Ladeverluste 2,3KW vs 11KW

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladeverluste 2,3KW vs 11KW

Pflunz
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Fr 13. Aug 2021, 13:32
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
Naja, wenn man im Schnitt 50km/h fährt erklärt er das sehr gut :D
Ansonsten im Winter komplett ohne Heizung fahren. Dann mit dem Sommerschnitt vergleichen.
Anzeige

Re: Ladeverluste 2,3KW vs 11KW

USER_AVATAR
read
Das würde aber eine Dauerleistung von 3kW bedeuten. Bei einen warmen Twingo schwankt die Leitungsanzeige zwischen 0 und 1, maximal 2kW. Mit 3kW Dauerleistung heizen wir im Winter unser ganzes Haus :D
Twingo electric Vibes seit 12/2020
Wallbox Easee Home

Re: Ladeverluste 2,3KW vs 11KW

USER_AVATAR
read
@E-Boy42 ich habe mir jetzt in der IOS Version auch mal den Ladeverlauf angesehen: ich hatte im Dezember eine ähnliche Ladung von 25-75%. Die App zeigt da 9,6 kWh an, die Wallbox 10,5 kWh. Bei Gelegenheit werde ich das Mal mit den den Daten in dem EVC abgleichen, ob da die gleichen Werte stehen.
Twingo electric Vibes seit 12/2020
Wallbox Easee Home

Re: Ladeverluste 2,3KW vs 11KW

E-Boy42
  • Beiträge: 491
  • Registriert: Do 17. Nov 2022, 08:46
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 142 Mal
read
fischi hat geschrieben: Das würde aber eine Dauerleistung von 3kW bedeuten. Bei einen warmen Twingo schwankt die Leitungsanzeige zwischen 0 und 1, maximal 2kW. Mit 3kW Dauerleistung heizen wir im Winter unser ganzes Haus :D
Knackpunkt ist halt warm. Wenn ich jetzt morgens zur Kita fahre, 10-15 Minuten je nach Verkehr in der Stadt, dann hab ich einen schnitt von ~ 30 km/h.
Und wenn ich dann dann Auto und 22 Grad habe (hab ich meistens nicht - aber als Beispiel) dann stehen da 2-3 kW wenn der Wagen still steht.
Heißt das sind dann schon 2,5*100/30=8,3 kWh auf 100km mehr. Im Sommer fahre ich den Wagen mit um die 10 kWh/100km, oft sogar weniger, zur Kita.
Mein Schnitt derzeit ( habe ihn seit knapp 1 Jahr) ist jetzt bei 11,7 kWh.
Heißt also bei so einer Strecke sogar ein Mehrverbrauch von fast 100%.
Das ist halt das Problem der Kurzstrecke im Winter.

Etwas anders sieht es aus wenn ich zur Arbeit fahre, dort fahre ich hauptsächlich Landstraße und die Fahrt dauert länger, gut 50 Minuten für 50 km.
Also Schnitt 60 und dann wird der Wagen auch warm,also sagen wir mal im Schnitt 1,5 kW für die Heizung.
Ergo 1,5*100/60 = Mehrverbrauch von 2,5 kWh auf 100km, im Sommer brauche ich hier so ~11 kWh auf 100km, macht also auch einen Mehrverbrauch von ungefähr 23%

Nochmal anders würde es aussehen wenn man nur Autobahn fährt, hier ist der Grundverbrauch ja schon hoch.
Dann fallen die paar kWh für die Heizung auch nicht ins Gewicht.

Leider hat der Twingo ja 0,0 gescheite Anzeige um mal Fahrten zu vergleichen, man hat nur einen Zähler und den nutze ich halt für den Overall Verbrauch und will ihn auch nicht zurücksetzen.
Von den % können wir, wie wir ja festgestellt haben ja auch nix ablesen. Stehen jetzt 21,4 kWh im Sommer zur Verfügung bei warmen Akku? Vermutlich ja. Aber im Winter? Was sind 10% vom kalten Akku im Winter? Sind das 2 kWh? Sind es 1,8 kWh? Sind es doch 2,1 kWh? Niemand weiß es.
Kia e-Soul & Twingo ZE - Kein Verbrenner - Familie fährt elektrisch

Re: Ladeverluste 2,3KW vs 11KW

USER_AVATAR
read
E-Boy42 hat geschrieben: Leider hat der Twingo ja 0,0 gescheite Anzeige um mal Fahrten zu vergleichen, man hat nur einen Zähler und den nutze ich halt für den Overall Verbrauch und will ihn auch nicht zurücksetzen.
Ich habe bereits versucht, die Energieinfo-Anzeige im Easylink zu aktivieren. Läuft auch, aber leider bekommt das Easylink wohl keine Daten vom Akku oder EVC über den CAN-Bus.
Twingo electric Vibes seit 12/2020
Wallbox Easee Home

Re: Ladeverluste 2,3KW vs 11KW

Tomtom72
  • Beiträge: 28
  • Registriert: So 9. Okt 2022, 10:05
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Wo liegt der Fehler? Habe 30-90% an 22 kW geladen. Berechnet werden 13 kwh. 13/60*100=21,66. Ich kann keine Ladeverluste erkennen.
Twingo Equilibre (weiß ohne alles)

Re: Ladeverluste 2,3KW vs 11KW

USER_AVATAR
read
In der Annahme, die 21,66 kWh dem Akku auch wieder entnehmen zu können. Welchen Verbrauchsschnitt und welche Reichweite hast du den Momentan?
Twingo electric Vibes seit 12/2020
Wallbox Easee Home

Re: Ladeverluste 2,3KW vs 11KW

Tomtom72
  • Beiträge: 28
  • Registriert: So 9. Okt 2022, 10:05
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Durchschnitt: 15,1. Reichweite kommt drauf an. Zwischen 120 und 150. Aber das liegt doch daran, dass es kalt ist. Im Sommer wird es sicher mehr (hab das Auto erst einen Monat). Was hat das mit Ladeverlusten zu tun? (Ernstgemeinte Frage, ich kenne mich nicht gut aus)
Twingo Equilibre (weiß ohne alles)

Re: Ladeverluste 2,3KW vs 11KW

USER_AVATAR
read
Ganz einfach: Ein Durchschnittsverbrauch von 15,1 kWh/100km und eine Reichweite von 130km ergeben eine Nutzbare Kapazität von ca. 19,63 kWh (15,1*1,3=19,63). Zusammen mit den (theoretisch) geladenen 21,66 kWh ergibt sich ein Ladeverlust von ca. 10% (19,63/21,66=0,906). Bei 22kW Ladeleistung sind um die 10% auch erwartbar. Wenn du bis 100% lädst, kommt noch der Verlust der Zellbalancierung hinzu.
Twingo electric Vibes seit 12/2020
Wallbox Easee Home
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Twingo Electric - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag