VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 1898
- Registriert: Fr 16. Mär 2018, 13:44
- Wohnort: Wiesmoor
- Hat sich bedankt: 180 Mal
- Danke erhalten: 104 Mal
Soll mir recht sein.ar12 hat geschrieben: wenn der neo so kommt wie angekündigt, kommts auf einen käufer mehr oder weniger auch nicht an
Im Oktober 2017 den Sion bestellt #2028
Mein erstes E-Auto für die Straße: Tesla Model S 90D - 06.06.19
Und seit dem 25.06.19 mit Wall Connector, Perfekt
PV-Anlage 30,6 kWp - seit 2009
Mein erstes E-Auto für die Straße: Tesla Model S 90D - 06.06.19

Und seit dem 25.06.19 mit Wall Connector, Perfekt
PV-Anlage 30,6 kWp - seit 2009
Anzeige
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 2635
- Registriert: Do 5. Jul 2018, 16:56
- Hat sich bedankt: 804 Mal
- Danke erhalten: 322 Mal
hyundai hätte mit dem ioniq ev ja zum e-volkswagen mutieren können das konzept war oberstimmig nur die lieferzeit und dann auch die preisgestaltung ergo sie wollen es einfach nicht und nun heulen alle rum, wenn es wirklich VW werden könnte, mir soll es sehr recht sein...imo
Ich habe heute bei meinem zuständigen Ordnungsamt,den Bauantrag für eine fossile Tankstelle abgegeben,er wurde prompt abgelehnt,also wurde es wieder eine Solartankstelle Ausbaustufe19,5kWp BYD-Box7.7 https://www.aktion-eigenstrom.net
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 3310
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danke erhalten: 674 Mal
Die anderen Hersteller arbeiten auch an Plattformen, kommunizieren nur nicht so viel wie VW. Trotzdem glaube ich, dass es VW aufgrund des Abgasskandals die "EV Wende" am energischsten betreibt. Und wer hier Erster ist, ist langfristig irrelevant. Vermutlich ist VW 2025 Marktfüherer bei EVs, aber das war lange Zeit Nissan. Die waren aber fast zu früh und haben damit viel Geld verloren. Und viele der "Wir kaufen nur bei Pionieren" Leute sind bei dem Erscheinen der Koreaner, die ja selbst VW als Frühstarter erscheinen lassen dann doch umgeschwenkt. Zumal es eh recht wenige dieser Art gibt. In 10 Jahren gibt es ein breites Angebot von EVs von allen Herstellern. Und dann verglicht man wieder Spezifikation, Preis und Design, Fahrverhalten und Kofferraumvolumen. Da interessiert es keine Sau, wer "der Erste" war...
Da hat höchstens noch TESLA einen Bonus, aber mal sehen wie nachhaltig das ist...
Da hat höchstens noch TESLA einen Bonus, aber mal sehen wie nachhaltig das ist...
08/2019 Outlander PHEV PLUS: (ca >95% der km und 99,5% der Fahrten elektrisch, überwiegend PV geladen - für Kurzstrecken, Berg- und Anhängerfahrten)
04?/2021 VW ID.3 Pro Business: als Firmenwagen bestellt - für Kurz und Mittelstrecken
04?/2021 VW ID.3 Pro Business: als Firmenwagen bestellt - für Kurz und Mittelstrecken
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 566 Mal
Toyota überrollt dann alle mit Feststoff akkus EVs?
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 3310
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danke erhalten: 674 Mal
kann passieren. Während alle ihre Investitionen in "veraltete Technik" abschreiben müssen, oder dran kleben bleiben... Das ist aber auf jeden Fall ein sehr riskantes Spiel was Toyota da treibt...
Zum Thema kleben: Mal schauen, wie lange der Dieselgate an VW kleben bleibt... Allerdings gibt es ja noch viele Subbrands bei VW. Es gibt vermutlich VW Hasser (bei VW kann ich eine Antipathie übrigens nachvollziehen, auch wenn ich sie nicht habe - bei mir war es immer eher Preis/Leistung), die ohne Probleme bei Seat oder Skoda kaufen würden
Ich vermute der Neo wird alleine schon ein Riesenerfolg als Firmenwagen...
Zum Thema kleben: Mal schauen, wie lange der Dieselgate an VW kleben bleibt... Allerdings gibt es ja noch viele Subbrands bei VW. Es gibt vermutlich VW Hasser (bei VW kann ich eine Antipathie übrigens nachvollziehen, auch wenn ich sie nicht habe - bei mir war es immer eher Preis/Leistung), die ohne Probleme bei Seat oder Skoda kaufen würden

Ich vermute der Neo wird alleine schon ein Riesenerfolg als Firmenwagen...
08/2019 Outlander PHEV PLUS: (ca >95% der km und 99,5% der Fahrten elektrisch, überwiegend PV geladen - für Kurzstrecken, Berg- und Anhängerfahrten)
04?/2021 VW ID.3 Pro Business: als Firmenwagen bestellt - für Kurz und Mittelstrecken
04?/2021 VW ID.3 Pro Business: als Firmenwagen bestellt - für Kurz und Mittelstrecken
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 2883
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 106 Mal
Das ist ja der Grund warum bis auf BYD (und auch die überlegen ja die Zellproduktion abzuspalten) keiner selbst Zellen mit der aktuellen Technik produziert, sondern von expliziten Zellherstellern zukaufen. Da will man sich nicht in eine Sackgasse begeben. Die Feststofftechnologie ist ja ohnehin kaum strittig. Da investieren ja sehr viele Automobilfirmen. Gleichzeitig bauen sie auch eigene Zellforschung auf, die über das erweiterte Qualitätsmanagement ggü. den Zellzulieferern hinausgeht. Ein Vorsprung wäre da halt Gold wert. Und die Forschungsausgaben halten sich noch in Grenzen.Super-E hat geschrieben:Während alle ihre Investitionen in "veraltete Technik" abschreiben müssen, oder dran kleben bleiben... Das ist aber auf jeden Fall ein sehr riskantes Spiel was Toyota da treibt...
Toyota zeichnet sich ja vor allem dadurch aus, dass man heute noch sehr skeptisch ist, was BEV angeht, auch wenn sie neuerlich notgedrungen Ankündigungen gemacht haben. Sie halten die Li-Ion-Technik noch nicht für Reif und sehen diese Reife erst auf der Feststoff-Evoutionsstufe. Welches Niveau die Entwicklung erreicht hat, kann man letztlich nur spekulieren. Da war ich auch schon optimistischer. Jetzt sind sie auch schon bei diesem 2025+-Zeitraum angekommen, wie das ja so allgemein für mobility-grade angegeben wird. Das Akkuzellgeschäft ist nun mal sehr mühseelig, wie wir wissen. Der Durchbruch hat dann auch immer eine Zufallskomponente. Man muss halt an genau den richtigen Ansätzen forschen, wo es doch 1000 Stück gibt, die erst mal erfolgsversprechend aussehen. Im Sinne der Elektromobilität wäre es sicherlich, wenn da ein unabhängiges Institut den Stein der Weisen findet und breit lizenziert.
Wer denn erster war im BEV-Geschäft wird die wenigsten interessieren. Nicht umsonst hat VW immer schon (BEV ist da keine Ausnahme) den Nachzügler gegeben. Werden es die Chinesen oder wer anderes? Wir wissen es nicht. Da steckt im chinesischen Falll aber einfach auch die Macht dahinter alles andere plattzubügeln (Stand heute - vgl. PV-Industrie). Tesla nutzt die Zeit gerade um eine Premiummarke aufzubauen. Ein Gründermythos kann nie schaden. Ob dann langfristig deren Pioniergeist für den Kauf wichtig ist, das wird sich auch erst zeigen müssen. Das heißt aber auch nicht, dass ich keine goldene Zukunft haben.
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 677 Mal
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 2635
- Registriert: Do 5. Jul 2018, 16:56
- Hat sich bedankt: 804 Mal
- Danke erhalten: 322 Mal
vieles falsch, am liebsten würden sie ihre hybrid technik bis in den sanktnimmerleinstag verkaufenzitic hat geschrieben: Toyota zeichnet sich ja vor allem dadurch aus, dass man heute noch sehr skeptisch ist, was BEV angeht, auch wenn sie neuerlich notgedrungen Ankündigungen gemacht haben. .


Zuletzt geändert von ar12 am Fr 28. Sep 2018, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe heute bei meinem zuständigen Ordnungsamt,den Bauantrag für eine fossile Tankstelle abgegeben,er wurde prompt abgelehnt,also wurde es wieder eine Solartankstelle Ausbaustufe19,5kWp BYD-Box7.7 https://www.aktion-eigenstrom.net
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 2883
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 106 Mal
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 2635
- Registriert: Do 5. Jul 2018, 16:56
- Hat sich bedankt: 804 Mal
- Danke erhalten: 322 Mal





Ich habe heute bei meinem zuständigen Ordnungsamt,den Bauantrag für eine fossile Tankstelle abgegeben,er wurde prompt abgelehnt,also wurde es wieder eine Solartankstelle Ausbaustufe19,5kWp BYD-Box7.7 https://www.aktion-eigenstrom.net
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
von magicteddy » Di 23. Jun 2020, 18:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Do 3. Sep 2020, 19:25
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
-
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
von harlem24 » Do 6. Aug 2020, 09:57 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Weide
Sa 8. Aug 2020, 17:32
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
-
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
von TomLeaf2015 » Do 1. Okt 2020, 19:58 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 7. Okt 2020, 07:52
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
-
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
von Higgins » Di 13. Okt 2020, 07:57 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von utakurt
Mi 14. Okt 2020, 12:20
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
-
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis
von Fahrer » Do 15. Okt 2020, 15:43 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 29. Okt 2020, 19:23
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis