Citroën E-Mehari Akku

Hier kannst du über deinen Elektroauto-Umbau berichten

Re: Citroën E-Mehari Akku

USER_AVATAR
read
Auswandern in Richtung Tropen.

Was ist der Grund des Verlust? Warmhalten? Dann ab in die Sauna oder ins Wohnzimmer damit.

Ohne Technologiewechsel sehe ich wenig möglichkeiten.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500
Anzeige

Re: Citroën E-Mehari Akku

Martin Adler
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mo 6. Feb 2023, 19:46
read
Ach ja, ich hatte vergessen, dass es 20-25% pro Tag sind, wenn die Temperaturen unter Null sind. Und warum? Wenn ich's recht kapiert habe, soll die Batterie auf etwa 60° gehalten werden, damit Aufladen und Stromentnahme so effektiv wie möglich sind. Je mehr du fährst, desto weniger Strom "verplemperst" du; wenn du viel stehst ohne das Auto in den Winterschlaf zu schicken, vergeudest du prozentual mehr Strom auf's Warmhalten. In diesem Forum meinte jemand, dass diese Art Akku optimal für Fahrzeuge ist, die dauernd in Bewegung sind, z.B. Busse.

Ich werde mal nachforschen, ob der Winterschlaf irgendwelche Nachteile mit sich bringt. Du brauchst halt vier Stunden, bis er im Winterschlaf angekommen ist und wieder vier Stunden, bis er wieder aufgeweckt ist. Am liebsten wäre mir natürlich eine andere Batterietechnik.

Re: Citroën E-Mehari Akku

rs16567
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Mi 27. Apr 2016, 19:39
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Hallo Gemeinde, auch ich finde den E-Mehari ziemlich gut geeignet für die kleinen Wege über Stock und Stein. Es gibt tatsächlich einige wenige ohne Batterie. Ein Händler eines dieser Fahrzeuge sagte mir, es wäre schwieirg bis unmöglich, bei Citroen die Batterie zu bekommen. Von Umbauprofis hat er auch nichts gehört.

Gibts wirklich keinen, der dieses tolle Gefährt zum Leben erwecken kann?

Re: Citroën E-Mehari Akku

Jack-Lee
  • Beiträge: 1414
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 183 Mal
  • Danke erhalten: 369 Mal
read
Man braucht erstmal einen voll funktionsfähigen. Dann muss man die CAN Kommunikation zwischen Akku und rest des Fahrzeuges herausfinden und emulieren. Anschließend kann man auch einen neuen Akku für entwickeln. Der Aufwand der Entwicklung dürfte sich auf etwa 100-200k€ belaufen und wird bei der Stückzahl wohl nie wieder rausgeholt werden können...
AntwortenAntworten

Zurück zu „Dein Elektroauto-Umbau Projekt“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag