VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 1898
- Registriert: Fr 16. Mär 2018, 13:44
- Wohnort: Wiesmoor
- Hat sich bedankt: 180 Mal
- Danke erhalten: 104 Mal
Und nun auch noch ca. 10 cm länger werden soll.kriton hat geschrieben:Bleibt der Sion, der ein wenig in Richtung Kombi geht.
Noch gute 1 1/2 Jahre bis das der Wagen zeigen kann was wir sehen möchten.
Irgendwie ist es für mich doch sehr lang.........

Im Oktober 2017 den Sion bestellt #2028
Mein erstes E-Auto für die Straße: Tesla Model S 90D - 06.06.19
Und seit dem 25.06.19 mit Wall Connector, Perfekt
PV-Anlage 30,6 kWp - seit 2009
Mein erstes E-Auto für die Straße: Tesla Model S 90D - 06.06.19

Und seit dem 25.06.19 mit Wall Connector, Perfekt
PV-Anlage 30,6 kWp - seit 2009
Anzeige
Re: VW stellt den VW Neo vor
elektriktom
Hallo liebe Mitelektrisierte,
zum Einen möchte ich nachfragen, warum alle immer so sehr am Design der Fahrzeuge herumkritisieren? Gott sei dank, dass wir alle einen individuellen Geschmack haben sonst würden wir womöglich nur alle Trabbi fahren wollen und der gleichen Frau/Mann den Hof machen!!!
Zum Anderen möchte ich einen kleinen Gedankenanstoss weitergegeben:
ein Autoverkäufer (Opel) hat mir mal erzählt, als ich gefragt habe ob der Ampera-e für eine Familie groß genug sei, dass er eine Woche zuvor einen Corsa an eine vierköpfige Familie als Familienauto verkauft hat. Auf die Frage des Verkäufers ob der Wagen nicht zu klein wäre hat der Käufer wohl argumentiert: „Wir fahren einmal pro Jahr für eine Woche mit dem Auto in den Urlaub, zu unserem Haupturlaub fliegen wir! Ca. 90% der Zeit fahre ich allein in die Arbeit! Zum Einkaufen reicht der Wagen! Für die eine Urlaubswoche montiere ich eine Dachbox für € 300,— und kaufe mir nicht einen Kombi der fast € 10.000 teurer ist!!!“
Ich muss sagen, wir haben derzeit einen Toyota C-HR Hybrid und einen VW UP. Der Toyota steht die meiste Zeit und wir fahren fast alles mit dem UP. Der Plan ist, den Toyota zeitnah zu verkaufen und den UP dann gegen den NEO zu tauschen! Ich hoffe, er kommt pünktlich und wird die Ansprüche, die ich an VW stelle, erfüllen können!
elektrische Grüße
Tom
zum Einen möchte ich nachfragen, warum alle immer so sehr am Design der Fahrzeuge herumkritisieren? Gott sei dank, dass wir alle einen individuellen Geschmack haben sonst würden wir womöglich nur alle Trabbi fahren wollen und der gleichen Frau/Mann den Hof machen!!!
Zum Anderen möchte ich einen kleinen Gedankenanstoss weitergegeben:
ein Autoverkäufer (Opel) hat mir mal erzählt, als ich gefragt habe ob der Ampera-e für eine Familie groß genug sei, dass er eine Woche zuvor einen Corsa an eine vierköpfige Familie als Familienauto verkauft hat. Auf die Frage des Verkäufers ob der Wagen nicht zu klein wäre hat der Käufer wohl argumentiert: „Wir fahren einmal pro Jahr für eine Woche mit dem Auto in den Urlaub, zu unserem Haupturlaub fliegen wir! Ca. 90% der Zeit fahre ich allein in die Arbeit! Zum Einkaufen reicht der Wagen! Für die eine Urlaubswoche montiere ich eine Dachbox für € 300,— und kaufe mir nicht einen Kombi der fast € 10.000 teurer ist!!!“
Ich muss sagen, wir haben derzeit einen Toyota C-HR Hybrid und einen VW UP. Der Toyota steht die meiste Zeit und wir fahren fast alles mit dem UP. Der Plan ist, den Toyota zeitnah zu verkaufen und den UP dann gegen den NEO zu tauschen! Ich hoffe, er kommt pünktlich und wird die Ansprüche, die ich an VW stelle, erfüllen können!
elektrische Grüße
Tom
Re: VW stellt den VW Neo vor
Ich wünsche mir so sehr einen normalen leicht sportlichen Nachfolger des eGolfs:
200 PS, 300km echte Reichweite bei sportlicher Fahrweise, Assistenzsysteme, Glasdach, 4-5 Personen, Allrad wäre toll.
Eigentlich eine Art GTI oder GTD.
Und da kommt der Neo schon grob in die Richtung mit den 170PS und 400km Reichweite.
Was mir aber am Neo gar nicht gefällt:
- SUV oder I3 Karosserie (total unförmig)
- Sitze ohne Seitenhalt
Hoffentlich gibt es da noch was sportlicheres und nicht nur total unförmige "Spaceschüsseln"...
200 PS, 300km echte Reichweite bei sportlicher Fahrweise, Assistenzsysteme, Glasdach, 4-5 Personen, Allrad wäre toll.
Eigentlich eine Art GTI oder GTD.
Und da kommt der Neo schon grob in die Richtung mit den 170PS und 400km Reichweite.
Was mir aber am Neo gar nicht gefällt:
- SUV oder I3 Karosserie (total unförmig)
- Sitze ohne Seitenhalt
Hoffentlich gibt es da noch was sportlicheres und nicht nur total unförmige "Spaceschüsseln"...
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 2697
- Registriert: Do 11. Mai 2017, 08:12
- Wohnort: Warburg
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 341 Mal
-
Hat jemand die Sitze abseits der Studie überhaupt schonmal gesehen?
Und zur Karosserieform: Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass! Alle Welt (in den Foren) schreit nach BEVs der reinen Lehre, nur als BEV entwickelt, mit nem fetten Akku-Quader zwischen den Rädern. Guess what, dann wird das Auto auch höher, wenn man nicht drin liegen will.
Und zur Karosserieform: Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass! Alle Welt (in den Foren) schreit nach BEVs der reinen Lehre, nur als BEV entwickelt, mit nem fetten Akku-Quader zwischen den Rädern. Guess what, dann wird das Auto auch höher, wenn man nicht drin liegen will.
Unser Blog zur Elektromobilität, e-Golf und Ioniq: https://1.21-gigawatt.net
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 12745
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danke erhalten: 1391 Mal
Richtig, die Autos werden immer ein Stück höher ausfallen solange der Akku unter den Sitzen untergebracht ist. Und die lange Motorhaube, wie bisher üblich, wird auch bei reinen E-Fahrzeugen überflüssig zum Vorteil für die Platzverhältnisse im Innenraum. Das wird sich immer auch auf das Design auswirken müssen. Das beste Beispiel dafür ist der i3. Mir gefällt das Design des Neo und falls VW diesmal Wort hält bei der Verfügbarkeit für die Käufer sehe ich ihn durchaus als eine neue Kauf-Alternative für uns an.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: VW stellt den VW Neo vor
dost0011 hat geschrieben:Ich wünsche mir so sehr einen normalen leicht sportlichen Nachfolger des eGolfs:
200 PS, 300km echte Reichweite bei sportlicher Fahrweise, ...



Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 5216
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danke erhalten: 552 Mal
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 1668
- Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:52
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danke erhalten: 427 Mal
Eine stärkere Version wird später kommen. Irgendwo stand mal etwas von einer 225kW Version. Und dazwischen soll es auch noch was geben.dost0011 hat geschrieben:Ich wünsche mir so sehr einen normalen leicht sportlichen Nachfolger des eGolfs:
200 PS, 300km echte Reichweite bei sportlicher Fahrweise, Assistenzsysteme, Glasdach, 4-5 Personen, Allrad wäre toll.
Eigentlich eine Art GTI oder GTD.
Und da kommt der Neo schon grob in die Richtung mit den 170PS und 400km Reichweite.
Was mir aber am Neo gar nicht gefällt:
- SUV oder I3 Karosserie (total unförmig)
- Sitze ohne Seitenhalt
Hoffentlich gibt es da noch was sportlicheres und nicht nur total unförmige "Spaceschüsseln"...
Wie die Sitze aussehen werden, weiss man ja noch gar nicht. Bleibt garantiert nicht wie in der Studie.
Die Form und Proportionen finde ich super. Man hat nicht versucht einen Benziner nach zu bauen, sondern baut es so wie es Sinn macht und den Platz optimal nutzt.
Etwas Ungewohntes sieht aber natürlich für viele erstmal komisch aus.
Aber weil die Türgriffe und Rückspiegel wieder dazukommen, wird er automatisch wieder etwas "normaler" aussehen.
"300km echte Reichweite bei sportlicher Fahrweise"
Unter sportliche Fahrweise versteht jeder etwas anderes... daher schwierig zu beantworten.
Wenn damit "lange Autobahnstrecken mit max Geschwindigkeit" gemeint ist, wird es wohl vorerst ein Traum bleiben.
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 12776
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 540 Mal
- Danke erhalten: 669 Mal
Künftige Rennen werden an der Ladesäule entschieden....
Gab es schon Werte zu den Ladegeschindigkeiten an HPC Säulen?
Gab es schon Werte zu den Ladegeschindigkeiten an HPC Säulen?
ExKonsul leaf blau 57500 km Spannung mit Netto 15 kWh Akku ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS / V2X in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 2697
- Registriert: Do 11. Mai 2017, 08:12
- Wohnort: Warburg
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 341 Mal
-
Ja. >=100kW, genaue Ladeleistung hängt vom Akku ab.
Unser Blog zur Elektromobilität, e-Golf und Ioniq: https://1.21-gigawatt.net
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
von magicteddy » Di 23. Jun 2020, 18:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Do 3. Sep 2020, 19:25
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
-
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
von harlem24 » Do 6. Aug 2020, 09:57 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Weide
Sa 8. Aug 2020, 17:32
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
-
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
von TomLeaf2015 » Do 1. Okt 2020, 19:58 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 7. Okt 2020, 07:52
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
-
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
von Higgins » Di 13. Okt 2020, 07:57 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von utakurt
Mi 14. Okt 2020, 12:20
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
-
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis
von Fahrer » Do 15. Okt 2020, 15:43 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 29. Okt 2020, 19:23
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis