Lade-Etikette

Re: Lade-Etikette

H4TU
read
@ Ist bei uns auch so mit 2 Stunden, überall in der Stadt. Alles 22 KW AC Säulen
Und warum?
Weil (fast) alle extra langsam geladen haben um dort einen aktiven Ladevorgang zu haben. Denn fast überall dort wo geladen werden kann herrscht Parkticket Pflicht, außer für aktive Ladevorgänge.
Also zahlen die Leute lieber für das Laden und haben was davon anstatt nur für das parken zu zahlen.

Das Problem war nur das oft schon morgens gegen 8 Uhr alle belegt war und nur wenige ihr Auto innerhalb von 4-5 Std. wieder entfernt haben.
Das ist für mich auch asozial und Ladesäulen- Blocking. Es gab sogar schon Überlegungen diese Autos mit Strafen fürs "Falschparken" zu bestrafen, dies konnte aber erst nach dem Aufstellen der Parkdauer-Schilder erfolgen und wird wohl, nach einer Übergangsfrist, inzwischen umgesetzt.

Ich finde das auch nicht sonderlich sozial sich dort hinzustellen und langsam zu laden, egal welche Säule. Welches Recht hat man die Säule für sich alleine zu beanspruchen weil man zu Faul oder zu bequem ist es zwischenzeitlich zu entfernen.
Genau mit diesem Verhalten füttert man doch die BEV Kritiker, denn sie sorgen dafür das nicht genug freie Lademöglichkeiten vorhanden sind.
Anzeige

Re: Lade-Etikette

Rhywden
  • Beiträge: 247
  • Registriert: So 25. Okt 2020, 18:26
  • Hat sich bedankt: 35 Mal
  • Danke erhalten: 178 Mal
read
Ich hatte letztens einen Deppen, der auf einem der beiden Ladeplätze stand. Zwar mit einem E-Auto aber halt ohne zu laden. Ich habe also erstmal meinen ID angeschlossen auf dem anderen Platz, Laden gestartet, bin zur nahegelegenen Packstation, dort Paket abgeholt, zurück zum Wagen und der stand immer noch da.

Also kurz an sein Fenster geklopft und ihn höflich (wirklich!) drauf aufmerksam gemacht, dass dies ein Lade- und kein Parkplatz sei.

Man beachte: Wir befanden uns auf dem Parkplatz eines REWE mit noch ca. 100 freien Parkplätzen.

Der Typ ist dann sofort ausgetickt, wie ich es denn wagen könne und und er hätte doch nur kurz was nachschauen wollen und überhaupt. Ich bin dann erstmal mit den Worten einkaufen gegangen, dass wenn er sich über eine reine Information aufregen will, dann wäre das sein Problem, nicht meines.

Zwanzig Minuten später war der immer noch da, er hatte auf mich gewartet und wollte weiter diskutieren. Ich habe mir gesagt, was kümmert es die Eiche wenn sich die Sau an ihr schubbert, habe das Auto wieder entriegelt und bin weg gefahren.

Leute gibt es... ach ja, das war ein E-Auto von Car2Go. Das heißt, der hat also auch noch dafür bezahlt, dass er auf mich gewartet hat.
ID.3 Pro Performance Tech - Abholung am 01.03.2021

Re: Lade-Etikette

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
@H4TU
Klar gibt immer zwei Seiten, aber was lädt denn das 0815 BEV in 2h an AC? Maximal so 20 kWh. Das reicht ja nicht mal um viele BEV Kleinwagen voll zu bekommen. Und wenn man 3-4h schwimmen will und der Akku auf 20% ist, dann ist bei vielen Elektroautos aus 2020 der Akku noch nicht voll.
Runter regeln weil man will länger parken ist natürlich nicht ganz sauber, auf der anderen hand gibt es aber noch einige BEV die laden 1-2 phasig oder halt die ganzen PHEV.
Wenn ein PHEV mit 3,x kW da steht ist das ja auch nix anderes als wenn ein BEV den Saft runter regelt.
Am Ende natürlich beides nicht gut.
Klar, die Säulen sollten so schnell wie möglich frei werden, aber nehmen wir doch mal jemanden der nicht daheim laden kann.
Er fährt ein ID4 oder ein anderes Auto mit größerem Akku.
Dieser reicht ihm über die Woche, er müsste nur einmal die Woche laden, aber halt. Er darf ja nur 2h laden.
Hm doof. Denken wir uns Corona weg:
Statt also 1x die Woche zum schwimmen, Kino, Theater, Wandern/spazieren, whatever zu gehen oder alternativ abends um 22 Uhr anstecken und einmalig voll laden muss die Person jetzt mehrfach die Woche schauen wo er denn laden kann und muss. Extra Aufwand. Und nicht nur für ihn sondern für alle anderen auch.

Bei besagten Säulen steht idR übrigens keine Sau. Ja manchmal stehen da an 4 Ladepunkten 2 oder auch mal im seltenen Fall 3 Autos, das ist aber vielleicht max ne Stunde am Tag der Fall, sonst sind sie leer.
Heute laut Internet hat da noch keiner geladen.
Gleiches gilt für fast alle Säulen im Stadtgebiet. Da lädt kaum einer seit die 2h max da sind, wozu auch.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: Lade-Etikette

H4TU
read
@Electrohead
Klar, für Leute die keine andere Wahl haben ist das sche***.
Aber mir ging es darum wie es zu dieser Situation gekommen ist, zumindest bei uns hier.
Eben durch blockieren der Säulen durch langsames laden. Und genau durch solche Aktionen waren vorher die Säulen Dauer-Besetzt was großer mist für alle ist/war. Sind sie im übrigen jetzt nicht mehr, also kann man sich ja denken wer da vorher gestanden hat. Immer die gleichen Leute über Stunden, auch während Lockdown und Corona.

Und nun ist es, durch diesen Egoismus einzelner, so das andere die wirklich "Full-Power" laden mit z.B. 7,2/11 KW weil bei Auto nicht mehr geht, die leitragenden sind weil sie dort nicht mehr laden können, zumindest nicht ausreichend in 2 Std.

Und warum? Unnötiges Blockieren der Säule nur damit ich entweder einen Super Parkplatz habe, umsonst parken kann oder zu bequem war meinen hintern zum Auto zu bewegen um die Säule für andere wieder frei zu machen.
Und wie will auch ein Betreiber an einer Säule sein Geld verdienen, oder zumindest die laufenden kosten decken, wenn dort z.B. 8 Stunden lang nur 1 Auto steht, dieses aber auch nur 18,5 KW geladen hat bei einer Ladeleistung von gedrosselten 2,3 kw.

Wie immer: Der Egoismus einzelner kann vieles Kaputt machen was eigentlich gut funktionieren kann wenn jeder mal ein Stück an andere denkt. Denn jeder kann mal in die Situation kommen das er dringen "Saft" braucht, und dann steht da einer und Nuckelt Tröpfchen weise an der Säule weil er einen Topp Parkplatz hat. Da wird jeder Super begeistert sein...

Wir alle hier wünschen uns doch das das Laden einfach und sehr gut möglich ist und somit BEV fahren im Alltag noch komfortabler und bequemer wird. Aber die BEV Fahrer torpedieren das doch selbst mit solchen Aktionen...

Bei uns gilt 2 h Ladedauer aber nur von 8-18 Uhr. Nachts kann und darf man hier stehenbleiben und "durchladen", also auch ein id.4 wird dann voll mit 11 KW, zumindest als Anwohner.

Noch eine Anekdote die mir gerade einfällt mir aber zugetragen wurde.
Eine Öffentliche Säule auf einem Privatgrundstück wurde von Montag bis Freitag jeden morgen gegen 5 Uhr von einem Plug-In aus dem Nachbarkreis belegt. Er ist dann auf Öffis umgestiegen und nachmittags wieder nach Hause gefahren.
Er hat nach 1 Monat Hausverbot vom Grundstücksbesitzer bekommen.

Re: Lade-Etikette

Helfried
read

H4TU hat geschrieben: von Montag bis Freitag jeden morgen gegen 5 Uhr von einem Plug-In aus dem Nachbarkreis belegt.
Ein Plugin wiederholt an einer öffentlichen Ladesäule? Da kräuseln sich mir auch alle Nackenhaare, obwohl ich heute beim Friseur war!

Re: Lade-Etikette

elektrobebo
  • Beiträge: 211
  • Registriert: Fr 22. Dez 2017, 12:08
  • Hat sich bedankt: 107 Mal
  • Danke erhalten: 69 Mal
read
Interessante Diskussion. Ich kann beide Seiten verstehen. Ich bin auch auf öffentliche Ladestationen angewiesen und Versuche natürlich jede Möglichkeit zu nutzen. Wenn ich z b. mit Freunden wandern oder in der Therme bin wäre es sehr umständlich nach 2 h zurück zu rennen und umzuparken. Ich kann schon die Kommentare von meinen Freunden hören....🙄.
An Destination chargern sehe ich das auch so das sie für den gesamten Besuch gedacht sind und ein umparken unpraktisch ist und teilweise gar nicht möglich ist (beim Wandern).

Ich werde das wohl in Zukunft so handhaben:
1. Ich time das so das ich mit einem relativ leeren Akku ankomme.
2. Wenn das nicht möglich ist, vor oder nach dem Event ein Schnelllader aufsuchen und die Ladestation frei lassen.

Ich bin gespannt wie ich das in der Praxis umsetzen kann.
VW ID 3 Life 204 Ps, 58kwh, Ohne WP bestellt am 29.01, geliefert 17.4 .21 RFK nachgerüstet.

Re: Lade-Etikette

mtbsteve
  • Beiträge: 673
  • Registriert: Di 16. Jun 2020, 08:31
  • Hat sich bedankt: 241 Mal
  • Danke erhalten: 518 Mal
read
Für die Dauerlader gibt es richtigerweise die Blockiergebühr bei immer mehr Anbietern. Bei enBW 10ct pro minute nach 4 Std. am AC lader.

Was mich aber wirklich ärgert sind die Verbrenner- Fahrer die ihr Fahrzeug auf e Ladeplätze stellen.
Letztens ein Q8 der quer über 2 Ladeplätze stand.
VW id3 1st Max mit WP seit 10/2020. AHK nachgerüstet. Software 3.2 seit 5/23. Elli Pro wallbox, 61.000km.

Re: Lade-Etikette

elektrobebo
  • Beiträge: 211
  • Registriert: Fr 22. Dez 2017, 12:08
  • Hat sich bedankt: 107 Mal
  • Danke erhalten: 69 Mal
read
Hallo!

Gestern war ich an einem Trible Charger. Der CCS Anschluss war besetzt. Allerdings hatte der Kollege fertig geladen und war einfach nicht wieder gekommen.
Kann ich in diesem Fall das Kabel einfach abstecken und bei mir rein stecken?
Ich habe mich das nicht getraut.
In diesem speziellen Fall hätte mir das auch nix gebracht da das Kabel zu kurz war und ich es nicht bei mir hätte anschließen können.
Kann man in solchen Fällen auch die Polizei rufen? Macht das Sinn oder zeigen die mir einen Vogel wenn ich wegen sowas die Polizei rufe?
Einfach so hinnehmen ist nicht meine Art, denn dann machen die das ja immer wieder...
Was hättet ihr gemacht?
VW ID 3 Life 204 Ps, 58kwh, Ohne WP bestellt am 29.01, geliefert 17.4 .21 RFK nachgerüstet.

Re: Lade-Etikette

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4717 Mal
read
In so einem Fall schreibe ich gerne einen netten Brief, höflich aber direkt. Und dann ohne viel Zeit zu verschwenden an die Umsetzung des Plan B. Manchmal wenn es die Zeit nicht hergibt fahre ich gleich weiter ohne mich der Säule auch nur zu nähern.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Lade-Etikette

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
mtbsteve hat geschrieben: Für die Dauerlader gibt es richtigerweise die Blockiergebühr bei immer mehr Anbietern. Bei enBW 10ct pro minute nach 4 Std. am AC Lader.

Was mich aber wirklich ärgert sind die Verbrenner- Fahrer die ihr Fahrzeug auf e Ladeplätze stellen.
Letztens ein Q8 der quer über 2 Ladeplätze stand.
Problem ist halt, nach 4 h hat man 40 KWh geladen, im besten Fall.
Dann sind die meisten BEV aus 2020/21 nicht voll.
Wobei 4h immer noch besser sind als 2h die manche Städte so aufstellen.
Anderer Fall, ich kann ein volles BEV auch anstecken, dann lädöt der noch 0,5 kWh und ist dann voll, darf aber trotzdem 4h laut EnBW da parken?
Sinn? Ein Auto blockiert wenn es voll ist nicht nach einer festen Zeit.
Aber das hatten wir ja schon im entsprechenden Faden.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.3 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag