Skoda Enyaq iV - Software Updates

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Skoda Enyaq iV - Software Updates

USER_AVATAR
read
Kannst du sicher tun, aber dann ist Skoda auch aus der Sachmängelhaftung raus. Siehe § 475 b V BGB.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige

Re: Skoda Enyaq iV - Software Updates

h.leistner
  • Beiträge: 13
  • Registriert: So 6. Jun 2021, 21:43
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 24 Mal
read
Tatsächlich bin ich inzwischen auch schon soweit, dass ich einem großen Update eher skeptisch gegenüber stehe. Mein ENYAQ 80IV (H2O) ist inzwischen mehr als ein Jahr alt (18.000 km) und ich hatte wenig bis gar keine großen Probleme (Ausnahme, ein Marderbiss an der Sensorleitung des ABS, dafür kann Skoda aber nichts). Ich habe erst ein einziges Mal das Infotainment manuell neu booten müssen. Natürlich stören mich viele Dinge, insbesondere die fehlende Konditionierung des Akkus im Winterbetrieb, und viele nervende Kleinigkeiten. Ich lebe damit, wie bei meinen früheren Autos auch.
Ich fürchte, dass die neue Software mit alten Steuergeräten mehr Probleme machen wird und die Situation verschlimmbessert wird.
Mir würde reichen, wenn für mein Fahrzeug nur die bekannten wichtigsten Punkte ergänzt bzw. korrigiert würden. Alles andere kann so bleiben, wie es ist.

Mein Standpunkt wird wahrscheinlich viel Unverständnis finden, aber ich möchte eigentlich nur zuverlässig, komfortabel reisen ohne mich um die Lösung von Softwareproblemen kümmern zu müssen.

Dass der VW-Konzern beim Thema Software völlig versagt hat, ist für mich zweifelsfrei. Die Ablösung an der Spitze war allein deshalb zwingend. Ob es jetzt besser wird, wird man sehen. Immer wieder von vorn anzufangen (MEB, CARIAD, …), und immer wieder was drauf packen, wird aber nicht helfen. Wenn VW versucht mittelfristig ohne einen etablierten kompetenten Softwarepartner klar zu kommen, wird man verlieren. Das wird man, angesichts des Rückstands nicht allein schaffen. Allein die erfahrenen Mitarbeiter dafür es allein zu schaffen wird man nicht finden, die entsprechend Fach kompetenten Führungskräfte schon gar nicht.

So gesehen bin ich eigentlich froh, dass mein Auto gut fährt.

Re: Skoda Enyaq iV - Software Updates

SCURRR
  • Beiträge: 244
  • Registriert: Di 27. Okt 2020, 13:36
  • Hat sich bedankt: 157 Mal
  • Danke erhalten: 136 Mal
read
Nitech hat geschrieben:
SCURRR hat geschrieben: Ich erwarte als Enyaq-Kunde eigentlich noch deutlich länger regelmäßig Updates. Das Feature wurde bestimmt nicht so groß angekündigt um dann nur einmal genutzt zu werden (von 3.0 auf 3.1). Ich hoffe und denke hier wird es bestimmt noch bis zur 6.0..7.0 gehen.
Was erwartetest du von Zukünftigen Updates?
Die meisten Funktionen bis Level 2 Fahrassistenz ist vorhanden und von der verbauten Hardware abhängig.
Dass Bugfixes, Optimierungen (wie Thermomanagment, Ladeleistung) und Anpassungen der Kompatibilität an neue Smartphones regelmäßig kommen, das hoffe ich auch, dazu braucht es aber meist keine "großen" Versionsnummer Sprünge.
Naja bei Tesla gibts es ja auch Jahrelange Updates und neue Funktionen.
Ich erwarte schon noch neue Funktionen, mein iPhone gibt mir 5 Jahre neue Updates, da wäre bei einem Auto 1 Update schon sehr peinlich.
Glücklicher Skoda Enyaq Besitzer :clap:

Re: Skoda Enyaq iV - Software Updates

USER_AVATAR
read
Die Updates beim iPhone sind aber doch mittlerweile auch fast nur Bugfixes, Sicherheitspatches, Optimierungen und Kompatibilitätsfeatures. Wirklich große neue Funktionen gibt es nicht mehr, weil letztlich auch alles bereits sehr ausgereift ist. Und wenn doch, ist es meistens mehr Marketing als echter Nutzen.
Auch bei Tesla sind die Neuerungen inzwischen überschaubar, nur beim FSD tut sich noch was, aber auf den großen Wurf warten Kunden seit Jahren, und so manches Update wurde mehr als Downgrade wahrgenommen.

Allgemein ist es halt so, dass bei neuen Geräten/Technologien sich am Anfang noch sehr viel tut, weil die Lernkurve bei Kunden und Hersteller noch steil ist. Nach einiger Zeit flacht sie ab, weil man sich dem Optimum hinreichend angenähert hat. Dann brauche ich auch keine funktionalen Updates mehr - Updates nur um der Updates willen sind jedenfalls überflüssig.

Die Frage ist nur, wie stark sich VW/Skoda diesem Optimum angenähert hat, bevor es den Support einstellt.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Skoda Enyaq iV - Software Updates

Sachsenaudi
read
@SCURRR

Du meinst sicher nicht die neuen "spektakulären" Funktionalitäten der Tesla Software. Soviel zum Thema, im VW Konzern kann man keine Software schreiben, aber natürlich Tesla.

https://www.youtube.com/watch?v=Wi0kmshoVDk

Wir sprechen uns wieder, wenn die Mehrheit hier die ME3.0 in der Werkstatt installiert bekommen hat.

Re: Skoda Enyaq iV - Software Updates

USER_AVATAR
read
A.Q. hat geschrieben: Allgemein ist es halt so, dass bei neuen Geräten/Technologien sich am Anfang noch sehr viel tut, weil die Lernkurve bei Kunden und Hersteller noch steil ist. Nach einiger Zeit flacht sie ab, weil man sich dem Optimum hinreichend angenähert hat.
Gerade bei den Assistenzsystemen sehe ich noch extrem viel Potential für neue Features, da sind wir noch lange nicht am Ende der Fahnenstange.
h.leistner hat geschrieben: Mir würde reichen, wenn für mein Fahrzeug nur die bekannten wichtigsten Punkte ergänzt bzw. korrigiert würden. Alles andere kann so bleiben, wie es ist.
Stand heute rechne ich auch mit nicht viel mehr beim MEB. Paar Hotfixes noch, gesetzliche Vorgaben, Navi-Karten und das war's. Egal was vorher vollmundig angeteasert wurde. Cariad kann ja praktisch nicht anders, als unnötige Klötze am Bein so schnell wie möglich loszuwerden. Und eigentlich hab ich persönlich da auch kein Problem damit.
h.leistner hat geschrieben: Dass der VW-Konzern beim Thema Software völlig versagt hat, ist für mich zweifelsfrei. (...) Wenn VW versucht mittelfristig ohne einen etablierten kompetenten Softwarepartner klar zu kommen, wird man verlieren.
Die haben die Größenordnung des Projekts einfach massiv unterschätzt, sowohl personell als auch zeitlich. Aber das wird in den Größenordnungen, in denen sich ein VW-Konzern bewegt, letztlich eine Frage des Budgets und der damit verbundenen Manpower sein. Wenn der Vorstand inzwischen bereit ist, genug Kohle für eine schlagkräftige Entwicklermannschaft zu investieren und ausreichend viele fähige Leute einzukaufen, können sie die Kurve noch kriegen. Und das müssen sie auch, wenn sie nicht zum Hardwarelieferanten für Waymo &Co. absteigen wollen.
Sachsenaudi hat geschrieben: Du meinst sicher nicht die neuen "spektakulären" Funktionalitäten der Tesla Software. Soviel zum Thema, im VW Konzern kann man keine Software schreiben, aber natürlich Tesla.
Tesla wird meiner Meinung nach auf Dauer auch den Anschluss verlieren, das Trauerspiel beim FSD zeigt das ja. In meinen Augen ist der Maßstab in Punkto Fahrzeugsoftware seit einiger Zeit eher bei Mercedes. Die sind auch lange belächelt worden, aber haben in den letzten Jahren extrem schnell auf- bzw. überholt.
Elektro als Daily seit 2017, aktuell Skoda Enyaq 80

Re: Skoda Enyaq iV - Software Updates

USER_AVATAR
read
Ja, da stimme ich dir zu. Vor allem hat Mercedes das nicht erst mit großem Tamtam angekündigt, sondern still und leise umgesetzt, bis sie ein fertiges serienreifes Produkt hatten.

Jahrelang wurde kolportiert, dass Tesla den anderen Herstellern bei Software und autonomem Fahren uneinholbar voraus läge, dabei stellte sich alles bislang nur als heiße Luft heraus. Mercedes hingegen überrascht alle mit dem ersten Level-3-Fahrzeug, das zudem auch gut und zuverlässig zu funktionieren scheint.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Skoda Enyaq iV - Software Updates

Sachsenaudi
read
Nur mal zur Info, Audi hätte es schon 2017 gekonnt, durfte aber nicht.

https://www.audi-mediacenter.com/de/per ... vel-3-9307

Wäre in den MEBs Lidar verbaut, könnten die es auch.

Re: Skoda Enyaq iV - Software Updates

USER_AVATAR
read
Matthias Speicher ("Speicher elektrisiert") hat eine Umfrage gestartet, wie man als Betroffener dazu steht, dass einige Funktionen der ME3 für Bestandsfahrzeuge nicht verfügbar sein werden: https://forms.gle/txBtUrDiC2EyvkZSA

Das Ganze passiert aufgrund einer Nachfrage seitens Skoda, die Ergebnisse werden also dorthin weiter geleitet.

Hier übrigens auch ein neues Video von ihm mit einem Vergleich vor und nach dem Update: https://youtu.be/XnUGnikbF5w
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Skoda Enyaq iV - Software Updates

USER_AVATAR
read
Gerade noch mal bei meinem AH angerufen, das Update ist jetzt offiziell verfügbar - aber...
Es sieht wohl so aus dass die 12V-Batterien nicht in ausreichender Stückzahl zur Verfügung stehen und es dehalb weitere Verzögerungen gibt. Ich werde von Skoda direkt angeschrieben wenn ich an der Reihe bin. Mehr konnte man mir leider auch nicht sagen.
seit 04/2024: Polestar 2 DM (MJ2021)
seit 05/2018: VW e-Golf (MJ2015 / 24kWh)
---
04/2021 - 04/2024: Skoda Enyaq iV60
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Enyaq iV - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag