VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 3316
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 14:30
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 277 Mal
Anzeige
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 1670
- Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:52
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danke erhalten: 427 Mal
Für die Form und Höhe des Fahrzeugs ist das sehr gut. Schau dir mal die Konkurrenz mit ähnlicher Form an:Loewuppel hat geschrieben:Mit dem cW-Wert von 0,27 wäre der Neo gleichauf mit dem
Golf 7. Dazu dann noch die voraussichtlich größere Stirnfläche... Ich hätte beim Lufwiderstand mit einem deutlicheren Fortschritt gerechnet.
Neo: 0,27
Zoe: 0,329
Kona: 0,29
i3: 0.29
Ampera-E: 0,32
(Achtung: alle Werte nur schnell ergoogelt, muss also nicht stimmen

Wenn du weniger willst ist ein Hatchback wohl nicht das richtige...
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 2635
- Registriert: Do 5. Jul 2018, 16:56
- Hat sich bedankt: 804 Mal
- Danke erhalten: 322 Mal
ick will ihn endlich sehen,immer das blöde warten
weihnachten naht






Ich habe heute bei meinem zuständigen Ordnungsamt,den Bauantrag für eine fossile Tankstelle abgegeben,er wurde prompt abgelehnt,also wurde es wieder eine Solartankstelle Ausbaustufe19,5kWp BYD-Box7.7 https://www.aktion-eigenstrom.net
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 990
- Registriert: Fr 14. Dez 2018, 09:39
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 342 Mal
Die Höhe hat ja erst einmal nicht direkt etwas mit dem cw-Wert zu tun, der bestimmt ja nur wie windschlüpfrig die Form ist. Aus diesem Grund konnte Tesla dem Semi ja auch einen cw-Wert von 0,36 verpassen, was besser ist als viele Autos.Nozuka hat geschrieben:Für die Form und Höhe des Fahrzeugs ist das sehr gut. Schau dir mal die Konkurrenz mit ähnlicher Form an:
Erst wenn man den Wert dann mit der Stirnfläche multipliziert spielt die Höhe eine Rolle.
Interessant finde ich dass der e-Golf einen Wert von 0,28 erreicht, also fast gleichauf mit dem Neo ist. Da hätte ich schon etwas mehr erwartet von einem Auto das von grundauf als Elektroauto designt wurde. (Der reguläre Golf erreicht 0,33, da sieht man auch wie viel der kleinere Lufteinlass und der glatte Unterboden ohne Auspuffsystem beim Elektroauto hilft.)
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 986
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 12:42
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
Na ja, die Höhe hat schon auch mit dem cw-Wert zu tun. Du hast halt immer den Akku unter dem Auto. Wer dann noch Bodenfreiheit möchte, der muss den Boden im Inneren anheben. Wer dann noch ordentlich sitzen möchte (vor allem hinten) und nicht wie bei vielen anderen Elektroautos mit den Oberschenkeln in der Luft, der muss auch die Sitze und das Dach anheben.CaptainPicard hat geschrieben:Die Höhe hat ja erst einmal nicht direkt etwas mit dem cw-Wert zu tun, der bestimmt ja nur wie windschlüpfrig die Form ist. Aus diesem Grund konnte Tesla dem Semi ja auch einen cw-Wert von 0,36 verpassen, was besser ist als viele Autos.Nozuka hat geschrieben:Für die Form und Höhe des Fahrzeugs ist das sehr gut. Schau dir mal die Konkurrenz mit ähnlicher Form an:
Erst wenn man den Wert dann mit der Stirnfläche multipliziert spielt die Höhe eine Rolle.
Interessant finde ich dass der e-Golf einen Wert von 0,28 erreicht, also fast gleichauf mit dem Neo ist. Da hätte ich schon etwas mehr erwartet von einem Auto das von grundauf als Elektroauto designt wurde. (Der reguläre Golf erreicht 0,33, da sieht man auch wie viel der kleinere Lufteinlass und der glatte Unterboden ohne Auspuffsystem beim Elektroauto hilft.)
Das kann man dann wie Tesla lösen, indem man die Kisten 5m lang macht. Wer allerdings ein Auto möchte, das man auch in engeren europäischen Gefilden bewegen kann, der hat dann halt irgendwo recht steile Flächen, die im Wind stehen. Also, 0,27 wären schon sehr gut.
Der Kofferraum dürfte auch passen, da vertraue ich mal dem offensichtlichen Insider. Man kann auch mal folgende Überlegung anstellen: Der ID ist wohl 13cm kürzer als ein Kia Niro. Die Front der ID könnte schon alleine diese 13cm kürzer sein, was zur Folge hätte, dass die Platzverhältnisse im ID wie im Niro sein könnten, inklusive Kofferraum, sie sollten zumindest recht ähnlich sein. Da beim ID der Motor an der Hinterachse sitzt dürften die ganzen Ablagen unter dem Kofferraumboden wegfallen, deshalb weniger Gesamtvolumen.
Hinten stinkt es nicht mehr..
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. (Albert Einstein)
ID.3 1st Max am 16.10.2020 abgeholt.
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. (Albert Einstein)
ID.3 1st Max am 16.10.2020 abgeholt.
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 19777
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danke erhalten: 597 Mal
Es ging erstmal nur um den Kofferraum, losgelöst von der Karosse.hu.ms hat geschrieben:Den kombiwunsch hatten wir jetzt schon mehrmals hier in diesem thema.
Kannst Du zu dem Punkt auch schon was zum Crozz sagen?Helbig hat geschrieben:Da kann ich dich beruhigen der Kofferraum ist in der tiefe nicht kleiner als deine 83cm vom Golf (Nachgemessen), ich hatte ja schon erwähnt, was glaubt ihr den wie groß der Kofferraum ist, wenn der Neo ein e-Golf Nachfolger werden soll?
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus.
Ist nur meine Meinung, ihr dürft gerne eine andere haben.
Ist nur meine Meinung, ihr dürft gerne eine andere haben.
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 62
- Registriert: Sa 29. Okt 2016, 13:29
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
@Helbig :Helbig hat geschrieben:...was glaubt ihr den wie groß der Kofferraum ist, wenn der Neo ein e-Golf Nachfolger werden soll?
Ich verstehe das mal als Aufforderung und schätze:
eGolf ist mit 341 l angegeben, Golf 7 mit 380 l.
Ich tippe durch die MEB-Vorteile auf etwas mehr beim ID, um 400 l.
Peugeot Ion 04/2017 - 12/2017 10tkm
Zoe ZE40 12/2017 - 04/2018 5tkm
BMW i3 33Kwh ab 04/2018
Zoe ZE40 12/2017 - 04/2018 5tkm
BMW i3 33Kwh ab 04/2018
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 986
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 12:42
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
Der Ioniq hat den Akku nicht unter dem Auto sondern um die Hinterachse, weshalb er auch nur einen 28 kWh Akku hat und der Ioniq somit niedriger bauen kann. Außerdem ist er länger, so dass man die Linie sanfter auf die Autohöhe ansteigen lassen kann. Auf Grund der Dachform ist hinten die Kopffreiheit und die Kofferraumhöhe bescheiden. Es gibt nun mal physikalische Gesetze, so dass aus manchen Wünschen eben Träume werden, die mit der Realität einfach nicht in Einklang zu bringen sind. Es kommt einfach auf die Zielsetzung an.Will ich ein effizientes Auto um jeden Preis, oder will ich auf möglichst wenig Straßenfläche 4 - 5 Personen mit Gepäck komfortabel unterbringen.Exec hat geschrieben:Ein Ioniq hat einen CW Wert von 0,24. Wäre schön wenn VW da ein bisschen näher rangekommen wäre.
Hinten stinkt es nicht mehr..
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. (Albert Einstein)
ID.3 1st Max am 16.10.2020 abgeholt.
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. (Albert Einstein)
ID.3 1st Max am 16.10.2020 abgeholt.
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 11366
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1434 Mal
- Danke erhalten: 1511 Mal
Nochmals, der cW Wert hat nichts mit der Höhe zu tun.Justus65 hat geschrieben:[ der Ioniq somit niedriger bauen kann.
Es gibt keinen Grund warum der Neo nicht auch etwas länger hätte sein können, dann wäre der Kofferraum auch größer gewesen.Außerdem ist er länger, so dass man die Linie sanfter auf die Autohöhe ansteigen lassen kann.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
von magicteddy » Di 23. Jun 2020, 18:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Do 3. Sep 2020, 19:25
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
-
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
von harlem24 » Do 6. Aug 2020, 09:57 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Weide
Sa 8. Aug 2020, 17:32
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
-
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
von TomLeaf2015 » Do 1. Okt 2020, 19:58 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 7. Okt 2020, 07:52
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
-
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
von Higgins » Di 13. Okt 2020, 07:57 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von utakurt
Mi 14. Okt 2020, 12:20
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
-
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis
von Fahrer » Do 15. Okt 2020, 15:43 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 29. Okt 2020, 19:23
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis