Leere 12 V Batterie / Tausch von Steuergeräten
Anzeige
Re: Leere 12 V Batterie / Tausch von Steuergeräten
- Profil
- Beiträge: 738
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 07:20
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 135 Mal
Wir haben für Motorräder und Womo dieses im Einsatz. Kann 6V und 12V, sowie alle Batteriearten.
Bosch Modell: 0 189 999 03M
https://www.amazon.de/Bosch-189-999-03 ... 2961180368
Bosch Modell: 0 189 999 03M
https://www.amazon.de/Bosch-189-999-03 ... 2961180368
ID.3 Pro Performance 1st, BMW i3 60Ah Rex, go-eCharger, Eigenstrom
Re: Leere 12 V Batterie / Tausch von Steuergeräten
- Profil
- Beiträge: 473
- Registriert: Do 21. Sep 2017, 11:20
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danke erhalten: 54 Mal
Was eine verschwurbelte Empfehlung. Das ist doch kein Verbrenner mit Generator (Lichtmaschine). Die Hilfsbatt wird sofort nach der Aktivierung der Fahrbereitschaft geladen, so kannst Du dir das Herumfahren doch sparen.
Re: Leere 12 V Batterie / Tausch von Steuergeräten
- Profil
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 7. Jul 2020, 09:07
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
@Happydriver
ja war auch keine Empfehlung von mir, sondern dass ich es aus alter Gewohnheit so gemacht habe, da hast Du ja auch Recht
kann einer ja mit leerer Batterie ausprobieren
Würde mir aber ein Ladegerät mit Akkupack holen, weil was nutzt mir ein klassisches Ladegerät ohne Pack wenn ich nicht zu Hause bin und das ganze ist passiert

kann einer ja mit leerer Batterie ausprobieren
Würde mir aber ein Ladegerät mit Akkupack holen, weil was nutzt mir ein klassisches Ladegerät ohne Pack wenn ich nicht zu Hause bin und das ganze ist passiert
ID 3 Life makena+WP 21.07 bestellt, Komnr AB18xx, FiN 19xxx, Abholung 14.11
Re: Leere 12 V Batterie / Tausch von Steuergeräten
- Profil
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 27. Okt 2020, 19:23
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Mir hat auch was ähnliches passiert. Nach einigen Tagen ohne Laden und Fahren war die Akkuspannung bei 12V system am Morgen nur 11,4V. Doch da gab es etwas Leben in Stromkreisen und ich machte folgendes:
Schukoladung ein, Strom ein, Lichte aus, Clima aus, Infotainment aus, Tür zu aber nicht schliessen. Dann stieg die Ladespannung hoch bis 15,1V. Ich wartete eine Stunde und begann zu fahren. Auto funktionierte wie normal. Keine Anmeldungen von Fehlern.
Man braucht keine Akkupack weil da hast du ja unter dich eine 58 kWh Akku, man muss nur finden wie man diese benutzt.
Jetzt habe ich über eine Woche ohne Probleme gefahren - warte doch eifrig wenn eine neue Update kommt und wie die Ingenieuren die Probleme mit 12V Akku gelösen haben.
Schukoladung ein, Strom ein, Lichte aus, Clima aus, Infotainment aus, Tür zu aber nicht schliessen. Dann stieg die Ladespannung hoch bis 15,1V. Ich wartete eine Stunde und begann zu fahren. Auto funktionierte wie normal. Keine Anmeldungen von Fehlern.
Man braucht keine Akkupack weil da hast du ja unter dich eine 58 kWh Akku, man muss nur finden wie man diese benutzt.
Jetzt habe ich über eine Woche ohne Probleme gefahren - warte doch eifrig wenn eine neue Update kommt und wie die Ingenieuren die Probleme mit 12V Akku gelösen haben.
Re: Leere 12 V Batterie / Tausch von Steuergeräten
- Profil
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 30. Okt 2017, 18:42
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Re: Leere 12 V Batterie / Tausch von Steuergeräten
- Profil
- Beiträge: 473
- Registriert: Do 21. Sep 2017, 11:20
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danke erhalten: 54 Mal
oh, hatte es so verstanden, dass der Rat von VW kam. MC8 es tut mir leid, wollte Dich wirklich nicht dumm anmachen. Ja zur Starthilfe! Darüber wurde im Forum schon viel geschrieben, habe mir auch so ein kleines Ding mit LiFePO4 Akkus zugelegt. Neuerdings gibt es was mit Superkondensatoren, klingt nach vollkommen Wartungsarm. Ist schon traurig, dass solche Probleme mit den 12ern in diesen hypermodernen Fahrzeugenüberhaupt auftreten. Gute Fahrt!MC8 hat geschrieben: ↑ @Happydriverja war auch keine Empfehlung von mir, sondern dass ich es aus alter Gewohnheit so gemacht habe, da hast Du ja auch Recht
kann einer ja mit leerer Batterie ausprobieren
Würde mir aber ein Ladegerät mit Akkupack holen, weil was nutzt mir ein klassisches Ladegerät ohne Pack wenn ich nicht zu Hause bin und das ganze ist passiert
Re: Leere 12 V Batterie / Tausch von Steuergeräten
Herzlichen Dank für alle Rückmeldungen über kostenlose Ersatzwagen. Ich habe bei der Werkstatt darauf verwiesen und gerade erfahren, dass mir meiner nun doch nicht in Rechnung gestellt wird.
Ich bin sonst nicht jemand, der in Foren postet, doch diesmal hat es sich gelohnt meinen Frust öffentlich zu machen. Darum nochmals einen grossen Dank an alle, die sich darauf gemeldet haben, hat mir einige Kosten erspart!
Ich bin sonst nicht jemand, der in Foren postet, doch diesmal hat es sich gelohnt meinen Frust öffentlich zu machen. Darum nochmals einen grossen Dank an alle, die sich darauf gemeldet haben, hat mir einige Kosten erspart!
Re: Leere 12 V Batterie / Tausch von Steuergeräten
- Profil
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 10. Jul 2020, 18:23
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Im Club der schwachen 12 Voltler bin ich auch. Auto stand drei Tage abgesperrt rum, beim Start dann die Meldung "Niedervoltbatterie schwach" usw... Hab ihn mit Zündung für eine Stunde an die Wallbox gehängt (wäre vermutlich auch ohne Ladung gegangen), jedenfalls ist die Meldung verschwunden.Hat wohl wie erwartet die kleine Batterie aufgeladen während die Zündung an war.
Re: Leere 12 V Batterie / Tausch von Steuergeräten
Unglaublich, der Reset hat scheinbar tatsächlich funktioniert! Habe ihn gestern Abend gemacht und das Auto über Nacht stehen lassen, bin heute den ganzen Tag fehlerfrei und mit voll funktionsfähigen Systemen gefahren. Ich weiss gar nicht, wann ich das letzte Mal komplett von irgendwelchen Fehlermeldungen verschont blieb?mtbsteve hat geschrieben: ↑Bevor das Fahrzeug in die Werkstatt geht- Probiere doch mal den Reset des Infotainment systems gefolgt von 15 min Ruhe des Autos im abgeschlossenen Zustand.intesmas hat geschrieben: ↑ Ach ja, schon auf der Heimfahrt gestern aus der Werkstatt traten die ersten Probleme auf (Navigation ausgefallen, Assistenz-Systeme schalten sich ein/aus, Voice Control nicht verfügbar, usw.), heute Nachmittag muss ich deshalb schon wieder in die Werkstatt (irgendein Steuergerät resetten oder austauschen lassen). I am not amused![]()
Das löst in der Regel die von dir geschilderten Probleme.
Leider habe ich diesen Tipp zu spät gelesen und der ID3 war schon in der Werkstatt gewesen, ich werde denen morgen mal Bescheid geben und diesen total einfachen aber überaus wertvollen Ratschlag weitergeben. Eventuell sollte das nach jedem Software-Update ausgeführt werden?
An mtbsteve: Wenn ich tausend Mal ein "Bedanken" schicken könnte, würde ich es tun, so muss ein riesengrosses Danke eben reichen
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Cellen tausch.
von JKO » Mi 19. Feb 2020, 19:26 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von jalr
Do 27. Feb 2020, 23:53
-
Cellen tausch.
-
-
Tausch ED 451 gegen neuen EQ?
von TomVmax » Mi 10. Jun 2020, 09:50 » in EQ fortwo - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von MineCooky
Mi 10. Jun 2020, 12:43
-
Tausch ED 451 gegen neuen EQ?
-
-
Notladeziegel Stecker tausch
von Timo » Mi 30. Sep 2020, 18:53 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Timo
Fr 2. Okt 2020, 04:40
-
Notladeziegel Stecker tausch
-
-
Tausch Hardware 2.5 gegen 3.0 bei Kauf incl. FSD
von betom » Mi 4. Mär 2020, 15:12 » in Model 3 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Der-Kieler
Mi 4. Mär 2020, 20:12
-
Tausch Hardware 2.5 gegen 3.0 bei Kauf incl. FSD
-
-
Ist die Reichweite durch den Tausch einzelner Zellen relevant zu verbessern?
von Zero-Bernie » So 2. Aug 2020, 23:56 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Thinker
Di 4. Aug 2020, 08:06
-
Ist die Reichweite durch den Tausch einzelner Zellen relevant zu verbessern?