IDDataLogger und iOS Widget über die weconnect api
IDDataLogger und iOS Widget über die weconnect api
- Profil
- Beiträge: 64
- Registriert: Do 25. Feb 2021, 10:59
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 33 Mal
Hallo,
ich habe die letzten Wochen mich etwas mit der WeConnect API auseinandergesetzt und das Projekt IDDataLogger aufgebaut.
Es besteht aus einem php Skript das kontinuierlich von der vw connect api Daten über den ID.3 abgreift und in einer Datenbank (PostgreSQL oder MySQL) abspeichert. Es gibt ein iOS Widget zum Anzeigen des aktuellen Status und eine Website mit Historiediagramm. Besonders interessant ist die reale Ladeleistung in kW, die während eines Ladevorgangs auch verhältnismäßig oft gesendet wird (ca. alle 5 Minuten).
Weil Bilder tausend Worte sagen:


Link zum Projekt:
https://github.com/robske110/IDDataLogger
Einfache Installation ist auf einem Raspberry Pi möglich, detaillierte Anleitung (englisch) ist auf GitHub veröffentlicht.
Es gibt auch ein Docker Compose setup für alle die gerne eine Docker Lösung hätten.
Das Projekt ist definitiv eher experimentell, bisher läuft es aber bei vielen schon seit Monaten stabil
ich habe die letzten Wochen mich etwas mit der WeConnect API auseinandergesetzt und das Projekt IDDataLogger aufgebaut.
Es besteht aus einem php Skript das kontinuierlich von der vw connect api Daten über den ID.3 abgreift und in einer Datenbank (PostgreSQL oder MySQL) abspeichert. Es gibt ein iOS Widget zum Anzeigen des aktuellen Status und eine Website mit Historiediagramm. Besonders interessant ist die reale Ladeleistung in kW, die während eines Ladevorgangs auch verhältnismäßig oft gesendet wird (ca. alle 5 Minuten).
Weil Bilder tausend Worte sagen:


Link zum Projekt:
https://github.com/robske110/IDDataLogger
Einfache Installation ist auf einem Raspberry Pi möglich, detaillierte Anleitung (englisch) ist auf GitHub veröffentlicht.
Es gibt auch ein Docker Compose setup für alle die gerne eine Docker Lösung hätten.
Das Projekt ist definitiv eher experimentell, bisher läuft es aber bei vielen schon seit Monaten stabil

Zuletzt geändert von robske_110 am Fr 9. Apr 2021, 08:15, insgesamt 5-mal geändert.
ID.3 1st Max
ID DataLogger und iOS Widget
ID DataLogger und iOS Widget
Anzeige
Re: IDDataLogger und iOS Widget über die weconnect api
- Profil
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 08:42
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danke erhalten: 36 Mal
Super nice, danke!
Ich hab es gerade mit nginx/php8.0-fpm zum Laufen bekommen, allerdings bekomme ich einen "Failed to login" Exception trotz korrekter Zugangsdaten in der config.json (dreimal kontrolliert). Hast du eine Idee was das Problem sein könnte? Ich finde keine Logs.
Oder ist sowas als github-issue besser aufgehoben?
Ich hab es gerade mit nginx/php8.0-fpm zum Laufen bekommen, allerdings bekomme ich einen "Failed to login" Exception trotz korrekter Zugangsdaten in der config.json (dreimal kontrolliert). Hast du eine Idee was das Problem sein könnte? Ich finde keine Logs.
Oder ist sowas als github-issue besser aufgehoben?
VW ID.3 1st Max Gletscherweiß seit 12/20
Re: IDDataLogger und iOS Widget über die weconnect api
- Profil
- Beiträge: 64
- Registriert: Do 25. Feb 2021, 10:59
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 33 Mal
Ich habe vorhin mit jemand lange an einem login problem gesessen, vielleicht ist es bei dir das gleiche problem.
behoben sollte das sein in https://github.com/robske110/IDDataLogg ... bf3d2166ed
was mich gerade kurz interessieren würde curl version und system?
behoben sollte das sein in https://github.com/robske110/IDDataLogg ... bf3d2166ed
was mich gerade kurz interessieren würde curl version und system?
ID.3 1st Max
ID DataLogger und iOS Widget
ID DataLogger und iOS Widget
Re: IDDataLogger und iOS Widget über die weconnect api
- Profil
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 08:42
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danke erhalten: 36 Mal
Perfekt, genau das war es!
Es ist ein Ubuntu 18.04.5 LTS
Code: Alles auswählen
root@srv1:~/IDDataLogger# curl -V
curl 7.58.0 (x86_64-pc-linux-gnu) libcurl/7.58.0 OpenSSL/1.1.1 zlib/1.2.11 libidn2/2.0.4 libpsl/0.19.1 (+libidn2/2.0.4) nghttp2/1.30.0 librtmp/2.3
VW ID.3 1st Max Gletscherweiß seit 12/20
Re: IDDataLogger und iOS Widget über die weconnect api
- Profil
- Beiträge: 368
- Registriert: Mo 20. Jul 2020, 07:02
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 115 Mal

Bei mir läuft es auch auf einem Ubuntu LTS mit MySQL. Kleinere Probleme noch mit Me 2.0.
Da bin ich aber mit dem Entwickler noch mit @robske_110 dran. Um Mitternacht war erstmal Feierabend.
ID.3 Life (Abholung 14.12.20 in GMD, Bestellung am 23.07.20); Me 2.1 seit 08.03.21
PV 9,6 kwh mit openWB und SMA
Bugliste von mpeg42 unter: Bugliste ID.3 aller Versionen
PV 9,6 kwh mit openWB und SMA
Bugliste von mpeg42 unter: Bugliste ID.3 aller Versionen
Re: IDDataLogger und iOS Widget über die weconnect api
- Profil
- Beiträge: 426
- Registriert: Mo 15. Apr 2019, 12:32
- Hat sich bedankt: 726 Mal
- Danke erhalten: 300 Mal
Re: IDDataLogger und iOS Widget über die weconnect api
- Profil
- Beiträge: 480
- Registriert: Do 16. Jul 2020, 11:40
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danke erhalten: 135 Mal
@robske_110 , Hut ab,
, sieht sehr gut aus und hat bei mir sofort ein „habenwollen“ ausgelöst, besonders das
iOS Widget.
Ich habe allerdings absolut keine Ahnung davon.
Könntest du für uns Plan- und Ahnungslosen vielleicht ein kurzes howto schreiben mit
den Sachen die man so benötigt oder machen muss ?



iOS Widget.
Ich habe allerdings absolut keine Ahnung davon.
Könntest du für uns Plan- und Ahnungslosen vielleicht ein kurzes howto schreiben mit
den Sachen die man so benötigt oder machen muss ?
ID.3 Tech seit 16.01.2021
Software 0783, 0792
Navi 20.11
Software 0783, 0792
Navi 20.11
Re: IDDataLogger und iOS Widget über die weconnect api
- Profil
- Beiträge: 368
- Registriert: Mo 20. Jul 2020, 07:02
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 115 Mal
@darkblu Das Howto gibt es doch schon bei github und dem entsprechenden Projekt. Sogar einen Installer, der alle Abhängigkeiten herunterlädt. Kleine Anpassungen müssen noch vorgenommen werden bzgl. Auswahl der DB-Engine bevor die Installation gestartet wird.
Abruf aller 6 Minuten bei VW. Lässt sich alles sehr schön einstellen.
Abruf aller 6 Minuten bei VW. Lässt sich alles sehr schön einstellen.
ID.3 Life (Abholung 14.12.20 in GMD, Bestellung am 23.07.20); Me 2.1 seit 08.03.21
PV 9,6 kwh mit openWB und SMA
Bugliste von mpeg42 unter: Bugliste ID.3 aller Versionen
PV 9,6 kwh mit openWB und SMA
Bugliste von mpeg42 unter: Bugliste ID.3 aller Versionen
Re: IDDataLogger und iOS Widget über die weconnect api
- Profil
- Beiträge: 480
- Registriert: Do 16. Jul 2020, 11:40
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danke erhalten: 135 Mal
Re: IDDataLogger und iOS Widget über die weconnect api
- Profil
- Beiträge: 64
- Registriert: Do 25. Feb 2021, 10:59
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 33 Mal
@darkblu Ich habe versucht den "beginners guide" so einfach wie möglich zu schreiben. Am einfachsten ist es einen frischen RaspberryPI für das Projekt zu kaufen / benutzen oder erstmal in einer Debian VM ausprobieren. Falls du irgendwelche Fragen hast bei dem setup mithilfe des guides, gerne her damit!
Ich persönlich habe das Programm 24/7 seit ca. 3 Wochen mit einem 5 Minuten abfragezyklus am laufen und VW hat sich noch nicht beschwert. Möglich wäre es auch z.B. über die Nacht noch langsamer vorzugehen, aber bisher scheint dies nicht nötig.
Ich plane auch das wenn man die Website aufruft / das widget sich aktualisiert sozusagen "live" ein update gemacht wird, bin aber bei der technischen Umsetzung mir noch nicht ganz im klaren.
Mit den Standard-Einstellungen alle 10 Minuten, während des Ladens (oder Vorheizens) wird etwas "aggressiv" jede minute abgefragt. Beides lässt sich in der config.json mit base-updaterate und increased-updaterate einstellen.
Ich persönlich habe das Programm 24/7 seit ca. 3 Wochen mit einem 5 Minuten abfragezyklus am laufen und VW hat sich noch nicht beschwert. Möglich wäre es auch z.B. über die Nacht noch langsamer vorzugehen, aber bisher scheint dies nicht nötig.
Ich plane auch das wenn man die Website aufruft / das widget sich aktualisiert sozusagen "live" ein update gemacht wird, bin aber bei der technischen Umsetzung mir noch nicht ganz im klaren.
ID.3 1st Max
ID DataLogger und iOS Widget
ID DataLogger und iOS Widget
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
iOS 14 Scriptable Widget
von bjkrebs » Di 9. Feb 2021, 16:42 » in Twingo Electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von bjkrebs
Di 9. Feb 2021, 16:42
-
iOS 14 Scriptable Widget
-
-
WeConnect iOS - inkonsistente Verbrauchsdaten
von Palo47 » Do 18. Jun 2020, 14:23 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von Moebio
Fr 19. Jun 2020, 08:33
-
WeConnect iOS - inkonsistente Verbrauchsdaten
-
-
Mega Widget für iOS14
von heinerk » Sa 31. Okt 2020, 09:32 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Kawanski
So 1. Nov 2020, 22:40
-
Mega Widget für iOS14
-
-
Geniales iOS14 Homescreen Widget Script für SoC, Reichweite, usw.
von Otte » Di 17. Nov 2020, 11:34 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von REX-limited
Fr 2. Apr 2021, 15:29
-
Geniales iOS14 Homescreen Widget Script für SoC, Reichweite, usw.
-
-
Easy Link Wetter Widget
von robert@kirkman.de » Di 19. Jan 2021, 12:12 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von robert@kirkman.de
Mi 20. Jan 2021, 16:23
-
Easy Link Wetter Widget