Hochfrequenter Ton im Innenraum
Re: Hochfrequenter Ton im Innenraum
- Profil
- Beiträge: 109
- Registriert: Mo 7. Sep 2020, 16:23
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danke erhalten: 88 Mal
Anzeige
Re: Hochfrequenter Ton im Innenraum
- Profil
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 23. Jun 2020, 13:57
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Re: Hochfrequenter Ton im Innenraum
- Profil
- Beiträge: 971
- Registriert: Mo 15. Jul 2019, 03:30
- Wohnort: Worms
- Hat sich bedankt: 342 Mal
- Danke erhalten: 174 Mal
Re: Hochfrequenter Ton im Innenraum
- Profil
- Beiträge: 73
- Registriert: So 19. Jul 2020, 22:42
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 16 Mal
Re: Hochfrequenter Ton im Innenraum
- Profil
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 23. Jun 2020, 13:57
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Re: Hochfrequenter Ton im Innenraum
- Profil
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 29. Nov 2017, 22:22
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Bei mir sind es eindeutig 3 verschiedene Quellen, die man auch als verschiedene Linien im Spektrum sieht. 2 davon liegen sehr nah beieinander bei den etwa 9 kHz.
Die erste Quelle ist das Mitteldisplay, wenn man nah an die rechte untere Ecke ran geht, hört man es sehr deutlich. Sobald das Display aktiv ist, zirpt es. Also auch wenn dort nur die Uhr an ist und ansonsten dunkel. Wenn man sich nicht auf den Sitz setzt und das Auto von innen mit der Fernbedienung abschließt, geht es nach etwa einer Minute ganz aus und in dem Moment ist das Geräusch weg.
Die zweite Quelle ist antriebsbedingt. Sobald ich auf D schalte und das Gaspedal drücke, geht es los. Das Pfeifen kommt aus den Lüftungen. Wenn man die alle schließt, wird es deutlich leiser. Wenn man die Bremse drückt und Auto Hold aktiviert, geht es wenige Sekunden danach aus, sobald man das Gaspedal drückt, kommt es wieder. Man kann auch das Gaspedal nur sehr sehr leicht antippen, dann geht Autohold noch nicht aus, aber das Pfeifen ein und nach ein paar Sekunden wieder aus. Ich glaube nicht dass das ein DC/DC Wandler ist. Warum sollte der immer nur dann arbeiten wenn der Antriebswechselrichter seine Schaltfrequenz aktiviert?
Die dritte Quelle ist die Elektroheizung ohne Wärmepumpe. Wenn ich die Heizung einschalte, dass auch wirklich geheizt wird, dann kommt ein pfeifend-zirpendes Geräusch aus der Lüftung. Ich vermute dass die Heizleistung durch ein getaktetes Signal auf einen Widerstand mittels PWM Austastung gesteuert wird und es diese Schaltfrequenz ist die das so nervt.
Manchmal nehme ich die Geräusch weniger wahr, manchmal ganz schlimm. Das liegt an der Position wo man seine Ohren im Raum hat und in welche Richtung man sie ausgerichtet hat. Wenn man 5 cm vor oder zurück geht oder den Kopf in die eine oder andere Richtung dreht, wird es gleich viel weniger oder mehr. Offenbar sitze gerade ich genau an der Stelle die die höchste Amplitude bietet.
Wenn man jedoch Messungen machen will, muss man nur ans Display rechts unten halten oder an die Lüftungsauslässe, dann bekommt man immer reproduzierbar sehr hohe Pegel.
Ich mag mit dem Auto schon garnicht mehr fahren weil ich jedes mal nach einer Weile Kopfschmerzen habe.
Die erste Quelle ist das Mitteldisplay, wenn man nah an die rechte untere Ecke ran geht, hört man es sehr deutlich. Sobald das Display aktiv ist, zirpt es. Also auch wenn dort nur die Uhr an ist und ansonsten dunkel. Wenn man sich nicht auf den Sitz setzt und das Auto von innen mit der Fernbedienung abschließt, geht es nach etwa einer Minute ganz aus und in dem Moment ist das Geräusch weg.
Die zweite Quelle ist antriebsbedingt. Sobald ich auf D schalte und das Gaspedal drücke, geht es los. Das Pfeifen kommt aus den Lüftungen. Wenn man die alle schließt, wird es deutlich leiser. Wenn man die Bremse drückt und Auto Hold aktiviert, geht es wenige Sekunden danach aus, sobald man das Gaspedal drückt, kommt es wieder. Man kann auch das Gaspedal nur sehr sehr leicht antippen, dann geht Autohold noch nicht aus, aber das Pfeifen ein und nach ein paar Sekunden wieder aus. Ich glaube nicht dass das ein DC/DC Wandler ist. Warum sollte der immer nur dann arbeiten wenn der Antriebswechselrichter seine Schaltfrequenz aktiviert?
Die dritte Quelle ist die Elektroheizung ohne Wärmepumpe. Wenn ich die Heizung einschalte, dass auch wirklich geheizt wird, dann kommt ein pfeifend-zirpendes Geräusch aus der Lüftung. Ich vermute dass die Heizleistung durch ein getaktetes Signal auf einen Widerstand mittels PWM Austastung gesteuert wird und es diese Schaltfrequenz ist die das so nervt.
Manchmal nehme ich die Geräusch weniger wahr, manchmal ganz schlimm. Das liegt an der Position wo man seine Ohren im Raum hat und in welche Richtung man sie ausgerichtet hat. Wenn man 5 cm vor oder zurück geht oder den Kopf in die eine oder andere Richtung dreht, wird es gleich viel weniger oder mehr. Offenbar sitze gerade ich genau an der Stelle die die höchste Amplitude bietet.
Wenn man jedoch Messungen machen will, muss man nur ans Display rechts unten halten oder an die Lüftungsauslässe, dann bekommt man immer reproduzierbar sehr hohe Pegel.
Ich mag mit dem Auto schon garnicht mehr fahren weil ich jedes mal nach einer Weile Kopfschmerzen habe.
Re: Hochfrequenter Ton im Innenraum
- Profil
- Beiträge: 73
- Registriert: So 19. Jul 2020, 22:42
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 16 Mal
@Outsider64 :
Zumindest die Punkte 2) und 3) kann ich mit dem genannten Verhalten grundsätzlich bestätigen.
Sobald das Fahrzeug z.B. an einer Ampel steht, hört das eine Geräusch auf, beim Druck aufs Gas ist es wieder zu hören.
Das andere Geräusch bzw. die andere Frequenz ist mit dem Abschalten der Lüftung ebenfalls aus.
Punkt 1) versuche ich morgen mal nachzustellen. Grundsätzlich sind es aber auch bei mir verschieden Töne und deutlich positionsabhängig.
Ich werde mich damit die Tage mal an meinen Händler wenden.
Zumindest die Punkte 2) und 3) kann ich mit dem genannten Verhalten grundsätzlich bestätigen.
Sobald das Fahrzeug z.B. an einer Ampel steht, hört das eine Geräusch auf, beim Druck aufs Gas ist es wieder zu hören.
Das andere Geräusch bzw. die andere Frequenz ist mit dem Abschalten der Lüftung ebenfalls aus.
Punkt 1) versuche ich morgen mal nachzustellen. Grundsätzlich sind es aber auch bei mir verschieden Töne und deutlich positionsabhängig.
Ich werde mich damit die Tage mal an meinen Händler wenden.
ID.3 Family mit WP seit 01.11.2020
Re: Hochfrequenter Ton im Innenraum
- Profil
- Beiträge: 73
- Registriert: So 19. Jul 2020, 22:42
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 16 Mal
@Tobias_ID3 Ich habe es noch ein Weilchen beobachtet und werde mich nun am Montag an den Händler wenden. Bei mir arbeitet zudem auch der On/Off Button des infotainments nur unzuverlässig, daher wollte ich noch etwaige weitere Auffälligkeiten abwarten und gesammelt zusammen kommunizieren Es ist schon so, dass es mir mal mehr, mal weniger auffällt. Da ich jetzt aber weiß, dass das Fiepen da ist, achtet man natürlich umso mehr darauf und ärgert sich.
Haben sich bei dir Neuigkeiten ergeben?
Haben sich bei dir Neuigkeiten ergeben?
ID.3 Family mit WP seit 01.11.2020
Re: Hochfrequenter Ton im Innenraum
- Profil
- Beiträge: 73
- Registriert: So 19. Jul 2020, 22:42
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 16 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Innenraum in Schwarz (WK) - Innenraum in Grau (DDK)
von Niroianer » Sa 16. Mai 2020, 19:15 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Niroianer
So 17. Mai 2020, 07:16
-
Innenraum in Schwarz (WK) - Innenraum in Grau (DDK)
-
-
Partieller Premium-Innenraum vs. Premium-Innenraum Model 3
von Data » Di 30. Jun 2020, 10:26 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von hybrid
So 31. Jan 2021, 20:48
-
Partieller Premium-Innenraum vs. Premium-Innenraum Model 3
-
-
Navi - kein Ton
von Polly.Zist » Do 28. Mai 2020, 07:47 » in Plug-in Hybrid Outlander - Infotainment -
Letzter Beitrag von sko
Di 25. Aug 2020, 10:09
-
Navi - kein Ton
-
-
Ton weg... dann wieder da?
von Maddin2020 » So 23. Aug 2020, 20:25 » in ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link -
Letzter Beitrag von Fürst Pückler
Mi 2. Sep 2020, 23:54
-
Ton weg... dann wieder da?
-
-
Ist dieser hohe Ton normal beim Ionic Facelift Elektro (Video)?
von Exakto » Do 17. Sep 2020, 18:03 » in IONIQ - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von StH
Fr 18. Sep 2020, 20:12
-
Ist dieser hohe Ton normal beim Ionic Facelift Elektro (Video)?