ID.3 PV Überschussladen startet nicht wenn kein Überschuss

ID.3 PV Überschussladen startet nicht wenn kein Überschuss

MichMue100
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Di 8. Aug 2023, 15:43
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
ID.3 Pro, Erstzulassung Januar 2023, Software 3.2, Wallbox SMA EV CHARGER 22

Wenn ich die Wallbox auf PV Überschussladen stelle und es ist genügend
PV Überschussstrom da (> 1.3 kW bei Landen mit 100% Überschuss) funktioniert
alles prima. Die Ladeleistung wird dynamisch angepasst, über Nacht etc.
abgeschaltet und bei genügend Sonne am nächsten Tag wieder an.

Wenn aber zu wenig PV Überschussstrom oder nachts gar keiner, da ist bricht das
Laden gleich nach dem Stecker einstecken ab. Die LED am Auto wird rot und auf
dem Display des Autos erscheint eine Fehlermeldung. Der Stecker wird entriegelt
und das war's.

Es gibt einen umständlichen Workaround: Laden mit 0% PV Überschussladen in
der PV Anlage konfigurieren, einstecken, das Auto lädt mit 100% Netzstrom, dann auf 100% PV
Überschussladen umstellen. Das ist aber sehr unschön und auch etwas zeitraubend.

Im online Bordbuch des ID.3 wird ein Lademodus "Solarstromladen" beschrieben,
der angeblich im Ausstiegsmenü ausgewählt werden kann, wenn man vorher einen
Ladeort bei der Wallbox konfiguriert hat. Bei mir taucht diese Option aber
nicht auf. Außerdem habe ich im Bordbuch folgendes gefunden:

Ladeeinstellungen
x) ...
x) Steuerung durch ein externes Heimenergiemanagement-System
(ausstattungsabhängig). Das Fahrzeug kommuniziert mit der
Ladestation und der Solaranlage.

Der VW Händler war bisher nicht in der Lage dazu Stellung zu nehmen (seit 3
Wochen) und die VW Service Hotline auch nicht (seit 2 Wochen). Zu welchem
Ausstattungspacket das Solarstromladen gehören könnte ist ein Rätsel.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Es gibt auf GoingElectric einen Beitrag "PV Überschussladen funktioniert
nach Update auf 3.2 nicht mehr". Die da beschriebenen Symptome sind aber
etwas anders und VW hat mir davon abgeraten die Sicherung SB3 wie in dem Beitrag
beschrieben zu ziehen.
Anzeige

Re: ID.3 PV Überschussladen startet nicht wenn kein Überschuss

FarNorth-NF
  • Beiträge: 688
  • Registriert: Di 3. Sep 2019, 23:45
  • Wohnort: Nordfriesland
  • Hat sich bedankt: 1121 Mal
  • Danke erhalten: 600 Mal
read
Moin,
ich habe einen ID.3 First Edition, der das 3.2 Update in der Werkstatt bekommen hat. Vor dem Update funktionierte das Überschussladen ohne Probleme, nach dem Update kam auch mehrfach eine Fehlermeldung und der Ladevorgang wurde jeweils nicht fortgesetzt. Das einmalige Ziehen und wieder Einsetzen der Sicherung für das Onboard Ladegerät hat das Problem beseitigt. Egal wieviel Ladepausen sind, das Überschussladen funktioniert ohne Probleme.

Ich würde an deiner Stelle zwei Sachen machen:
- Einmal im Infotainment schauen, ob Ladezeiten und/oder Ladeorte eingegeben wurden, wenn ja, diese mal löschen.
- Zweitens die Sicherung für das Onboard Ladegerät ziehen und wieder einsetzen. Dies wurde sogar von zwei VW Technikern durchgeführt, die zwecks der Problemlösung mit dem Überschussladen bei einem ID Besitzer waren. Durch das Ziehen und wieder Einsetzen der Sicherung wird das Onboard Ladegerät neu gestartet, mehr passiert dadurch nicht.

Ob es hilft, weiß ich nicht, doch ich würde es probieren.

Gruß aus dem hohen Norden, FarNorth-NF

PS: Als Wallbox habe ich die Zappi V2 für das Überschussladen.
ID3 1St Line1 Makena Türkis, Software Stand 3.2 OTW (Over the Werkstatt)😬
6,4kwp LG PV-Anlage (je3,2kwp in Ost- und Westausrichtung) mit 6,4kwh Speicher.
Wallbox ZAPPI 22kw (reduziert auf 11kw)mit HUB und HARVI für PV-Überschussladen in Betrieb.🙂👍

Re: ID.3 PV Überschussladen startet nicht wenn kein Überschuss

USER_AVATAR
read
Prinzipiell ist das schon so richtig, wie der ID.3 in Deinem Fall reagiert. Wenn angesteckt wird willst Du ja gleich wissen, daß da kein Strom fließt - für ihn ist die Ladestation "kaputt". Unterwegs ist es jedenfalls so sinnvoll.

Hast Du schon mal ausprobiert, was passiert wenn Du das dann einfach so läßt und am nächsten Tag die Sonne rauskommt? Normalerweise wird dann das eAuto durch die Wallbox geweckt und die Ladung gestartet.

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: ID.3 PV Überschussladen startet nicht wenn kein Überschuss

MichMue100
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Di 8. Aug 2023, 15:43
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Wenn der Fehler einmal bei mir auftritt ist alles vorbei. Das PV Stomladen funktioniert dann nicht mehr auch wenn am nächsten Tag die Sonne scheint. Der Stecker wird bei dem Fehler sofort entriegelt und kann abgezogen werden.

Re: ID.3 PV Überschussladen startet nicht wenn kein Überschuss

MichMue100
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Di 8. Aug 2023, 15:43
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Das sehe ich auch so. Mein Auto verhält sich so, wie man das im Lademodus "Sofortladen", der ja ausgewählt ist, erwarten kann. Wenn es sofort keinen Strom gibt, ist das ein Fehler. Der im Bordbuch beschriebene Lademodus "Solarladen", der im Ausstiegsmenü auswählbar sein soll, würde da Sinn machen. Aber leider gibt es den bei meinem Auto nicht. Warum des so ist wüsste ich gerne. Gibt es denn jemanden, bei dem der von mir beschriebene Fehler nicht auftritt? Wenn ja, wüsste ich gerne ob das im Lademodus "Sofortladen" funktioniert.

Re: ID.3 PV Überschussladen startet nicht wenn kein Überschuss

MKM3
read
@MichMue100 Hast Du es denn schon mal mit einem anderen EV ausprobiert, nur um auszuschließen, dass nicht doch etwas an der Wallbox falsch konfiguriert ist?
Stichwort Phasenumschaltung oder Ansteck-Simulation. Kenne jetzt den SMA Charger nicht, habe nur einen Go-E Charger.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: ID.3 PV Überschussladen startet nicht wenn kein Überschuss

FarNorth-NF
  • Beiträge: 688
  • Registriert: Di 3. Sep 2019, 23:45
  • Wohnort: Nordfriesland
  • Hat sich bedankt: 1121 Mal
  • Danke erhalten: 600 Mal
read
MichMue100 hat geschrieben: Wenn der Fehler einmal bei mir auftritt ist alles vorbei. Das PV Stomladen funktioniert dann nicht mehr auch wenn am nächsten Tag die Sonne scheint. Der Stecker wird bei dem Fehler sofort entriegelt und kann abgezogen werden.
Moin,
hast du denn schon mal die Sicherung gezogen?

Gruß aus dem hohen Norden, FarNorth-NF
ID3 1St Line1 Makena Türkis, Software Stand 3.2 OTW (Over the Werkstatt)😬
6,4kwp LG PV-Anlage (je3,2kwp in Ost- und Westausrichtung) mit 6,4kwh Speicher.
Wallbox ZAPPI 22kw (reduziert auf 11kw)mit HUB und HARVI für PV-Überschussladen in Betrieb.🙂👍

Re: ID.3 PV Überschussladen startet nicht wenn kein Überschuss

Singing-Bard
read
MichMue100 hat geschrieben: ...etwas anders und VW hat mir davon abgeraten die Sicherung SB3 wie in dem Beitrag
beschrieben zu ziehen.
@MichMue100
Sicherung ziehen ist ja schon eine Spezifische Lösung genau des Problems. Wer von VW hat Dir denn gesagt Du sollst in dem Fall die Sicherung nicht ziehen?

Ich dachte Du hättest keine Antworten von VW zum Problem bekommen?

Re: ID.3 PV Überschussladen startet nicht wenn kein Überschuss

MichMue100
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Di 8. Aug 2023, 15:43
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Der Service Mitarbeiter des Autohauses, bei dem ich den ID.3 gekauft habe, hat mir abgeraten und mir diesbezüglich Angst gemacht ("So was sollte man bei einem modernen E Auto lieber nicht selbst machen."). Ansonsten haben die mir bisher nicht weitergeholfen. Das ganze ist ein absurdes Trauerspiel.

Ich glaube übrigens kaum, dass es an der Wallbox von SMA liegt. Allerdings habe ich da auch noch einen Case offen. Noch ein Trauerspiel. Immerhin haben die das jetzt nach längerem hin und her an die "Fachabteilung" weitergegeben. Mal sehen. Einen Zugang zu einer anderen Wallbox, die PV Überschussladen kann, habe ich leider nicht.

Re: ID.3 PV Überschussladen startet nicht wenn kein Überschuss

mobafan
  • Beiträge: 1913
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 60 Mal
  • Danke erhalten: 427 Mal
read
Dass die Lampe rot leuchtet und auch die Anzeige im Cockpit kommt, ist normal. Stecker einfach drin lassen - kommt Strom, lädt das Fahrzeug.
Was ich gerade nicht weiß: Ob die Einstellung "Stecker nach Ladevorgang entriegeln" darauf einen Einfluss hat. Falls es bei Dir definitiv nicht klappt (hast Du das überhaupt schon ausprobiert?), schalte die Option mal ein, damit der Stecker verriegelt bleibt.
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23

Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus: https://invite.tibber.com/i5fn3545
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.3 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag