ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn

USER_AVATAR
  • eve
  • Beiträge: 3287
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 585 Mal
  • Danke erhalten: 513 Mal
read
VWEV hat geschrieben: Der Luft- bzw. Fahwiderstand wird da eine deutlich größere Rolle spielen.
Das sowieso. Aber der Wind kühlt definitiv um einen höheren Faktor als das eine WP Dank zunehmendem Luftstrom effizienter wird.

Der Fahrtwind kühlt das gesamte Fahrzeug. Nicht nur die Windschutzscheibe. Bei der Zoe haben wir auf der Autobahn die Temperatur oft händisch nachgeregelt.
Twizy, Zoe, Leaf 1/2, eUp/Golf/Trans, Ampera-e, i3, ID3/4, Ioniq1/5, Model S/3/X/Y, eNV200
Anzeige

Re: ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn

Funky81
  • Beiträge: 522
  • Registriert: Do 7. Jul 2016, 09:03
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Die WP wird doch effizienter, da der Fahrwind ein größeren Kälteeffekt bewirkt. Je kälter der Wind je effizienter wird sie.

Kann das seien das der Zoe nicht richtig die Lüftungsklappen schließt wenn man Heizt und dadurch kalter Wind rein kommt. Ich habe noch nie die Klima auf AB nach regeln müssen steht immer auf 20 Grad.
GTE Bild

Re: ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn

brainos
  • Beiträge: 956
  • Registriert: Di 6. Okt 2020, 14:06
  • Hat sich bedankt: 165 Mal
  • Danke erhalten: 293 Mal
read
Wieso sollte die WP effizienter werden wenn die Luft kälter ist? Sie nimmt sich kalte Luft und macht sie noch kälter um aus der Temperaturdifferenz Wärme zu erzeugen. Je kälter die Luft ist, desto höher ist der Unterschied zu der gewünschten Zieltemperatur und somit wird mehr Energie benötigt.
ID.3 Business Makena-Türkis + WP + AHK. Fahre seit 19.12.20 Software ME3.2
Dynamischer Stromtarif: 50€ für uns beide: https://invite.tibber.com/qfvuokn1

Re: ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn

Rhywden
  • Beiträge: 247
  • Registriert: So 25. Okt 2020, 18:26
  • Hat sich bedankt: 35 Mal
  • Danke erhalten: 178 Mal
read
Ich vermute jetzt mal, dass das als "effizienter als der Heizstab" gemeint war - also der Unterschied zwischen den beiden Heizmethoden steigt. Also ein Vergleich. Denn, in der Tat, die absolute Effizienz sinkt da natürlich.
ID.3 Pro Performance Tech - Abholung am 01.03.2021

Re: ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn

Funky81
  • Beiträge: 522
  • Registriert: Do 7. Jul 2016, 09:03
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Ich meine folgendes:

Wenn die WP ein Luftstrom von 5 Grad auf 20 Grad erwärmt sind das 15 Grad Erwärmung.

Ein Luftstrom von -10 Grad auf 20 Grad erwärmen sind das 30 Grad Erwärmung.

Das meine ich mit Effizienz, die WP funktioniert ja wie eine Klima im Sommer nur umgekehrt.
GTE Bild

Re: ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn

Funky81
  • Beiträge: 522
  • Registriert: Do 7. Jul 2016, 09:03
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Doppelt....
GTE Bild

Re: ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn

Rhywden
  • Beiträge: 247
  • Registriert: So 25. Okt 2020, 18:26
  • Hat sich bedankt: 35 Mal
  • Danke erhalten: 178 Mal
read
Funky81 hat geschrieben: Ich meine folgendes:

Wenn die WP ein Luftstrom von 5 Grad auf 20 Grad erwärmt sind das 15 Grad Erwärmung.

Ein Luftstrom von -10 Grad auf 20 Grad erwärmen sind das 30 Grad Erwärmung.

Das meine ich mit Effizienz, die WP funktioniert ja wie eine Klima im Sommer nur umgekehrt.
Ja. Aber bei -10 °C wirst du deutlich weniger Heizleistung bekommen als bei 5 °C Außentemperatur. Habe gerade keine Lust, da rumzurechnen (Thermodynamik war nicht eines meiner Lieblingsthemen), aber ein paar gegoogelte Diagramme zum Wirkungsgrad bei verschiedenen Außentemperaturen lassen mich grob abschätzen, dass die Heizleistung bei -10 °C nur 60% der Heizleistung bei 5 °C beträgt.
ID.3 Pro Performance Tech - Abholung am 01.03.2021

Re: ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn

Funky81
  • Beiträge: 522
  • Registriert: Do 7. Jul 2016, 09:03
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Ich habe mich hier an die Grafik von VW orientiert, hier wird anhand einer Grafik gezeigt die Reichweite mit und ohne WP. Hier sieht man das bei 5 Grad der Effekt kleiner ist wie bei 0 oder -7 Grad.
Dateianhänge
31D1BB18-BC2F-4D23-990D-4A3490D545A7.png
GTE Bild

Re: ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn

USER_AVATAR
read
Funky81 hat geschrieben: Die WP wird doch effizienter, da der Fahrwind ein größeren Kälteeffekt bewirkt. Je kälter der Wind je effizienter wird sie.

Kann das seien das der Zoe nicht richtig die Lüftungsklappen schließt wenn man Heizt und dadurch kalter Wind rein kommt. Ich habe noch nie die Klima auf AB nach regeln müssen steht immer auf 20 Grad.
Ich Versuch mal hier einen Knopf draufzumachen. Da manches, was hier geschrieben wird, nicht passt.
Die Sache mit dem Fahrtwind (größerer Luftstrom) ist klasse, wenn ich Wärme abführen will.
Bei der WP wollen wir das außerhalb der Fahrerkabine gerade nicht, außer wir wollen die Umkehrfunktion als Klimaanlage nutzen.
Das System so einfach wie möglich erklärt.
Wir haben in einem geschlossenen Leitungssystem ein Kältemittel, welches je nach Druck einen gasförmigen oder flüssigen Aggregatzustand annimmt.
Die Änderung dieses Zustandes benötigt Energie.
Für die Änderung von gasförmig in flüssig benötigen wir einen elektrisch angetriebenen Verdichter (Kompressor),
für die Änderung von flüssig in gasförmig wird die Energie der Umgebung entzogen.
Da es sich um ein geschlossenes System handelt ist die „Umgebung“ eben ein Wärmetauscher (Kühler/ Verdampfer mit Expansionsventil) welcher im Frontbereich des Fahrzeuges verbaut und von Luft umströmt wird.
Für die Heizung im Innenraum gibt es ebenfalls einen Wärmetauscher (Kondensator). Den Antrieb der Luft übernimmt das Heizgebläse.

Die Funktion „Heizbetrieb“ mit WP.
Der Kompressor saugt gasförmiges Kältemittel an und verdichtet dieses.
Es wird flüssig, erwärmt sich, wird zum Kondensator im Innenraum gepumpt und gibt die Wärme in den Innenraum ab.
Das Kältemittel ist immer noch flüssig und wird weiter in den Verdampfer transportiert. Dort muss es eine Düse (Expansionventil) passieren, wird zerstäubt und geht in den gasförmigen Zustand über. Hierbei wird der Umgebungsluft Energie (Wärme) entnommen.
Je niedriger die Außentemperatur ist, desto weniger Energie enthält diese.
Der Verdunstungsprozess ist langsamer und das jetzt gasförmige Kältemittel hat eine geringere Temperatur wenn es vom Kompressor angesaugt wird. Dies bedeutet, dass der Wirkungsgrad des WP-Systems absinkt. Die Unterstützung der Elektroheizung ist somit geringer.
Die Funktion „Kühlung“ mit WP
Vereinfacht dargestellt, muss man nur die Platzierung von Kondensator und Verdampfer tauschen. Dann entziehe ich dem Innenraum Wärme und heize den Außenbereich.
Das Ursprungsthema war an sich Reichweite/ Verbrauch auf der Autobahn gibt es da etwas Neues?
Ich habe gelernt, dass man bei schneller Fahrt schnell zur nächsten Ladestation kommt, dann schnell laden kann, schnell wieder weiterfahren kann und doch später ankommt.

:kap: :kap:
In diesem Sinne ein gutes Neues Jahr.
ID.3 Pro Performance 1st, go-eCharger, Eigenstrom

Re: ID3 Reichweite/Verbrauch Autobahn

Funky81
  • Beiträge: 522
  • Registriert: Do 7. Jul 2016, 09:03
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Danke für die Info, dann verstehe ich aber nicht warum laut Grafik die Reichweite steigt bei kälteren Temperaturen. Wenn bei der WP die Effizienz sinkt je kälter es ist. Bei 0 Grad steigt die Reichweite um 60 km und bei -7 Grad auch.

Denn je kälter es ist je mehr Energie benötigt doch die Heizung. Da die WP aber laut Grafik bei 0 und -7 Grad die gleiche Mehrreichweite bringt steigt doch die Effizienz der WP da die Heizung ja bei -7 Grad mehr Energie benötigt wie bei 0 Grad. Die WP muss ja somit mehr Energie ausgleichen.

Verwirrend irgend wie das ganze.
GTE Bild
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ID.3 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag