Erhaltungsladung bei längerer Nichtnutzung?

Erhaltungsladung bei längerer Nichtnutzung?

OHAWD
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Do 9. Mai 2024, 08:58
read
Hallo, im nächsten Winter wird unser ID.3 wohl ein paar Wochen ungenutzt in der Garage stehen. Was mache ich mit der Starterbatterie? An ein Erhaltungsladegerät anschließen (Ctek MXS5.0) oder "Optimierte Batterienutzung" einstellen, um die Hochvoltbatterie zu nutzen? Das Auto bleibt an der Wallbox angeschlossen, so dass diese ihren Ladestand wohl dauerhaft hält.
Was macht ihr in solchen Fällen?
Viele Grüße
Wolfgang
Anzeige

Re: Erhaltungsladung bei längerer Nichtnutzung?

FarNorth-NF
  • Beiträge: 690
  • Registriert: Di 3. Sep 2019, 23:45
  • Wohnort: Nordfriesland
  • Hat sich bedankt: 1123 Mal
  • Danke erhalten: 602 Mal
read
Moin,
das Auto würde ich nicht an die Wallbox angeschlossen lassen, bzw. ich sehe die Notwendigkeit dafür nicht. Wir waren letztes Jahres für vier Wochen im Urlaub, das Auto stand während dieser Zeit auch in der Garage, der Akkustand war nach den vier Wochen genauso wie zur Abreise. Da passiert nicht viel mit Akkuentladung. Mit 80% SOC abstellen sollte vollkommen ausreichen, zu mal das Auto auch noch einigermaßen geschützt in der Garage steht.

Wenn die 12V Batterie nicht schon defekt ist, würde ich mir um die 12V Batterie auch keinen Kopf machen. Meiner Meinung nach sollte sie durch den Fahrakku nachgeladen werden, wenn der Ladestand zu niedrig ist, aber auch da gibt es verschiedene Meinungen.

Gruß aus dem hohen Norden, FarNorth-NF

PS: Viele Tipps, Infos und Hilfe für die VW ID Autos gibt es auch im Forum: www.meinid.com
Zuletzt geändert von FarNorth-NF am Do 9. Mai 2024, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
ID3 1St Line1 Makena Türkis, Software Stand 3.2 OTW (Over the Werkstatt)😬
6,4kwp LG PV-Anlage (je3,2kwp in Ost- und Westausrichtung) mit 6,4kwh Speicher.
Wallbox ZAPPI 22kw (reduziert auf 11kw)mit HUB und HARVI für PV-Überschussladen in Betrieb.🙂👍

Re: Erhaltungsladung bei längerer Nichtnutzung?

TMEV
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Do 21. Jul 2016, 12:32
  • Hat sich bedankt: 165 Mal
  • Danke erhalten: 431 Mal
read
Im Zweifel das Auto beim Abstellen in den Offline-Modus bringen. Dann kann auch nichts schief gehen wenn Tronity, Apps, etc. amok laufen und vom Auto ständig neue Daten pollen.

Re: Erhaltungsladung bei längerer Nichtnutzung?

brainos
  • Beiträge: 956
  • Registriert: Di 6. Okt 2020, 14:06
  • Hat sich bedankt: 165 Mal
  • Danke erhalten: 293 Mal
read
Oder einfach im Bekanntenkreis fragen ob nicht jemand ein paar Wochen Elektromobilität ausprobieren möchte :)
ID.3 Business Makena-Türkis + WP + AHK. Fahre seit 19.12.20 Software ME3.2
Dynamischer Stromtarif: 50€ für uns beide: https://invite.tibber.com/qfvuokn1

Re: Erhaltungsladung bei längerer Nichtnutzung?

Gulfoss
  • Beiträge: 974
  • Registriert: Fr 10. Jul 2015, 18:48
  • Hat sich bedankt: 262 Mal
  • Danke erhalten: 295 Mal
read
Hier ist es ausführlich beschrieben wie die Entladung des ID.3 bei Nichtnutzung aussieht:

https://www.meinid.com/thread/244-stand ... post262219
WärmepumpenID.3
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.3 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag