ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn

stevie67
  • Beiträge: 1131
  • Registriert: So 6. Sep 2020, 20:34
  • Hat sich bedankt: 745 Mal
  • Danke erhalten: 719 Mal
read
mimikri hat geschrieben:
stevie67 hat geschrieben: Ich bin selbst in der Betriebssystem Entwicklung. Und wenn etwas von aussen zugreifbar ist, dann sind Privacy- und Securityreviews immer das, was am meisten Zeit braucht und am kontroversesten ist. Und wenn du dann die Software im Auto sowieso nicht fertig bekommst, und sogar eine Beta Version (== ZV) rausschicken musst wegen allem möglichen Druck, dann lässt du diese Sachen garantiert als erstes weg. Das ist eine der Sachen, die man in der Projektsteuerung am Besten beeinflussen kann. Insofern gehe ich nach wie vor davon aus, dass da noch viel kommen wird.
Ich verstehe alle deine Argumente. Was ich nicht verstehe: VW hat mit dem e-Golf und We Connect seit Jahren eine e-Fahrzeug/App-Kombination bei der das alles funktioniert und im "Nachfolger" kriegen sie es jetzt nicht mehr hin???
P.S: ... und es ist nicht nur die SW: im e-Golf ist der effizienz-fördernde Effekt wirklich merklich, beim ID.3 hat mir die Wärmepumpe bisher nur Kosten verursacht...
Mein Argument ist, dass sie es noch nicht hingekriegt haben. Es gibt ganz offensichtliche Beweise, dass sie bei der Entwicklung der Software unter extremem Zeitdruck gestanden haben. Jetzt, wo die Basis Funktionalität steht, können sie mehr hinzufügen.

Ich erwarte deshalb, dass es mit OTA Updates weitere Features in der App geben wird. Die Zukunft wird zeigen, ob ich recht habe. Kann aber gut sein, dass nicht alle Features, die die We Connect App hatte kommen werden. Da die ganzen Funktionen ja auch in We Connect über die Cloud laufen, haben sie sicher auch eine Statistik und einen Überblick, welche Funktionen die Leute auch wirklich benutzen. Vielleicht schneiden sie dann einige Zöpfe ab, die kaum einer benutzt... Zumindest können sie die Funktionen danach priorisieren. So würde ich es machen.
ID3 1st Max (3.0) und Touran 2010
Anzeige

Re: ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn

USER_AVATAR
read
Carsten77 hat geschrieben: Ich erinnere mich noch genau, wie We Connect (und davor Car Net) vom ersten Tag an perfekt funktioniert hat. Ach ne, doch nicht.
Da erinnere ich mich durchaus auch dran. Der Unterschied: in We Connect App war die Funktionalität vorhanden, sie haben gewusst was die E-Fahrer brauchen, nur die Zuverlässigkeit bzw. Verfügbarkeit der Services waren, ja, z.T. unterirdisch. Letzteres ist aber inzwischen auch ganz gut geworden.
Die We Connect ID App hat kaum Funktionalität UND ist absolut unzuverlässig. Nach den bisherigen Erfahrungen wird bei We Connect ID beides - die Funktionalität und die Zuverlässigkeit - nicht besser werden.
Gruß, Jürgen ... e-Golf (300) & ID.3 1st "Max"
Die Dauer um von A nach B zu kommen, wird von Wegstrecke und Durchschnitts-Geschwindigkeit bestimmt, NICHT von der Maximal-Geschwindigkeit.

Re: ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn

USER_AVATAR
read
stevie67 hat geschrieben: Mein Argument ist, dass sie es noch nicht hingekriegt haben.
Du meinst: "sie hatten es schon mal (We Connect) und kriegen es jetzt noch nicht wieder hin (We Connect ID)"???!
- es sind offensichtlich ganz andere "Entwickler": man sieht das aus den Antworten auf die Problemberichte. Die haben vom e-fahren nicht viel Ahnung
- die Änderung hin zum Besseren müsste jetzt, nach bald 1 Jahr, doch schon mal sichtbar sein? Ich sehe bisher keinen Fortschritt
- um genau zu beurteilen ob und was sie hingekriegt haben, müsste man wissen wohin sie wollen. Es macht nämlich einen Unterschied ob sie das bisschen, das im Moment da ist, schon nicht hingekriegt haben, oder ob eine geplante Vielfalt an Funktionen wahrscheinlich noch viel mehr Probleme bereitet. Mehrfach nachgefragt aber keine Antwort bekommen.
Gruß, Jürgen ... e-Golf (300) & ID.3 1st "Max"
Die Dauer um von A nach B zu kommen, wird von Wegstrecke und Durchschnitts-Geschwindigkeit bestimmt, NICHT von der Maximal-Geschwindigkeit.

Re: ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn

stevie67
  • Beiträge: 1131
  • Registriert: So 6. Sep 2020, 20:34
  • Hat sich bedankt: 745 Mal
  • Danke erhalten: 719 Mal
read
mimikri hat geschrieben:
stevie67 hat geschrieben: Mein Argument ist, dass sie es noch nicht hingekriegt haben.
Du meinst: "sie hatten es schon mal (We Connect) und kriegen es jetzt noch nicht wieder hin (We Connect ID)"???!
Hey, das ist ja richtig gute Zusammenarbeit am perfekten Satz. Wir solllten ein Shared Doc machen, dann geht es noch schneller... :D

Ich würde noch verfeinern: "sie hatten es schon mal (We Connect) für eine völlig andere Auto-Architektur und haben es bis jetzt noch nicht für die neue Architektur hingekriegt (We Connect ID)." Was hältst du davon?

Davon abgesehen ist mir deine ganze Begründung etwas zu vereinfacht. Kommt mir so ein bisschen so vor wie ein gefürchteter Vizepräsident, mit dem ich früher zusammenarbeiten musste. Der hat aus seiner exaltierten Position auch immer Schätzungen abgegeben hat, wie lange etwas dauert. Leider hat er fast immer völlig danebengelegen, was ihn nicht daran gehindert hat darauf zu pochen, dass sie eingehalten werden.

Das ist ein bisschen so wie wenn ich von 1 km eine Kuh und ein Pferd sehe. Wenn ich die Augen ein bisschen zusammenkneife, sehen sie eigentlich fast gleich aus. Und irgendwie sind sie ja auch gleich, fressen das gleiche, beide haben 4 Beine, Kopf, Schwanz. Also lass uns auf die Kuh einen Sattel machen und los reiten.

Hier ist es so, dass der ID auf einer ganz anderen Architektur aufsetzt als der E-Golf. Wenn ich ein Programm auf Windows laufen lasse, dann ist die Portierung auf Linux oder Mac - obwohl am Ende alles gleich aussieht - trotzdem teilweise sehr aufwändig. Ausserdem war ich schon oft in der Lage, dass eine Architektur für ein Programm einfach nicht mehr wartbar war ("Technical Debt") und neue Features bzw. Anpassungen an neue Gegebenheiten einfach unfassbar schwierig waren. Dann fängt man von vorne an, was dann dauert. Und einige Sachen werden dann erst nachgeliefert bzw. einiges macht man anders. Das war bei Windows so, Mac, Word und tausenden Programmen von denen ich weiss. Dann meckern die Anwender am Anfang aber irgendwann ist es dann besser und dann geht die Entwicklung schneller.

Ausserdem hat der ID auch eine etwas andere Zielgruppe als der E-Golf. ID ist eher für den Massenmarkt, wo viele gar nicht so viel Komplexität wollen. Dann fängt man mit den Basics an und fügt langsam anderes hinzu. Hoffentlich ganz viel, da sind wir uns einig.
- es sind offensichtlich ganz andere "Entwickler": man sieht das aus den Antworten auf die Problemberichte. Die haben vom e-fahren nicht viel Ahnung
Kann gut sein. Das ist bei Projekten nun mal so. Aber auch hier ist das etwas vereinfacht. Es sind vermutlich nicht die Entwickler, die solche Entscheidungen treffen. In so einem Projekt gibt es Entwickler, Produktmanager, UX Experten, QA, Support usw. Ausserdem sind die App Entwickler ziemlich sicher nicht die gleichen, die die Software im Auto entwickeln oder die die Cloud Architektur aufsetzen. Anderes Skillset. Die Entwickler müssen auch nicht unbedingt von E-Mobilität Ahnung haben, das wären dann eher die PMs. Einige von denen haben sicher gewechselt. Und die Antworten auf Problemberichte kommen i.A. auch nicht von den Entwicklern sondern vom Support. Und ja, die haben wirklich nicht viel Ahnung, scheint mir. Und sie trauen sich auch nicht wirklich etwas inhaltlich zu sagen. (Und ja, ich habe die Quotes um Entwickler gesehen, aber trotzdem sind das wirklich sehr andere Rollen).
- die Änderung hin zum Besseren müsste jetzt, nach bald 1 Jahr, doch schon mal sichtbar sein? Ich sehe bisher keinen Fortschritt
Auch hier wieder etwas von weitem geguckt. Ich habe meinen ID als einer der ersten im September bekommen. Das ist noch kein Jahr her. Ausserdem haben sie durchaus Features hinzugefügt, z.B. die Karte mit den Ladestationen, die Abfahrtszeiten und WeCharge. Und ich werde jetzt nicht nochmal ausführlich wiederholen, warum ich glaube, dass die Features erst im Auto kommen müssen.
- um genau zu beurteilen ob und was sie hingekriegt haben, müsste man wissen wohin sie wollen. Es macht nämlich einen Unterschied ob sie das bisschen, das im Moment da ist, schon nicht hingekriegt haben, oder ob eine geplante Vielfalt an Funktionen wahrscheinlich noch viel mehr Probleme bereitet. Mehrfach nachgefragt aber keine Antwort bekommen.
Die ehrliche Antwort auf so eine Frage kriegst du nicht von vielen Firmen...

Aber für mich schliesse ich das jetzt ab mit der Antwort, dass wir es wohl bald sehen werden, was hinzukommt - oder eben nicht.
ID3 1st Max (3.0) und Touran 2010

Re: ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn

Schaumermal
  • Beiträge: 5124
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
  • Wohnort: Emsland
  • Hat sich bedankt: 1410 Mal
  • Danke erhalten: 1863 Mal
read
stevie67 hat geschrieben: Wie ich schon geschrieben hatte, denke ich eher, dass der ID das noch nicht kann. Es ist schwieriger diese Funktionen im Auto zu implementieren, als in der App. In der App kriegst du einfach eine Message vom Auto, in der alle diese Zustands Daten drin sind. Z.B. als JSON. Wenn dann noch was hinzukommt ist es trivial, es anzuzeigen. Aber insbesondere, wenn diese Funktionen nicht nur Daten abfragen können, sondern auch was ändern, dann wird es im Auto komplizierter. Da kommen dann immer Sicherheitsaspekte rein. Und selbst, wenn es nur eine Abfrage ist, dann muss man an vielen Stellen über Datenschutz reden - hatte jemand vorher ja schon geschrieben, dass das eine Begründung ist. Ich bin selbst in der Betriebssystem Entwicklung. Und wenn etwas von aussen zugreifbar ist, dann sind Privacy- und Securityreviews immer das, was am meisten Zeit braucht und am kontroversesten ist.
Das ist ein ganz wichtiger Gewichtspunkt! - Die Sicherheit des Software-Systems des Fahrzeugs.
Es sind jetzt schon garantiert jede Menge böse und gute Mensche dabei, sich in die Fahrzeuge einzuhacken. Dazu muss man erst mal Daten an das Fahrzeug schicken um dann zu sehen, wie es auf welchen Input regiert.
Der einfachste Weg ist über die App, da muss jeder Datenverkehr aufs genaueste im Fahrzeug analysiert werden um Buffer-Overflow u.a. zu vermeiden.
Das benötigt bei einem grundsätzlich neuen System eben Zeit.
Und ich habe lieber für einige Monate und länger eine etwas 'beschränkte' App als ein Fahrzeug, dass Blödsinn macht, weil eine gehackte App seine EDV stört.

Irgendwann ist der erste Hersteller damit dran, dass seine Fahrzeug-EDV systematisch kompromittiert werden kann und das möchte nicht VW sein.
Und dann ist das Jammern der Kunde groß und alle schreien: "Hätte man doch lieber langsamer und sicherer programmiert ..."
-----
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw

Re: ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn

dedario
read
Ich würde mich freuen, wenn ich hier wieder Beiträge zur Reichweite bzw. zum Verbrauch auf der Autobahn lesen würde

Re: ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn

stevie67
  • Beiträge: 1131
  • Registriert: So 6. Sep 2020, 20:34
  • Hat sich bedankt: 745 Mal
  • Danke erhalten: 719 Mal
read
Ich fahre am Wochenende wieder Langstrecke, werde dann mal detaillierte Daten durchgeben.
ID3 1st Max (3.0) und Touran 2010

Re: ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn

USER_AVATAR
read
stevie67 hat geschrieben: für eine völlig andere Auto-Architektur und haben es bis jetzt noch nicht für die neue Architektur hingekriegt (We Connect ID)." Was hältst du davon?
Ist das so? Woher hast Du die Info? Beim 2.1 Update war ich in der Werkstatt dabei: der E-/HV-Techniker des Autohauses waren und danach einig: der Unterschied zum e-Golf kann so groß nicht sein ... völlig neu? Definitiv nicht.

Entschuldigung für die OT Diskussion bzw. die Diskussion im falschen Thread. Ich achte nicht immer auf den Thread-Titel. Sorry.
Gruß, Jürgen ... e-Golf (300) & ID.3 1st "Max"
Die Dauer um von A nach B zu kommen, wird von Wegstrecke und Durchschnitts-Geschwindigkeit bestimmt, NICHT von der Maximal-Geschwindigkeit.

Re: ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn

stevie67
  • Beiträge: 1131
  • Registriert: So 6. Sep 2020, 20:34
  • Hat sich bedankt: 745 Mal
  • Danke erhalten: 719 Mal
read
Auch Sorry für das OT :) aber ich würde das gern noch beanworten.

Da scheint VW anderer Meinung zu sein. Ob der Werkstatt Mensch da mehr wissen kann als die VW Entwickler kann jeder selbst entscheiden...

Der ID ist laut VW das erste Auto auf einer völlig neuen Architektur. Sie haben die Steuergeräte von 22 im E-Golf auf 2-3 reduziert. VW hat das ziemlich breitgetreten, deshalb dachte ich, dass das allgemein bekannt ist. Die ICAS Rechner sind jetzt Linux Rechner mit Virtual Machines für die verschiedenen Bereichen. Intern benutzen sie jetzt Ethernet zusätzlich zu CAN Bus. Das Infotainment ist jetzt auch im Prinzip ein Web Browser, der mit dem ICAS über HTTP kommuniziert. Das haben sie sogar zur Standardisierung eingereicht (siehe unten). Kann sein, dass sie das gleiche Protokoll auch für die Kommunikation mit der Cloud verwenden.

Hier sind ein paar Links dazu: Alles in allem ist das sehr wohl eine neue Architektur. Ich denke, sie haben es so gemacht, dass es für die Techniker noch einigermaßen ähnlich aussieht, damit nicht noch mehr schiefgeht beim Updaten. Deshalb fällt es dem Techniker vielleicht nicht so auf...
ID3 1st Max (3.0) und Touran 2010

Re: ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn

Schaumermal
  • Beiträge: 5124
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
  • Wohnort: Emsland
  • Hat sich bedankt: 1410 Mal
  • Danke erhalten: 1863 Mal
read
mimikri hat geschrieben:
stevie67 hat geschrieben: für eine völlig andere Auto-Architektur und haben es bis jetzt noch nicht für die neue Architektur hingekriegt (We Connect ID)." Was hältst du davon?
Ist das so? Woher hast Du die Info? Beim 2.1 Update war ich in der Werkstatt dabei: der E-/HV-Techniker des Autohauses waren und danach einig: der Unterschied zum e-Golf kann so groß nicht sein ... völlig neu? Definitiv nicht.
Ich unterstelle mal, dass der e-/hv-Techniker des Autohauses in Sachen der EDV-Architektur nicht sonderlich bewandert ist.
-----
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.3 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag