Es ist offiziell: Renault Twingo Z.E. kommt

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Es ist offiziell: Renault Twingo Z.E. kommt

USER_AVATAR
  • Athlon
  • Beiträge: 4110
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 600 Mal
  • Danke erhalten: 1454 Mal
read
Perfektes Auto für Pflegedienste.
Die müssen keine teuren DC Lader kaufen und haben bewährte Technik.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV
Anzeige

Re: Es ist offiziell: Renault Twingo Z.E. kommt

Misterdublex
  • Beiträge: 7420
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 811 Mal
  • Danke erhalten: 1551 Mal
read
Für unter 10.000 € inkl. BAFA ist der interessant, darüber sind die VW Drillinge mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Es ist offiziell: Renault Twingo Z.E. kommt

USER_AVATAR
read
Der Preis entscheidet.

Ich glaube dass sie dem Smart for four definitiv das Wasser abgraben werden.

Größerer Akku und gekühlt und dann (hoffentlich) deutlich günstigerer Preis.


Und dann werden sie den Batteriemiete Joker auspacken..
SkodaCitigo IV BestOf bestellt 15.05. unverb. Liefertermin 11/2020 (bestätigt zuletzt September) Skoda Enyaq 80 bestellt 16.9. unverb. Liefertermin 1.3.21
Smart ForFour ED seit 11/2017

Re: Es ist offiziell: Renault Twingo Z.E. kommt

USER_AVATAR
read
Dem ForFour Wasser abzugraben ist nu wirklich schwer. ;)
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: Es ist offiziell: Renault Twingo Z.E. kommt

USER_AVATAR
read
Bild
Wenn man sich die Positionierung des Akkus anschaut, dann darf man sich nicht wundern, dass der so klein ist...
Aber wahrscheinlich hat sich für Renault die Änderung für die zwei Jahre, die es den aktuellen Twingo noch gibt, nicht gelohnt...
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: Es ist offiziell: Renault Twingo Z.E. kommt

USER_AVATAR
read
Naja, immerhin haben sie eine Wasserkühlung um den Akku gebaut. Ich denke mal, wegen dem dafür notwendigen Platz ist die Kapazität nur um 4 kWh netto gestiegen.

Re: Es ist offiziell: Renault Twingo Z.E. kommt

USER_AVATAR
read
Athlon hat geschrieben: Perfektes Auto für Pflegedienste.
Die müssen keine teuren DC Lader kaufen und haben bewährte Technik.
Wobei die evtl eh nur dann im Depot stehen.
Dort gehts dann mit AC oder DC eigentlich problemlos.

Es ist und bleibt halt der Smart EQ als Basis, der ja auch schon auf der ZOE Technik basiert.
Vermutlich nur eine vertragliche Exklusivität für Daimler, dass die den 2-3 Jahre eher nutzen dürfen, bevor Renault es darf.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Es ist offiziell: Renault Twingo Z.E. kommt

USER_AVATAR
read
Also mit Lenkradheizung, LED Scheinwerfern, 22 kW AC Lader, wassergekühltem Akku, Heckantrieb und umklappbaren Beifahrersitz hätte er schon ein paar Features im Vergleich zum e-up!, die mich mehr zum Twingo tendieren lassen würden.

Ob die ersten zwei Eigenschaften kommen, weiß ich nicht. Der Smart EQ hat sie jedenfalls.

Tatsächlich würde ich mich mich bei der Wahl zwischen mäßiger DC Ladeleistung (~25-30 kW) und sehr guter AC Ladeleistung für letztere entscheiden. Vielleicht steh ich mit dieser Ansicht allein da, aber es erscheint mir einfach logisch und harmonischer. Und im Schnitt ist es auch noch 10 Cent/kWh günstiger. Hauptsache die LG Akkus sind nicht die ultraempfindliche Version, die nur zwischen 19,7 und 20,3°C mit voller Leistung lädt.

Etwas erstaunt bin ich von den guten WLTP Angaben. Das würde bedeuten, dass der Twingo um einiges sparsamer ist als der Smart. Das dürfte aber wohl eher nicht der Fall sein.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: Es ist offiziell: Renault Twingo Z.E. kommt

USER_AVATAR
read
Alleine weil man bei 180km WLTP nur 100-130km weit kommen wird, wäre der Wagen für mich raus.
Verbrauchsmäßig wird es wahrscheinlich auch nicht wirklich besser sein als die Zoe, von daher lädt der eUp auch deutlich mehr Kilometer als der Twingo.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: Es ist offiziell: Renault Twingo Z.E. kommt

USER_AVATAR
read
PowerTower hat geschrieben: Also mit Lenkradheizung, LED Scheinwerfern, 22 kW AC Lader, wassergekühltem Akku, Heckantrieb und umklappbaren Beifahrersitz hätte er schon ein paar Features im Vergleich zum e-up!, die mich mehr zum Twingo tendieren lassen würden.

Ob die ersten zwei Eigenschaften kommen, weiß ich nicht. Der Smart EQ hat sie jedenfalls.
Er hat auch eine größere Rückfahrkamera.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Twingo Electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag