ID.Charger Pro / Connect Installation

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID.Charger Pro / Connect Installation

USER_AVATAR
  • Markus_JKI
  • Beiträge: 6
  • Registriert: So 13. Sep 2020, 18:35
read
Hallo,

habe gerade die Bilder der Connect/Pro Platinen gesehen.

Könnte ich eurer Meinung nach meinen Standard ID Charger zum Connect aufrüsten für eine mögliche WLAN Anbindung?

Was meint Ihr?
20200705_172913.jpg
Beste Grüße,
Markus
Dateianhänge
20200919_175138.jpg
Anzeige

Re: ID.Charger Pro / Connect Installation

foxfun
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Fr 12. Jun 2020, 21:22
  • Hat sich bedankt: 59 Mal
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Hi Markus. Denke das müßte gehen. Es fehlt bei Dir ja "nur" die oben eingesteckte Zusatzplatine .... da wo der rote Strich ist. Dort wird die Zusatzplatine senkrecht eingesteckt. Der Aufnahme-Slot auf der Hauptplatine unten ist ja bei Dir vorhanden.....
Dateianhänge
ID Charger Basic.png
ID.3 1st Max, Gletscherweiß, EZ 9/2020, SW-Version: 3.2 seit 5.2023.

Re: ID.Charger Pro / Connect Installation

JoFrie
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Sa 4. Jul 2020, 10:14
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Hallo zusammen,

ich habe auch einen ID Charger Pro bei mir installiert. Wie die anderen schon anmerkten ist das Webinterface noch sehr Beta und viele Seiten „under construction“ da ich aber auch einen ID.3 Donnerstag bekomme, habe ich da mal mit der ID.3 We Connect App rumgespielt und da kann man Ladekarten hinterlegen.

Unten Rechts auf den People > We Charge > Laden zu Hause und da gibt es einen Punkt Wallboxen und auch Ladekarten, siehe Bild.

Leider habe ich den ID.3 noch nicht daher kann ich nicht testen, ob die da hinterlegten Karten zur Freischaltung funktionieren. Hatte auch einen Nachteil, dort kann man nur We Charge Karten hinterlegen.

Gruß,
Jörg
Dateianhänge
F9A7F0F6-4058-446A-9497-9229269CFBDA.jpeg

Re: ID.Charger Pro / Connect Installation

mtbsteve
  • Beiträge: 673
  • Registriert: Di 16. Jun 2020, 08:31
  • Hat sich bedankt: 241 Mal
  • Danke erhalten: 518 Mal
read
ja, tun sie. Und ja, es lassen sich nur WeCharge Karten hinterlegen.
VW id3 1st Max mit WP seit 10/2020. AHK nachgerüstet. Software 3.2 seit 5/23. Elli Pro wallbox, 61.000km.

Re: ID.Charger Pro / Connect Installation

USER_AVATAR
  • Metal-Mike
  • Beiträge: 438
  • Registriert: So 23. Sep 2018, 22:13
  • Wohnort: Odenwald
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 126 Mal
read
Das freischalten per RFID Karte funktioniert derzeit noch nicht, der Ladevorgang wird ohne Freigabe gestartet. Das soll erst mit einem Update demnächst kommen.
PV mit 9,99 KWp + 15 KWh Speicher von Sonnen - Elli Pro Wallbox - ID.3 1.st Max - TONITY 4 Wochen Probezeitraum

Re: ID.Charger Pro / Connect Installation

Electricdrive12
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mi 30. Sep 2020, 17:30
read
Dip Schalter einstellen

Servus, kann mir jemand sagen, wie man die DIP Schalter in Gruppe A und Gruppe B korrekt einstellt? In der Anleitung geht´s ab Seite 29 um das Thema. Selbst der Elekriker war sich nicht sicher und die Hotline ist natürlich nicht erreichbar. Vorhandene Absicherung 3x 16 Ampere. Vielen Dank.

Weiß vielleicht nocht jemand, ob man später auch die Geschwindigkeit des Stromes einstellen kann in der App? Geht aktuell nicht. Fließt bei mir mit 11KW, aber kann´s nicht ändern....

Re: ID.Charger Pro / Connect Installation

satori
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Do 4. Jun 2020, 09:38
  • Hat sich bedankt: 43 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
Wenn du keine CT Spule anschließt und du den Ladestrom nicht begrenzt, sondern mit Max 16A laden willst, bleiben die DIP Schalter wie bei der Auslieferung, d.h. alle nach unten. Wenn du den Strom begrenzen willst, musst du den rechten Block der DIP Schalter wie in der Anleitung beschrieben einstellen.

Was meinst du mit Geschwindigkeit des Stroms einstellen? Meinst du die Ladeleistung begrenzen?
ID.3 First 12/2020 - 11/2023
ID.3 Pro 12/2023

Re: ID.Charger Pro / Connect Installation

MarcusMM
  • Beiträge: 373
  • Registriert: Sa 15. Aug 2020, 08:21
  • Wohnort: Sparrieshoop (SH)
  • Hat sich bedankt: 443 Mal
  • Danke erhalten: 110 Mal
read
Electricdrive12 hat geschrieben: Dip Schalter einstellen

Weiß vielleicht nocht jemand, ob man später auch die Geschwindigkeit des Stromes einstellen kann in der App?
Bitte Albert Einstein fragen, bisher gilt knapp 300.000 km/sec :D
ID.3 1st Max seit 22.10.2020, am 21.8.2021 verkauft (Preis :evil:), jetzt ein FIAT 500e by Bocelli mit Android Auto

Re: ID.Charger Pro / Connect Installation

GenXRoad
  • Beiträge: 971
  • Registriert: Mo 15. Jul 2019, 03:30
  • Wohnort: Worms
  • Hat sich bedankt: 342 Mal
  • Danke erhalten: 174 Mal
read
Man kann die DIP‘s auch so einstellen das man im
webinterface später? Vermute ich den strom begrenzen kann
VW ID.3 1St - Line 3 - Bestellt 26.06.2020 - Mangangrau Metallic - 1St Mover Club

Re: ID.Charger Pro / Connect Installation

Electricdrive12
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mi 30. Sep 2020, 17:30
read
Danke Euch für die Antworten. Eigentlich müsste der Elektriker die Fragen stellen, der hätte es sicher anders formuliert, aber ich glaube Ihr habt den Sinn verstanden. Zu der App Frage. Das Auto soll eigentlich möglichst langsam geladen werden, weil besser für den Akku (so hatte ich das gehört) und wenn ich jetzt über Nacht 20 KWh nachladen möchte und ich 10 Stunden beispielsweise Zeit hätte, dann wäre natürlich eine Einstellungsmöglichkeit in der App über 2KW die Stunde perfekt. Allerdings kann ich momentan nur maximal, also mit ca. 11KW laden. In der App habe ich nichts gefunden, um die Ladeleistung zu begrenzen/ einzustellen. Gibt nur an oder aus. Kommt vermutlich noch oder was ist Euer Stand dazu?

@ CT Spule/ Dip Schalter. Der Elektriker hat keine CT Spule zusätzlich eingebaut, sondern nur die Pro Box im Auslieferungszustand montiert. Er hat sich nur gefragt, ob dieses weiße Teil mit dem Ring in der rechten oberen Seite der Box (auf der Pappschablone mit Nr. 3 gekennzeichnet) nicht bereits eine CT Spule ist? Daher ist er davon ausgegangen, dass schon per Werk eine eingebaut ist bei der Pro Variante. Falsch? Daher hat er die Dip Schalter der Gruppe A auf Nidec C-CT-16, also 1 1 0 0 -- (die ersten 2 oben und die restlichen der Gruppe A unten) gesetzt. Bei der Gruppe B hat er die Dip Schalter auf 1 0 1 0 0 (also 1. Schalter oben 2. unten 3. oben 4.und 5. unten) gesetzt. Macht keinen Sinn oder was ist Eure Meinung dazu? Nochmals vielen Dank für Eure Antworten im voraus.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.3 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag