TÜV möchte Untersuchung deutlich erweitern

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Re: TÜV möchte Untersuchung deutlich erweitern

Schattenschimmer
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Di 25. Mai 2021, 14:07
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Die Träume und Wünsche der TÜVe gehen aus meiner Sicht an der Realtität vorbei und sollen nur als Gelddruckmaschinen dienen. Die geforderterten Funktionen kann das EV selber permanent prüfen oder messen und bei Bedarf Meldungen anzeigen. Der TÜV macht das nur alle zwei Jahre, er sollte höchstens die Prüfeinrichtungen im EV prüfen.
Zu Hause prüft ja auch niemand die Elektroinstallation, obwohl das manchmal viel sinnvoller wäre. Das Auto wird meistens nach spätestens 20 Jahren entsorgt, die E-Installationen in Häusern überdauern viele Jahrzehnte mehr - ungeprüft.

Ich verstehe auch nicht, warum einige EV jährlich in die Werkstatt müssen. Zusammen mit TÜV würde reichen.....aber die Werkstätten sollen halt Geld mit Wartung verdienen.

Ob das noch klappt, wenn auch in der Werkstatt und beim TÜV der Arbeitskräftemangel zuschlägt?

Wir brauchen nicht noch mehr sinnfreie Regeln wie "max. 6 Stromkreise am RCD" oder "max. 6(?) Steckdosen je Stromkreis", dafür ist die sinnvolle 13 A Regel m.W. entfallen. SOC/SOH-Prüfungen durch den TÜV sind sofort sinnfrei, wenn die im Klartext angezeigt werden können, ebenso wie die Iso-Prüfung und ggfls. andere Messwerte. Mir fällt spontan kein Meßwert ein, den das EV selber nicht erfassen könnte.
Anzeige

Re: TÜV möchte Untersuchung deutlich erweitern

Tom7
  • Beiträge: 2167
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 361 Mal
  • Danke erhalten: 516 Mal
read
Ich verstehe auch nicht, warum einige EV jährlich in die Werkstatt müssen. Zusammen mit TÜV würde reichen.....aber die Werkstätten sollen halt Geld mit Wartung verdienen.
Nur zur Vollständigkeit, zum TÜV (besser HU) musst du, in die Werkstatt muss niemand.

Re: TÜV möchte Untersuchung deutlich erweitern

USER_AVATAR
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 6280
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1482 Mal
read
Wenn DubDein E-Installation 20 Jahre ohne Überprüfung betreibst, freut das vor allem die Versicherung. Du hast dann brav immer schön Beiträge bezahlt, undcdie müssen die verkohlten Reste der Ruine nicht bezahlen. Es gibt weder einen Bestandschutz noch sonst eine Ausrede für mangelnde Wartung. Es wird auf den aktuellen Technischen Stand nach neuster VDE geprüft.
Den Akku durchvden TÜV zu prüfen halte ich auch für Bullshit. Ladekabel und 230V Eingänge zu prüfen fände ich Sinvoller. Das macht kein Autohaus, die haben weder das knowhow noch die Messgeräte dafür - der TüV schon, nur in einer anderen Abteilung.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 131.000km, Kangoo ZE 102.000km, E-UP 29.000km, C180TD 49.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 48.000km, Prophete Pedelek 560km, Zündapp Pedelec 80km, F20D 60km

Re: TÜV möchte Untersuchung deutlich erweitern

USER_AVATAR
read
Michael_Ohl hat geschrieben: Wenn DubDein E-Installation 20 Jahre ohne Überprüfung betreibst, freut das vor allem die Versicherung. Du hast dann brav immer schön Beiträge bezahlt, undcdie müssen die verkohlten Reste der Ruine nicht bezahlen.
Das ist, mit Verlaub, kompletter Unsinn.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: TÜV möchte Untersuchung deutlich erweitern

USER_AVATAR
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 6280
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1482 Mal
read
Und woher hast Du die Sinnfreie Information? Bist Du wie ich auf den Schulungen für Elektrosicherheitsprüfungen oder kannst Du Deine behauptung anders belegen? Arbeitest Du ab und an als Sachverstädiger für Versicherungen?

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 131.000km, Kangoo ZE 102.000km, E-UP 29.000km, C180TD 49.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 48.000km, Prophete Pedelek 560km, Zündapp Pedelec 80km, F20D 60km

Re: TÜV möchte Untersuchung deutlich erweitern

USER_AVATAR
read
Versicherungen werden allgemein nur bei Vorsatz von der Leistung frei; bei einigen Versicherungen und entsprechender Vereinbarung kann die Leistung auch bei grober Fahrlässigkeit gekürzt werden.

Vorsatz liegt hier ganz sicher nicht vor, so dass deine Aussage so pauschal schon mal falsch ist, und selbst wenn eine Leistungsbeschränkung bei grober Fahrlässigkeit vereinbart ist, wünsche ich dir viel Spaß zu belegen, dass der Eigentümer grob fahrlässig gehandelt hat, wenn er seine Elektroinstallation nicht regelmäßig überprüfen lässt.

Zur Erinnerung: Grobe Fahrlässigkeit liegt vor, "wenn die verkehrserforderliche Sorgfalt in besonders schwerem Maße verletzt wird, indem schon einfachste, ganz naheliegende Überlegungen nicht angestellt werden sowie das nicht beachtet wird, was im vorliegenden Fall jedem hätte einleuchten müssen."
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag