VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 19783
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danke erhalten: 599 Mal
Anzeige
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 11371
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1434 Mal
- Danke erhalten: 1515 Mal
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 3316
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 14:30
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 277 Mal
Soweit ich weiß, ist VWs Plan, ab 2021 alleine in Zwickau 330.000 MEB-basierte Fahrzeuge pro Jahr zu bauen. (Ob die 330.000 schon die Produktion für 2021 sind, oder eine run rate, die erst Ende des Jahres erreicht wird, weiß ich nicht).
Eine Produktionslinie ist in Zwickau ja schon in Betrieb und wird zur Vorserienfertigung genutzt, ab Ende 2020 soll dann die zweite Produktionslinie komplett sein.
Eine Produktionslinie ist in Zwickau ja schon in Betrieb und wird zur Vorserienfertigung genutzt, ab Ende 2020 soll dann die zweite Produktionslinie komplett sein.
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 11371
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1434 Mal
- Danke erhalten: 1515 Mal
Wie gesagt, das sind Ankündigungen für die Zukunft, die anderen Hersteller machen einfach ohne auf Jahre hinaus anzukündigen. Ende 2021 werden wir sehen ob die 330.000 Realität sind und wieviele E-Autos die Konkurrenz dann produziert.Langsam aber stetig hat geschrieben: ↑ Soweit ich weiß, ist VWs Plan, ab 2021 alleine in Zwickau 330.000 MEB-basierte Fahrzeuge pro Jahr zu bauen.
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 19783
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danke erhalten: 599 Mal
Es ist ja schon einiges mehr bekannt über Mengen in konkreten Werken, Mengen von Komponenten.
Dass Du das nicht wahr haben willst, ist ja nun Dein eigenes Problem.
PSA hat eine mit Verbrennern gemeinsame Plattform, die Stückzahlen von deren Plattform sagen daher noch nichts über die teuren e-spezifischen Komponenten aus.
Dass Du das nicht wahr haben willst, ist ja nun Dein eigenes Problem.
PSA hat eine mit Verbrennern gemeinsame Plattform, die Stückzahlen von deren Plattform sagen daher noch nichts über die teuren e-spezifischen Komponenten aus.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus.
Ist nur meine Meinung, ihr dürft gerne eine andere haben.
Ist nur meine Meinung, ihr dürft gerne eine andere haben.
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 11371
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1434 Mal
- Danke erhalten: 1515 Mal
Natürlich ist vieles bekannt, aber das sind alles Ankündigungen, bisher purzeln noch keine 1000 MEB PKW pro Tag vom Band und solange das nicht der Fall ist sind es eben nur Pläne an denen sie arbeiten, genauso wie die Konkurrenz, nur das die Konkurrenz nicht so viel darüber im voraus redet.
Die von mir genannte Stückzahl ist die geplante Stückzahl für die E-Variante des 208!PSA hat eine mit Verbrennern gemeinsame Plattform, die Stückzahlen von deren Plattform sagen daher noch nichts über die teuren e-spezifischen Komponenten aus.
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Bin gerade so am überlegen ob der Tesla Model 3 nicht die bessere Wahl ist und ich die Reservierung im Frühjahr nächstes Jahr aufhebe. Hat zwar nur ein Akku mit 50 KWh Netto, liegt aber aufgrund des besseren CW Wertes bei 409 km Reichweite und über das mehr von 11 km brauchen wir nicht reden. Ferner hat er nicht diesen Teppich auf der Motorhaube mit dem unansehnlichen Wulst, einen wesentlich besseren Touchscreen 15 Zoll in der Mitte und ein geiles Panoramadach. Der Preis liegt bei ca. 44340€ vor Abzug der Bundesförderung von 2000€. Der Nachlass von Tesla in Höhe von 2000€ ist bei den 44340€ schon enthalten! Laden tut er mit 250 – 200 kw, was deutlich oberhalb des ID.3 Max liegt, welcher „nur“ 125 KW Ladeleistung hat.
Am Anfang sah die Studie von VW richtig gut aus, jetzt ergeben sich für mich aber nicht mehr so die Unterschiede mit der alten (Golf) zur neuen Welt (ID.3)
Kann mir irgendjemand hier im Forum noch Gründe nennen, warum ich den Id.3 wählen sollte?
Des weiteren hat Tesla natürlich auch mehr Erfahrung mit der Batterie. Der Preis des ID.3 Max wird sehr nahe oder noch höher als des Tesla Model 3 liegen. Mit diesem Mond Preis von VW werden sich wahrscheinlich nicht viele hinreißen lassen die 1.st Edition wirklich im Frühjahr zu ordern. Eigentlich wirklich schade, wenn es so kommt
Am Anfang sah die Studie von VW richtig gut aus, jetzt ergeben sich für mich aber nicht mehr so die Unterschiede mit der alten (Golf) zur neuen Welt (ID.3)
Kann mir irgendjemand hier im Forum noch Gründe nennen, warum ich den Id.3 wählen sollte?
Des weiteren hat Tesla natürlich auch mehr Erfahrung mit der Batterie. Der Preis des ID.3 Max wird sehr nahe oder noch höher als des Tesla Model 3 liegen. Mit diesem Mond Preis von VW werden sich wahrscheinlich nicht viele hinreißen lassen die 1.st Edition wirklich im Frühjahr zu ordern. Eigentlich wirklich schade, wenn es so kommt
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 11371
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1434 Mal
- Danke erhalten: 1515 Mal
Na ja, du könntest ja bis Ende 2020 auf den normalen frei konfigurierbaren ID3 warten und dann die Grundversion nehmen, die wird deutlich günstiger als das M3 sein, allerdings wird die Grundversion wohl auch deutlich einfacher ausgestattet sein als das M3.Aristotelis hat geschrieben: ↑ Kann mir irgendjemand hier im Forum noch Gründe nennen, warum ich den Id.3 wählen sollte?
Des weiteren hat Tesla natürlich auch mehr Erfahrung mit der Batterie. Der Preis des ID.3 Max wird sehr nahe oder noch höher als des Tesla Model 3 liegen. Mit diesem Mond Preis von VW werden sich wahrscheinlich nicht viele hinreißen lassen die 1.st Edition wirklich im Frühjahr zu ordern. Eigentlich wirklich schade, wenn es so kommt
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 4220
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 1089 Mal
- Danke erhalten: 1399 Mal
Ich möchte jetzt nicht mit dir (wieder) in einen Streit eintreten.
'echte Massenproduktion' sehe ich bei den 'anderen' nicht. Aus verschiedenen Gründen.
Nissan - der Leaf war und ist für seine Zeit ein super-Produkt - hat mit dem Update technisch und preislich klar gemacht, dass sie stehen geblieben sind. Die Koreaner kriegen ihre Stückzahlen trotz Nachfrage nicht hoch. Die Franzosen spielen immer noch mit Verbrenner-BEV-Kombis rum, die so viele technische Kompromisse enthalten, dass sie letztlich preislich und technisch nicht mithalten können. Bei niedrigen Stückzahlen (wie im Moment) noch interessant aber bei höheren Stückzahlen im BEV-Bereich ist man nicht konkurrenzfähig.
e.go und sion - spielen höchstens in der Nische eine Rolle (wenn überhaupt) ... leider ..
Ich wollte es nur nochmal deutlich machen - ich weiß - dass du (und andere) da eine divergierende Position haben.
Warten wir es einfach ab. Vielleicht schreibe ich in 3 Jahren, dass du Recht hattest.
-----
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Re: VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
- Profil
- Beiträge: 4220
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
- Wohnort: Emsland
- Hat sich bedankt: 1089 Mal
- Danke erhalten: 1399 Mal
Warte einfach ab bis die finalen Daten der FE und der Standard-Ausführungen mit der IAA incl. der jeweiligen Preis am Markt sind.Aristotelis hat geschrieben: ↑ Kann mir irgendjemand hier im Forum noch Gründe nennen, warum ich den Id.3 wählen sollte?
Dann kann man endgültig abwägen. Auch in deiner Überlegungen sind viele 'weiche' Überlegungen drin die für anderen ganz anders aussehen könnten.
Kofferraum?
Service?
Aussehen?
Display?
Ich benötige eine richtige Kofferraumklappe - für mich wäre das M3 unzumutbar. Der ID.3-Wurst ist für mich Banane-lohnt keiner Erwähnung. In Sachen Akku hat VW auch jede Menge Erfahrungen mit e-up! und e-golf gesammelt. Das hängt nicht mit Stückzahlen zusammen ....
Ich benötige ein Simpel-BEV ... das kann für dich ganz anders aussehen .. Also .. 'Gründe für ID.3 oder m3' - alles sehr willkürlich.
Noch ein Stichwort: Mondpreise.
Da fallen wir ganz andere Hersteller und Modelle ein ..
Zuletzt geändert von Schaumermal am So 21. Jul 2019, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
-----
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
VW Golf 4, Diesel .. und das bleibt so bis ein passendes E-Mobil am Markt ist ..
ID.3 1st reserviert + e-citigo + Vision iV ** Enyaq iV 80 bestellt **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
von magicteddy » Di 23. Jun 2020, 18:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Do 3. Sep 2020, 19:25
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
-
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
von harlem24 » Do 6. Aug 2020, 09:57 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Weide
Sa 8. Aug 2020, 17:32
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
-
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
von TomLeaf2015 » Do 1. Okt 2020, 19:58 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 7. Okt 2020, 07:52
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
-
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
von Higgins » Di 13. Okt 2020, 07:57 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von utakurt
Mi 14. Okt 2020, 12:20
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
-
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis
von Fahrer » Do 15. Okt 2020, 15:43 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 29. Okt 2020, 19:23
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis