ID.Charger Pro / Connect Installation

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.Charger Pro / Connect Installation

USER_AVATAR
read
mtbsteve hat geschrieben: Das wäre aber eher ein feature der App und weniger der Box Firmware.
Warum?
Für eine "Pro" Version einer WallBox fehlt mir momentan:
- Anzeige des Betriebs- bzw. Fehlerzustandes
- Einstellung der Ladeleistung
- Anzeige der momentanen Ladeleistung
- Starten/Stoppen der Ladung (spontan bzw. nach Zeit und in sync mit den Einstellungen im Fahrzeug) und/oder extern getriggert
- Auslesen bzw. Stand des Zählers
- Konfiguartions-Optionen für eine Verbindung zur PV-Anlage
- Anlegen von User-Profilen (mehrere Karten/RFIds/Öffentlich/Privat)
- Prüfen auf Online-Updates
- Hilfe-Menues
- was habe ich vergessen?
Gruß, Jürgen ... e-Golf (300) & ID.3 1st "Max"
Die Dauer um von A nach B zu kommen, wird von Wegstrecke und Durchschnitts-Geschwindigkeit bestimmt, NICHT von der Maximal-Geschwindigkeit.
Anzeige

Re: ID.Charger Pro / Connect Installation

MEB
  • Beiträge: 456
  • Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:58
  • Hat sich bedankt: 75 Mal
  • Danke erhalten: 46 Mal
read
@mimikri ganz wichtig die PRO wird 1p und 3p via App schaltbar ermöglichen samt PV Überschußladen.

Re: ID.Charger Pro / Connect Installation

150kW
  • Beiträge: 6021
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 369 Mal
  • Danke erhalten: 819 Mal
read
Wird sich zeigen was aus dieser Aussage wird. Bisher kann man nirgends ablesen was eine Connect oder Pro ist, oder?

Re: ID.Charger Pro / Connect Installation

USER_AVATAR
read
150kW hat geschrieben: Bisher kann man nirgends ablesen was eine Connect oder Pro ist, oder?
Doch denke ich: wenn man in der We Connect ID App die Angaben zu den geladenen kWh hat, dann müssten die eigentlich über LTE übertragen worden sein. Die Connect hat ja zwar auch LTE, das muss/kann man aber ggf. erst nachträglich gegen Geld aktivieren.
Gruß, Jürgen ... e-Golf (300) & ID.3 1st "Max"
Die Dauer um von A nach B zu kommen, wird von Wegstrecke und Durchschnitts-Geschwindigkeit bestimmt, NICHT von der Maximal-Geschwindigkeit.

Re: ID.Charger Pro / Connect Installation

150kW
  • Beiträge: 6021
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 369 Mal
  • Danke erhalten: 819 Mal
read
Ich hab eine Connect (mit Nachrüst Zähler) und sehe auch die geladenen kWh ;)
Die Übertragung geht also offensichtlich auch per LAN.

Re: ID.Charger Pro / Connect Installation

id3family
  • Beiträge: 418
  • Registriert: Do 27. Aug 2020, 14:45
  • Hat sich bedankt: 154 Mal
  • Danke erhalten: 172 Mal
read
mimikri hat geschrieben:
mtbsteve hat geschrieben: Das wäre aber eher ein feature der App und weniger der Box Firmware.
Warum?
Für eine "Pro" Version einer WallBox fehlt mir momentan:
- Anzeige des Betriebs- bzw. Fehlerzustandes
- Einstellung der Ladeleistung
- Anzeige der momentanen Ladeleistung
- Starten/Stoppen der Ladung (spontan bzw. nach Zeit und in sync mit den Einstellungen im Fahrzeug) und/oder extern getriggert
- Auslesen bzw. Stand des Zählers
- Konfiguartions-Optionen für eine Verbindung zur PV-Anlage
- Anlegen von User-Profilen (mehrere Karten/RFIds/Öffentlich/Privat)
- Prüfen auf Online-Updates
- Hilfe-Menues
- was habe ich vergessen?
Ist die Frage, ob die das über die Box Firmware machen oder über einen Cloud Service und App dazwischen. Wäre super, wenn das alles direkt in der Box Oberfläche geht, aber leider gibt es ja den Trend so was über die Cloud zu machen...

Als ich mich für den ID.Charger entschieden stand EEBUS auf der Webseite (wäre ja eine Konfigurations-Option für eine Verbindung zur PV-Anlage).
ID.3 Pro Performance Life

Re: ID.Charger Pro / Connect Installation

USER_AVATAR
read
id3family hat geschrieben: Ist die Frage, ob die das über die Box Firmware machen
Mhhhh, andernfalls würde das ja bedeuten, dass die Elli WallBoxen nur über die VW App We Connect ID sinnvoll betrieben werden könnte und darauf müsste Elli dann eigentlich hinweisen, oder?
Gruß, Jürgen ... e-Golf (300) & ID.3 1st "Max"
Die Dauer um von A nach B zu kommen, wird von Wegstrecke und Durchschnitts-Geschwindigkeit bestimmt, NICHT von der Maximal-Geschwindigkeit.

Re: ID.Charger Pro / Connect Installation

id3family
  • Beiträge: 418
  • Registriert: Do 27. Aug 2020, 14:45
  • Hat sich bedankt: 154 Mal
  • Danke erhalten: 172 Mal
read
Wüsste nicht woraus ein Pflicht, darauf hinzuweisen entstehen könnte. Sie machen ja keine Angaben dazu. Höchstens wenn du kein Smartphone hast und du die Funktion, dann nicht nutzen kannst. Aber ich vermute das sind so wenige Fälle das sie es dran an kommen lassen können.
ID.3 Pro Performance Life

Re: ID.Charger Pro / Connect Installation

USER_AVATAR
read
id3family hat geschrieben: Aber ich vermute das sind so wenige Fälle das sie es dran an kommen lassen können.
Ohne WeCharge scheint es ja auch nicht zu gehen ...
Gruß, Jürgen ... e-Golf (300) & ID.3 1st "Max"
Die Dauer um von A nach B zu kommen, wird von Wegstrecke und Durchschnitts-Geschwindigkeit bestimmt, NICHT von der Maximal-Geschwindigkeit.

Re: ID.Charger Pro / Connect Installation

mtbsteve
  • Beiträge: 673
  • Registriert: Di 16. Jun 2020, 08:31
  • Hat sich bedankt: 241 Mal
  • Danke erhalten: 518 Mal
read
mimikri hat geschrieben:
id3family hat geschrieben: Ist die Frage, ob die das über die Box Firmware machen
Mhhhh, andernfalls würde das ja bedeuten, dass die Elli WallBoxen nur über die VW App We Connect ID sinnvoll betrieben werden könnte und darauf müsste Elli dann eigentlich hinweisen, oder?
Der Zugang über eine App oder Webbrowser hat aber auch gar nichts damit zu tun ob die Funktionen in der Box firmware oder über einen Cloud Service abgebildet sind.
Wünschenswert wäre ein Webinterface parallel zur WeConnectID app. Noch besser wäre ein API um eigene Abfragen gegen den Cloud Service programmieren zu können.
VW id3 1st Max mit WP seit 10/2020. AHK nachgerüstet. Software 3.2 seit 5/23. Elli Pro wallbox, 61.000km.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.3 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag