PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

Blesse
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Sa 27. Jul 2019, 18:08
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Also die Sache MUSS gemacht werden um die Garantie zu erhalten, aber ist gleichzeitig kostenpflichtig oder mancherorts auch nicht, wobei offenbar alle die extra AW zahlen aber nur ein Teil dafür ne DBCAM erhält. Was ist das eigentlich?!
Anzeige

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

USER_AVATAR
read
Eigentlich ist es doch einfach:

1. man will Garantie, also muss der DBCAM gemacht werden PUNKT
Jeder Hersteller hat das solche Dinge (Ölwechsel, Zahnriemen, etc.). Das gibt es auch bei nicht KFZ-Herstellern
2. eine Leistung kostet grundsätzlich Geld und muss bezahlt werden
Jeder möchte für seine Leistung Geld, ist ganz normal
3. Mache Händler sind sehr kulant und machen das kostenlos
Wobei es auch dort ganz sicher im Gesamtpreis mit einkalkuliert ist (auch das ist ganz normal)

Ich verstehe diese Diskussion nicht.
Wer es nicht will, soll es nicht machen lassen. Braucht aber dann auch nicht in ein paar Jahren kommen und einen Garantieantrag auf einen neuen Akku stellen. Diese Leute würde ich als Hersteller (Mitsubishi) gnadenlos abblitzen lassen.

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

pelziger37
read
#Blesse
da ich mein Auto 2019 gekauft habe und es da noch kein MUSS war ,muss ich es auch nicht Kostenpflichtig machen ..
zumindestens nicht in der gesetzlichen Garantie ..
danach wird es wohl zum Streitfall werden ,da es ja eine nachträgliche Verschlechterung der Garantiebedingungen für den Kunden ist.
ich denke mal ,da wird es bald Urteile zu geben.
wer jetzt das Auto kauft ,ist natürlich daran gebunden ..oder kauft halt etwas anderes
ob Mitsubishi nun die Käufer nachträglich verärgern möchte und sie für die Zukunft vieleicht verlieren möchte ..
wir werden sehen

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

PHEV
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Do 19. Mai 2016, 15:29
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
Eigentlich ist es doch einfach:

1. man will Garantie, also muss der DBCAM gemacht werden PUNKT
Jeder Hersteller hat das solche Dinge (Ölwechsel, Zahnriemen, etc.). Das gibt es auch bei nicht KFZ-Herstellern
2. eine Leistung kostet grundsätzlich Geld und muss bezahlt werden
Jeder möchte für seine Leistung Geld, ist ganz normal
3. Mache Händler sind sehr kulant und machen das kostenlos
Wobei es auch dort ganz sicher im Gesamtpreis mit einkalkuliert ist (auch das ist ganz normal)

Ich verstehe diese Diskussion nicht.
Wer es nicht will, soll es nicht machen lassen. Braucht aber dann auch nicht in ein paar Jahren kommen und einen Garantieantrag auf einen neuen Akku stellen. Diese Leute würde ich als Hersteller (Mitsubishi) gnadenlos abblitzen lassen.
Eigentlich ist es doch ganz einfach:

1. man kauft ein Fahrzeug mit einem Garantieversprechen um dieses zu erhalten wird ein gewisser Wartungsumfang vorrausgesetzt. Der Hersteller ändert diesen im laufe der Zeit und bittet dafür den Kunden entsprechend zur Kasse.
2. Die Frage ist wer die Leistung erbringt und wer dafür verantwortlich ist, dass dies Messung nun durchgeführt werden muss!
D.h. die Wetrkstatt erbringt die Leistung...unstrittig, dass diese dafür entlohnt werden muss. Die Verantwortung dafür liegt ganz klar beim Hersteller.
Ob 150€ für 15 Minuten Arbeit und ca. 10kwh Strom gerechtfertigt sind steht auf einem anderen Blatt.
3. Ähm ja tut nichts zur Sache

Ich verstehe dein Kommentar nicht.
Wer ein Fahrzeug inkl. Garantieversprechen kauft erwartet, dass der Hersteller zu dem damals festgelegten Wartungsumfang steht und nicht plötzlich diesen auf Kosten des Kunden verändert. In meinem Fall reden wir von eine Preissteigerung der Wartung von 50%!!!
Bild

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

USER_AVATAR
read
Da mein Akku gerade rapide abgebaut, Bj 2019 14tkm, mal sehen hoffe auf äußere Bedingungen die sich wieder geben, ist das Thema ab Mai da für mich aktuell.

Zum zuvor vorgeschriebenen, womit ist DBCAM vergleichbar bei andern Garantie relevantenten Inspektionsleistungen?
Der Vergleich zum Öelwechsel oder Zahnriemen hinkt, weil ich nichts bekomme was einen Verschleiß unterliegt und deshalb ersetzt wird.

Wir hatten doch festgestellt das die Elektronik, die Batterie schlecht rechnet.
DBCAM die Elektronik auffordert, die Batterie " Genauer (Zellenweise) anzuschauen" und die fehlerhafte Software zu korrigieren.

Wenn dem so ist warum soll ich dafür, und das noch ohne Protokoll für mich, was bezahlen?

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

Peugeot Ion
  • Beiträge: 114
  • Registriert: Do 21. Feb 2019, 13:25
  • Wohnort: Weiz
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Der Punkt ist, Mitsubishi sagt das Fahrzeug ist fehlerfrei und gibt dafür den Vertragshändler auch kein Geld für DBCAM. Mitsubishi hat zwar jetzt eingesehen, dass DBCAM die Leistung des Akkus erhöht und somit in den Wartungsumfang aufgenommen(wie viele hab sich vorher darüber aufgeregt, dass Mitsubishi kein DBCAM macht!!).
Der Vertragshändler will bzw. kann auch nicht die Kosten dafür übernehmen, es kann sich keiner heute mehr Geschenke leisten.
Natürlich kann sich jeder die ca. € 700.- mehr für 7 Jahre sparen. Gibt es halt keine Garantie.
Ob das jetzt richtig von Mitsubishi ist.....es ist mir persönlich egal, es hilft sowie so nichts und es gibt wichtigeres im Leben, worüber man sich ärgern kann.
Andere Möglichkeit: man kauft sich einen Skoda Fabia mit 70 PS , mit dem fahre ich auch von A nach B.Natürlich geht auch sich einen Mercedes zukaufen und nachher jammern weil man alle 40000km einen Getriebeölwechsel machen muss, sonst schaltet es nicht mehr so weich wie es sollte, und da gibt es viele Beispiele egal welche Marke.

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

USER_AVATAR
read
Das Garantie"versprechen" bezieht sich ja auf den Akku. Das besteht ja auch weiter.
Nur die Bedingungen haben sich geändert und das ist absolut legitim.

Und der Vergleich zu Öl und Zahnriemen hingt nicht, weil ja auch der Akku eine Art Verschleißteil ist. Er unterliegt einer Abnutzung durch den Betrieb.

Ich zahle meinem Freundlichen gerne gutes Geld für gute Arbeit. Wenn ich einmal im Jahr zwischen 300 und 400 EUR zahle, ist das fair.
Dafür soll er machen, was gemacht werden muss.
Wir reden hier ja nicht über irgendwelche Unsummen!
Das sind monatlich nur ca. 30 EUR!! Da zahle ich für Streamingdienste mehr!!
Ich bin auch kein Fan von Änderungen und Mehrkosten, man muss aber auch mal die Kirche im Dorf lassen und das ganze in Relation sehen.

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

PHEV
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Do 19. Mai 2016, 15:29
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
Das Garantie"versprechen" bezieht sich ja auf den Akku. Das besteht ja auch weiter.
Nur die Bedingungen haben sich geändert und das ist absolut legitim.
Genau das halte ich eben nicht für legitim...
Auf der Homepage von Mitsubishi heißt es zum Thema Herstellergarantie "Die Bedingungen zur Fahrzeuggarantie sind dem "Mitsubishi Serviceheft Europa", welches jedem Neufahrzeug beigelegt wird, zu entnehmen."
Dort wiederum heißt es, dass regelmäßige Wartungen gemäß Herstellervorgaben durchzuführen sind...die entsprechenden Vorgaben sind dort ebenfalls niedergeschrieben...von DBCAM ist dort Stand 2016 nichts niedergeschrieben.
Ich bin auch kein Fan von Änderungen und Mehrkosten, man muss aber auch mal die Kirche im Dorf lassen und das ganze in Relation sehen.
Genau das habe ich getan...bei den angesagten Mehrkosten von knapp 150€ je Wartung sind das knapp 50% Preissteigerung. Wo steht das noch Relation?
Der dahinter stehende Aufwand (10min. Diagnosegerät anschließen) steht ebenfalls nicht in Relation zu den veranschlagten 1,7 Stunden Arbeitszeit.

So gerade mit Mitsubishi Motors Deutschland telefoniert.
Die Kapazitätsmessung ist klar als optional anzusehen und kann von mir auf Wunsch selbst dazu gebucht werden. Die Kosten sind dabei von mir zu tragen. Der Vorteil wäre, dass ich den Zustand meiner Batterie kenne bzw. das Maximum dieser nutzen kann. Ein Einfluss auf die 8 jährige Garantie nicht zu erwarten. Ich habe nun darum gebeten, dies mir schriftlich zu bestätigen.
Bild

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

USER_AVATAR
read
PHEV hat geschrieben:
Das Garantie"versprechen" bezieht sich ja auf den Akku. Das besteht ja auch weiter.
Nur die Bedingungen haben sich geändert und das ist absolut legitim.
Genau das halte ich eben nicht für legitim...
Auf der Homepage von Mitsubishi heißt es zum Thema Herstellergarantie "Die Bedingungen zur Fahrzeuggarantie sind dem "Mitsubishi Serviceheft Europa", welches jedem Neufahrzeug beigelegt wird, zu entnehmen."
Dort wiederum heißt es, dass regelmäßige Wartungen gemäß Herstellervorgaben durchzuführen sind...die entsprechenden Vorgaben sind dort ebenfalls niedergeschrieben...von DBCAM ist dort Stand 2016 nichts niedergeschrieben.
Dort steht aber auch, dass sich das jederzeit und ohne Ankündigung ändern kann.
PHEV hat geschrieben:
Ich bin auch kein Fan von Änderungen und Mehrkosten, man muss aber auch mal die Kirche im Dorf lassen und das ganze in Relation sehen.
Genau das habe ich getan...bei den angesagten Mehrkosten von knapp 150€ je Wartung sind das knapp 50% Preissteigerung. Wo steht das noch Relation?
Der dahinter stehende Aufwand (10min. Diagnosegerät anschließen) steht ebenfalls nicht in Relation zu den veranschlagten 1,7 Stunden Arbeitszeit.
Wieviele DBCAMs hast du denn schon gemacht, dass du die Zeit so genau abschätzen kannst?
PHEV hat geschrieben: So gerade mit Mitsubishi Motors Deutschland telefoniert.
Die Kapazitätsmessung ist klar als optional anzusehen und kann von mir auf Wunsch selbst dazu gebucht werden. Die Kosten sind dabei von mir zu tragen. Der Vorteil wäre, dass ich den Zustand meiner Batterie kenne bzw. das Maximum dieser nutzen kann. Ein Einfluss auf die 8 jährige Garantie nicht zu erwarten. Ich habe nun darum gebeten, dies mir schriftlich zu bestätigen.
Das ist doch mal eine vernünftige Aussage.
Trotzdem bin ich mir sicher, wenn es hart auf hart kommt und du den Akku tauschen möchtest, ob du dann ohne DBCAM einen auf Garantie bekommst....wir werden es sehen.

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

CreytaX
  • Beiträge: 765
  • Registriert: Di 4. Sep 2018, 22:09
  • Hat sich bedankt: 105 Mal
  • Danke erhalten: 112 Mal
read
Wenn es soweit ist wird doch so oder so ein DBCAM gemacht. Sprich bevor es zu einem Akku Tausch kommt, wird Mitshubishi diese Karte so oder so ziehen.


Ich habe glaube ich schon mal gefragt.
Macht es einen Unterschied ob man 1x Jährlich ein DBCAM gemacht wird oder nach 7 Jahren der erste?

Sind die Werte nach 7 Jahren unterschiedlich oder die selben?

Nur das der Jährliche halt mehr E Anteil fahren kann weil realitätsnäher.

Wenn ich einen DBCAM machen lasse dann im Herbst.

Wenn überhaupt habe ich nur im Winter Reichweiten Probleme. Oft gehts dann um 1-2 km.

Bin gespannt wo das ganze noch hinführt.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Outlander Plug-in Hybrid - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag