VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 19783
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danke erhalten: 597 Mal
Natürlich sollen sie das dürfen. Und auch sollen alle den Komfort haben, mit ihrem alten Diesel günstig überall hin zu fahren. Und den Komfort, am Arbeitsplatz zu rauchen. Und den Komfort, den alten Fernseher im Wald zu entsorgen und alles, was mit grüner Flamme brennt und blauen Rauch gibt, im Osterfeuer mit zu entsorgen.Nozuka hat geschrieben: Aber warum dürfen junge nicht ein Auto wegen dem Komfort wählen?
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus.
Ist nur meine Meinung, ihr dürft gerne eine andere haben.
Ist nur meine Meinung, ihr dürft gerne eine andere haben.
Anzeige
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 433
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 23:00
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danke erhalten: 126 Mal
Geht man mal spekulativ davon aus, dass VW im Neo die gleichen Zellen verwendet, wie sie für den Audi e-tron publiziert sind (60 Ah, Pouch von LG chem) dann komme ich bei einer Schaltung von 108 Zellen seriell und 2 parallelen Strängen auf die 48 kWh, die als kleiner Akku für den Neo ja zu erwarten sind. Aber wie sieht dann z. B. die Zellenzahl und -Verschaltung bei dem vermuteten ca. 62 kWh-Akkupack aus?
VW ID.3 1st
Software 0792
Software 0792
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 1463
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
- Hat sich bedankt: 262 Mal
- Danke erhalten: 362 Mal
Der meb-accu-kasten und seine aufteilung sind im www als foto zu sehen.
48 kwh sind 7 einheiten, 64 kwh 9 und 83 kwh 12 einheiten innerhalb des kastens.
48 kwh sind 7 einheiten, 64 kwh 9 und 83 kwh 12 einheiten innerhalb des kastens.
M3 SR+ stroniert.
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 3314
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danke erhalten: 678 Mal
VW hatte irgendwann mal kommuniziert, dass es die Zelltechnologie, die im MEB verbaut wird zu dem Zeitpunkt noch nicht in Serie gab. Der etron quattro wurde zudem damals ohne Plattformbindung als Sonderlocke gebaut um endlich was zu haben. Der Audi ist auf "Schnell was brauchbares" zwischendurch konstruiert. Der MEB auf langfristig, strategisch.
Ich würde also nicht Schlussfolgern, dass der MEB Akku irgendwas mit dem Audi zu tun hat...
Ich würde also nicht Schlussfolgern, dass der MEB Akku irgendwas mit dem Audi zu tun hat...
08/2019 Outlander PHEV PLUS: (ca >95% der km und 99,5% der Fahrten elektrisch, überwiegend PV geladen - für Kurzstrecken, Berg- und Anhängerfahrten)
04?/2021 VW ID.3 Pro Business: als Firmenwagen bestellt - für Kurz und Mittelstrecken
04?/2021 VW ID.3 Pro Business: als Firmenwagen bestellt - für Kurz und Mittelstrecken
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 433
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 23:00
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danke erhalten: 126 Mal
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 5221
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danke erhalten: 553 Mal
prototypen-studien/vw-stellt-den-vw-neo ... ml#p8156997 Module: 48.51kWh
8 Module: 55.44kWh
9 Module: 62.37kWh
12 Module: 83.16kWh
16 Module: 110.88kWh
Die Packs von 48, 55, 62 sind identisch, das 83er ist anders verschaltet.
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 19783
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danke erhalten: 597 Mal
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 433
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 23:00
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danke erhalten: 126 Mal
Haben die 55 und 62-er Packs dann eine höhere Spannung, um den Kapazitätszuwachs zum 48-er zu erzeugen?
Bei gleicher Spannung der Packs müsste doch ansonsten jedes Modul schon 400 Volt erzeugen, also ca. 108 Zellen haben, um dann mit jedem zusätzlich parallel geschalteten Modul den Energieinhalt um 6,85 kWh aufstocken zu können?
Bei gleicher Spannung der Packs müsste doch ansonsten jedes Modul schon 400 Volt erzeugen, also ca. 108 Zellen haben, um dann mit jedem zusätzlich parallel geschalteten Modul den Energieinhalt um 6,85 kWh aufstocken zu können?
VW ID.3 1st
Software 0792
Software 0792
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 333
- Registriert: So 13. Aug 2017, 11:09
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danke erhalten: 39 Mal
Mit einer Reihenschaltung der Zellmodule steigt selbstverständlich die Systemspannung, sofern sie intern gleich aufgebaut sind. Die Systemspannung beim 55er und beim 83er ist übrigens identisch.
Viel Spaß beim Weiterraten.
Viel Spaß beim Weiterraten.

Es werden immer die Bruttowerte kommuniziert.drilling hat geschrieben:netto oder brutto?
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
von magicteddy » Di 23. Jun 2020, 18:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Do 3. Sep 2020, 19:25
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
-
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
von harlem24 » Do 6. Aug 2020, 09:57 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Weide
Sa 8. Aug 2020, 17:32
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
-
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
von TomLeaf2015 » Do 1. Okt 2020, 19:58 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 7. Okt 2020, 07:52
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
-
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
von Higgins » Di 13. Okt 2020, 07:57 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von utakurt
Mi 14. Okt 2020, 12:20
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
-
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis
von Fahrer » Do 15. Okt 2020, 15:43 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 29. Okt 2020, 19:23
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis