PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

ich55
  • Beiträge: 269
  • Registriert: Do 15. Nov 2018, 02:01
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
Zum thema werte:
Meiner hat die werte mir bei der ersten inspektion zumindest gezeigt, durfte oder wollte sie mir nicht geben, mit der aussage, da stehen eh nur "zahlen" mit denen sie und wir nichts anfangen können.
Anzeige

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

USER_AVATAR
read
Wenn die mit dem Zahlen nichts anfangen können, machen die den falschen Job
. Aber eine Frechheit die Zahlen nicht offiziell auszuhändigen. Das stinkt doch zum Himmel.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

Max2495
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Sa 21. Sep 2019, 17:18
  • Hat sich bedankt: 147 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
Mein FMH hat mich angerufen und mich darüber informiert, dass mein PHEV demnächst die 1. Inspektion durchlaufen sollte.
Nun habe ich für Mitte Oktober den Termin, 1. Inspektion inkl. Räderwechsel, das Auto muss für zwei Tage dort bleiben, weil eine Kapazitätsmessung vorgenommen werden soll. Für einen Tag stellt mir der FMH einen Leihwagen zur Verfügung, den zweiten Tag (reguläre Wartungsarbeiten am Auto) bezahle ich selbst. Preis soll bei ca. 360€ + Leihwagen liegen.

Gruß

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

USER_AVATAR
  • Bach
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Mi 17. Jan 2018, 17:23
  • Wohnort: Raum Aachen
  • Hat sich bedankt: 80 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Erste Jahresinspektion mit Software Update durchgeführt. Kosten 310€ inklusive Öl und Werkstattersatzwagen. Ich kann nicht meckern.

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

Max2495
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Sa 21. Sep 2019, 17:18
  • Hat sich bedankt: 147 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
Erste Jahresinspektion im Oktober werden nach Aussage fmh 388€ inkl. Mietfahrzeug (es wird nur ein Tag berechnet, da das Fahrzeug inkl. Kapazitätsmessung 1 Tag länger dort verbleiben muss)...

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

sko
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Fr 12. Jul 2019, 10:36
  • Danke erhalten: 183 Mal
read
WesterwaldBauer hat geschrieben: @sko du scheinst doch gute Verbindungen zu habe. Was muss man machen um die BMU wieder zu entsperren ???
Wenn die BMU im offline-modus war kann das Update nicht vollständig geladen werden und die Software ist 'bricked' -> ECU austauschen.
Das Update kann auch mit früheren MUT3-Softwareständen durchgeführt werden, der Hinweis auf die aktuellste Version ist pauschal in _jeder_ Arbeitsanweisung für Softwareupdates (sonst würden einige ihre Tester nie aktualisieren...). Einzig die ECU-Daten müssen ggf aktuell sein, sonst ist logischerweise das gesuchte Update noch nicht dabei. Entfällt hier, da das BMU-Update separat heruntergeladen werden kann...

Problem bei einigen HBT-Einträgen ist auch, dass diese immer wieder aktualisiert werden, man aber kein Changelog o.ä. einsehen kann *WAS* geändert wurde. Die Einträge bekommen dann ein neues Datum, aber man kann nicht nachvollziehen ob nur ein Schreibfehler beseitigt oder ein wichtiger Arbeitsschritt geändert wurde. Soweit ich das noch in Erinnerung habe wurde der Eintrag zum BMU-Update mittlerweile 4x aktualisiert...
Ein weiteres Problem: Seitdem bei Mitsubishi auch immer mehr "fremde" Steuergeräte (nicht von Mitsubishi Electric oder Renesas, sondern z.B. Bosch, Delphi, Conti etc pp) verbaut werden, sind die Vorgehensweisen bei Updates teilweise ziemlich arkan und umständlich. Manche ECUs lassen sich nur per CAN, manche via K-Line oder wieder andere ganz klassisch über einen eigenen Pin am OBD-Stecker programmieren. Letzteres ist nahezu ausfallsicher und wird noch immer für die meisten Motor-ECUs verwendet. Selbst ein abgebrochener Flashvorgang kann damit neu angestoßen werden , da man darüber direkt den Flashkontakt des Chipsatzes anspricht (selbst schon unfreiwillig ausprobiert am Evo8-Steuergerät in meinem Galant VR4...). Früher gab es in der MUT-Software ein Menü zur ECU-Programmierung, mittlerweile sind es 4 oder 5 verschiedene Varianten mit eigenen Menüs bzw für einige Systeme/ECUs gibt es in den Sonderfunktionen nochmal eigene Untermenüs für Neuprogrammierung und Update. Da kann kein Mensch mehr durchblicken...
Umso unverständlicher ist es für mich, warum bei diesem Update, bei dem als absolute Ausnahme die ECU aktiv sein muss, der Status nicht vor dem Start des Updates abgefragt wird. Ansonsten ist die MUT3-Software auch extrem pedantisch und meckert wegen jeder Kleinigkeit, aber wenns wirklich wichtig wäre werden die Voraussetzungen nicht geprüft...

Solche Horrorgeschichten von defekten ECUs gehen natürlich auch durch die Händlerforen, Ich kann daher absolut verstehen dass einige Werkstätten wohl versuchen das Thema Softwareupdates so weit wie möglich zu meiden. Keiner will seinem Kunden erklären müssen, dass das Auto jetzt 2 Wochen steht weil ein Update schief gelaufen ist und die ECU nur aus Japan lieferbar ist...

Und wie komme ich an einen Zugang für das Partner Portal ran ??? Hmm....
Gar nicht, da es für Vertragspartner von MMD und deren Mitarbeiter vorbehalten ist. Aber wenn du einen sehr guten Draht zu deinem Händler hast schanzt der dir evtl regelmäßig wichtige Infos für dich zu...
2022 Hyundai IONIQ 5 AWD UNIQ, 1991 Mitsubishi Sigma 3.0-24V, 1989 Mitsubishi Galant GLS, 1988 Galant VR4

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

WesterwaldBauer
  • Beiträge: 283
  • Registriert: Mi 19. Feb 2020, 16:51
  • Wohnort: Westerwald
  • Hat sich bedankt: 73 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
@sko danke für deine Antwort. Ja da war leider nix zu retten und er stand 3 Wochen. Jetzt läuft alles. Und das andere ist auch gelöst. Man darf halt nicht in Grenzen denken. Dann klapp's auch mit dem Japaner ;-)
https://ts.la/dennis19144 nutze meinen Empfehlungscode und spart bei eurem Tesla Solardach

Outlander PHEV PLUS mit FAP MY20 & Model Y LR Mod.23

Bild

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

USER_AVATAR
  • Alice420
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Mo 28. Okt 2019, 16:06
  • Wohnort: 08115
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Ist Bremsenservice Offroad ( ca. 50 € )zwingen bei Wartung erforderlich, wir fahren gar nicht Offroad und nur so 10Tkm im Jahr.
Wozu der jährliche Bremsenservice mit reinigen und Fetten der Gleitstellen im Bremssattel. Hatte ich so noch nicht bei Vorgängerfahrzeugen PkW und halte es nicht für erforderlich, wenn die Räder bei der Inspektion frei drehen und die Prüfstandsbremswerte i.O. sind.
Was meint Ihr dazu ?
Alice420
Mitsubishi Outlander PHEV plus 2019

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

USER_AVATAR
read
Abzocke der Werkstatt? Im Wartungsplan gibt es das nicht also würde ich das auch nicht zahlen.

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

prinsy
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mo 4. Nov 2019, 20:26
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Ich hatte gerade meine 2. Inspektion.
Erst habe ich einen Termin beim nächstgelegenen Händler gemacht dieser hat für den Service 620 eur aufgerufen. Naja dachte ich ganz schön viel. Danach habe ich nochmal die anderen Händler in der Umgebung befragt und habe den Service für knapp 400 eur bekommen. Die beiden Händler sind ca 15km auseinander. Irrer Preisunterschied finde ich, für die gleiche Leistung.

Gesendet von meinem Redmi Note 5 mit Tapatalk

Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Outlander Plug-in Hybrid - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag