GTE StartStop deaktivieren

GTE StartStop deaktivieren

rubinGTE
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Mi 5. Okt 2022, 15:58
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hallo,

ich, so wie auch einige andere, haben schon hach Möglichkeit gesucht den S&S beim GTE zu deaktivieren. So wie ich rausbekommen habe, da hilft nur Motorsoftware Optimierung. Die übliche Möglichkeiten mit VCDS funktionieren bei dem Motor nicht trotz Bj2018.

Aber ,

neulich, bei Kufatec, bin ich auf ein Dongle gestoßen für die Deaktivierung von S&S auch für GTE. Das hat mich sehr gewundert und ich habe eine Anfrage gesendet mit meinem VIN Nummer, und die antworteten, dass der Dongle passt zu meinem Fzg.

Hat jemand schon Erfahrung mit dem Dongle? Was codieren die anders, damit es funktioniert?



Gruß
Anzeige

Re: GTE StartStop deaktivieren

Heiminmax
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Mi 12. Apr 2017, 18:00
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Nein, aber verrate doch mal, warum du das willst.

Mich selbst stört das StartStop beim GTE nicht im Geringsten.

Auch bei stehendem Verbrenner legt der GTE beim kleinsten Tippen aufs Gaspedal ohne jede Verzögerung sofort los, und ob das häufige Aus- und Einschalten des Verbrenners diesem schadet, kannst du getrost den Entwicklern überlassen. Dadurch entstandene Schäden sind bislang nicht bekannt.

Im Übrigen wird der Verbrenner in der Warmlaufphase nicht gestoppt, und direkt nach einer heißen Bergauffahrt ebenfalls nicht.

Re: GTE StartStop deaktivieren

rubinGTE
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Mi 5. Okt 2022, 15:58
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Warum?
Ganz einfach. Zwei Beispiele.
1. Ich brauche es für die Heizung im Winter.
Damit ich mit Verbrenner losfahre, und so lange fahre bis der ganz warm ist, und danach reicht es um elektrisch nach Hause bzw. zum Termin zu schaffen.
Bei jetziger Konstellation, geht der Motor immer wieder aus, und wird auch nicht richtig warm, d.h. läuft alles durcheinnander. HV Batterie wird für die Heizung leergezogen und Motor geht nur für die restliche 1-2 km an. Blöd und unpraktisch.
2. Ich möchte ein bissl "heizen" - eine kurze Fahrt fürs Spass, aber mit diesem S&S kriegt man Motor(Öl!) nicht so schnell richtig warm, auch im Sommer. Dafür braucht man wegen diesen S&S deutlich mehr an km.
(2te Punkt ist auch nicht so wichtig, aber trotzdem)

Ansonsten, bin ich ganz zufrieden mit dem GTE :)
Der läßt sich super fahren, mach wirklich Spass!

P.S.
An alle : ich hoffe, daß damit nicht wieder eine Belehrung kommt so was wie "falsche Wagen gekauft", "Sinn des Hybrides" u.s.w.

Re: GTE StartStop deaktivieren

Heiminmax
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Mi 12. Apr 2017, 18:00
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Wenn du den Verbrenner warm haben willst, schalt doch auf "Battery Hold", dann geht er nur immer dann aus, wenn du kaum Gas gibst, so dass ihn ein Weiterlaufen ohnehin nicht nennenswert aufheizen würde. Oder geh in den GTE mode zum "Heizen".

Re: GTE StartStop deaktivieren

rubinGTE
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Mi 5. Okt 2022, 15:58
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
es muss dir doch bekannt sein, dass egal welche Modus an ist, greift S&S IMMER an.
Und mit Modus "Batterie Laden" geht doch gar nicht, ich fahre doch nicht mit leere Batterie los.

Re: GTE StartStop deaktivieren

Heiminmax
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Mi 12. Apr 2017, 18:00
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Ich sprach nicht von "Batterie laden", sondern von "Battery Hold". In diesem Modus geht der Verbrenner erheblich seltener aus als im Hybridmodus. Und warum gefällt dir die GTE-Taste nicht, wenn du abheizen willst?

Re: GTE StartStop deaktivieren

rubinGTE
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Mi 5. Okt 2022, 15:58
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
weil der S&S greift immer an! Habe es ich doch mehrmals geschrieben.
Ich habe keine Strecke, die man einfach mit 70-80 kmh durchfahren kann, sonder 5-6 Ampeln, kurz 100, kurz 80, und zu 100% eine Stau dabei (da wo es mit 80kmh sein sollte). Dann Parkplatzsuche - und überall geht der Motor wegen S&S aus.
Deswegen sage ich doch - S&S stört mir sehr!
Und denkst du ich habe nicht alle Modis ausprobiert?
Also, bitte, keine Vorschläge mehr, die bringen nichts, ist schon lange alles ausprobiert.
Ich habe am Anfang was ganz konkretes gefragt, und möchte auch eine Antwort darauf von dem, der mit so einem Dongle Erfahrung hatte.Danke.

Re: GTE StartStop deaktivieren

Heiminmax
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Mi 12. Apr 2017, 18:00
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Du bist hier nicht bei einer bezahlten Service-Stelle, wo du Forderungen stellen kannst. Hier wird diskutiert. Deshalb muss es gestattet sein, deine Einlassungen zu hinterfragen. Wenn dir das nicht passt, dann frag woanders.

Re: GTE StartStop deaktivieren

rubinGTE
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Mi 5. Okt 2022, 15:58
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Heiminmax, entschuldige wenn du sich angegriffen fühlst, aber die Sache sehe ich anders...
Wo habe ich was gefördert?
Ich habe geschrieben "möchte" und nirgendwo "will".
Auf die Ratschläge, die ich von dir bekommen habe, habe ich auch reagiert, geantwortet u.s.w. und auch mehrmals hingedeutet, dass die mir nicht weiter helfen, aber die kamen immer wieder leider...
Mir ist auch klar, dass hier kein bezahlter Service ist, und erwarte auch nicht, dass sich einer melden muss! Ich habe einfach gefragt, und wenn einer was zur "Abschaltung von S&S und Dongle" schreiben kann, wäre ich sehr dankbar und froh. Umso mehr, verstehe ich auch nicht, warum jemand sich dazu meldet, der keine von gestellten Fragen beantworten kann.
Und wenn sich gar keiner zur diese Thema meldet - kein Problem,dann ist es halt so, ich würde mir kein Kopf machen. :)

So eine ähnliche Thema gibt es auch bei MT. Der Ersteller war nach kurze Zeit so genervt, dass der sich danach nicht mehr bei MT eingeloggt hatte. Dort kamen Belehrungen, Andeutungen, fast Beschuldigungen u.s.w., aber kein Wort zur Sache. Und dabei ging es nicht um was illegales oder so. Für S&S Abschaltung gibt doch, bei einiges Autos, sogar ein Button/Taster. Aber, nee, es wird diskutiert und belehrt. :)

Re: GTE StartStop deaktivieren

USER_AVATAR
  • CyberChris
  • Beiträge: 806
  • Registriert: Do 23. Jul 2015, 20:46
  • Wohnort: Nordwestdeutschland
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 70 Mal
read
Hallo rubinGTE,

ehrlich gesagt finde ich Deine Idee auch recht fragwürdig zumal der GTE gar kein Start-Stop hat ;-) Es handelt sich um die elementare Funktion die ein parallel Hybrid nun mal ausmacht und aufgrund er sein CO2 Rating und so auch seine Zulassung hat. Darum ist es halt auch nicht abschaltbar.

Das abzustellen ist komplett am Thema vorbei.

Aber wenn Du experimentieren möchtest, bau Dir einen Schalter in den Schalter der Motorhaubenöffnungserkennung ein. Bei offener Motorhaube läuft der Verbrenner immer. (Siehe TÜV Thread)

Grüße,
Christian
BildTesla Model 3 LR
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Golf GTE - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag