Hilfsangebote unmöglich?
Hilfsangebote unmöglich?
- Profil
- Beiträge: 85
- Registriert: Do 16. Jul 2020, 08:27
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
Gestern haben wir ein alles Pärchen an der Landstr neben ihrem Pkw gesehen, Sie haben eine Panne gehabt. Der Pkw wollte nicht mehr. Also, Abschleppseil raus, wir wollten sie in die nahe gelegene Stadt zur Werkstatt schleppen, aber äh....wir haben keine Möglichkeit gefunden, das Anschleppseil zu montieren. Die AHK darf ich hierfür ja nicht nutzen, da kein Zug erlaubt. Also bei VW angerufen und nachfragt, wo der Haken zum Schleppen sei. Die sehr nette Dame erläutereRe dann die Lage des Hakens im Kofferraum, der zum Montieren vorn ist, wenn ich abgeschleppt werden müsse. Ich erklärte: Nein, wir wollen jemandem helfen und deren Pkw abschleppen.
Die Dame geht der Sache nach und ich bekomme Rückmeldung. Das digitale Bordbuch zeigt auch nur den Fall, wenn ich abgeschleppt werden muss.
Kann ich wirklich niemanden abschleppen? Das fände ich etwas egozentrisch vom Konzern gedacht und am falschen Ende gespart...
Die Dame geht der Sache nach und ich bekomme Rückmeldung. Das digitale Bordbuch zeigt auch nur den Fall, wenn ich abgeschleppt werden muss.
Kann ich wirklich niemanden abschleppen? Das fände ich etwas egozentrisch vom Konzern gedacht und am falschen Ende gespart...
Heidi Tech Mod.21 mit WP und AHK seit 12/20
Anzeige
Re: Hilfsangebote unmöglich?
- Profil
- Beiträge: 350
- Registriert: So 9. Aug 2020, 22:20
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danke erhalten: 93 Mal
Re: Hilfsangebote unmöglich?
- Profil
- Beiträge: 120
- Registriert: So 13. Sep 2020, 12:19
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 71 Mal
Hinzu kommt, dass mir dem ID.3 auch keine Starthilfe gegeben werden darf.Murmelinchen hat geschrieben: ↑ Kann ich wirklich niemanden abschleppen? Das fände ich etwas egozentrisch vom Konzern gedacht und am falschen Ende gespart...
ID.3 Max Fastlane mit WP
2.3 OTA
2.3 OTA
Re: Hilfsangebote unmöglich?
- Profil
- Beiträge: 85
- Registriert: Do 16. Jul 2020, 08:27
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
Gambit, im Ernst? Ok, vielleicht weil ich schon so ein Urgestein bin, aber: ich habe noch gelernt, wie schleppen geht und habe gelernt, anderen zu helfen. Ich bin selbst auch im ADAC, aber das Eine hat mit dem Anderen m.E kaum was zu tun. Eher mit Hilfsbereitschaft.
Heidi Tech Mod.21 mit WP und AHK seit 12/20
Re: Hilfsangebote unmöglich?
- Profil
- Beiträge: 350
- Registriert: So 9. Aug 2020, 22:20
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danke erhalten: 93 Mal
Das war wahrscheinlich ohne die ganzen elektronischen Helferlein, die heute im Auto sind und verrückt spielen würden. Und zu Zeiten ohne Servolenkung und Bremskraftverstärker. Immer mehr neue Autos dürfen gar nicht mehr abgeschleppt werden. Tesla z.B. gar nicht. Auch beim ID.3. müssen Vorraussetzungen zutreffen wie z.B. dass das 12V Bordnetz laufen muss.
ID.3 Max in Mondsteingrau mit Version 2.3
Re: Hilfsangebote unmöglich?
- Profil
- Beiträge: 3838
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 18:51
- Hat sich bedankt: 1494 Mal
- Danke erhalten: 885 Mal
Ich hab vor Jahrzehnten selbst mit einem Kumpel sein altes Auto abgeschleppt und das war damals schon nicht besonders materialschonend. Damals hatte die Kiste aber keine 1.1t Gewicht, keine Servolenkung und ließ sich auch ohne Bremskraftverstärker noch abbremsen.
Die heutigen Autos haben inzwischen um die 2t, die Lenkung lässt sich ohne Unterstützung kaum mehr drehen und bremsen ist ohne Unterstützung auch abenteuerlich - nicht Mal mehr eine vernünftige Handbremse gibt's mehr. Hab Mal einen Fall miterlebt, wo das Seil gerissen ist und der Haken den Wasserkühler durchschlagen hat - da half auch das Kühlerdichtmittel an der Autobahnraststätte nichts mehr (ursprünglich ist er ohne Sprit am Standstreifen liegen geblieben).
Die Zeiten mit selber Abschleppen sind vorbei.....
Die heutigen Autos haben inzwischen um die 2t, die Lenkung lässt sich ohne Unterstützung kaum mehr drehen und bremsen ist ohne Unterstützung auch abenteuerlich - nicht Mal mehr eine vernünftige Handbremse gibt's mehr. Hab Mal einen Fall miterlebt, wo das Seil gerissen ist und der Haken den Wasserkühler durchschlagen hat - da half auch das Kühlerdichtmittel an der Autobahnraststätte nichts mehr (ursprünglich ist er ohne Sprit am Standstreifen liegen geblieben).
Die Zeiten mit selber Abschleppen sind vorbei.....
Re: Hilfsangebote unmöglich?
- Profil
- Beiträge: 4676
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 906 Mal
Die Erfahrung habe ich mit meinem Kangoo ZE auch schon hinter mir, wobei mir erst bei dem versuch klar wurde, das meine Abschleppstange nicht an die AHK passt, was mir vorher nicht klar war.
Genutzt hätte es aber auch nichts, der liegen gebliebene VW hatte die Elektronische Parkbremse genutzt um die Räder zum stillstand zu bremsen, und dann war die Batterie platt.
MfG
Michael
Genutzt hätte es aber auch nichts, der liegen gebliebene VW hatte die Elektronische Parkbremse genutzt um die Räder zum stillstand zu bremsen, und dann war die Batterie platt.
MfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 123000km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 95000km, E-UP seit 2020, 14000km, C180TD seit 2019 36000km , max G30d seit 2020 700km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 15000km
Re: Hilfsangebote unmöglich?
- Profil
- Beiträge: 586
- Registriert: Di 16. Jun 2020, 08:31
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
Ich habe schon problemlos anderen Starthilfe gegeben. Zu beachten ist nur dass das Massekabel an dem Massepunkt im Motorraum angeschlossen wird und nicht an die Batterie.DavidK76 hat geschrieben: Hinzu kommt, dass mir dem ID.3 auch keine Starthilfe gegeben werden darf.
1st Max mit WP seit 10/2020. AHK nachgerüstet. Software 2.3 seit dem 25.7. Elli Pro wallbox, 30.000km ohne nennenswerte Probleme bisher.
Re: Hilfsangebote unmöglich?
- Profil
- Beiträge: 2024
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 20:15
- Hat sich bedankt: 471 Mal
- Danke erhalten: 516 Mal
Warum glaubst Du hat VW die Anhängerkupplung so designed, dass man keine Zuglast hat? Der ID.3 ist nicht dafür vorgesehen etwas zu schleppen. Die Dauerleistung bei einem Elektromotor ist nicht sehr hoch und das Abschleppen würde die Elektronik und Motor stark belasten. Das müsste man bei der Auslegung berücksichtigen. Wenn man das nicht macht, kann man sparen.Murmelinchen hat geschrieben: ↑ Kann ich wirklich niemanden abschleppen? Das fände ich etwas egozentrisch vom Konzern gedacht und am falschen Ende gespart...
Also: VW hat nicht die Abschleppöse eingespart, sondern will nicht, dass der ID.3 etwas zieht.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Fehlermeldung "Batterieladung unmöglich; ELEC System prüfen; Begrenzte Leistung" kommt und geht. Beschleunigt einfach!
von E-Auto-Nutzer » Sa 28. Aug 2021, 15:50 » in ZOE - Garantie, Probleme -
Letzter Beitrag von E-Auto-Nutzer
Sa 1. Jan 2022, 16:12
-
Fehlermeldung "Batterieladung unmöglich; ELEC System prüfen; Begrenzte Leistung" kommt und geht. Beschleunigt einfach!
-
-
Wallbox installieren unmöglich bzw. äußerst kostspielig? Suche Tipps
von OttoMayer » Mo 27. Sep 2021, 01:29 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von kutscher_tom
Mo 4. Okt 2021, 08:19
-
Wallbox installieren unmöglich bzw. äußerst kostspielig? Suche Tipps
-
-
R240 Heizen während Ladung führt zu Ladung unmöglich
von MartinElektrisch » So 9. Jan 2022, 00:04 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Lokverführer
Fr 14. Jan 2022, 11:02
-
R240 Heizen während Ladung führt zu Ladung unmöglich
-
-
Fehlermeldung: Batterieladung unmöglich
von yoyo » Mi 16. Feb 2022, 12:24 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von FXTC
Do 24. Mär 2022, 13:18
-
Fehlermeldung: Batterieladung unmöglich
-
-
SW-Update durch Hyundai-Händler - Unmöglich?
von Immerhin » Di 22. Feb 2022, 19:52 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von GrillSgt
Mi 23. Feb 2022, 06:45
-
SW-Update durch Hyundai-Händler - Unmöglich?