Leistungsverbrauch beim Kick-down
Anzeige
Re: Leistungsverbrauch beim Kick-down
- Profil
- Beiträge: 3642
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 553 Mal
Hängt wohl davon ab ob man den 204 PS oder den 146 PS Motor drin hat. Bei 100 kW Leistungsaufnahme würde ich auf den 146 PS / 100 KW Motor tippen.
mfG
Michael
mfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 116000km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 87000km, E-UP seit 2020, 2000km, C180TD seit 2019 23000km , max G30d seit 2020 240km, Sunlight Caravan seit 2012 und Humbauer 1300kg. Seit 2013
Re: Leistungsverbrauch beim Kick-down
- Profil
- Beiträge: 602
- Registriert: So 14. Jul 2013, 18:59
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 176 Mal
Re: Leistungsverbrauch beim Kick-down
- Profil
- Beiträge: 380
- Registriert: So 23. Sep 2018, 22:13
- Wohnort: Odenwald
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danke erhalten: 108 Mal
Re: Leistungsverbrauch beim Kick-down
- Profil
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 8. Okt 2020, 10:10
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Tatsächlich 100kW?? Bei mir zeigt er maximal 99kW an. Ich denke das ist auch einer der vielen Bugs: Die Anzeige kann nur zweistelligBoo hat geschrieben: ↑ Hat jemand mal beobachtet was der ID3 im Display als Momentanverbrauch anzeigt wenn am voll durchdrückt? Bei mir sind es 100kW. Müssten es nicht eigentlich (zumindestens kurzfristig) 150 kW sein? Mache ich hier einen Denkfehler? Ich fahre den max in der regulären Version (nicht 1st edition).

ID 3 Life Mangangrau metallic, ohne WP, AHK
Re: Leistungsverbrauch beim Kick-down
- Profil
- Beiträge: 8054
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 1203 Mal
Software Fehler bei Bleifuß? Unmöglich. Ich kenne die Jungs auf der Teststrecke. Alles was sich bei Volllast abspielt wird am ersten Tag gefunden. hundert Prozentig. Softwarefehler bei Teillast muss man selber suchen, ist aber dann ein Hindernis auf der "Teststrecke" und die Fahrer werden über Funk gewarnt. ("Fahrzeug im Notprogramm auf der Strecke, ich wiederhole, Fahrzeug im Notprogramm auf der Teststrecke !") "Nein" wollte ich in den Funk brüllen, ich teste nur den Teillastbereich...
Egal, einen Fehler bei genau diesem Punkt halte ich für ausgeschlossen.
Ich denke dass man sich das Ganze über das maximale Drehmoment ansehen muss, weil so eine Leistungskennlinie einer Synchronmaschine hängt sehr lange in der Drehmomentenbegrenzung oder ESP Eingriff.
Vielleicht wäre ein Kick Down Test bei 150km/h aussagekräftig.
(Ich musste mal eine Raildruck Fehler-Regelabweichung rechte Seite vom V-Motor bei Sturzgas aus Volllast an einem Audi Q7 12Zylinder Diesel mit 500PS testen. Annahme: rauf auf die Autobahn und Kick Down und Sturzgas, fertig.. Ne, ESP Eingriff. 140km/h> ESP Eingriff, 180km/h ein BMW vor mir, Lichthupe, 200 km/h ja! 500PS. Sturzgas, BMW geht vor, Messung nicht gestartet.... Wieder auf 200km/h Lichthupe... BMW verärgert. Ich wollte noch erwähnen, der Fehler war nicht in meiner Software sondern die Bedatung von Audi hat bei Volllast einen I-Regler der Raildruckregelung zu hoch aufgezogen weil die "mehr" wollten als die Grenzen des System hergeben und bei Sturzgas hat der Abbau des Reglers zu lange gedauert, man sieht da oben sind die Jungs immer sehr kreativ und neugierig)
Daher wäre mein Hinweis, diese Leistungen bei hohen Geschwindigkeiten zu testen, und sich dann die gleiche Frage zu stellen wie ich damals beim V12 tdi: wozu braucht man das dann?
(Der Audi hat bei 240km/h abgeregelt, 500PS also zwischen 200km/h und 240km/h...)
Egal, einen Fehler bei genau diesem Punkt halte ich für ausgeschlossen.
Ich denke dass man sich das Ganze über das maximale Drehmoment ansehen muss, weil so eine Leistungskennlinie einer Synchronmaschine hängt sehr lange in der Drehmomentenbegrenzung oder ESP Eingriff.
Vielleicht wäre ein Kick Down Test bei 150km/h aussagekräftig.
(Ich musste mal eine Raildruck Fehler-Regelabweichung rechte Seite vom V-Motor bei Sturzgas aus Volllast an einem Audi Q7 12Zylinder Diesel mit 500PS testen. Annahme: rauf auf die Autobahn und Kick Down und Sturzgas, fertig.. Ne, ESP Eingriff. 140km/h> ESP Eingriff, 180km/h ein BMW vor mir, Lichthupe, 200 km/h ja! 500PS. Sturzgas, BMW geht vor, Messung nicht gestartet.... Wieder auf 200km/h Lichthupe... BMW verärgert. Ich wollte noch erwähnen, der Fehler war nicht in meiner Software sondern die Bedatung von Audi hat bei Volllast einen I-Regler der Raildruckregelung zu hoch aufgezogen weil die "mehr" wollten als die Grenzen des System hergeben und bei Sturzgas hat der Abbau des Reglers zu lange gedauert, man sieht da oben sind die Jungs immer sehr kreativ und neugierig)
Daher wäre mein Hinweis, diese Leistungen bei hohen Geschwindigkeiten zu testen, und sich dann die gleiche Frage zu stellen wie ich damals beim V12 tdi: wozu braucht man das dann?
(Der Audi hat bei 240km/h abgeregelt, 500PS also zwischen 200km/h und 240km/h...)
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Leistungsverbrauch beim Kick-down
- Profil
- Beiträge: 2342
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
- Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
- Hat sich bedankt: 127 Mal
- Danke erhalten: 274 Mal
Re: Leistungsverbrauch beim Kick-down
- Profil
- Beiträge: 8054
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 1203 Mal
den Momentanverbrauch bei 1km/h und 100kW Leistung willst du nicht sehen... 10.000kWh/100km. bei 50km/h wären 100kW Verbrauch noch immer 200kWh/100km... Einen solchen Verbauch kann man nur gemittelt anzeigen, das findet man dann aber nur im Unter - Menü des Bordkomputers. In der Anzeige direkt immer nur die Leistung welche gerade abgerufen wird. Zum Beispiel 1kW für die Heizung im Stillstand, was in kWh/100km eine unendlich große Zahl wäre.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
eGolf klimatisieren mit NRG Kick?
von homer-j » Sa 24. Okt 2020, 19:22 » in e-Golf - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von homer-j
Mi 4. Nov 2020, 17:40
-
eGolf klimatisieren mit NRG Kick?