PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

USER_AVATAR
read
Nächste Woche 2. Service. Mit welchen Kosten berechnet Mitsubishi die Kapazitätsmessung. Ist ja optional, wird aber gern bei Angeboten mit einberechnet aber nicht separat ausgewiesen.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Anzeige

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

miresc
  • Beiträge: 1466
  • Registriert: Fr 28. Dez 2018, 11:44
  • Hat sich bedankt: 164 Mal
  • Danke erhalten: 617 Mal
read
Wenn es sich um ein MJ 2019 handelt, solltest du das Aufspielen des BMU-Updates fordern - siehe Thread 'Reichweite'. Das erfolgt incl. zugehöriger Kapazitätsmessung DBCAM kostenlos auf Garantie.
Zuletzt geändert von miresc am So 19. Jul 2020, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

Max2495
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Sa 21. Sep 2019, 17:18
  • Hat sich bedankt: 147 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
Ich bin in 2 Monaten dran, bin gespannt, was mein Händler dazu sagt...

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

USER_AVATAR
read
Meiner ist leider eine Serie davor. Also der mit der 2.0 Maschine.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

USER_AVATAR
read
So 2. Service erledigt. Ohne DBCAM und ohne Innenraumfilter. 430€ incl. MwSt.
Also Mitsubishi hat seine Hausaufgaben noch nicht gemacht. Werde mich mal mit der Zentrale in Verbindung setzen. Und das dann auch öffentlich machen. Normal dürfte man denen nichtmal ein e-bike in die Hand drücken. Leider gibt es die Händler nicht so reichlich. Kannst nur wählen zwischen Colera und Pest. Wenn die nicht einmal wissen, dass die Accugarantie auf 70% bezogen ist. Sagt das schon alles. Ne Checkliste abarbeiten ist auch alles. Hatte so einen Hals. Wenn jemand ne Zellglättung für eine Kapazitätsmessung hält oder den Unterschied nicht kennt, aber Hallo. Trotz jahrelangem bestehen des Outländer PHEV ist die E-Mobilität bei denen noch nicht angekommen.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

WesterwaldBauer
  • Beiträge: 283
  • Registriert: Mi 19. Feb 2020, 16:51
  • Wohnort: Westerwald
  • Hat sich bedankt: 73 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Das Problem ist wechselnde Belegschaften in den Werkstätten. Fehlende Schulungen der Mechaniker und noch mehr Wissenslücken bei den Geschäftsführern.

Das beste Beispiel habe ich auch heute mit meinem Autohaus erlebt. Chef hat ein neues MUT angeschafft und selbst installiert. Alle anderen dürfen da dran nichts mehr machen.

Nun haben sie versucht das BMU Update zu machen. Immer bricht das System ab, "Falsches Fahrzeug oder Software".

Dann fahre ich als Kunde in die Werkstatt. Hier nochmal danke an den Kollegen aus der Werkstatt, der mir dann auch alles gezeigt hat was ich sehen wollte und musste um das Problem zu erkennen.

Blick ins Mitsubishi Partner Portal ins Handbuch zeigt, oh, erste Abweichung, laut Anleitung sollen die Daten 2,1 MB groß sein. Stand 02.07.20. Aktuell runterladbare Version 471kb. Vom 14 oder 17.07.20. (nicht mehr genau im Kopf)

Dem Kollegen des Autohauses ist derweilen wohl schon vor meinem Besuch der Eintrag im Handbuch vom Anfang Mai aufgefallen. Update für ECU Neuprogrammierung MUT aufgefallen. Nach einen kurzen Blick auf den Eintrag und der Vergleich zum Handbuch Eintrag zum Software Update offenbart mir. Oh hier wird ja eine andere MUT Version verwendet, nämlich 20031 !!!

Softwarestand des MUT 19091 !!! - ein Schelm wer böses denkt und weiß die Version kann man für 13,90€ im Internet runterladen - sogar die 20011 ist fürs gleiche Geld in der B... egal !-

Oh je, nun kam grade der Hinweis von der MMDA das der Wagen im Ready Modus stehen muss für das Update, leider war trotz meiner Bedenken das man nicht mit einem alten Betriebsystem neue Daten übertragen kann etwas untergegangen. Da wird das Update noch mal auf Ready gestartet. Eigentlich wollte ich zu diesem Zeitpunkt mit dem Wagen schon wieder fahren und einen neuen Termin abstimmen. Naja da kommt die Fehlermeldung schon wieder.

Ergo, nach diesem Versuchen auf mein Auto die neue BMU Software aufzuspielen hat das BMU dicht gemacht und nun kommt Fahrbatteriefehler-Werkstatt aufsuchen.

Das hat Prima geklappt.

Zudem habe ich einen total versifften Space Star als Leihwagen, den ich mit 15 Euro auch noch selbst zahle, bekommen. Würg!
Naja zumindest habe ich das dann direkt noch moniert und den ASX Vorführwagen dann mitbekommen für den nächsten Tag.

Zumindest wird meine morgige Aufgabe sein, MMDA und die Emil Frey Gruppe zu kontaktieren und mal dort ein bisschen Werbung für Schulung und Softwarepflege in den Partner Werkstätten zu fördern. Grade die Emil Frey Gruppe sollte das Interessieren da ihr die MMDA gehört. Und Walter Frey - VR President, sollte doch den Service Gedanken den sein Vater bereits 1935 als Kundenbrief verfasst hat kennen. Schließlich hängt er mehrfach in seinem Firmensitz in der Schweiz in Zürich aus.

Und um das klar zu stellen, ich mache nicht dem Autohaus bzw. den Mädels und Jungs in der Werkstatt den Vorwurf. Die können am wenigsten dafür. Der Fisch stinkt immer vom Kopf her. Und der ist auch nicht MMDA oder die Frey Gruppe oder Mitsubishi selbst in Japan. Die Dokumentation im Handbuch ist schon mehr als hilfreich und sagt mir mit 3 Minuten mehr als ich es von anderen Herstellern gewohnt bin. Nur BMW ist da eine Ausnahme, ich finde das TIS ist wirklich für alle vom Azubi bis zum Kollegen kurz vor der Rente selbsterklärend, was ich dann von Progman und co nicht mehr so gut finde.

Aber zurück zum Thema. Das Problem Sitz immer in der Geschäftsführung der Firmen und das ist die Führung des Autohauses. Ein Mitarbeiter auf Schulungen kostet Geld und verdient keins. Ja. Aber nur regelmäßig geschulte Mitarbeiter verdienen Geld. Die machen die Doppelte bis 3-fache Marge des Verdienstes aus. Der Neuwagenverkauf bringt bei weitem nichts mehr ein. Bei Gebrauchtwagen geht es ja noch halbwegs, weil hier keine Markttransparenz besteht.

Mal sehen wann nun mein Auto wieder fertig ist. Ich rechne nicht vor Freitag. Eher nächste Woche.

@sko du scheinst doch gute Verbindungen zu habe. Was muss man machen um die BMU wieder zu entsperren ???

Und wie komme ich an einen Zugang für das Partner Portal ran ??? Hmm....
https://ts.la/dennis19144 nutze meinen Empfehlungscode und spart bei eurem Tesla Solardach

Outlander PHEV PLUS mit FAP MY20 & Model Y LR Mod.23

Bild

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

USER_AVATAR
  • Scout59
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Do 18. Apr 2019, 13:34
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Habe gestern meinen von der ersten Inspektion abgeholt (KM 9010). Kosten mit Öl und Filterwechsel (0W-20), Innenraumfilter, Batterietest und die üblichen Wartungsarbeiten 323,92 € inclu. MWSt.

Habe auf dem Rückweg festgestellt das die Reichweite wieder bei 52KM liegt, hatte vorher 46KM nach dem Aufladen in der Anzeige. Die Wartung hat also was gebracht. Mal sehen wie lange das bleibt. Mein Händler ist in Norden.

Gruß von der Küste
LG Stephen

Outlander PHEV Plus + FAP in Platinumgrau. EZ 07/19
Bild

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

USER_AVATAR
read
Bei dem Preis wurde die Kapazitätsmessung wohl kostenlos gemacht. Hat man Dir irgendwelche Werte mitgeteilt ? Hattest du das Fahrzeug mit leerem Akku abgegeben ?

Gruß Frank

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

USER_AVATAR
  • Scout59
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Do 18. Apr 2019, 13:34
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Moin Frank,
Ja, Kapazitätsmessung gehört laut Händler zur Inspektion, Werte habe ich trotz Nachfrage keine bekommen. Angeblich werden die Werte direkt an MMD übermittelt, und es wird kein Ausdruck erstellt. Den Akku hatte ich auf Bitte des Freundlichen vorher leer gefahren.
LG Stephen

Outlander PHEV Plus + FAP in Platinumgrau. EZ 07/19
Bild

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

USER_AVATAR
read
Da sieht man aber wieder wie unterschiedlich das gehandhabt wird. Mal lassen Sie es sich bezahlen mal nicht.
Es wird von MMS empfohlenen. Vorgeschrieben ist es nicht. Aber wenn du es nicht extra bezahlen musstest dann passt das.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk


Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Outlander Plug-in Hybrid - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag