Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

petzstef
  • Beiträge: 472
  • Registriert: So 22. Jul 2018, 16:07
  • Hat sich bedankt: 102 Mal
  • Danke erhalten: 193 Mal
read
Vielleicht machen sie es dann wie mit den Reifen: im Herbst Winterbatterie einbauen, im Frühjahr wieder die Sommerbatterie ;)
Ioniq Style 04/2018 - 04/2021
Ioniq FL Style seit 04/2021
Anzeige

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

USER_AVATAR
  • VWEV
  • Beiträge: 2583
  • Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
  • Wohnort: Gifhorn
  • Hat sich bedankt: 1705 Mal
  • Danke erhalten: 1678 Mal
read
Ich habe heute nach 30 km mal den Durchschnittsverbrauch resettet und bin dann bei normal zügiger Fahrt mit überwiegend 100 km/h auf 19,8 kWh/100 km gekommen. Dabei war das Auto vorher 30 Minuten unterwegs und alles warm.
Auf der Hinfahrt mit Kaltstart waren es 22,4 kWh/100 km. Der Unterschied war jetzt kleiner, als ich es erwartet hätte.
Auf Kurzstrecke um die 10 km benötige ich ca. 25-30 kWh/100 km, je nach Witterung. Noch höhere Verbräuche kenne ich eigentlich nicht.

Das lässt sich für mich weitestgehend mit der Innenraumheizung erklären und sicher auch ein wenig mit der Akkuheizung. Aber unter dem Strich finde ich alles relativ nachvollziehbar und (für mich) auch im Rahmen.

Passt das jetzt zu dem, was hier viele als inakzeptabel ansehen, oder ist das besser? SW 783 mit Wärmepumpe.
ID.4 Pro Performance

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

Helfried
read
VWEV hat geschrieben: Das lässt sich für mich weitestgehend mit der Innenraumheizung erklären und sicher auch ein wenig mit der Akkuheizung. ...

Passt das jetzt zu dem, was hier viele als inakzeptabel ansehen
Nein. Ich denke, die Akkuheizung braucht schon sehr bedeutend mehr Strom als die Innenraumheizung.
Kann aber auch sein, dass der Thread sich im Kreis dreht.

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

USER_AVATAR
  • VWEV
  • Beiträge: 2583
  • Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
  • Wohnort: Gifhorn
  • Hat sich bedankt: 1705 Mal
  • Danke erhalten: 1678 Mal
read
Ich bin mir da ehrlich gesagt gar nicht so sicher. Ich sehe im Maximum 8-10 kW im Stand. Die Innenraumheizung nimmt bis zu 6 davon. Alleine mit den 6 kW kann ich problemlos Verbräuche über 30 kWh/100km im Kurzstreckenverkehr erklären. Ich kann nur jeden ermuntern (mit 783) mal die Heizung abzustellen, oder stark herunter zu drehen. Bei mir wirkt das Wunder.

Ich lese immer viel über hohe Verbräuche und Mutmaßungen und eher wenig darüber, dass man mal was ausprobiert und das mit/ohne Heizung und bei verschiedenen Strecken systematisch im Auge behält. Daher versuche ich nur immer mal wieder Praxis-Erfahrungen zu sammeln und zu teilen.

Heute hat mich das eben überrascht. Wenn die Heizung bei 30 km „nur“ ca. 2,5 kWh/100 km ausmacht, dann ist das weniger, als ich erwartet hätte. Durchschnittsgeschwindigkeit lag übrigens bei 60 km/h.
ID.4 Pro Performance

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

0cool1
  • Beiträge: 2264
  • Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 421 Mal
read
Ja diese Verbräuche sind total im Rahmen und in Ordnung
Gekauft! Ab 08/2017 unterwegs mit einem e-Golf (190)
Seit 10/2019 Hyundai Kona 64 kWh

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

USER_AVATAR
read
Bei mir verbraucht die Akkuheizung im Stand mindestens 6kw. Wenn ich bei 4 Grad ohne Innenraumheizung starte und stehen bleibe, ist der Verbrauch mindestens 6kw. Manchmal auch mehr. Das heißt die Akkuheizung nimmt sich nicht nur 2kw - 4kw wie das bei VWEV der Fall mit Software 783 ist. Vielleicht hat sich da ja schon was getan.
ID3 Business ohne WP, Mangangrau, AHK, SW-Version:0912
Audi Q4 e-Tron 40 in mythosschwarz mit Advanced- und Optikpaket schwarz, SW-Version:3812
openWB series2 standard+ / 18,9kWp PV Ost/West

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

USER_AVATAR
  • VWEV
  • Beiträge: 2583
  • Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
  • Wohnort: Gifhorn
  • Hat sich bedankt: 1705 Mal
  • Danke erhalten: 1678 Mal
read
Die Hoffnung habe ich insgeheim auch. Ich bleibe dran und werde noch weitere Beobachtungen schildern.
ID.4 Pro Performance

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

suwie
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 15:37
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
Da wir neben dem E-Golf seit einem Monat auch noch einen ID3 besitzen und fahren, ist mir natürlich auch der extreme Mehrverbrauch auf Kurzstrecken aufgefallen. Für mich ist das definitiv die Akkuheizung. Nach zehn Minuten Fahrt schaltet die sich ab und der Durchschnittsverbrauch sinkt dann relativ schnell.
Bei ziemlich genau zehn Minuten Arbeitsweg ist das natürlich schlecht.
Auf Nachfrage bei meinem Händler, dem das Problem natürlich gänzlich unbekannt war, wurde mir gesagt das dies ein Thema für die VW Kundenbetreuung sei.
Also habe ich heute dort angerufen und entgegen meinen Erwartungen war man dort sehr interessiert an dem Sachverhalt. Die Fahrzeugdaten wurden aufgenommen und mir wurde versichert das dazu intern ein Vorgang eröffnet wird.
Deshalb meine Bitte, wenn ihr auch Interesse daran habt das VW da nachbessert, dann ruft ebenfalls dort an.
Ich denke je mehr Beschwerden, desto größer ist die Chance das sich etwas ändert.
Wenn ich das vor dem Kauf gewusst hätte, wäre das für mich vielleicht sogar ein K.O. Kriterium gewesen.

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

MKM3
read
Vielen Dank für die ganzen Informationen hier!
Auch ich finde dieses Thema extrem interessant, da ich sehr viele, sehr kurze Strecken fahre und mein Arbeitsweg nur 10km einfache Strecke beträgt.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: Extrem hoher Verbrauch auf Kurzstrecke (Winter)

USER_AVATAR
read
Was man auch noch immer (ggf. in der Signatur) hinzuschreiben sollte: Ist das Auto ein Garagenfahrzeug oder steht es schlicht immer draußen.

Bei mir ist letzteres der Fall (gut, das ist eben der worst case für eine Akku-Kiste). Auto stand jetzt tagelang rum (Homeoffice).

Heute dann 10 km gefahren (2 x 5 km mit vielleicht 15 Minuten Standzeit dazwischen). Resultat: Akkustand von 66% auf 54% runter; und das bei Außentemperaturen um die +6°C. Innenraumheizung steht auf 18°C. Den angezeigten Verbrauch schaue ich mir schon gar nicht mehr an. Was die WP soll, frage ich mich wirklich.
Geht: ID.3 1St Max (MJ2020, SW 2.1)
Kommt: IONIQ 5 Project 45 (Digital Teal / schwarz - Sangl #35)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.3 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag