ID3 als Womo "ausbauen"
Re: ID3 als Womo "ausbauen"
- Profil
- Beiträge: 106
- Registriert: Mi 16. Sep 2020, 12:28
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 72 Mal
Dreamcase hat das für alle möglichen Marken und Modelle. Z.B. Golf:
https://dreamcase.eu/configurator-3-1/? ... olf-estate
https://dreamcase.eu/configurator-3-1/? ... olf-estate
ID.3 1st Linie 1 (SW 0570), MY 2020
Anzeige
Camping Mode im ID3
- Profil
- Beiträge: 1183
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 23:40
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 628 Mal
- Danke erhalten: 452 Mal
Das sind die Werte, die nextmove ermittelt hat. Sie haben 2 ID3 eine Nacht lang laufen lassen.
Eine Nacht Heizung
Auf 24 Grad bei 0 Grad außen (Comfort, 20 Grad eingestellt, Betriebsbereitschaft an, Gurt am Fahrersitz ins Gurtschloß = Camping Modus)
100% -> 71% 16,24 kWh 1,8KW im Durchschnitt
Eine Nacht Heizung
Auf 24 Grad bei 0 Grad außen (Comfort, 20 Grad eingestellt, Betriebsbereitschaft an, Gurt am Fahrersitz ins Gurtschloß = Camping Modus)
100% -> 71% 16,24 kWh 1,8KW im Durchschnitt
Ciao,
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
Re: ID3 als Womo "ausbauen"
- Profil
- Beiträge: 1183
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 23:40
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 628 Mal
- Danke erhalten: 452 Mal
Das sind ein paar Kisten unter dem Styroporbrett, die den Höhenunterschied ausgleichen, Struktur geben, damit das Brett nicht durchbricht, und etwas Stauraum bringen. Drunter ist noch eine Styroporplatte in Form des Laderaumbodens - ohne die Abdeckung für die Ladekabelmulde. Soll den Boden schonen und freien Zugang zur Lademulde ermöglichen.
Ciao,
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
Re: ID3 als Womo "ausbauen"
- Profil
- Beiträge: 804
- Registriert: Mi 1. Nov 2017, 18:18
- Hat sich bedankt: 810 Mal
- Danke erhalten: 499 Mal
Mahlzeit,
Ich hatte auch darüber nachgedacht. Hätte eine Metallbaufirma in der Familie, die das Ganze sogar für Notteck machen würde.
Platte mit Aussparungen für den Radkasten und an den Rändern Umkanten (vielleicht sogar 2 mal, damit es keine scharfen Kanten gibt.)
In der Mitte wollte ich dann einen Schieber oder eine Klappe anbringen um Kabel und Kleinzeug unterzubringen bringen.
Aber:
1. ich bin 1,9 m groß und auch ein wenig schwer für die Konstruktion.
2. geplant war das für die Norwegen Tour, die ich wegen Corona Lage nun eher um ein Jahr verschieben werde.
Für Italien (Südtirol) werde ich wohl keine Übernachtung Planen.
3. Die Konstruktion muss schon massiv sein, oder verstärkt werden, was auch aufs Gewicht geht.
4. Metall ist definitiv kalt.
Die Norwegen Tour war für September gedacht. Wegen Polarlichtern und dem Ionity Kontingent.
Ehrlich gesagt würde ich wärmere Temperaturen aus diversen Gründen (Reichweite, Fahrkomfort, Sicherheit bei der Reichweite vorziehen).
Eine Probeübernachtung bei 0 Grad in der Garage mit 2 Decken auf dem Beifahrersitz habe ich hinter mir (Klima ging nach 30 Minuten aus).
Bevor man Himmel und Geld versenkt, oder Kratzer am Innenlack in Kauf nimmt, sollte man die Deckenvariante ins Auge fassen. Versuch macht klug.
Für eine Notfallübernachtung geht das auch. 2 Personen im Auto übernachten wird sicher anstrengend.
Dem Video von Björn habe ich entnehmen können dass sich eine Styroporplatte am Fußende, Platten in den Türmulden und passende Alumatten für die Fensterscheiben sich wohl lohnen würden. Er hat die Teslamatten genutzt, die nur beinahe gut passten.
Die Flir Thermo Cam, die er auf dem Handy nutzt ist nicht schlecht
Gruß Lumpf
Ich hatte auch darüber nachgedacht. Hätte eine Metallbaufirma in der Familie, die das Ganze sogar für Notteck machen würde.
Platte mit Aussparungen für den Radkasten und an den Rändern Umkanten (vielleicht sogar 2 mal, damit es keine scharfen Kanten gibt.)
In der Mitte wollte ich dann einen Schieber oder eine Klappe anbringen um Kabel und Kleinzeug unterzubringen bringen.
Aber:
1. ich bin 1,9 m groß und auch ein wenig schwer für die Konstruktion.
2. geplant war das für die Norwegen Tour, die ich wegen Corona Lage nun eher um ein Jahr verschieben werde.
Für Italien (Südtirol) werde ich wohl keine Übernachtung Planen.
3. Die Konstruktion muss schon massiv sein, oder verstärkt werden, was auch aufs Gewicht geht.
4. Metall ist definitiv kalt.
Die Norwegen Tour war für September gedacht. Wegen Polarlichtern und dem Ionity Kontingent.
Ehrlich gesagt würde ich wärmere Temperaturen aus diversen Gründen (Reichweite, Fahrkomfort, Sicherheit bei der Reichweite vorziehen).
Eine Probeübernachtung bei 0 Grad in der Garage mit 2 Decken auf dem Beifahrersitz habe ich hinter mir (Klima ging nach 30 Minuten aus).
Bevor man Himmel und Geld versenkt, oder Kratzer am Innenlack in Kauf nimmt, sollte man die Deckenvariante ins Auge fassen. Versuch macht klug.
Für eine Notfallübernachtung geht das auch. 2 Personen im Auto übernachten wird sicher anstrengend.
Dem Video von Björn habe ich entnehmen können dass sich eine Styroporplatte am Fußende, Platten in den Türmulden und passende Alumatten für die Fensterscheiben sich wohl lohnen würden. Er hat die Teslamatten genutzt, die nur beinahe gut passten.
Die Flir Thermo Cam, die er auf dem Handy nutzt ist nicht schlecht
Gruß Lumpf
2015-2017 BMW C-Evolution, 2017-2/2020 BMW I3/60AH. Seit 09/20 ID.3 Plus. 4,4 KWp PV Anlage zum Verkauf, 4 KWp PV Anlage zur Eigennutzung, 7 KW/h Akku.
Re: ID3 als Womo "ausbauen"
- Profil
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 26. Feb 2021, 11:59
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Re: ID3 als Womo "ausbauen"
- Profil
- Beiträge: 1183
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 23:40
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 628 Mal
- Danke erhalten: 452 Mal
Wie beschrieben gibt es den Camping Mode schon. Was fehlt dir? Das Lagerfeuervideo?
Grob waagrecht ist schon ganz gut, sonst rutscht du in der Nacht in die Ecke...
Grob waagrecht ist schon ganz gut, sonst rutscht du in der Nacht in die Ecke...
Ciao,
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
Re: ID3 als Womo "ausbauen"
- Profil
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 26. Feb 2021, 11:59
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Re: ID3 als Womo "ausbauen"
- Profil
- Beiträge: 1183
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 23:40
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 628 Mal
- Danke erhalten: 452 Mal
Ich vermute, dass die anderen Verbraucher im Vergleich zur Heizung kaum ins Gewicht fallen werden. Höchstens noch die Akkuheizung, aber die hört auch auf, wenn sie 13 Grad erreicht hat.
Ciao,
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
ID3 Rücklehne hinten ausbauen
von motoqtreiber » Di 16. Feb 2021, 23:16 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von motoqtreiber
So 21. Feb 2021, 18:58
-
ID3 Rücklehne hinten ausbauen
-
-
Zündschloss ausbauen?
von Wrglbrmpft » Do 13. Aug 2020, 09:46 » in fortwo ed - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von JMK2020
So 6. Sep 2020, 17:05
-
Zündschloss ausbauen?
-
-
Fahrerairbag ausbauen beim e-UP. 12V und Hochvolt abklemmen?
von Holsteiner » Do 10. Sep 2020, 11:17 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Holsteiner
Fr 25. Sep 2020, 10:00
-
Fahrerairbag ausbauen beim e-UP. 12V und Hochvolt abklemmen?
-
-
Phase2: Ausbauen oder Stilllegen der TCU
von hirntot » So 4. Okt 2020, 12:21 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von BinKino
Mi 24. Feb 2021, 15:16
-
Phase2: Ausbauen oder Stilllegen der TCU
-
-
Rückleuchten ausbauen
von Rasky » Di 22. Dez 2020, 22:48 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von campomato
Do 22. Apr 2021, 17:40
-
Rückleuchten ausbauen