Wärmepumpe und Heizung
Re: Wärmepumpe und Heizung
Orville
@EFahrer
Schau mal hier:
https://evflux.pro/id3-cooling-and-heating/
Da ich das Thema aber nicht durchblicke, kann ich dir nicht sagen welches Teil was ist.
Ganz am unteren Ende des Artikels sieht mal ein Schaubild, dort müsste sie sein?!
Schau mal hier:
https://evflux.pro/id3-cooling-and-heating/
Da ich das Thema aber nicht durchblicke, kann ich dir nicht sagen welches Teil was ist.
Ganz am unteren Ende des Artikels sieht mal ein Schaubild, dort müsste sie sein?!
Anzeige
Re: Wärmepumpe und Heizung
- Profil
- Beiträge: 293
- Registriert: Do 10. Aug 2017, 18:42
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danke erhalten: 142 Mal
Also falls ihr einen größeren Block oder ähnliches sucht dann hier ein Hinweis. Prinzipiell ist der Klimakompressor eine Wärmepumpe. Der ist in jedem ID.3 verbaut. Im Normalfall ist das Verteilungssystem, die Weichen, Verdampfer und Kondensatoren darauf ausgelegt den Klimakompressor nur im Kühlbetrieb laufen zu lassen.
Wenn man sich jetzt jedoch die Option "Wärmepumpe" dazu bucht, verwendet man immernoch denselben Klimakompressor. Jedoch mit zusätzlichen Bauteilen um den Kompressor im Heizbetrieb laufen lassen zu können. Und diese verteilten Bauteile sind wohl das was wir dann als "die Wärmepumpe" bezeichnen. So war es im e-Golf.
Im ID.3 kommt noch der Spezialfall dazu, dass der ID.3 mit "der Wärmepumpe" dann das Kühlmittel CO2 R-744 verwendet. Dadurch könnte auch der Klimakompressor ein anderer sein, das liegt dann aber eher am unterschiedlichen Kältemittel. Sieht man gut auf den oben geposteten Fotos auf dem Aufkleber. Die Befüllanschlüsse rechts neben dem Kühlmittelbehälter sind schwarz.
Auf dem zweiten Bild steht das Kältemittel R-1234yf welches in ID.3s "ohne Wärmepumpe" verwendet wird. Die Befüllkappen sind eher grau.
Also wenn ihr schnell erkennen wollt ob speziell im ID.3 eine "Wärmepumpe" verbaut ist oder nicht, schaut einfach aufs verwendete Kältemittel.
Wenn man sich jetzt jedoch die Option "Wärmepumpe" dazu bucht, verwendet man immernoch denselben Klimakompressor. Jedoch mit zusätzlichen Bauteilen um den Kompressor im Heizbetrieb laufen lassen zu können. Und diese verteilten Bauteile sind wohl das was wir dann als "die Wärmepumpe" bezeichnen. So war es im e-Golf.
Im ID.3 kommt noch der Spezialfall dazu, dass der ID.3 mit "der Wärmepumpe" dann das Kühlmittel CO2 R-744 verwendet. Dadurch könnte auch der Klimakompressor ein anderer sein, das liegt dann aber eher am unterschiedlichen Kältemittel. Sieht man gut auf den oben geposteten Fotos auf dem Aufkleber. Die Befüllanschlüsse rechts neben dem Kühlmittelbehälter sind schwarz.
Auf dem zweiten Bild steht das Kältemittel R-1234yf welches in ID.3s "ohne Wärmepumpe" verwendet wird. Die Befüllkappen sind eher grau.
Also wenn ihr schnell erkennen wollt ob speziell im ID.3 eine "Wärmepumpe" verbaut ist oder nicht, schaut einfach aufs verwendete Kältemittel.
Re: Wärmepumpe und Heizung
- Profil
- Beiträge: 3458
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 18:51
- Hat sich bedankt: 1126 Mal
- Danke erhalten: 629 Mal
Re: Wärmepumpe und Heizung
- Profil
- Beiträge: 671
- Registriert: Sa 28. Okt 2017, 10:19
- Wohnort: Bad Abbach
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danke erhalten: 298 Mal
Die funktionieren relativ gut. Wir haben in der Arbeit auch viele davon verbaut und die werden auch jährlich getestet. Habe, auf die letzten 10 Jahre, keinen ausfallbedingten Wechsel im Gedächtnis.
1st. Max in Makena Türkis, ausgeliefert am 14.09.2020 / Softwarestand ME2.1 (0792) seit 04.03.2021
Tronity Empfehlungslink: https://app.tronity.io/signup/kD3SXziPZ
Tronity Empfehlungslink: https://app.tronity.io/signup/kD3SXziPZ
Re: Wärmepumpe und Heizung
- Profil
- Beiträge: 368
- Registriert: Mo 20. Jul 2020, 07:02
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 115 Mal
Bist Du Dir sicher, dass der wegen der Wärmepumpe verbaut wurde? Ich glaube eher, dass jeder ID.3 den Sensor hat wegen dem Akku. Sicher bin ich mir aber nicht. Wo hast Du das gelesen?
ID.3 Life (Abholung 14.12.20 in GMD, Bestellung am 23.07.20); Me 2.1 seit 08.03.21
PV 9,6 kwh mit openWB und SMA
Bugliste von mpeg42 unter: Bugliste ID.3 aller Versionen
PV 9,6 kwh mit openWB und SMA
Bugliste von mpeg42 unter: Bugliste ID.3 aller Versionen
Re: Wärmepumpe und Heizung
- Profil
- Beiträge: 2756
- Registriert: Fr 20. Jan 2017, 14:27
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danke erhalten: 2925 Mal
Daher ist ja auch über die Anzeige "Icon gelb / Signalton 1x lang - Klimatisierung defekt" sichergestellt, dass u.a. ein Fehler des Sensors, der länger als 10s erkannt ist, gemeldet und man damit aufgefordert wird, den Service zu kontaktieren.
Der Sensor arbeitet nach dem NDIR (Non-Dispersive-Infrared) Verfahren.
Re: Wärmepumpe und Heizung
- Profil
- Beiträge: 156
- Registriert: Do 18. Apr 2019, 09:08
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
Nicht ganz OT, aber wollte dafür keine eigenes Topic starten:
Bin bisher sehr von der Klimatisierung bzw Heizung enttäuscht. Irgendwas scheint mit der Regelung nicht zu stimmen, <10° Nachts außen bei eingestellten 20° wird entweder voll geheizt oder derart gekühlt, dass mir die Beine kalt werden (da die Luftauslässe eben so tief sitzen). Man ist da ja eher ein angenehmes lauwarmes Lüftchen gewöhnt nach der initialen Heizphase bei anderen Fahrzeugen. Fahrzeug ist ein 1st Plus mit WP, Verwandter mit 1st Max mit WP beschreibt aber gleiches Verhalten. Egal ob AC an oder aus.
Bin bisher sehr von der Klimatisierung bzw Heizung enttäuscht. Irgendwas scheint mit der Regelung nicht zu stimmen, <10° Nachts außen bei eingestellten 20° wird entweder voll geheizt oder derart gekühlt, dass mir die Beine kalt werden (da die Luftauslässe eben so tief sitzen). Man ist da ja eher ein angenehmes lauwarmes Lüftchen gewöhnt nach der initialen Heizphase bei anderen Fahrzeugen. Fahrzeug ist ein 1st Plus mit WP, Verwandter mit 1st Max mit WP beschreibt aber gleiches Verhalten. Egal ob AC an oder aus.
Re: Wärmepumpe und Heizung
- Profil
- Beiträge: 1020
- Registriert: Sa 1. Feb 2020, 13:22
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danke erhalten: 477 Mal
Kann ich bestätigen (1ST Max mit WP). Müsste jemand mal im 1ST Mover Club anbringen. Die "Regelung" ist ein Witz.Bungee hat geschrieben: ↑ Bin bisher sehr von der Klimatisierung bzw Heizung enttäuscht. Irgendwas scheint mit der Regelung nicht zu stimmen, <10° Nachts außen bei eingestellten 20° wird entweder voll geheizt oder derart gekühlt, dass mir die Beine kalt werden (da die Luftauslässe eben so tief sitzen). Man ist da ja eher ein angenehmes lauwarmes Lüftchen gewöhnt nach der initialen Heizphase bei anderen Fahrzeugen. Fahrzeug ist ein 1st Plus mit WP, Verwandter mit 1st Max mit WP beschreibt aber gleiches Verhalten. Egal ob AC an oder aus.

Zudem geht die "automatische" Aktivierung von Lenkradheizung und Sitzheizung bei "niedrigen Temperaturen" nach dem Mond. Einmal geht nur Lenkradheizung an, dann nur Sitz oder auch mal beide. Und besonders "niedrig" müssen die Temperaturen nicht sein, bei 10 - 12 °C schaltet sich i.d.R. irgendeines der beiden an.

Abzugeben: ID.3 1St Max (MJ2020, SW 2.1)
Vorbestellt/Reserviert: IONIQ 5 Project 45
Vorbestellt/Reserviert: IONIQ 5 Project 45
Re: Wärmepumpe und Heizung
- Profil
- Beiträge: 1468
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danke erhalten: 364 Mal
Bei den 1st. modellen hat doch nur der teuerste (=max) eine WP !Bungee hat geschrieben: ↑ Nicht ganz OT, aber wollte dafür keine eigenes Topic starten:
Bin bisher sehr von der Klimatisierung bzw Heizung enttäuscht. Irgendwas scheint mit der Regelung nicht zu stimmen, <10° Nachts außen bei eingestellten 20° wird entweder voll geheizt oder derart gekühlt, dass mir die Beine kalt werden (da die Luftauslässe eben so tief sitzen). Man ist da ja eher ein angenehmes lauwarmes Lüftchen gewöhnt nach der initialen Heizphase bei anderen Fahrzeugen. Fahrzeug ist ein 1st Plus mit WP, Verwandter mit 1st Max mit WP beschreibt aber gleiches Verhalten. Egal ob AC an oder aus.
M3 SR+ stroniert.
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Verbrauch der Heizung trotz Wärmepumpe recht hoch
von Joeman » So 8. Nov 2020, 14:34 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von jodi2
So 14. Feb 2021, 09:19
-
Verbrauch der Heizung trotz Wärmepumpe recht hoch
-
-
Heizung, Klimaanlage, Wärmepumpe; (Vor-)Heizen
von fussfolk » Fr 4. Dez 2020, 19:18 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von deejaytiger
So 11. Apr 2021, 16:51
-
Heizung, Klimaanlage, Wärmepumpe; (Vor-)Heizen
-
-
Heizung mit Wärmepumpe?
von Tagtraum85 » So 24. Jan 2021, 17:28 » in Zafira-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Rangarid
Di 26. Jan 2021, 08:23
-
Heizung mit Wärmepumpe?
-
-
Wärmepumpe Ja/Nein? und Warum?
von raineramateur » Mi 3. Jun 2020, 14:20 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von elChris
Mi 1. Jul 2020, 15:30
-
Wärmepumpe Ja/Nein? und Warum?
-
-
Wärmepumpe serienmäßig?
von dedario » Mo 22. Jun 2020, 14:53 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von vetenari
Di 23. Jun 2020, 17:40
-
Wärmepumpe serienmäßig?