Skoda Enyaq iV - Fakten und Gerüchte

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Skoda Enyaq iV - Fakten und Gerüchte

Waldmensch
  • Beiträge: 688
  • Registriert: So 3. Jan 2021, 07:53
  • Danke erhalten: 404 Mal
read
So wie ich das bisher erlesen habe, soll die Modifikation nicht so groß sein und auch nachrüstbar sein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Anzeige

Re: Skoda Enyaq iV - Fakten und Gerüchte

USER_AVATAR
read
Waldmensch hat geschrieben: So wie ich das bisher erlesen habe, soll die Modifikation nicht so groß sein und auch nachrüstbar sein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kannst du uns öffentliche Quellen hierzu nennen? Ich bin interessiert.

Re: Skoda Enyaq iV - Fakten und Gerüchte

Waldmensch
  • Beiträge: 688
  • Registriert: So 3. Jan 2021, 07:53
  • Danke erhalten: 404 Mal
read
Zitat: „Die erste Generation der MEB-Modelle, die Volkswagen seit dem Herbst vergangenen Jahres ausliefert, ist noch nicht bidirektional ausgelegt. Diese Autos können nur laden. Mit vergleichsweise wenigen technischen Änderungen und zusätzlicher Software rüstet Volkswagen nach.“

Quelle: https://app.handelsblatt.com/unternehme ... 1617620011


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Skoda Enyaq iV - Fakten und Gerüchte

USER_AVATAR
read
Das freut mich sehr, dass das Thema "bidirektionales Laden" endlich Fahrt aufnimmt.

Ich glaub ich muss meine Signatur ändern und 2030 auf 2025 oder 2023 ändern. 2022 vielleicht schon technisch verbaut, aber bis das erlaubt ist vergeht hoffentlich nicht allzu viel Zeit...
Skoda Enyaq iV 80
Wallbox Zappi & PV & Bi-Direktionales Laden Anwärter

Re: Skoda Enyaq iV - Fakten und Gerüchte

USER_AVATAR
  • mcluki99
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Mo 6. Feb 2017, 21:05
  • Wohnort: St. Georgen im Attergau
  • Hat sich bedankt: 35 Mal
  • Danke erhalten: 125 Mal
read
Waldmensch hat geschrieben: Mit vergleichsweise wenigen technischen Änderungen und zusätzlicher Software rüstet Volkswagen nach.“
Ja - eh. Vergleichseweise wenig Änderungen am aktuellen MEB um mit MEB2.0 dann sowas am start zu haben. Aber niemals für Bestandsfahrzeuge...wir sind hier immer noch bei einem deutschen Automobilhersteller, nicht vergessen 😅
ZOE Intens 2017-2023
Enyaq iv80 seit 2021
Model 3 Dual LR seit 2023

Re: Skoda Enyaq iV - Fakten und Gerüchte

Waldmensch
  • Beiträge: 688
  • Registriert: So 3. Jan 2021, 07:53
  • Danke erhalten: 404 Mal
read
Warten wir es ab. Für mich spielt es eh keine Rolle mehr. Ich habe mir nach ewigem Warten auf ein solches Auto, vor einem Jahr einen 9,6kWh Heimspeicher eingebaut. Der PV Überschuss wird also nur zum Fahren genutzt, was ja auch schon sehr schön ist.
Man darf auch nicht vergessen, dass die entsprechende Wallbox auch ein kleines Vermögen kosten wird. Ich vermute, die holt sich die volle Batteriespannung am CCS und hat dann einen Wechselrichter eingebaut.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Skoda Enyaq iV - Fakten und Gerüchte

Schaumermal
  • Beiträge: 5124
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
  • Wohnort: Emsland
  • Hat sich bedankt: 1410 Mal
  • Danke erhalten: 1863 Mal
read
mcluki99 hat geschrieben:
Waldmensch hat geschrieben: Mit vergleichsweise wenigen technischen Änderungen und zusätzlicher Software rüstet Volkswagen nach.“
Ja - eh. Vergleichseweise wenig Änderungen am aktuellen MEB um mit MEB2.0 dann sowas am start zu haben. Aber niemals für Bestandsfahrzeuge...wir sind hier immer noch bei einem deutschen Automobilhersteller, nicht vergessen 😅
Ganz anders als Nissan, die rüsten alle Leaf auf CCS um und Akku-Klimatisierung sowieso .. immer up-to-date und kundenorientiert.
-----
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw

Re: Skoda Enyaq iV - Fakten und Gerüchte

Schaumermal
  • Beiträge: 5124
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
  • Wohnort: Emsland
  • Hat sich bedankt: 1410 Mal
  • Danke erhalten: 1863 Mal
read
Auto-Bild-Interview mit Skoda-chef Thomas Schäfer
https://www.autobild.de/artikel/skoda-c ... 64431.html

Kernaussagen:
'deutlich mehr als' 20.000 Bestellungen für den Enyaq blind
350 Fahrzg/Tag Kapazität sollen auf 500 erhöht werden.
Bei Bestellung wird in diesem Jahr noch geliefert
Nicht Dacia sondern hyundai/Kia ist der Gegner

Mein Kommentar: Wenn erst die anderen Versionen (awd, crossover .. ) kommen ...
-----
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw

Re: Skoda Enyaq iV - Fakten und Gerüchte

USER_AVATAR
  • mcluki99
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Mo 6. Feb 2017, 21:05
  • Wohnort: St. Georgen im Attergau
  • Hat sich bedankt: 35 Mal
  • Danke erhalten: 125 Mal
read
Schaumermal hat geschrieben: Ganz anders als Nissan, die rüsten alle Leaf auf CCS um und Akku-Klimatisierung sowieso .. immer up-to-date und kundenorientiert.
Tesla ist das einzige Unternehmen, das mir einfällt, das mal eben Hardware verbaut, die nicht gebraucht wird (Kameras) um sie später - gegen Geld - per Softwareupdate funktional zu machen.

Ich persönlich erwarte rein gar keine Verbesserungen an Bestandsfahrzeuge. Auch keine höhere Ladeleistung. Ein paar Softwaregimmicks vielleicht...
Aber ich lass mich gern überraschen...

(und auch Tesla verschenkt keine Hardware, die Kisten kosten ja nicht zum Spaß ein paar Zehner mehr...)
ZOE Intens 2017-2023
Enyaq iv80 seit 2021
Model 3 Dual LR seit 2023

Re: Skoda Enyaq iV - Fakten und Gerüchte

USER_AVATAR
read
Das Thema ist nicht nur bedingungslos positiv. Wenn keine manipulationssichere Speicherung der Zyklen implementiert ist, wäre das für mich ein Grund beim Gebrauchtwagenkauf von so einem Fahrzeug abzusehen. Das ist, als würde man einen Gebrauchtwagen kaufen, ohne die gefahrenen km zu kennen. Vermutlich gibt's irgendwann bei Gebrauchtmärkten neben "unfallfrei" auch die Checkbox "nicht als Hausspeicher verwendet", so fern es keine praktikablere Lösung gibt..

Das ist sicher alles sinnvoll darstellbar - besonders wenn das Fahrzeug nur moderat als Speicher verwendet wird (was allerdings dem Invest entgegensteht) - aber man muss da noch etwas Gehirnschmalz rein stecken. Ich schreibe ja schon länger, man bräuchte einen genormten Akku-Zustands Indikator, der zudem auch Schnelladelvorgänge berücksichtigt. Das ist natürlich schwierig, so lange sich die Eigenschaften der verwendeten Zellchemien ständig ändern, aber irgendwas braucht man. Das werden auch irgendwann die Leasingfirmen fordern.

Nachdem ich sehr an einem gebrauchten enyaq interessiert bin, sehe ich das jedenfalls mit Sorge...

Nachtrag: Zudem möchte VW mit dem Service Geld verdienen. Es könnte also sein dass die das anders implementieren, als manche sich das vorstellen...
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Enyaq iV - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag