BMU-Update 2020 - Erlebnisse und Ergebnisse

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: BMU-Update 2020 - Erlebnisse und Ergebnisse

USER_AVATAR
read
Da liegst du komplett falsch. Bei Mitsubishi sind die ungerade Wartungen immer "kleine", also die 1. dann die 3. usw.
Die gerade sind große und ca. doppelt so teuer.

@Phantom: der Stundensatz haut mich ja vom Hocker und ist schon echt eine Frechheit. Diesen Händler würde ich meiden!
Anzeige

Re: BMU-Update 2020 - Erlebnisse und Ergebnisse

USER_AVATAR
  • johjoh66
  • Beiträge: 902
  • Registriert: Di 1. Jan 2019, 12:39
  • Wohnort: Deutschland 65527 Niedernhausen
  • Hat sich bedankt: 638 Mal
  • Danke erhalten: 160 Mal
read
fast 120€ netto --> das ist dann halt Frankfurt, ich finde 85€ bei uns auf dem Land (okay, Nähe Wiesbaden) auch schon heftig.

Aber selbst unser "Dorfschrauber" (freie Werkstatt) hat in den letzten 10 Jahren von 45 auf 70€ (alles netto) angezogen. Begründung: immer mehr technische Ausrüstung notwendig (und Fortbildungen).
LG, Dieter
Outlander PHEV Plus + FAP, Karmin-Rot, EZ 05/19, 71 tkm, Bild

Allradantrieb ermöglicht es, dort stecken zu bleiben, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt! :lol:

Re: BMU-Update 2020 - Erlebnisse und Ergebnisse

USER_AVATAR
read
Gestern war es bei mir auch soweit. Habe die zweite Inspektion bei 21302 Km für 452,49 Euro machen lassen. Die Kapazitätsmessung wurde nicht berechnet. Laut Watchdog ist die Kapazität von 38.3 Ah auf 41.5 Ah oder von 87% auf 94.3% gestiegen. Mein EV-Anteil lag dieses Jahr bei 87%.
Mir wurden die Werte allerdings nicht schriftlich mitgegeben, der Händler scheint die Daten aber hier abzulegen.
Zumindest befand sich diese Adresse unten auf dem Bestätigungsschreiben.

https://portal.mitsubishi-motors.de/portal/mmda/login

Ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden.
Ioniq 5 AWD 72,6 KwH Atlas Weiß
Batterie Degradation in Zahlen beim EX Outlander
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... p=drivesdk

Re: BMU-Update 2020 - Erlebnisse und Ergebnisse

USER_AVATAR
  • johjoh66
  • Beiträge: 902
  • Registriert: Di 1. Jan 2019, 12:39
  • Wohnort: Deutschland 65527 Niedernhausen
  • Hat sich bedankt: 638 Mal
  • Danke erhalten: 160 Mal
read
gestern: nach weiteren 25 Tagen und 310 km der nächste 0,1Ah-Drop
LG, Dieter
Outlander PHEV Plus + FAP, Karmin-Rot, EZ 05/19, 71 tkm, Bild

Allradantrieb ermöglicht es, dort stecken zu bleiben, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt! :lol:

Re: BMU-Update 2020 - Erlebnisse und Ergebnisse

WesterwaldBauer
  • Beiträge: 283
  • Registriert: Mi 19. Feb 2020, 16:51
  • Wohnort: Westerwald
  • Hat sich bedankt: 73 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Na das hält sich ja in Grenzen, bei mir drop es alle 500-700km. Zeitraum liegt zwischen 3-14 Tagen. Egal ob ich CHAdeMO, Typ2 auf Typ1 oder am Ziegel Lade.
https://ts.la/dennis19144 nutze meinen Empfehlungscode und spart bei eurem Tesla Solardach

Outlander PHEV PLUS mit FAP MY20 & Model Y LR Mod.23

Bild

Re: BMU-Update 2020 - Erlebnisse und Ergebnisse

USER_AVATAR
  • johjoh66
  • Beiträge: 902
  • Registriert: Di 1. Jan 2019, 12:39
  • Wohnort: Deutschland 65527 Niedernhausen
  • Hat sich bedankt: 638 Mal
  • Danke erhalten: 160 Mal
read
ich lade auch quer durch alle Anschlüsse! Homeoffice-bedingt wird halt das Auto zum Stehzeug. Bislang könnte ich fast meinen, dass unabhängig vom Zeitraum 300 km die (Unter-)Grenze für einen Drop ist. Die nächste Frage wäre, wo ist das zeitliche Limit bis zu einem Drop, wenn gar nicht mehr gefahren wird! Werde da mal ein bisschen beobachten und Buch führen...
LG, Dieter
Outlander PHEV Plus + FAP, Karmin-Rot, EZ 05/19, 71 tkm, Bild

Allradantrieb ermöglicht es, dort stecken zu bleiben, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt! :lol:

Re: BMU-Update 2020 - Erlebnisse und Ergebnisse

jolly_roger
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Mo 8. Apr 2019, 19:14
  • Wohnort: GG
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
bei mir gabs den 2. Drop nach 16 Tagen, 1079 gefahrenen KM und/oder 19 Ladezyklen, ziemlich konstant zum ersten Drop nach dem Update, der war nach 15 Tagen, 1038 KM und 16 Ladezyklen

Re: BMU-Update 2020 - Erlebnisse und Ergebnisse

USER_AVATAR
read
Aus der Detailansicht der SOG Karte kann man viele Daten entnehmen. Finde aber, das der Accu schon recht schnell abbaut. Denke im Frühjahr erreiche ich die 70% Marke.Bild

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: BMU-Update 2020 - Erlebnisse und Ergebnisse

Zmeister
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Sa 16. Dez 2017, 22:29
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 91 Mal
read
Versucht doch mal folgendes... fahrt doch mal 1 Woche immer mit dem Verbrenner.... und dann schaut ihr mal was das ganze dann sagt...
MFG: ZMeister
:D Wer mit Elektronen fährt ist ein LEVEL weiter....
Ioniq Style Mj16 28Kw, Mitsubishi Outlander PHEV Mj2014 TOP-Ausstattung.

Denn ein Baum hat Äste das ist das beste, denn wäre er kahl dann wär es ein Pfahl!

Re: BMU-Update 2020 - Erlebnisse und Ergebnisse

USER_AVATAR
read
Was soll sich da ändern ??


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Outlander Plug-in Hybrid - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag