VW stellt den VW ID 3 (Neo) vor
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 1463
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
- Hat sich bedankt: 262 Mal
- Danke erhalten: 362 Mal
Das erste VW SUV auf MEB-basis dürfte von der größe her eher tiguan bzw. karoq dimensionen haben und entsprechend kosten.150kW hat geschrieben:In der aktuellen Auto Bild ist ein Bericht über einen Mini SUV auf MEB Basis für 18.000€. 30cm kürzer als der Neo.
Könnte das das MEB SUV sein das für 2/2021 auf der Roadmap steht?
Das angesprochene mini-SUV sehe ich als ableger/variante des geplanten kleineren MEB-fahrzeugs im B-Segment (polo), das ab ca. 2022 in Emden gebaut werden soll.
Und ein up-nachfolger (A-Segment) wird auch irgendwann kommen.
In der auto-bild sind nicht unbedingt die großen recherche-profis am werk, da wird manchmal einfach was geschrieben bzw. auch verwechselt. Besonders bei e-autos.

M3 SR+ stroniert.
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
Anzeige
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 5219
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danke erhalten: 552 Mal
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 19777
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danke erhalten: 597 Mal
Gibt es irgendwo eine aktuell gehaltene Übersicht?
Mich interessieren speziell nicht-SUV MEB Fahrzeuge mit einem größeren Laderaum als der Neo und Anhängelast >0kg in der Kompaktklasse.
Da müssen doch auch noch Seat- und Skoda-Neos kommen? Oder einen Neo Variant oder Allspace.
Außerdem interessieren mich MEB Fahrzeuge der Polo Klasse. Nur keine SUV.
Mich interessieren speziell nicht-SUV MEB Fahrzeuge mit einem größeren Laderaum als der Neo und Anhängelast >0kg in der Kompaktklasse.
Da müssen doch auch noch Seat- und Skoda-Neos kommen? Oder einen Neo Variant oder Allspace.
Außerdem interessieren mich MEB Fahrzeuge der Polo Klasse. Nur keine SUV.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus.
Ist nur meine Meinung, ihr dürft gerne eine andere haben.
Ist nur meine Meinung, ihr dürft gerne eine andere haben.
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 333
- Registriert: So 13. Aug 2017, 11:09
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danke erhalten: 39 Mal
Wenn Skoda in kurzer Aufeinanderfolge zwei verschiedene Karosserievarianten für sein MEB-SUV plant (sowohl die Coupe-Version in Anlehnung an den Vision E als auch eine noch nicht gezeigte Schrägheck-Version), dann liegt es nahe, dass das bei VW ähnlich ist, wenn die Fahrzeuge ebenfalls sehr dicht beieinander liegende Einsatztermine haben. 

Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 1463
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
- Hat sich bedankt: 262 Mal
- Danke erhalten: 362 Mal
Hier geht es eigentlich nur um den ID.neo.
Wenn jemand der ID.neo nicht zusagt und er folglich andere karossierieformen bevorzugt, gehören diese beiträge m.e. zum generellen themenbereich "alle fahrzeuge auf meb-basis".
Dafür gibt's den nachbar-thread "Volkswagen ID. Elektromobilität 2020".
Wenn jemand der ID.neo nicht zusagt und er folglich andere karossierieformen bevorzugt, gehören diese beiträge m.e. zum generellen themenbereich "alle fahrzeuge auf meb-basis".
Dafür gibt's den nachbar-thread "Volkswagen ID. Elektromobilität 2020".
M3 SR+ stroniert.
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 1463
- Registriert: Do 19. Jul 2018, 10:14
- Hat sich bedankt: 262 Mal
- Danke erhalten: 362 Mal
Habe nochmals nach motor- und ausstattungsvarianten des ID.neo gesucht. Die accu-größen sind ja bekannt.
Die meisten infos gibt die seite 13 dieser präsentation her: https://cdn.goingelectric.de/forum/resources/file/36757
Für die 4 zu sehenden karosserieformen sind möglicherweise 4 grundvarianten (entry, range, pure, performance)
mit motorleistungen 85, 105, 125, 150 und 225 kw angegeben.
Welche davon auf den neo in welcher variante zutreffen ist nicht genau feststellbar.
Wahrscheindlich scheint ein ID.neo "entry" mit 85 kw-motor und 48 kwh accu als preisgünstigste variante.
Dafür sollte der hier im thema geannte einstiegspreis von 26.000 € zutreffen.
Der 125 kw-motor wurde von VW mehrfach genannt. Wenn man den haben möchte ist vermutlich mindestens "pure" notwendig.
Der 105 kw-motor ist mir neu - vielleicht aber inzwischen schon wieder vom tisch.
Ich vermute es werden keine unterschiedliche motore eingebaut, sondern einfach per software gedrosselt.
Es sind auch 16 ausstattungspakete zu sehen.
Welche davon auf den ID.neo zutreffen und was da in detail drin steckt ist auch nicht feststellbar.
Die meisten infos gibt die seite 13 dieser präsentation her: https://cdn.goingelectric.de/forum/resources/file/36757
Für die 4 zu sehenden karosserieformen sind möglicherweise 4 grundvarianten (entry, range, pure, performance)
mit motorleistungen 85, 105, 125, 150 und 225 kw angegeben.
Welche davon auf den neo in welcher variante zutreffen ist nicht genau feststellbar.
Wahrscheindlich scheint ein ID.neo "entry" mit 85 kw-motor und 48 kwh accu als preisgünstigste variante.
Dafür sollte der hier im thema geannte einstiegspreis von 26.000 € zutreffen.
Der 125 kw-motor wurde von VW mehrfach genannt. Wenn man den haben möchte ist vermutlich mindestens "pure" notwendig.
Der 105 kw-motor ist mir neu - vielleicht aber inzwischen schon wieder vom tisch.
Ich vermute es werden keine unterschiedliche motore eingebaut, sondern einfach per software gedrosselt.
Es sind auch 16 ausstattungspakete zu sehen.
Welche davon auf den ID.neo zutreffen und was da in detail drin steckt ist auch nicht feststellbar.
M3 SR+ stroniert.
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
ID.3 1st. reserviert - aber am 22.07.20 Pro Life + WP bestellt -
EZ 03.11.20, sw 0792 ab 08.04.21.
PV 9,6 kw + E3DC akku-speicher 10 kwh = 78 % autark incl. BEV-laden tagsüber.
go-e 1,3 bis 11kw
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 522
- Registriert: Do 7. Jul 2016, 09:03
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Ist der Neo grundsätzlich auf Max 160km/h begrenzt oder ist das eher abhängig von der KW Leistung des E Motor oder eher von der Akku Größe. Mich würde mal auch interessieren was der Aufpreis ist von 85KW zu Bsp 105 oder 110 oder 125KW Motorleistung.
Das mit Entry Pure und Range verstehe ich nicht so richtig.
Als Basis also Neo Entry mit 105kw, für ca 26T € der Motor ist nicht skalierbar, soll das die Basis seien?
Dann gibt es Neo Pure und Range ab 85KW Motor ist skalierbar, sind die dann günstiger als die 105KW Entry Version da weniger Leistung genommen wurde? Oder sind Entry Pure Range sowas wie Ausstattungslinien wie Trendline Comforline Highline? Je höher die Ausstattungslinie je mehr Leistung ist Möglich?
Das mit Entry Pure und Range verstehe ich nicht so richtig.
Als Basis also Neo Entry mit 105kw, für ca 26T € der Motor ist nicht skalierbar, soll das die Basis seien?
Dann gibt es Neo Pure und Range ab 85KW Motor ist skalierbar, sind die dann günstiger als die 105KW Entry Version da weniger Leistung genommen wurde? Oder sind Entry Pure Range sowas wie Ausstattungslinien wie Trendline Comforline Highline? Je höher die Ausstattungslinie je mehr Leistung ist Möglich?
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 16:47
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: VW stellt den VW Neo vor
- Profil
- Beiträge: 2493
- Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danke erhalten: 247 Mal
Nozuka hat geschrieben:Christian Senger (VW) sagte, dass die Basis 330km nach WLTP haben wird. also nicht viel mehr als die ZOE. aber für viele ist das ja genug.
Und wenn man bedenkt, dass die ZOE mit Batterie erst bei 33.490€ startet...
Offiziell wird doch immer ein Wert angegeben.Langsam aber stetig hat geschrieben: WLTP Extra High passt doch halbwegs gut für die Autobahn, oder? Oder wird das nicht separat angegeben?
Nehmen wir die 470 km des I Pace. Das das nicht bei 120 km/h geht sollte vielen mittlerweile klar sein.
Allerdings zweifle ich gar daran, dass der Wagen die 470 km bei gemischter Fahrweise Stadt/Land/Autobahn im Sommer erreicht. Vom Winter reden wir mal erst gar nicht.
In der Stadt sollte man bei 20° C die 470 km schaffen. 2 Monate zum Kiga und zurück ohne nachladen müsste machbar sein

Дворец для Путина. История самой большой взятки - A palace for Putin. The story of the biggest bribe (01/2021-ru/en UT)
Я позвонил своему убийце. Он признался - I called my killer. He confessed (12/2020-ru/en/de UT)
Я позвонил своему убийце. Он признался - I called my killer. He confessed (12/2020-ru/en/de UT)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
von magicteddy » Di 23. Jun 2020, 18:29 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SvenKarlsruhe
Do 3. Sep 2020, 19:25
-
Stellt sich die Werkstatt nur an?
-
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
von harlem24 » Do 6. Aug 2020, 09:57 » in Fiat - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Weide
Sa 8. Aug 2020, 17:32
-
Fiat stellt alle Entwicklungen im Kleinwagensegment ein!
-
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
von TomLeaf2015 » Do 1. Okt 2020, 19:58 » in Leaf ZE1 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 7. Okt 2020, 07:52
-
Wo stellt man die 80% Ladung ein?
-
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
von Higgins » Di 13. Okt 2020, 07:57 » in e-Niro - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von utakurt
Mi 14. Okt 2020, 12:20
-
"rollt" ca 4cm wenn man auf P stellt
-
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis
von Fahrer » Do 15. Okt 2020, 15:43 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von murghchanay
Do 29. Okt 2020, 19:23
-
Servicewüste Deutschland KIA stellt eigene Unfähigkeit unter Beweis