ID.3 "Motorengeräusch"
Re: ID.3 "Motorengeräusch"
- Profil
- Beiträge: 906
- Registriert: Mo 20. Feb 2017, 12:00
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danke erhalten: 83 Mal
Die Grenze liegt bei 20 km/h, nicht 30 oder 40.
Schaltet es sich eigentlich abrupt an und aus, wenn man an der Grenze liegt? Wie klingen 30er Zonen mit vielen E-Autos?
j.
Edit: https://www.inside-digital.de/news/avas ... ektroautos
Schaltet es sich eigentlich abrupt an und aus, wenn man an der Grenze liegt? Wie klingen 30er Zonen mit vielen E-Autos?
j.
Edit: https://www.inside-digital.de/news/avas ... ektroautos
Anzeige
Re: ID.3 "Motorengeräusch"
- Profil
- Beiträge: 183
- Registriert: Sa 4. Jul 2020, 00:38
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danke erhalten: 67 Mal
Re: ID.3 "Motorengeräusch"
Orville
@jennss
Ich meine es sind 30 km/h.
Rechtlich kann es eine Vorgabe von 20 km/h geben, das weiß ich nicht.
Laut Wikipedia sind Rollgeräusche erst zwischen 20 km/h und 30 km/h wahrnehmbar.
Volkswagen scheint sich dann für die obere Grenze entschieden zu haben. Für den Personenschutz sinnvoll.
Quelle: https://www.volkswagen-newsroom.com/de/ ... rksam-5665
Nachtrag:
In dem verlinkten Artikel lassen sich die Beschleunigungs- und Abbremssounds abspielen.
Als Science-Fiction-Fan geht mir da einer ab.
Ich meine es sind 30 km/h.
Rechtlich kann es eine Vorgabe von 20 km/h geben, das weiß ich nicht.
Laut Wikipedia sind Rollgeräusche erst zwischen 20 km/h und 30 km/h wahrnehmbar.
Volkswagen scheint sich dann für die obere Grenze entschieden zu haben. Für den Personenschutz sinnvoll.
Quelle: https://www.volkswagen-newsroom.com/de/ ... rksam-5665
Nachtrag:
In dem verlinkten Artikel lassen sich die Beschleunigungs- und Abbremssounds abspielen.
Als Science-Fiction-Fan geht mir da einer ab.

Zuletzt geändert von Orville am So 13. Sep 2020, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ID.3 "Motorengeräusch"
- Profil
- Beiträge: 906
- Registriert: Mo 20. Feb 2017, 12:00
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danke erhalten: 83 Mal
Re: ID.3 "Motorengeräusch"
- Profil
- Beiträge: 161
- Registriert: Mo 9. Sep 2019, 13:53
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
Also mich hats bei der Probefahrt nicht gestört. Als ich beim Händler mit geschlossenen Fenstern weggefahren bin ists mir gar nicht aufgefallen, Bei einem Stop und dem losfahren mit offenem Fenster hat mans gehört. Eher wie in laufender Lüfter oder so. Wenn jetzt noch Musik läuft, fällt es sicher gar nicht mehr auf.
Ich finde die Kritik darüber jetzt ehrlichgesagt als das Suchen von einem Haar in der Suppe.
Ich finde die Kritik darüber jetzt ehrlichgesagt als das Suchen von einem Haar in der Suppe.
Re: ID.3 "Motorengeräusch"
- Profil
- Beiträge: 1468
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danke erhalten: 364 Mal
Ich konnte bei der probefahrt das geräusch auch nur bei offenen fester hören.
Bei geschlossenen fenster ist es beim ID.3 innen sowas von ruhig - besser als beim M3 wo der e-motor hörbar ist..
Bei geschlossenen fenster ist es beim ID.3 innen sowas von ruhig - besser als beim M3 wo der e-motor hörbar ist..
M3 SR+ stroniert.
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
Re: ID.3 "Motorengeräusch"
- Profil
- Beiträge: 971
- Registriert: Mo 15. Jul 2019, 03:30
- Wohnort: Worms
- Hat sich bedankt: 342 Mal
- Danke erhalten: 174 Mal
Re: ID.3 "Motorengeräusch"
- Profil
- Beiträge: 3458
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 18:51
- Hat sich bedankt: 1125 Mal
- Danke erhalten: 629 Mal
Wenn ich im Garten liege, höre ich immer genau, wenn die ZOE aus der Nachbarschaft in die Straße einbiegt, die Kurve schafft sie nämlich nicht mit mehr als 30. Etwa 20m später ist sie trotz 30er Zone wieder hörbar drüber. Wenn meine Frau mit dem Ioniq ankommt, ist sie lauter als jeder normale Benziner. Nur die Diesel sind lauter und auch die 2 neuen BMW in der Nachbarschaft mit aktiven Fehlzündungen. Der Jaguar mit ultralauten Fehlzündungen toppt das, den höre ich noch in 400m Entfernung schießen. Bei mir ist der Druck auf den Taster im VESS schon ins Unterbewusstsein eingebrannt, da werd ich mich wohl umstellen müssen, wenn ich dann zwischendurch den ID.3 nehme. Meine Frau hat dagegen die Anwesenheit vom VESS bestimmt noch gar nicht bemerkt, obwohl im Ioniq auch im Innenraum wahrnehmbar.
Eigentlich sollte sich die VESS Lautstärke an die Umgebungslautstärke anpassen. Macht meiner Meinung nach keinen Sinn, dass die im Großstadtverkehr zu leise und in der Spielstraße zu laut ist. Für die Fahrräder bin ich für eine Pflicht für Speichen- knattern wie aus der Kindheit. Von einem schweren E Bike mit 25km/h über den Haufen gefahren zu werden ist nämlich auch nicht ganz ohne
https://youtu.be/qqpcBpSsj1A
Eigentlich sollte sich die VESS Lautstärke an die Umgebungslautstärke anpassen. Macht meiner Meinung nach keinen Sinn, dass die im Großstadtverkehr zu leise und in der Spielstraße zu laut ist. Für die Fahrräder bin ich für eine Pflicht für Speichen- knattern wie aus der Kindheit. Von einem schweren E Bike mit 25km/h über den Haufen gefahren zu werden ist nämlich auch nicht ganz ohne

https://youtu.be/qqpcBpSsj1A
Ioniq Electric + ID.3
Re: ID.3 "Motorengeräusch"
- Profil
- Beiträge: 293
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 21:17
- Wohnort: Potsdam
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danke erhalten: 140 Mal
Da hast du vollkommen recht! Aber wenn ich mit meinem Rennrad mit 30km/h durch die Seitenstraße fahre ist es auch nicht zu hören (und der Zusammenprall mit einem Fußgänger nur unwesentlich glimpflicher) und auch moderne Verbrenner (Benziner) sind mittlerweile bei geringen Geschwindigkeiten so leise, dass sie kaum hörbar sind. E-Autos laut zu machen ist mE der falsche Weg. Man sollte andere Dinge unternehmen, um sehbehinderte Menschen im Verkehr zu schützen. Die Digitalisierung bietet da zB neue Möglichkeiten.matsekatse hat geschrieben: ↑ Ansonsten vielleicht abseits des eigenen Hörempfindens auch mal kurz an blinde und sehbehinderte Menschen denken, die sich im Straßenverkehr auf ihr Gehör verlassen müssen.
1st Linie 1 seit 19.09.20, MJ 2020, FIN 2xxx
Anzeige