ID.3 Offtopic
Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 1411
- Registriert: Do 6. Sep 2012, 23:26
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 327 Mal
Ja, totales Versagen. Draunter geht ja nichts mehr.
Man hat dafür unterschireben das man akzeptiert, dass noch nicht alles vollständing und fehlerfrei ist und man aber schon früher das Auto bekommt (3% weniger Steuern). Dann sich öffentlich darüber beschweren das noch nicht alles vollständig und fehlerfrei ist ist dann ziemlich heuchlerisch, aber was macht man nicht alles für klicks.

Man hat dafür unterschireben das man akzeptiert, dass noch nicht alles vollständing und fehlerfrei ist und man aber schon früher das Auto bekommt (3% weniger Steuern). Dann sich öffentlich darüber beschweren das noch nicht alles vollständig und fehlerfrei ist ist dann ziemlich heuchlerisch, aber was macht man nicht alles für klicks.
Anzeige
Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte
Na klarBei Tesla lief und läuft doch auch alles sofort und ohne Fehler.


Back to Topic: Die Abwicklung und Kommunikation von VW ist auch noch im Beta-Stadium, da wurde im Vorfeld von 2 "Kleinigkeiten" gesprochen, die noch nicht implementiert sind: HUD und OTA.
Die Realität sieht etwas anders aus und das ist auch normal, da muss jeder Hersteller durch - siehe Polestar. Ich hätte allerdings gedacht, dass VW mit den Erfahrungen von e-Golf & Co. doch ein etwas ausgereifteres Auto bzw. ausgereiftere SW hinstellt und ich bin gespannt, wann das der Fall sein wird. Ist aber Meckern auf sehr hohem Niveau wenn ich so sehe, was Daimler und BMW so alles nicht hinbekommen.
Golf GTE von 2018 - 2020 / Ex ID.3 1st Reservierer
Tesla M3 SR+ seit 3.2020 /Hyundai Kona 64kWh seit 10.2020
Tesla M3 SR+ seit 3.2020 /Hyundai Kona 64kWh seit 10.2020
Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 1463
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
- Hat sich bedankt: 262 Mal
- Danke erhalten: 362 Mal
Mir fällt auf, dass in den tests immer die "alten" 1st. vorkommen.
Meinen Pro Life habe ich am 03.11. mit neuerster software-version bekommen. Fahre und lade von meiner PV-anlage supergünstig und problemlos.
Zukünftige tests mit im 4.Q. gebauten Pro sollten besser ausfallen.
Die ota-fähigkeit dürfte aber noch bis zu 6 monate dauern.
Meinen Pro Life habe ich am 03.11. mit neuerster software-version bekommen. Fahre und lade von meiner PV-anlage supergünstig und problemlos.
Zukünftige tests mit im 4.Q. gebauten Pro sollten besser ausfallen.
Die ota-fähigkeit dürfte aber noch bis zu 6 monate dauern.
M3 SR+ stroniert.
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 07:31
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 4210
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 1082 Mal
- Danke erhalten: 1395 Mal
Immer daran denken: MEB + ID.3 sind eine völlig neue Fahrzeuggeneration mit völlig neuem Software-Ansatz. Außer Tesla hat das sonst noch niemand probiert.GTE_Ebi hat geschrieben: ↑ Die Realität sieht etwas anders aus und das ist auch normal, da muss jeder Hersteller durch - siehe Polestar. Ich hätte allerdings gedacht, dass VW mit den Erfahrungen von e-Golf & Co. doch ein etwas ausgereifteres Auto bzw. ausgereiftere SW hinstellt und ich bin gespannt, wann das der Fall sein wird. Ist aber Meckern auf sehr hohem Niveau wenn ich so sehe, was Daimler und BMW so alles nicht hinbekommen.
Und wenn du verfolgst (auch hier im Forum), wie energisch sich VW mit den Fehlerbereinigung bemüht und wie toll die Wagen fahren ..
Ich warte völlig entspannt auf 'mein' Auto und weiß (bzw bin mir sicher), dass die Software dann ziemlich reif sein wird.
-----
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 1463
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
- Hat sich bedankt: 262 Mal
- Danke erhalten: 362 Mal
Dieses update beinhaltet m.w. nicht die ota-fähigkeit.
Sondern nur volle hud-funktion und smartphone-spiegelung wie in der zv vereinbart.
M3 SR+ stroniert.
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 66
- Registriert: Di 20. Okt 2020, 16:38
- Wohnort: 50354
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
-
Da bin ich echt mal gespannt ob das wirklich so ist. Ich hole meinen ID3 am 11.12. beim Händler ab (ist gestern gebaut worden). Mal sehen welche SW da dann drauf ist.
ID.3 Business mit Ganzjahresreifen und SW 0792
Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 647
- Registriert: So 14. Jul 2013, 18:59
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 185 Mal
In dem Video von VW Österreich, das diese Woche mal kurz online war, wurde erklärt, dass OTA-Fähigkeit mit dem Update kommt.
ID.3 1st Max
Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte
Das wäre ja recht früh, aber auch sinnvoll. Spart VW eine Menge Kohle und macht glückliche Autobesitzer. Bin gespannt, wie die Wettbewerber reagieren, man stellt ja seine CPU Struktur im Auto nicht mal eben so um.
Wobei OTA wohl nicht gleich OTA ist. Wenn ich tlw so Argumente höre " aus Sicherheitsgründen wird dieses Update in der Werkstatt durchgeführt" beschleicht mich der Verdacht, dass sich OTA bei einigen Marken auf ein bisschen Infotainment beschränkt.
Soll der PS2 nicht auch (theoretisch) OTA können ?Außer Tesla hat das sonst noch niemand probiert.
Wobei OTA wohl nicht gleich OTA ist. Wenn ich tlw so Argumente höre " aus Sicherheitsgründen wird dieses Update in der Werkstatt durchgeführt" beschleicht mich der Verdacht, dass sich OTA bei einigen Marken auf ein bisschen Infotainment beschränkt.
Zuletzt geändert von GTE_Ebi am Fr 27. Nov 2020, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Golf GTE von 2018 - 2020 / Ex ID.3 1st Reservierer
Tesla M3 SR+ seit 3.2020 /Hyundai Kona 64kWh seit 10.2020
Tesla M3 SR+ seit 3.2020 /Hyundai Kona 64kWh seit 10.2020
Re: ID.3 Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 1463
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
- Hat sich bedankt: 262 Mal
- Danke erhalten: 362 Mal
Anzeige