fehler gemacht habe, INSTADRIVE mein Vertrauen geschenkt zu haben.
Stellt sich die Frage, ob ich wenigstens, die Beantragung für 2023 rückgängig machen kann, um bei einem anderen Anbieter eine neue Beantragung zu versuchen?
Grüße
Josef
Der Klügere gibt nach, wer immer nach gibt ist am Ende der Dumme.
Anzeige

Re: THG Prämie bei Instadrive beantragt?

yxrondo
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Do 4. Mai 2017, 17:15
  • Wohnort: Schönwalde-Glien
  • Hat sich bedankt: 43 Mal
  • Danke erhalten: 207 Mal
read
Nach meiner Meinung ist das nicht möglich.
Ioniq Premium schwarz, seit dem 30.05.18 abgasfrei unterwegs, und ab 30.11.20 zusätzlich mit e-niro Vision 64kw

Re: THG Prämie bei Instadrive beantragt?

tm7
  • Beiträge: 1622
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 537 Mal
  • Danke erhalten: 585 Mal
read
emobility (https://www.emobility.energy/) schreibt von "bis 411 €" prominent auf ihrer Seite.
Greenair (https://klima-quote.de) schreibt von bis zu 360 €.
Geld-für-eAuto (https://geld-fuer-eauto.de/) von bis zu 380 €.
Quotlix (https://quotlix.de/) von bis zu 340 €.

Usw.usf. - wenn man die Liste der Anbieter auf viewtopic.php?f=68&t=84149 durchschaut, bekommt man schnell den Eindruck, dass praktisch alle unrealistische Werte anpreisen auf ihrer ersten Seite.
Dazu kommen dann oftmals noch seltsame Vertragsbedingungen.

InstaDrive ist der einzige, der a) 100% auszahlt und b) offen darlegt, was sie machen und was sie auszahlen.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html

Re: THG Prämie bei Instadrive beantragt?

USER_AVATAR
read
Dieses Statusupdate erhielt ich vor ein, zwei Wochen…fand ich nachvollziehbar:

wir haben großartige Neuigkeiten zu verkünden: Das Umweltbundesamt hat uns informiert, dass in den kommenden Tagen rund 250.000 Fahrzeugscheine fertig zertifiziert sein werden. Dies betrifft auch einen Großteil unserer Kunden, die nun endlich das Ende ihrer langen Wartezeit erreichen werden.
Wir erhalten immer wieder neugierige und ungeduldige Anfragen bezüglich der Dauer des Zertifizierungsprozesses. Daher möchten wir Ihnen hier eine kurze Zusammenfassung der Situation mit den Hauptproblemen geben. Zudem möchten wir Ihnen einen Ausblick geben, wie wir nicht nur auf Veränderungen beim Umweltbundesamt hoffen, sondern auch aktiv daran mitwirken.

Im Jahr 2022 wurden einige Lücken geschlossen, um Betrug vorzubeugen. Das Amt hat ein umfassenderes Prüfverfahren eingeführt, das jedoch mehr Zeit pro Fahrzeugschein beansprucht.
Die Digitalisierung und Automatisierung der Prozesse beim Umweltbundesamt wurden noch nicht vollständig umgesetzt. Es gibt weiterhin Probleme mit uneinheitlichen Dateiformaten und Größenbeschränkungen für Uploads. Die personelle und technische Ausstattung des Amtes reicht derzeit nicht aus, um dem Arbeitsvolumen gerecht zu werden.
Während es für Sie einfach ist, die Verlängerung für Folgejahre auf unserer Plattform vorzunehmen, erfordert dies im Hintergrund jedes Jahr eine erneute Einreichung beim Umweltbundesamt und eine Prüfung aller Fahrzeugscheine. Die Prüfung des Vorjahres kann nicht einfach in einem verkürzten Verfahren erneuert werden, sondern muss von Grund auf neu durchgeführt werden. Zu Beginn dieses Jahres wurden daher nahezu alle Fahrzeugscheine, die im gesamten Vorjahr bearbeitet und zertifiziert wurden, erneut beim Bundesamt eingereicht. Zusätzlich musste der große Berg an Zertifizierungen aus dem Jahr 2022 abgearbeitet werden, da Fahrzeugscheine für dieses Jahr noch bis Ende Februar 2023 eingereicht werden konnten.
Bis das Umweltbundesamt angemessen auf die große Anzahl von Zertifizierungsanfragen vorbereitet ist, sollten wir die längeren Bearbeitungszeiten als aktuelle Realität akzeptieren. Wir sind in engem Austausch mit den Behörden und setzen uns aktiv dafür ein, die Prozesse auf Seiten des Amtes effizienter zu gestalten. Bisher sind jedoch die personellen und technischen Ressourcen begrenzt. Wir werden weiterhin hartnäckig bleiben, um die Interessen unserer Kunden bestmöglich zu vertreten.
Im Moment freuen wir uns jedoch gemeinsam mit Ihnen über die positiven Neuigkeiten und sind bereit, die vielen Zertifikate, die uns in Kürze erreichen werden, zu vermarkten.

Selbstverständlich werden wir Sie über Aktualisierungen zu Ihren Anträgen und Prämienauszahlungen informieren.

Hintergrundinformationen zur aktuellen Preisentwicklung bei THG-Quoten
Seit mehreren Wochen kommen große Volumen an HVO (Hydrierte Pflanzenöle) aus Fernost und Südamerika nach Europa, die dann dem Diesel beigemischt (blending) werden. Das hat dazu geführt, dass sich die Preise für Biodiesel von 1.600 €/t im Januar 2023 auf nun 1.000 €/t per Ende Mai reduziert haben. Die deutlich höheren Frachtkosten für den Transport von HVO-Volumen (€ 20/t per Januar 2023; € 80/t per Ende Mai 2023) machen dies aber keineswegs wett und motivieren die Mineralölkonzerne massiv in Richtung Biodiesel-blending zu gehen, was die THG-Quoten-Preise auf Talfahrt geschickt hat.


Zur Veranschaulichung der Preisvergleich zwischen Jahresbeginn und heute

Januar 2023: € 420 pro Tonne CO2equ (= € 296 pro PKW M1)
Ende März 2023: € 200 pro Tonne CO2equ (= € 141 pro PKW M1)
Ende Mai 2023 : € 260 pro Tonne CO2equ (= € 183 pro PKW M1)

Hier ist nunmehr die Politik gefordert, die Attraktivität des HVO-blendings zu reduzieren, und damit die Einsparungen durch Elektromobilisten wieder höher zu bewerten.

Wir sind regelmäßig in ständigem Austausch mit großen Zertifikatskäufern, um hier einen möglichst guten Verkaufszeitpunkt zu finden, um einen möglichst hohen Verkaufserlös zu erzielen. Nach Zertifikatserhalt, welches ausschließlich die eingesparten Co2 Mengen bestätigt, dauert es für gewöhnlich 3-4 Wochen, bis das Zertifikat verkauft wurde, wir die Zahlung des Zertifikatskäufers erhalten haben und somit die Auszahlung durchführen.
i3 120Ah

Re: THG Prämie bei Instadrive beantragt?

USER_AVATAR
read
🚗 Hyundai KONA Elektro
🏍️ Zero S mit 14,4 kWh

News und Infos zur THG-Quote: http://www.thg-news.de
Die besten THG-Quoten: https://thg-quote-vergleichen.de/?utm_s ... paign=none

Re: THG Prämie bei Instadrive beantragt?

SRC
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Mi 8. Dez 2021, 08:46
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Tja, zuletzt hatten die im Sommer noch von etwas über 160,- € gesprochen, jetzt seit Wochen Funkstille.
Mir fehlt immer noch ein Auszahlungsbetrag für 2023 und im Profil soll man schon für 2024 den Antrag bei InstaDrive stellen.... Haha !

Wohl eher nicht.

Gruß
Andreas

Re: THG Prämie bei Instadrive beantragt?

USER_AVATAR
  • eDiver
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Fr 3. Jul 2015, 21:45
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Bei mir ebenso ... FUNKSTILLE ... ob da (in 2023) noch was auf'm Konto landet?

Weiss jemand mehr - har jemand (in den letzten Tagen/Wochen) Geld von denen beokmmen???

Re: THG Prämie bei Instadrive beantragt?

berlinix1
  • Beiträge: 169
  • Registriert: Mi 20. Sep 2023, 13:23
  • Hat sich bedankt: 113 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
einfach mal hier schauen : viewtopic.php?f=68&t=83385&start=250
BMW iX1 xdrive30 mit OS8
Anzeige
GesperrtGesperrt

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag