Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)
Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)
- Profil
- Beiträge: 522
- Registriert: Do 7. Jul 2016, 09:03
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Stimmt 6kw Leistung waren das, die Akkuheizung soll 17 Minuten lang laufen. Sie benötigt für jedes mal Aufheizen vom kalten Zustand bis zur optimalen Temperatur insgesamt die Akkuheizung 1,7kwh.
Also würde man quasi mit abgeschalteter Akku Heizung 1,7 kwh/ 100km sparen.
Ist jetzt auch nicht super viel, wenn man dabei bedenkt das die Reku mit warmen Akku mehr einspeisen kann.
Dürfte sich das ganze relativieren.
Also würde man quasi mit abgeschalteter Akku Heizung 1,7 kwh/ 100km sparen.
Ist jetzt auch nicht super viel, wenn man dabei bedenkt das die Reku mit warmen Akku mehr einspeisen kann.
Dürfte sich das ganze relativieren.
Anzeige
Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)
- Profil
- Beiträge: 1293
- Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 134 Mal
Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)
- Profil
- Beiträge: 522
- Registriert: Do 7. Jul 2016, 09:03
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Das kann aber nicht hin hauen wenn die Heizung 6kw zieht verbraucht sie in einer Stunde 6kwh.
Im Diagram vom Nextmove wurde der Akku von 6 Grad auf 13 Grad gebracht innerhalb von 17 Minuten. So hat die Heizung 1,7kwh verbraucht.
10km Stadtfahrt mit 50km/h benötigt man für die Strecke ca 12 Minuten. Dann ist die Akku Heizung auch 12 Minuten gelaufen und hat 1,2kwh Verbraucht.
Wie kommt man da auf 8,75 oder 17,5?
Im Diagram vom Nextmove wurde der Akku von 6 Grad auf 13 Grad gebracht innerhalb von 17 Minuten. So hat die Heizung 1,7kwh verbraucht.
10km Stadtfahrt mit 50km/h benötigt man für die Strecke ca 12 Minuten. Dann ist die Akku Heizung auch 12 Minuten gelaufen und hat 1,2kwh Verbraucht.
Wie kommt man da auf 8,75 oder 17,5?
Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 675 Mal
Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)
- Profil
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 641 Mal
- Danke erhalten: 695 Mal
Das ist das alte Thema. „Du“ brauchst das auf „Deiner“ Fahrt nicht. Das Auto kann aber leider nicht hellsehen, ob gerade „Du“ fährst, oder ob Tante Erna 100 km nach Hamburg fahren will.p5freak hat geschrieben: ↑Wenn ich 5km fahre, mit 60km/h, brauche ich keine hohe Reku-, und auch keine große Fahrleistung. Da den Akku zu heizen ist sinnlos, und Energieverschwendung. Bei den aktuellen Temperaturen schafft es die Akkuheizung eh nicht in der kurzen Fahrzeit den Akku auf Betriebstemperatur zu bringen.VWEV hat geschrieben: ↑ Um in der Praxis etwas mehr Reichweite heraus zu holen, die teure Batterie zu schonen, gleich volle Beschleunigungs- und Reku-Leistung zu haben, zu einem ganz kleinen energetischen Nachteil, halte ich eine (Akku-)Vorheizung nicht nur für vertretbar, sondern sogar für sinnvoll.
Das ist eine gewählte Betriebsstrategie von vielen und es geht natürlich auch anders.
Ich halte es persönlich auch für optimal, wenn das paramtrierbar wird, so dass man auswählen kann, ob die Strategie für Kurz-, oder Langstrecke optimiert sein soll.
Ich wiederhole mich - wir werden sehen, was VW daraus macht.
Ich glaube übrigens nicht, dass die Heizung immer mit der gleichen Leistung genau 17 Minuten läuft

ID.3 Pro Performance Max mit WP, Fastlane, SW783, gebaut KW49/2020
Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)
- Profil
- Beiträge: 225
- Registriert: So 9. Aug 2020, 22:20
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 49 Mal
Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)
- Profil
- Beiträge: 272
- Registriert: Sa 15. Aug 2020, 08:21
- Wohnort: Sparrieshoop (SH)
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danke erhalten: 77 Mal
"besser" sind sie ja, aber in diesem Fall ziemlich teuer für den Fahrer, das finde ich auch blöd. Ich hab aber auch die Hoffnung dass man die Akku-Heizung demnächst manuell abschalten kann (die Software darf gerne noch die Finger drauf haben und im Extremfall die Abschaltung verhindern).
Zuletzt geändert von MarcusMM am Do 7. Jan 2021, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
ID.3 1st Max seit 22.10.2020, Laden mit 3 KW (DIP wg. 230V-Leitung) über Elli ID.Charger Connect,
We Connect ID (Android 10): Ladestand und Standklima funktioniert,
11.11.2020 12V Batterie platt (Werkstatt bis 17.11.2020, neue SW 0570)
We Connect ID (Android 10): Ladestand und Standklima funktioniert,
11.11.2020 12V Batterie platt (Werkstatt bis 17.11.2020, neue SW 0570)
Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)
- Profil
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 641 Mal
- Danke erhalten: 695 Mal
Sind sie ja mitunter auch, besser auf Kurzstrecke, nur nicht unbedingt im Winter
.
VW hat sich da aber sicher auch an dem Spagat versucht, ein vollwertiges Auto hinzustellen, dass auch Mittel- und Langstrecke kann. Das ist ja der nächste logische Schritt, um das EV aus der Nische zu holen und auch als „vollwertiges“ Auto anzubieten. Wir versuchen genau das, ID.3 als Erstfahrzeug und da haben gute Verbräuche auf Mittel- und Langstrecke und eine gute Ladeleistung an DC auch eine große Bedeutung für mich.
Und wenn VW da noch nachbessert, hat man am Ende das Beste aus beiden Welten, weil man vielleicht einstellen kann, ob man jetzt die Optimierung für Kurz-, oder Langstrecke möchte.

VW hat sich da aber sicher auch an dem Spagat versucht, ein vollwertiges Auto hinzustellen, dass auch Mittel- und Langstrecke kann. Das ist ja der nächste logische Schritt, um das EV aus der Nische zu holen und auch als „vollwertiges“ Auto anzubieten. Wir versuchen genau das, ID.3 als Erstfahrzeug und da haben gute Verbräuche auf Mittel- und Langstrecke und eine gute Ladeleistung an DC auch eine große Bedeutung für mich.
Und wenn VW da noch nachbessert, hat man am Ende das Beste aus beiden Welten, weil man vielleicht einstellen kann, ob man jetzt die Optimierung für Kurz-, oder Langstrecke möchte.
ID.3 Pro Performance Max mit WP, Fastlane, SW783, gebaut KW49/2020
Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)
Das sind sie, auch im Winter, und trotz nutzloser Akkuheizung, bei Kurzstrecke. 35kWh/100km sind ca. 4l/100km. Es gibt keinen Verbrenner der bei 5km Fahrstrecke im Winter 4l/100km verbraucht, das sind wohl eher 20l/100km. Andere BEVs schaffen die Strecke aber mit deutlich weniger als 35kWh/100km.
Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)
- Profil
- Beiträge: 897
- Registriert: Mo 27. Feb 2017, 14:20
- Wohnort: Wehr
- Hat sich bedankt: 670 Mal
- Danke erhalten: 179 Mal
... und (m)ein e-Golf braucht die Hälfte.
Gruß, Jürgen ... e-Golf (300) & ID.3 1st Max
Die Dauer um von A nach B zu kommen, wird von Wegstrecke und Durchschnitts-Geschwindigkeit bestimmt, NICHT von der Maximal-Geschwindigkeit.
Die Dauer um von A nach B zu kommen, wird von Wegstrecke und Durchschnitts-Geschwindigkeit bestimmt, NICHT von der Maximal-Geschwindigkeit.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Hoher Verbrauch --- woran liegt's ?
von klausdieter » Sa 26. Sep 2020, 15:43 » in MX-30 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Ez2517
Mi 14. Okt 2020, 11:57
-
Hoher Verbrauch --- woran liegt's ?
-
-
Frage eines Neulings: 20,2kWh Verbrauch im Winter normal?
von HypnoticKnight » Do 24. Dez 2020, 16:31 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von feisalsbrother
Mo 15. Feb 2021, 20:53
-
Frage eines Neulings: 20,2kWh Verbrauch im Winter normal?
-
-
Bericht Langstrecke im Smart forfour EQ 22 kw Lader im Winter mit Verbrauch
von Reinald » So 7. Feb 2021, 22:47 » in EQ fortwo - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Welker66
Di 9. Feb 2021, 20:22
-
Bericht Langstrecke im Smart forfour EQ 22 kw Lader im Winter mit Verbrauch
-
-
Ladesäule speichert Mobilnummer / iphone8 und höher: Doppelanruf bei Zurückweisung?
von Tomka197 » Di 7. Apr 2020, 17:16 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Tomka197
Di 7. Apr 2020, 17:16
-
Ladesäule speichert Mobilnummer / iphone8 und höher: Doppelanruf bei Zurückweisung?
-
-
Meldung: Akkuladung ist bereits höher als Ladelimit
von thomas1215 » Mo 8. Jun 2020, 20:53 » in IONIQ - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von sgfb
Di 9. Jun 2020, 20:58
-
Meldung: Akkuladung ist bereits höher als Ladelimit