Fahrwerk ID.3 - Angepasst an Felgengröße ?
Re: Fahrwerk ID.3 - Angepasst an Felgengröße ?
- Profil
- Beiträge: 766
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 07:20
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 166 Mal
Anzeige
Re: Fahrwerk ID.3 - Angepasst an Felgengröße ?
- Profil
- Beiträge: 185
- Registriert: So 5. Nov 2017, 19:02
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Habe aktuelle eine 1st Max zur Probefahrt, der hat ja wenn ich das richtig verstehe noch kein DCC aber man kann im Menü trotzdem das Fahrwerk von Comfort auf Sport umstellen. Frage wäre jetzt nur, ist das Fahrwerk mit DCC dann noch komfortabler oder ist es identisch mit dem 1st Max? Angeblich kann man ja das DCC stufenlos verstellen im „normalen“ ID3 Max aber ist es dann noch sanfter/komfortabler als beim 1st Max ohne DCC?
Re: Fahrwerk ID.3 - Angepasst an Felgengröße ?
- Profil
- Beiträge: 1612
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 911 Mal
- Danke erhalten: 931 Mal
Der ID.3 1st Max hat kein DCC. Der ID.3 max und der ID.4 (1st) Max haben DCC.
Ohne DCC kannst Du über die Fahrprofilauswahl nur den Fahrdynamikmanager verstellen. Mit Federung/Dämpfung hat das nichts zu tun und entsprechend hat das auch keine Auswirkung auf den Komfort und die Vertikaldynamik.
Du hast ein normales ungeregeltes Stahlfahrwerk, dass immer gleich arbeitet.
MIt DCC bekommst Du ein geregeltes Fahrwerk, dass Du zwischen comfort und sport umschalten kannst. Zusätzlich kann man das Fahrwerk im individual Modus noch feiner, in 15 Stufen einstellen und diese Stufen gehen auch noch über die normale comfort bzw. sport Einstellung hinaus.
Das DCC Fahrwerk fährt etwas weichere Federn, als das Standard-Fahrwerk und ist gleichzeitig immer geregelt, so dass die Dämpfer generell weicher sind und nur bei Bedarf härter geschaltet werden.
Entsprechend ist das Fahrwerk im Alltag, je nach Einstellung komfortabler und/oder sportlicher zu fahren, als das ungeregelte Fahrwerk.
Ich habe einen ID.3 Max mit DCC und das System funktioniert sehr gut. Der Komfort ist sehr gut, wenn man das Fahrwerk entsprechend einstellt und bei Bedarf kann man es auch richtig schon knackig straff haben, ohne dass das Auto völlig unkomfortabel wird.
Ich kann das nur empfehlen.
Ohne DCC kannst Du über die Fahrprofilauswahl nur den Fahrdynamikmanager verstellen. Mit Federung/Dämpfung hat das nichts zu tun und entsprechend hat das auch keine Auswirkung auf den Komfort und die Vertikaldynamik.
Du hast ein normales ungeregeltes Stahlfahrwerk, dass immer gleich arbeitet.
MIt DCC bekommst Du ein geregeltes Fahrwerk, dass Du zwischen comfort und sport umschalten kannst. Zusätzlich kann man das Fahrwerk im individual Modus noch feiner, in 15 Stufen einstellen und diese Stufen gehen auch noch über die normale comfort bzw. sport Einstellung hinaus.
Das DCC Fahrwerk fährt etwas weichere Federn, als das Standard-Fahrwerk und ist gleichzeitig immer geregelt, so dass die Dämpfer generell weicher sind und nur bei Bedarf härter geschaltet werden.
Entsprechend ist das Fahrwerk im Alltag, je nach Einstellung komfortabler und/oder sportlicher zu fahren, als das ungeregelte Fahrwerk.
Ich habe einen ID.3 Max mit DCC und das System funktioniert sehr gut. Der Komfort ist sehr gut, wenn man das Fahrwerk entsprechend einstellt und bei Bedarf kann man es auch richtig schon knackig straff haben, ohne dass das Auto völlig unkomfortabel wird.
Ich kann das nur empfehlen.
ID.3 Pro Performance Max mit WP, Fastlane, SW783, gebaut KW49/2020
Re: Fahrwerk ID.3 - Angepasst an Felgengröße ?
- Profil
- Beiträge: 322
- Registriert: Di 6. Okt 2020, 14:06
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danke erhalten: 111 Mal
Schon mal einen ohne DCC gefahren für den Vergleich?
ID.3 Business Makena-Türkis + WP + Fahrrad-AHK + ZV, orderDate: 2020-10-06 fahre seit 19.12. Software 0792 ME2.1
Ökostrom zum Börsenpreis: https://invite.tibber.com/de5c2638
Damit erhalten wir beide 50 € Bonus.
Ökostrom zum Börsenpreis: https://invite.tibber.com/de5c2638
Damit erhalten wir beide 50 € Bonus.
Re: Fahrwerk ID.3 - Angepasst an Felgengröße ?
- Profil
- Beiträge: 1612
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:35
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 911 Mal
- Danke erhalten: 931 Mal
Ja, habe ich. Ist defintiv eine Spur straffer, als mit DCC in comfort bzw. comfort++ und bietet natürlich nicht die Möglichkeit auf sport mal in den Kurven zu räubern. Normal härter und wenn es mal zügiger, oder schneller sein darf auch mal zu weich, wie das immer so ist mit einem ungeregelten Fahrwerk. Das DCC schafft es z.B. auch die Wankbewegungen besser zu dämpfen und das Auto enger anzubinden, während es geradeaus dennoch sehr komfortabel ist.
Ich fahre schon seit Jahren nur VWs mit DCC und der Unterschied im comfort bei gleichzeitiger Regelung, wenn ich mal Fahrdynamik brauche, ist für mich absolut überzeugend.
Ich fahre schon seit Jahren nur VWs mit DCC und der Unterschied im comfort bei gleichzeitiger Regelung, wenn ich mal Fahrdynamik brauche, ist für mich absolut überzeugend.
ID.3 Pro Performance Max mit WP, Fastlane, SW783, gebaut KW49/2020
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Adaptives Fahrwerk vs. Adaptives M-Fahrwerk
von i3lady » So 21. Mär 2021, 11:39 » in iX3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von limpel
Fr 2. Apr 2021, 12:14
-
Adaptives Fahrwerk vs. Adaptives M-Fahrwerk
-
-
Felgengröße und Reichweite/Beschleunigung
von jennss » Mo 20. Jul 2020, 23:42 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von jennss
Di 21. Jul 2020, 13:52
-
Felgengröße und Reichweite/Beschleunigung
-
-
Felgengröße
von Ramius » Mo 2. Nov 2020, 14:02 » in Enyaq iV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SCURRR
Mo 23. Nov 2020, 16:03
-
Felgengröße
-
-
Zoe/ Eure Modifikationen (Felgen, Fahrwerk usw.)
von Turbo » Mo 15. Jun 2020, 19:18 » in ZOE - Modifikationen -
Letzter Beitrag von blueberry63
Di 16. Jun 2020, 10:51
-
Zoe/ Eure Modifikationen (Felgen, Fahrwerk usw.)
-
-
Fahrwerk "sportlicher" machen?
von Argobas » So 9. Aug 2020, 22:48 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von VR46
Do 22. Okt 2020, 12:47
-
Fahrwerk "sportlicher" machen?