PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

USER_AVATAR
read
...wobei mir eben auch nicjht klar ist, wie lange eine AW bei MMD ist.
In der Branche findet man ja Angaben von 5, 6 oder 10Minuten je AW...bei MMD kann das aber wohl nicht sein...weiss Jemand wie das AW-Intervall festgelegt ist?
IONIQ Premium MY19/vFL, seit 08/19
IONIQ 5, LR, RWD, UNIQ, Relax, AHK, MY22, bestellt 03/22, gebaut 06.07.22, Übernahme am 23.09.22
----
Outlander PHEV Intro, MY19, 10/18 - 05/22
Anzeige

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

PHEV
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Do 19. Mai 2016, 15:29
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
Auf Nachfrage bekam ich heute bestätigt, dass die Kosten für den neu aufgenommenen Umfang (Zellenablgleich, Kapazitätsmessung) durch den Kunden zu tragen sind. Der Aufwand liegt bei etwa einer Stunde. Auf Nachfrage warum dies nun erst im 4 Wartungsjahr notwendig ist, bekam ich die Antwort "Damit die Garantie eingehalten wird". Für mich sieht es immer mehr daran aus, dass Mitsubishi auf Kosten der Kunden Daten erhebt um am Ende sein Garantieversprechen einzuhalten.

Ich habe nun erst einmal ein schriftliches Angebot angefordert. Sollte mir der Rechnungsbetrag am Ende nicht passen, hat sich das Thema Wartung beim Vertragshändler für mich erledigt.
Bild

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

pelziger37
read
Auch hier noch mal ..sorry

so ..hab mein Auto wieder
1 Wartung hat mit DBCAM 275 € gekostet ( und nen 10 in die Kaffekasse )
ach ja ..ohne aufüllen der Waschanlage ( stelle auf Sommer um )
habe auch einen Ausdruck über DBCAM bekommen..aber nur ,das er durchgeführt wurde.
43 AH ist nun wieder im Wachhund zu sehenso ..

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

USER_AVATAR
read
Absolut fairer Preis würde ich sagen. Eigentlich sogar echt günstig.
Da habe ich ohne DBCAM mehr bezahlt.

Wenn dann die Qualität auch stimmt, dann würde ich mir den Händler auf jeden Fall warm halten.

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

PHEV
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Do 19. Mai 2016, 15:29
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
Habe heute per Mail von einer anderen Werkstatt ein Angebot bzgl. Wartung erhalten inkl. aktuellem Wartungsplan.
Dort heißt es "Optional: Kapazitätsmessung und Datensicherung bei jeder Wartung durchführen (siehe HBT Gr.: 00, Nr.: 502)"
Auf dem Blatt steht aber auch explizit "Outlander PHEV Mj. 2014 - 2016"

Auf Nachfrage war es problemlos möglich dies bei der kommenden Wartung nicht durchzuführen.
Das Angebot reduzierte sich dann um knapp 120€ Netto.

Ich werde wohl die Werkstatt wechseln...bei meiner jetzigen Werkstatt hieß es ganz klar "muss gemacht werden".
Bild

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

CreytaX
  • Beiträge: 765
  • Registriert: Di 4. Sep 2018, 22:09
  • Hat sich bedankt: 105 Mal
  • Danke erhalten: 112 Mal
read
Meine verlang für die 1. Inspektion 270€ ohne DBCAM, dafür mit allen Teilen. (Öl, Filter ect.)

DBCAM kann für 110€ extra gemacht werden.
Dafür ist es keine Pflicht.

Muss gestehen ich sehe keinen Mehrwert für 110€ pro Jahr.

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

USER_AVATAR
  • johjoh66
  • Beiträge: 902
  • Registriert: Di 1. Jan 2019, 12:39
  • Wohnort: Deutschland 65527 Niedernhausen
  • Hat sich bedankt: 638 Mal
  • Danke erhalten: 160 Mal
read
Mittlerweile haben wir für die DBCAM Preise zwischen 0 und 150 Euro 😲?!?! Das ist nicht in Ordnung.
LG, Dieter
Outlander PHEV Plus + FAP, Karmin-Rot, EZ 05/19, 71 tkm, Bild

Allradantrieb ermöglicht es, dort stecken zu bleiben, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt! :lol:

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

pelziger37
read
naja ..0 Euro sind ja Zugeständnisse des Freundlichen
Planmäßig kostet der DBCAM laut Mitsubishi immer über 100 €
nur ,das du die Ergebnisse nicht in die Hand bekommst und trotzdem
es bezahlen sollst ,finde ich eine Frechheit
mir hat der Meister die Ergebnisse am PC gezeigt ( hätte er vieleicht auch nicht gedurft ?? )
und mit eine Bescheinigung über die Durchführung ohne Ergebnisse ausgehändigt..
irgend etwas fällt da Mitsubishi gerade auf die Füße ..
ohne Grund handeln die sich solch anstehenden Ärger nicht ein ( die erhöhten Kosten auf einmal )

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

USER_AVATAR
read
Wer weiss woher die 1h (=1AW) kommt bzw. was dahinter steckt....
Im IONIQ electric Forum (unser geht nä. Woche das erste Mal) gibt es die Diskussion anders.
Zwar gehört der SoH immer ins Protokoll, so wie Reifenprofiltiefe, aber auch da gibt es gewaltige Unterschiede in den Kosten.
Hier aber nicht durch die AW, sondern beim Stundenlohn zwischen BEV und ICE Modellen.
Da sind beim BEV mit der Begründung des höher qualifizierten Personals, bei einem Händer die Stundensätze von 110 auf 160EUR/h hoch.

Will sagen, die Branche ist unter Druck und Preiserhöhungen kann man auf vielerlei Art umsetzen oder es zumindest versuchen.

Die DBCam Aktion kam evtl. nur parallel.
Das der SoH nicht preisgegeben wird ist allerdings shice.


Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

IONIQ Premium MY19/vFL, seit 08/19
IONIQ 5, LR, RWD, UNIQ, Relax, AHK, MY22, bestellt 03/22, gebaut 06.07.22, Übernahme am 23.09.22
----
Outlander PHEV Intro, MY19, 10/18 - 05/22

Re: PHEV-Servicekosten - 1. und 2. Service? D-A-CH?

PHEV
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Do 19. Mai 2016, 15:29
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
Auf erneute Nachrage bekam ich heute klar die Aussage, dass bei Verweigerung der Kapazitätsmessung eventuelle Garantieansprüche erlischen.
Außerdem wurde mir noch die folgende Aussage von Mitsubishi selbst übersandt.

Bei vereinzelten, speziellen Nutzungsprofilen, kann beim Outlander Plug-in Hybrid der Effekt auftreten, dass die kalkulierte Batteriekapazität von der tatsächlichen Batteriekapazität abweichen kann. Um diesen Differenzwert so klein wie möglich zu halten, empfehlen wir ausdrücklich bei Neuauslieferung und jährlichen Wartungen, die Durchführung einer Batterie Kapazitätsvermessung sowie die Bereitstellung der Batteriedaten.

Folgenden Gründe sprechen dafür:

- der Kunde genießt die maximal mögliche Batteriekapazität und die damit höchst mögliche zur Verfügung stehende Reichweite.
- die Batterie ist damit gewartet und sozusagen "Scheckheft gepflegt".
- die dokumentierten Daten sichern die Ansprüche der Kunden im Garantiefall und somit auch ein Verkaufsargument bei Wiederverkauf.
- mit den gesammelten Daten wird eine Datenbank aufgebaut, mit der wir unser Batterie-know-how weiter aufbauen können.
- die Batteriekapazitätsvermessung wird bei Kulanzentscheidungen mit berücksichtigt.

Kann sich jeder seine Meinung darüber bilden. Ich bin nicht bereit dafür zu zahlen und werde somit fortan meine Wartung selbst durchführen. DBCAM kann ich bei Bedarf selbst erledigen.
Bild
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Outlander Plug-in Hybrid - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag